Novemberpogrome 1938

Beiträge zum Thema Novemberpogrome 1938

LK-Gemeinschaft
Mahnmal für die jüdischen Zwangsarbeiterinnen auf dem Friedhof Horst-Süd,  | Foto:  Gelsenzentrum. de

Gedenken an die Opfer der Novemberpogrome 1938
Aufruf zu Schweigezug und Kundgebung am 9. November 2023

Gedenken an die Opfer der Novemberpogrome 1938Aufruf zu Schweigezug und Kundgebung am 9. November 2023Gelsenkirchen. Die Demokratische Initiative ruft alle Gelsenkirchenerinnen und Gelsenkirchener auf, mit ihrer Teilnahme an Schweigezug und Kundgebung zum Gedenken an die Pogrome in der sogenannten Reichskristallnacht Stellung zu beziehen. Treffpunkt ist um 18.15 Uhr am Schloss Horst (Vorburg), Turfstraße 21.Um 18:30 Uhr beginnt der Schweigezug zum Mahnmal für die jüdischen Zwangsarbeiterinnen...

  • Gelsenkirchen
  • 06.11.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Unter anderem wurde in Gelsenkirchen das Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus im Stadtgarten, an dem im vergangenen Jahr die Gedenkveranstaltung zum 9. November stattfand, in diesem Sommer mit unerträglichen Naziparolen beschmiert und damit geschändet.  | Foto: Gerd Kaemper

Demonstration und Kundgebung
Gedenken an die November-Pogrome von 1938

Die "Demokratische Initiative Gelsenkirchen" ruft am Samstag, 9. November, ab 18.30 Uhr zu Kundgebung und Schweigezug auf, um mit der Teilnahme, jeder Form von Extremismus, Fremdenfeindlichkeit und Gewalt entschieden entgegenzutreten. Denn: Demokratie muss täglich gelebt werden, Erinnerung ist ein wichtiger Teil davon. Ausgangspunkt des diesjährigen Schweigezugs ist der Alte Friedhof Mühlenstraße, der Zugang ist möglich über den Nordring, Nähe Dorstener Straße. Hier wurde 1947 das erste...

  • Gelsenkirchen
  • 06.11.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.