notunterkunft

Beiträge zum Thema notunterkunft

Politik

Auch die Sporthallen der Berufskollegs bald keine Flüchtlingsunterkünfte mehr

Die beiden Sporthallen der Berufskollegs des Kreises Kleve in Kleve und in Geldern werden künftig nicht mehr als Notunterkünfte für Flüchtlinge benötigt. Diese Information der Bezirksregierung Düsseldorf erreichte den Kreis Kleve, der nun mit der Abwicklung der in Amtshilfe betriebenen Notunterkünfte beginnt. Darüber hinaus wird bereits geprüft, welche Renovierungs- und Sanierungsmaßnahmen in den Hallen erforderlich sind. Nach der Schließung der beiden Notunterkünfte sollen kurzfristig die...

  • Kleve
  • 25.01.16
Politik
Über 60 Interessierte verfolgten die Info-Veranstaltung im KAG
6 Bilder

Sporthalle Kellen bleibt bis Ende Februar Notunterkunft

Die Dreifachturnhalle in Kellen soll nach aktuellem Stand nur noch bis zum 29. Februar 2016 als Notunterkunft für Flüchtlinge vorgehalten werden. Das sagte heute Abend (15. Dezember 2015) Bürgermeisterin Sonja Northing auf einer Informationsveranstaltung der Schülervertretung (SV) des Konrad-Adenauer-Gymnasiums. Die SV hatte die Veranstaltung im Pädagogischen Zentrum eigenständig organisiert, um auch besorgten Eltern Informationen aus erster Hand anbieten zu können. Schulausschussvorsitzende...

  • Kleve
  • 15.12.15
Sport
28 Bilder

Fußballturnier mit Flüchtlingen: "Das ist eine prima Sache"

Kleve/Bedburg-Hau. "Das ist eine prima Sache", sagte Peter Driessen, Bürgermeister von Bedburg-Hau, nachdem er am Samstag, 6. November, das erste Fußballturnier im Kleverland eröffnet hatte, das mit und für Flüchtlinge ausgerichtet wurde. In der Dietmar-Müller-Turnhalle herrschte Samstagmorgen reges Treiben. "Sollen wir das nicht mal organisieren?", hatten sich im Vorfeld Mitglieder des SV Siegfried Materborn gefragt. Allen voran Jan-Philipp Janssen, der die Idee zum Turnier hatte. "Aber die...

  • Bedburg-Hau
  • 07.11.15
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.