Notruf

Beiträge zum Thema Notruf

Blaulicht

Zwei Wohnungsbrände in Duisburg
Feuerwehr rettet mehrere Menschen

Zwischen 12 und 13 ist es heute auf der Warbruckstraße in Marxloh und der Heerstraße in Hochfeld zu zwei Wohnungsbränden gekommen. Dabei rettete die Duisburger Feuerwehr mehrere Menschen. Marxloh Um 12.19 Uhr wurde der Leitstelle der Feuerwehr Duisburg ein Wohnungsbrand auf der Warbruckstraße in Marxloh gemeldet. Durch die zuerst eintreffenden Kräfte der Feuerwehr wurde die im Notruf beschriebene Lage bestätigt. Eine Person wurde mit Hilfe einer Steckleiter an der Gebäuderückseite vom Balkon –...

  • Duisburg
  • 21.03.23
Blaulicht
In der Dämmerung schlagen die Täter in der Regel zu, hebeln Fenster auf und verschaffen sich so Zugang zu den Wohnungen ihrer Opfer. | Foto: LK

Polizei appelliert, die Augen offen zu halten
Sechs Einbrüche in der Dämmerung in Vierlinden

In den letzten Tagen und besonders am vergangenen Wochenende haben es Einbrecher auf Wohnungen in Vierlinden an der Grenze zu Dinslaken abgesehen. Das Kriminalkommissariat für Einbruchsdelikte zählte bislang mindestens sechs Taten, bei denen Unbekannte in Wohnungen eingestiegen sind und Beute gemacht haben. Meist schlugen die Täter in der Abenddämmerung zu. Die Polizei appelliert daher an die Anwohner besonders in diesem Stadtteil die Augen offen zu halten und verdächtige Beobachtungen der...

  • Duisburg
  • 10.11.22
Blaulicht
Die Feuerwehr rückte in der Nacht zu einem Großeinsatz nach Laar aus. In einem Mehrfamilienhaus brauch im zweiten Stock ein Feuer aus. Die Polizei hat die Ermittlungen zum Brand übernommen. | Foto: Kirchner

Umfangreiche Maßnahmen
Wohnungsbrand mit Menschenrettung auf der Jahnstraße in Laar

Am 14. Juni, gegen 2:55 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Duisburg durch mehrere Anrufer über einen Brand auf der Jahnstraße in Duisburg Laar informiert. Anwohner beziehungsweise  Passanten hatten Feuer und Rauch aus einem Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses bemerkt. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte kurze Zeit später bestätigte es sich, dass eine Wohnung im zweiten Obergeschoss eines dreigeschossigen Mehrfamilienhauses brannte. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich noch mehrere...

  • Duisburg
  • 14.06.22
  • 1
Blaulicht
Der Betrunkene Radfahrer musste nachdem Unfall mit seinem Fahrrad ins Krankenhaus gebracht werden. | Foto: LK

Blutprobe abgenommen
Betrunkener Radfahrer prallt vor geparkte Autos in Aldenrade

Ein betrunkener Radfahrer (30) ist am Montagabend (9. Mai, 22 Uhr) auf der Kurfürstenstraße gegen zwei geparkte Pkw geprallt und auf die Fahrbahn gestürzt. Ein Autofahrer hat den verletzten Mann, der unter seinem Fahrrad lag, gefunden und den Notruf gewählt. Mit einem Rettungswagen ging es für den 30-Jährigen zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. Neben der medizinischen Behandlung entnahm ein Arzt ihm eine Blutprobe, um festzustellen, wie viel Alkohol er getrunken hatte.

  • Duisburg
  • 10.05.22
  • 1
Blaulicht
Herzinfarkt gerade noch rechtzeitig erkannt. Das Einsatzteam im Herzkatheterlabor rund um Oberärztin Dr. med. Adela Racek (links), Iris Mey (Herzkatheterassistentin), mit dem Patienten Jürgen Laserich und Saskia Rösner (Herzkatheterassistentin).

Gerade noch rechtzeitig:
Frauenpower, die Rettungskette und ein Herzinfarkt

Die Rettungskette spielt in der Herzinfarktversorgung eine alles entscheidende Rolle. Für Herrn L. stand seine Ehefrau am Anfang einer Folge von Handlungen, mit der das oft tödlich endende Herzinfarktereignis abgewendet werden konnte. Als er über einen Ausbruch von kaltem Schweiß und Schmerzen in beiden Armen klagte, zögerte sie keinen Moment und alarmierte den Rettungsdienst. Nur wenige Minuten vergingen und Herr L. wurde in Begleitung des Notarztes in die Kardiologie des...

  • Duisburg
  • 20.01.22
  • 1
  • 1
Ratgeber
Die jetzt in Duisburg aufgestellten, mehrsprachigen Warnschilder weisen auf das Badeverbot im Rhein hin, verdeutlichen aber vor allem die Gefahren, die sich aus der Missachtung des Verbots ergeben.
Foto: Stadt Duisburg

Badeverbot im Rhein
Mehrsprachige Warnschilder aufgestellt

Gemeinsam mit der Entwicklungsgesellschaft Duisburg hat die Stadt Duisburg mehrsprachige Warnschilder durch das MarxlohForum erstellen lassen, die nun an fünf Stellen entlang des Rheinufers vor dem Baden und Schwimmen im Rhein warnen. Neben einem Piktogramm warnen die Schilder in insgesamt sechs verschiedenen Sprachen vor der Lebensgefahr, in die sich Menschen beim  Schwimmen und Baden im Rhein begeben. „Die tragischen Unglücksfälle dürfen sich nicht wiederholen. Die Warnschilder werden dazu...

  • Duisburg
  • 13.08.21
Ratgeber

Stadt Duisburg
Update 3: Störung beim Notruf 112 und beim Servicecenter „Call Duisburg“ wieder behoben

Update 11.10 Uhr: Das Servicecenter „Call Duisburg“ ist wieder wie gewohnt erreichbar. Die Störungen auf den Rufnummern 94000, 940049 (Corona-Hotline) sowie die Servicenummern 283-3000 und 283-5000 der Wirtschaftsbetriebe Duisburg sind behoben. ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Update 10.03 Uhr: Die Störung bei der Notrufnummer 112 der Feuerwehr Duisburg ist behoben. Alle Notrufe können wieder wie gewohnt über die Leitstelle der Feuerwehr entgegen genommen werden....

  • Duisburg
  • 03.05.21
Ratgeber
Für den Chefarzt der Notaufnahme an der Hamborner Helios St. Johannes Klinik, Dr. Dr. Darius Buchczyk, steht fest, dass jeder Leben retten kann.
Foto: Helios
2 Bilder

Notaufnahme-Chefarzt an der Hamborner Helios St. Johannes Klinik gibt Tipps
Jeder kann ein Leben retten

Als Mitglied der Initiative Qualitätsmedizin (IQM) beteiligt sich das Helios Klinikum Duisburg an der Woche der Wiederbelebung. Die Aktionstage ab dem 14. September haben das Ziel, weltweit möglichst viele Menschen in der Reanimation zu schulen. In diesem Jahr geben die Helios Kliniken der Region West Corona-bedingt in Videoform Impulse, die zur Hilfe ermuntern, die Herzdruckmassage erklären und Tipps für Kinder, Allergiker und Co. geben. Viele Menschen sind zwar motiviert zu helfen, doch...

  • Duisburg
  • 12.09.20
  • 1
Blaulicht
In Röttgersbach hat ein Auto gebrannt. Die Polizei sucht Zeugen. | Foto: Polizei

Hoher Sachschaden
Unbekannte zünden Auto an, Zeugen gesucht

In der Nacht von Freitag (25. Oktober) auf Samstag (26. Oktober) haben zwei Jugendliche (16, 17) gegen 1:20 Uhr den Notruf der Rettungskräfte gewählt. Die Duisburger entdeckten auf einem Parkplatz an einem Sportplatz auf der Wehofer Straße einen grauen Fiat 500, dessen Hinterreifen lichterloh brannten. Der Feuerwehr löschte das Feuer, das auch auf den Motorraum übergriff. Niemand wurde verletzt. An dem Auto entstand hoher Sachschaden. Die Polizei ermittelt wegen vorsätzlicher Brandstiftung....

  • Duisburg
  • 28.10.19
Ratgeber
Die Herzdruckmassage meisterten die Kinder mit Bravour. | Foto: Laura Otten
9 Bilder

Kinder lernen Zivilcourage
Walsumer Grundschüler besuchen das St. Vinzenz-Hospital Dinslaken

Am 10. Juli empfing das St. Vinzenz-Hospital Dinslaken ganz besonderen Besuch aus Duisburg-Walsum. Zwei vierte Klassen Der Gemeinschaftsgrundschule Schulstraße bekamen einen Crashkurs in Sachen Erste-Hilfe. Als die Kinder den Raum betreten, machen sie große Augen: Da liegt ja ein Mensch auf dem Boden. Oder vielmehr eine Puppe, der sie später noch eigenhändig das Leben retten werden. Nach einer kleinen Einführung und Erklärung der Abfolge "Prüfen, Rufen, Drücken" dürfen die Kids dann auch...

  • Dinslaken
  • 12.07.19
  • 1
  • 2
Blaulicht

Feuerwehr- und Rettungsdiensteinsätze an Silvester 2018
521 Notrufe in 24 Stunden

Zum Jahreswechsel waren Feuerwehr und Rettungsdienst in Duisburg wieder einmal stark gefordert. Die Leitstelle der Feuerwehr Duisburg wurde in der Zeit von Silvestermorgen, 8 Uhr, bis Neujahr, 8 Uhr, 521 mal über den Notruf 112 kontaktiert. Hiervon eröffnete die Leitstelle insgesamt 284 Einsätze. Die Einsätzkräfte der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr sowie der Hilfsorganisationen desDeutschen Roten Kreuzes, Malteser Hilfsdienstes, Arbeiter Samariter Bund, Johanniter-Unfallhilfe sowie der...

  • Duisburg
  • 02.01.19
Politik

Polizeipräsidentin Bartels stellt Einsatzjahresbericht 2017 vor

159.000 mal 110 Rund 159.000 Anrufe gingen 2017 über den Notruf 110 bei der Leitstelle der Duisburger Polizei ein. Daraus ergaben sich 86.092 Einsätze (+741), die von den 780 Polizistinnen und Polizisten der Direktion Gefahrenabwehr/Einsatz bewältigt werden mussten. "Trotzdem waren wir erneut schneller am Einsatzort als im Vorjahr," zeigte sich Polizeipräsidentin Bartels zufrieden mit der Arbeit ihrer Leute. Beim Einsatzstichwort "Täter am Ort" trafen die Polizisten durchschnittlich in 4:50...

  • Duisburg
  • 23.03.18
Überregionales

Achtung, hier spricht die Polizei!

Freitag, kurz nach 23 Uhr, auf der A59, Höhe Tunnel unter der Bahnhofsplatte: Hilfe! Ein Betrunkener stolpert die Fahrbahn der Stadtautobahn entlang. Also schnell die 110 wählen. „Guten Abend, ich befinde mich gerade auf der A 59 ...“ Barsche Antwort: „Ja, ja, Betrunkener auf der Autobahn.“ „Das wissen Sie schon?“ Noch barscher: „Hundertfach!“ Und aus! Upps, sorry. Wir wollten nicht stören. Auch hatten wir keineswegs eine kleine, feine Konversation zu nächtlicher Stunde mit den Herren des...

  • Duisburg
  • 15.01.13
  • 1
Überregionales
Bonni "erschnüffelte" die Mopedteile - nein, eigentlich wollte sie ein "Geschäftchen erledigen" und kam nicht zurück.
5 Bilder

Tatort Waldsee? - Moped-Teile von Golden Retriever im Schilf erschnüffelt

Wenn die Duisburger Polizisten ihren Einsatz am Waldsee zwischen Duisburg und Moers am heutigen frühen Abend nicht als Bagatelle abtun, dann wird wahrscheinlich im Polizeibericht folgendes stehen: Meldungseingang telefonisch gegen 17.51 h: Moerser Spaziergänger, 43, männlich, meldete Teile eines motorisierten Zweirades am Ufer des Waldsees, Orsoyer Allee in Duisburg-Baerl, gefunden zu haben. Gegen 18.32 h sicherten Beamte nach intensiver Suche 4 Einzelteile ohne Serien-Nr. eines Zweirades....

  • Duisburg
  • 24.10.10
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.