Notkirche

Beiträge zum Thema Notkirche

Kultur
Das Ensemble der Apostelkirche mit dem Gäsereiterbrunnen (vorne) und dem Aposteljugendhaus (links) aus luftiger Höhe. | Foto: Gohl
2 Bilder

Kann die Frohnhauser Apostelkirche doch erhalten werden? - Presbyteriumswahl am 1. März
Planer mit Ideen gesucht

Der schlichte Aushang, mit dem das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Frohnhausen im letzten Jahr halbwegs beiläufig den Abriss von Markuskirche, Markusgemeindehaus, Apostelkirche und Aposteljugendhaus verkündet hatte, ist dem Presbyterium kräftig um die Ohren geflogen. Nun scheint Bewegung in die Angelegenheit zu kommen. Und: Auch ein Erhalt der Apostelkirche scheint nicht ausgeschlossen. Lebhafte Gemeindeversammlungen und eine Menschenkette für den Erhalt der Apostelkirche...

  • Essen-West
  • 04.02.20
  • 2
Kultur
Das Objekt "Welle" von molitor & kuzmin greift das Verhältnis von Licht und Bewegung auf. Es ist vom 30. August bis 2. Oktober zusammen mit weiteren Kunstwerken zum Thema "...und Licht" im Kunstraum Notkirche an der Mülheimer Straße 70 in Frohnhausen zu sehen. | Foto: Evangelische Kirche im Rheinland
9 Bilder

EVANGELISCHE KIRCHE IN ESSEN
"und ... Licht": Wanderausstellung der Evangelischen Kirche im Rheinland macht in Essen Station

„und ... Licht“ lautet der Titel einer Wanderausstellung der Evangelischen Kirche im Rheinland, die vom 30. August bis zum 2. Oktober im Kunstraum Notkirche der Evangelischen Kirchengemeinde Frohnhausen, Mülheimer Straße 70, zu sehen ist. Die gezeigten Werke stammen von sieben international renommierten Künstlern, die sich in ihren Arbeiten mit dem Licht befassen, christliche Botschaften zu diesem Thema aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten und hinterfragen. Die Vernissage findet am...

  • Essen-West
  • 20.08.19
  • 3
Kultur
Die Ausstellung mit Werken von Ingeborg Stelzer im Kunstraum Notkirche läuft unter der Überschrift "Abenteuer in Ton". | Foto: Evangelische Kirchengemeinde Frohnhausen
2 Bilder

Evangelische Kirche in Essen
Frohnhausen: Werke von Ingeborg Stelzer im Kunstraum Notkirche

„Abenteuer in Ton“ heißt eine Ausstellung mit Skulpturen von Ingeborg Stelzer, die die Evangelische Kirchengemeinde Frohnhausen bis zum 20. Juni in ihrem Kunstraum Notkirche an der Mülheimer Straße 70 präsentiert. Die Vernissage findet Sonntag, 12. Mai, um 18 Uhr statt: Im Dialog führen Werner Sonnenberg, Pfarrer und Kurator im Kunstraum, und Ingeborg Stelzer in die gezeigten Werke ein; für den musikalischen Rahmen sorgt Max Blumentrath auf der Hammondorgel. „Im figürlichen Arbeiten kann ich am...

  • Essen-West
  • 07.05.19
  • 1
  • 1
Politik

Lebensqualität im Ruhrgebiet

„Lebensqualität im Ruhrgebiet- für alle?!“ Schon der Titel der Ausstellung zeigt, dass man die Lebensqualität im Ruhrgebiet hinterfragen kann. Auch in Frohnhausen ist diese Wanderausstellung zu sehen. Fünf, an dem Thema interessierte Menschen, bereiteten eine Ausstellung vor, in der die Lebensqualität des Ruhrgebiets mit Bildmaterial aus der Publikation „Schichten der Region“ dargestellt und hinterfragt wird: Prof. Christa Reicher und Prof. Dr. Susanne Frank von der TU Dortmund, Prof. Dr....

  • Essen-West
  • 05.02.13
Kultur
Als Veranstaltungsort eine unübertreffbare "Location": der Kunstraum Notkirche. | Foto: Renate Debus-Gohl / West Anzeiger Essen

Notkirche bald Weltkulturerbe?

Die Apostel-Notkirche ist nicht einmalig. Im Gegenteil: Insgesamt 48 dieser Gotteshäuser wurden in der Nachkriegszeit als „Übergangslösung“ vom Architekten Otto Bartning entworfen. Ein kostengünstiger Raum in Leichtbauweise, der sich leicht an die örtlichen Gegebenheiten anpassen ließ. Aus dem Übergang wurde ein weitgehend bis heute erhaltenes „Flächendenkmal“, welches in Frohnhausen als Kunstraum bekannt ist. Eine Initiative möchte nun erreichen, dass alle Notkirchen zum UNESCO-Weltkulturerbe...

  • Essen-West
  • 26.11.12
  • 1
Kultur
9 Bilder

"Let's get over" - Vernissage in der Notkirche

Vor wenigen Tagen fand die Vernissage der Ausstellung „Let’s get over“ des afrikanischen Bildhauers und Druckgraphikers Jems Robert Koko Bi in der Notkirche in Frohnhausen statt. Der 1966 in Sinfra, Elfenbeinküste, geborene Künstler bekam nach dem Studium der Spanischen Geschichte und Kunst in Abidjan im Jahr 1997 ein DAAD Stipendium und setzte seinen Weg als Meisterschüler bei Professor Klaus Rinke an der Kunstakademie Düsseldorf fort. So wurde ihm nach kurzer Zeit klar, dass es „nichts...

  • Essen-West
  • 25.09.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.