Notfallversorgung

Beiträge zum Thema Notfallversorgung

Politik
"Krankenhäuser sollen Einrichtungen der gesellschaftlichen Daseinsvorsorge sein, keine Wirtschaftsunternehmen. Krankenhausplanung und -finanzierung sind öffentliche Aufgaben, die politischer Planung und Steuerung bedürfen. Wir brauchen eine demokratische und regionale Bedarfsplanung der Krankenhausversorgung, in die alle Akteure des Gesundheitswesens einbezogen werden.", so das Bündnis Krankenhaus statt Fabrik.

Krankenhaus statt Fabrik
Briefe schreiben gegen die Krankenhausreform

Der Koalitionsbruch schlägt hohe Wellen. Eine der folgenschwersten Reformen der Ampel, die Umstrukturierung der Krankenhauslandschaft, schreitet trotzdem voran. Das wichtigste Gesetz der Krankenhausreform – das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) – wurde bereits im Bundestag verabschiedet. Am 22. November beraten nun die Bundesländer in einer Bundesratssitzung darüber. Zwar ist das Gesetz nicht zustimmungspflichtig, aber die Länder können von ihrem Recht Gebrauch machen, den...

  • Dortmund
  • 19.11.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Vortrag beim Kneipp-Verein Gladbeck
Schnittstellen der Notfallversorgung in Gladbeck

Gesundheitsvortrag zum Thema „Schnittstellen der Notfallversorgung“ beim Kneipp-Verein Der Vortrag von Caspar Linden, Oberarzt und Ärztlicher Leiter des Notarztstandorts handelt von der Zusammenarbeit zwischen dem St. Barbara-Hospital und dem Rettungsdienst der Stadt Gladbeck. Hier geht es vor allem um die Versorgung von lebensbedrohlich verletzten und erkrankten Menschen, sowie um die Zusammenarbeit bei außer-gewöhnlichen Schadenslagen wie MANV. Die verschiedener Konzepte für Krankenhaus und...

  • Gladbeck
  • 05.05.24
  • 1
Ratgeber

Neurologie am EvK Herne
Neuer Chefarzt ist Prof. Dr. Christos Krogias

Seit 1. April hat die Klinik für Neurologie am Evangelischen Krankenhaus Herne einen neuen Chefarzt: Prof. Dr. Christos Krogias. Durch den Spezialisten für Schlaganfallmedizin und sein Expertenteam erfährt die Neurologie am EvK eine Erweiterung des bisherigen Leistungsspektrums. Vor diesem Hintergrund lautet die Bezeichnung der Klinik ab sofort Klinik für Neurologie, Schlaganfallmedizin und klinische Neurophysiologie. Die Schlaganfallmedizin bildet seit fast 30 Jahren einen wichtigen...

  • Herne
  • 08.05.23
LK-Gemeinschaft

Innovationsfonds fördert Stadtteilklinik-Projekt in Essen-Stoppenberg

Marienhospital Gelsenkirchen ist wichtiger Dreh- und Angelpunkt Mit der Unterzeichnung eines Letter of Intent (LoI), unterzeichnet von der Essener Stadtspitze und der Geschäftsführung der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH, fiel am 25.11.22 nun auch formal der Startschuss für ein Innovationsprojekt, das ein sektorenübergreifendes Versorgungskonstrukt „zwischen“ ambulanter und stationärer Behandlung von Patienten im Essener Norden realisieren wird. Gefördert durch Mittel des Innovationsfonds des...

  • Gelsenkirchen
  • 28.11.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.