Notfallpraxis

Beiträge zum Thema Notfallpraxis

Ratgeber
Das Kardiologieteam informiert Interessierte am 8. November 2023 zum Thema „Plötzlicher Herztod – wie kann ich mich schützen?“ im Johanniter Krankenhaus Rheinhausen. Die Referenten v. links: Dr. Teodora Roman, Maria Brigadeci, Prof. Dr. Gunnar Plehn, Michael Jaeger und Dr. Sascha Grunert. 
(Bild: S. Kalkmann)

Patientenforum am 8. November im Johanniter
Bedrohliche Herzrhythmusstörungen - wie kann ich mich schützen?

Das Johanniter-Krankenhaus in Rheinhausen beteiligt sich an den bundesweiten Herzwochen der Deutschen Herzstiftung am 8. November 2023 mit einem Patientenforum zum Thema: „Plötzlicher Herztod – wie kann ich mich schützen? Jedes Jahr fallen dem plötzlichen Herztod in Deutschland ca. 65.000 Menschen zum Opfer. Besonders gefährdet sind Menschen mit einer Herzkranzgefäßerkrankung. Unmittelbar eingeleitet wird der plötzliche Herztod vor allem durch das plötzliche Auftreten der bösartigsten...

  • Duisburg
  • 26.10.23
  • 1
Blaulicht
Foto: Lokalkompass Hagen

Vermummte Person in Verdacht
Hund frisst Giftköder in Hagen

Am vergangen Freitagabend, gegen 21.30 Uhr, musste ein Hundehalter mit seinem Hund in Hohenlimburg notfallmäßig einen Tierarzt aufsuchen. Kurz zuvor war der Mann mit seinem Hund spazieren gegangen, als der Hund im Bereich der Kaiserstraße etwas auf dem Gehweg liegendes fraß. Der Hund reagierte sofort auf diesen Köder und es wurden Vergiftungserscheinungen diagnostiziert. Der Hundehalter hatte kurz vor dem Vorfall eine vermummte Person beobachtet, die etwas Undefinierbares auf dem Gehweg...

  • Hagen
  • 16.01.23
Ratgeber
Bei einigen Apotheken im Kreis werden die Kunden aufgrund von Notdiensten auch mitten in der Nacht bedient. | Foto: LK

Gut zu wissen!
Apotheken Notdienste vom 21. bis 27. April

APOTHEKEN Mittwoch, 21. April Klompen-Apotheke Niederrheinallee 356, Neukirchen-Vluyn Apotheke am Neumarkt Neumarkt 15, Moers Donnerstag, 22. April Lavendel-Apotheke Hochstr. 5, Neukirchen-Vluyn Rosen-Apotheke Homberger Str. 355, Moers Adler-Apotheke Kuhstr. 19, Rheinberg Freitag, 23. April Grafschafter-Apotheke Leineweberplatz 5, Neukirchen-Vluyn Genius-Apotheke Lintforter Str. 78, Moers Samstag, 24. Mai Kranich-Apotheke Niederrheinallee 315A, Neukirchen-Vluyn Friedrich Apotheke Friedrichstr....

  • Moers
  • 20.04.21
Ratgeber

Kinderärzte und Praxen springen für Kliniken während der Bombenentschärfung ein
Besonderer Notfalldienst am Wochenende

Von der Evakuierung des Dortmunder Klinikviertels betroffen sind am Samstag, 11. Januar. und Sonntag, 12. Januar, auch die allgemeine und die kinderärztliche Notfalldienstpraxis am Klinikum Dortmund. Nicht einfach sei es gewesen, Dortmunder Kinderartzpraxen zu finden, die den Notdienst am Wochenende übernehmen. Ersatzweise werden am 11. und 12. Januar folgende Praxen einspringen: Allgemeinmedizinische Praxen Samstag, 11. Januar: - Gemeinschaftspraxis Dres. Med. Rodewyk und Thau: Alte...

  • Dortmund-City
  • 09.01.20
Blaulicht
Seit einigen Tagen hat die Feuerwehr Velbert zwei weitere Rettungswagen in den Dienst gestellt. Warum das nötig war, erläuterten Dr. Arne Köster (von links), Ärztlicher Leiter für den Rettungsdienst im Kreis Mettmann, Velberts Bürgermeister Dirk Lukrafka, Brandoberinspektor Marcel Gramer, Leiter des Rettungsdienstes in Velbert, und Frank Kapuczinski, Leiter der Feuerwehr, sowie der erste Beigeordnete Gerno Böll. | Foto: Maren Menke
2 Bilder

Fuhrpark wurde erweitert
Weitere Rettungswagen für die Velberter Feuerwehr

Die Feuerwehr Velbert verfügt nun über vier Rettungswagen (RTW), zwei Krankentransportwagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug. Denn Anfang diesen Monats wurde der Fuhrpark aufgestockt. Zwei RTW sind an der Hauptfeuerwache in Velbert stationiert, jeweils einer startet von den Wachen in Langenberg beziehungsweise Neviges aus zu den Einsätzen. "Rettungswagen sind rollende Intensivstationen", so Dr. Arne Köster. Damit bezieht sich der Ärztliche Leiter für den Rettungsdienst im Kreis Mettmann auf die...

  • Velbert
  • 16.10.19
Ratgeber
(V.l.) Dr. Sebastian Bolten (Leiter ZNA), Özkan Efe, Leiter der neuen Notdienstpraxis, und Dr. Michael Weyer, Vorsitzender der Kreisstelle Wesel der KV, im Behandlungsraum der neuen Notdienstpraxis. | Foto: Lisa Peltzer

Neue Notdienstpraxis in Dinslaken ab heute Abend offiziell eröffnet
Entlastung für die Notfallambulanz erhofft

Am heutigen Dienstagabend öffnet erstmals die neue Notdienstpraxis an der Zentralambulanz im St. Vinzenz-Hospital, Dr.-Otto-Seidel-Straße 30-33, ihre Türen. Rund ein Jahr ist es her, als Vertreter der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) die ersten Gespräche mit der hiesigen Ärzteschaft über die Einrichtung einer Notdienstpraxis geführt haben. Ziel ist es, die Notfallambulanz (ZNA) im Hospital zu entlasten. "Wir zählen zwischen 60 und 80 Patienten pro Wochenendtag, der Rekord liegt bei knapp 130...

  • Dinslaken
  • 01.10.19
Politik

Notdienstliche Versorgung im Kreis Wesel
René Schneider: „Von Sabine Weiss ist keine Hilfe zu erwarten“ – Landtagsabgeordneter führt Gespräch mit Kassenärzten

Enttäuscht hat der SPD-Landtagsabgeordnete René Schneider jetzt auf die Antwort der Parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesgesundheitsministerium und Bundestagsabgeordneten für den Kreis Wesel reagiert. Sabine Weiss betont, dass sie als Parlamentarische Staatssekretärin keine Einflussmöglichkeit besitzt, stattdessen führe die Rechtsaufsicht „vielmehr das jeweilige Landesgesundheitsministerium“. „Von Sabine Weiss ist keine Hilfe zu erwarten. Meine Hoffnung war, dass sich Frau Weiss an ihre...

  • Kamp-Lintfort
  • 18.09.19
Blaulicht
Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Nordrhein etabliert zum 1. Oktober 2019 eine neue, zentral gelegene Notdienstpraxis im St. Vinzenz-Hospital in Dinslaken. | Foto: Archiv

Im St. Vinzenz-Hospital
KV Nordrhein eröffnet neue Notdienstpraxis in Dinslaken

Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Nordrhein etabliert zum 1. Oktober 2019 eine neue, zentral gelegene Notdienstpraxis im St. Vinzenz-Hospital in Dinslaken. Im Falle akuter, nicht lebensbedrohlicher Beschwerden können sich Patientinnen und Patienten ab Oktober täglich am Abend, nachts oder am Wochenende direkt und ohne Voranmeldung an die diensthabenden Ärztinnen und Ärzte des ambulanten Notdienstes wenden. Die Einrichtung wird von der KV Nordrhein in Kooperation mit dem St. Vinzenz-Hospital...

  • Dinslaken
  • 16.09.19
  • 1
Politik

Notfallmedizinische Versorgung im Kreis Wesel
René Schneider warnt vor Verschlechterung bei der Notfallversorgung

Der SPD-Landtagsabgeordnete René Schneider warnt vor einer Verschlechterung bei der Notfallversorgung. Künftig sollen Notfallpatienten aus Kamp-Lintfort, Rheinberg und Alpen deutlich längere Wege in Kauf nehmen, weil der ärztliche Notdienst außerhalb der Öffnungszeiten nur noch in Moers angeboten werden soll. René Schneider hat die Verantwortlichen deshalb jetzt dazu aufgefordert, das Wohl der Patienten im Auge zu behalten, die oft keine langen Wege nehmen können. Dazu gehören vor allem ältere...

  • Kamp-Lintfort
  • 01.08.19
Ratgeber
Der weiß-grüne Plastikbehälter hat sich in vielen Regionen Deutschlands bereits bewährt.  | Foto: privat

Notfalldose in der Apotheke
Lebensretter im Kühlschrank +++ Notfalldose auch in Hagener Apotheken erhältlich

Der Notarzt kommt in die Wohnung, der Patient ist nicht ansprechbar. Es muss schnell gehen, aber die Retter wissen nicht, welche Medikamente der Patient braucht, ob er Allergien oder Vorerkrankungen hat. Beim mühsamen Zusammensuchen von Pillen und Dokumenten geht wertvolle Zeit verloren. Eine einfache Lösung: die Notfalldose. „In der Kühlschranktür aufbewahrt, finden sich in ihr alle wichtigen Patientendaten auf einen Blick“, sagt Anja Beier, Sprecherin der Hagener Apothekerschaft. Der...

  • Hagen
  • 19.12.18
Politik
Peter Ries, Bezirksvertreter der Landeshauptstadt Düsseldorf in Garath-Hellerhof

Weniger Notfallambulanzen in NRW: KV Nordrhein beschließt Neuordnung

Die Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Nordrhein hat jetzt Beschlüsse zur Neustrukturierung des ambulanten ärztlichen Bereitschaftsdienstes in Nordrhein gefasst. Etwa die Hälfte aller noch bestehenden Notfallambulanzen im Regierungsbezirk Düsseldorf und Köln sollen der so genannten „Neustrukturierung zur Sicherstellung einer wirtschaftlich angemessenen, ausreichenden Notdienstversorgung“ zum Opfer fallen. Auch die Notfallpraxis in Langenfeld-Richrath soll geschlossen...

  • Düsseldorf
  • 16.02.15
Ratgeber
Foto: Stadt

Notdienste vom 20. bis 23. Juni

Die Notdienst-Apotheke, die Ihrem Standort am nächsten ist, finden Sie im Internet unter http://akwl.de/notdienst oder erfahren sie unter Tel.: 0800 00 22 8 33. Bochumer Apotheken Mittwoch, 20. Juni: Glückauf-Apotheke, Herner Straße 351, Tel.: 53 14 67. Donnerstag, 21. Juni: Westfalen-Apotheke OHG, Riemker Straße 13, Tel.: 52 21 70. Apotheke am Hellweg, Werner Hellweg 499, Tel.: 92 60 40. Freitag, 22. Juni: Elbe-Apotheke, Grüner Weg 40 a, Tel.: 59 22 12. Samstag, 23. Juni: Apotheke in...

  • Bochum
  • 19.06.12
Ratgeber
Foto: ABDA
2 Bilder

Notdienste der Mülheimer Ärzte und Apotheken vom 9. bis 15. April

Sie suchen in den Abendstunden oder sonn- bzw. feiertags eine geöffnete Apotheke? Sie brauchen dringend einen Arzt und haben die zentrale Notdienstnummer nicht zur Hand? Im Lokalkompass Mülheim werden Sie fündig. Wir listen aktuell alle wichtigen Notfallnummern auf. Apotheken (Notdienstwechsel morgens um 9 Uhr) Montag, 9. April Glocken-Apotheke (bis 22 Uhr), Speldorf, Duisburger Str. 263, Tel. 51368; Schiller-Apotheke, Eppinghofer Str. 171, Tel. 473581 Apotheke auf der Saarner Kuppe (bis 22...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.04.12
Ratgeber
Foto: ABDA
2 Bilder

Notdienst der Mülheimer Apotheken und Ärzte 2. bis 9. April

Apotheken (Notdienstwechsel morgens um 9 Uhr) Montag, 2. April Apotheke am Kreuzfeld, Aktienstraße 163b, Tel. 47 82 24; Activ-Apotheke (bis 22 Uhr), Althofstraße 46, Tel. 9413941, Dienstag, 3. April Barbara-Apotheke (bis 22 Uhr), Winkhausen, Aktienstraße 277, Tel. 76 32 12, Punkt-Apotheke, Schloßstraße 25, Tel. 47 58 58. Apotheke am Lierberg (bis 22 Uhr), Speldorf, Friedhofstraße 102, Tel. 58 91 29, Pelikan Vital Apotheke, Hans-Böckler-Platz Forum (Rotunde), Tel. 30 85 20. Donnerstag, 5. April...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.04.12
Ratgeber
Foto: Stadt Bochum

Im Notfall: Notfall-Praxis Bochum, Rettungsdienst, Notfall-Nummern

Notfall-Nummer 0180 50 44 100 (14 ct/Minute aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 42 ct/Minute). Dienstzeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag 18 Uhr bis 8 Uhr am Folgetag. Mittwoch und Freitag 13 Uhr bis 8 Uhr am Folgetag. Wochenende: Samstag, Sonntag und an Feiertagen 8 Uhr bis 8 Uhr am Folgetag. Notfall-Praxis Bochum: St. Josef-Hospital, Gudrunstraße. Fachärztlicher Notdienst: Zentrale Rufnummer: (14 ct/Minute aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 42 ct/Minute) • Augenärztlicher Notfalldienst....

  • Bochum
  • 18.09.11
  • 1
Überregionales

Der Fall mit dem Notfall

Seit Februar ist die neue Notfallnummer der kassenärztlichen Vereinigung (0180-504 41 00) freigeschaltet. Hier sollen Bürger schnelle Hilfe in medizinischen Notfällen bekommen. Doch noch immer ist die Verwirrung groß. Wann ruft man die kostenpflichtige Notfallnummer an, wann ist der Notruf 112 der Feuerwehr angebracht? Hinzu kommen mitunter lange Wartezeiten bei der Notfall-Hotline, so dass viele Bürger auf die bekannte 112 ausweichen. „Wir haben schon von bis zu vier Stunden Wartezeit gehört“,...

  • Iserlohn
  • 19.03.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.