Notfall

Beiträge zum Thema Notfall

Ratgeber
Die Übergabe des Zuwendungsbescheids vor dem Adlerturm. V.l.n.r.: Oberbürgermeister Thomas Westphal, Michael Pantförder (Frauenhofer), Dirk Aschenbrenner (Leitung Feuerwehr Dortmund).  | Foto: Stadt Dortmund

Rettungskette wird überdacht
Sicherheitsforschung made in Dortmund

Im Notfall schnell Hilfe zu erhalten, ist für die Rettung von Menschenleben essenziell. Mit innovativen Lösungen aus dem Bereich Smart City und Smart Home könnten zukünftig Notfälle automatisch und frühzeitig erkannt werden. Dies ist insbesondere für Personengruppen von Bedeutung, die im Fall der Fälle selbsttätig nicht schnell und besonnen genug reagieren können. Das Institut für Feuerwehr- und Rettungstechnologie (IFR) der Feuerwehr Dortmund und das Fraunhofer Institut für Software- und...

  • Dortmund-City
  • 18.06.21
Blaulicht
Florian, Rico, Lukas, Nico und Jonas von der Xantener Jugendfeuerwehr freuen sich schon auf die Deutschen Meisterschaften. Sie packen mit an und beobachten die Teams.  | Foto: Christoph Pries
3 Bilder

In Xanten findet die Deutsche Meisterschaft der Jugendfeuerwehr statt
Die Jungs geben alles

"Retten, bergen, löschen, schützen" - die fünf Xantener Nachwuchsfeuerwehrleute wissen, worauf es ankommen. Dafür engagieren sie sich in der Freiwilligen Feuerwehr. Jede Menge Freizeit und viele Übungsstunden werden absolviert, um später für den Notfall vorbereitet zu sein. Bis es aber soweit ist dürfen die Besten bei der Deutschen Feuerwehrmeisterschaft zeigen, was sie drauf haben. Von Christoph Pries Xanten. "Wir dürfen vom 6. bis 8. September die Deutsche Jugendfeuerwehr-Meisterschaft...

  • Xanten
  • 26.08.19
Ratgeber
Dass jeder Schlaganfall ein Notfall ist, zeigte die Schlaganfallhilfe bei einem Aktionstag in der Berswordthalle. | Foto: Archivfoto: Schmitz

Werden Sie Rettungs-Engel

Der Schlaganfall ist die häufigste Ursache für schwere Schäden im Gehirn. Jährlich trifft ca. 200.000 Menschen in Deutschland „der Schlag“. Das frühzeitige Erkennen und der sofortige Behandlungsbeginn innerhalb eines Zeitfensters von maximal 4,5 Stunden nach Beginn des Schlaganfalls bestimmen das Ausmaß der Schädigung der Gehirnzellen und damit die Ausprägung des verbleibenden Schadens. Die besten Chancen, bleibende Schäden abzuwenden, haben die behandelnden Ärzte, wenn sie die Therapie...

  • Dortmund-City
  • 14.10.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.