Notfall

Beiträge zum Thema Notfall

Blaulicht

Polizeihauptkommissar Andreas Werner fängt mit 47 Jahren nochmal ganz neu an
Neuer Bezirksdienstbeamter in Velbert-Birth

Polizeihauptkommissar Andreas Werner fängt mit 47 Jahren nochmal ganz neu an. Als der Bezirksdienstbeamte des Stadtteils Velbert-Birth, Polizeihauptkommissar Robert Ahl, vor wenigen Wochen in Pension ging, wagte Andreas Werner einen dienstlichen Neuanfang und übernahm dessen Bereich. Bezirksdienstbeamte genießen als Bindeglied zwischen den Bürgern und der Polizei einen hohen Stellenwert. Fachwissen und Lebenserfahrung sind hierbei wichtige Voraussetzungen, um den täglichen Anforderungen gerecht...

  • Velbert
  • 04.11.21
Blaulicht
Ein 64-jähriger Dortmunder ist am Montag, 22. März, bei einem Verkehrsunfall in Bergkamen ums Leben gekommen. Nun bestätigte die Kreispolizeibehörde Unna den ursprünglichen Verdacht, dass "ein medizinischer Notfall unfallauslösend und todesursächlich war." | Foto: LK-Archiv

64-Jähriger kommt bei Verkehrsunfall in Bergkamen ums Leben
Kreispolizeibehörde Unna bestätigt ursprünglichen Verdacht für Verkehrsunfall mit Todesfolge

Ein 64-jähriger Dortmunder ist am Montag, 22. März, bei einem Verkehrsunfall in Bergkamen ums Leben gekommen. Wie die Kreispolizeibehörde Unna aktuell mitteilt, haben "polizeiliche Ermittlungen den ursprünglichen Verdacht bestätigt, dass ein medizinischer Notfall unfallauslösend und todesursächlich war." Rückblick zum Unfall: "Nach jetzigem Kenntnisstand war der Pkw-Fahrer gegen 14.05 Uhr auf der Jahnstraße in Fahrtrichtung Norden unterwegs, als er kurz vor dem Kreisverkehr...

  • Bergkamen
  • 25.03.21
Vereine + Ehrenamt
Machen gemeinsame Sache: Claudia Vorländer (r.) vom Zonta Club Dortmund Phoenix, Apothekerin Kattrin Hildebrandt (M.) und Kathrin Eickhoff von Zonta helfen im Netzwerk mit der Frauenberatungsstelle Mädchen und Frauen, bei häuslicher Gewalt Hilfe, Schutz und Sicherheit zu bekommen.
5 Bilder

Täglich erleben Frauen Zuhause Gewalt
Polizei, Zonta, Ärzte, Apotheken und die Frauenberatungsstelle helfen schnell

Erst wird er lauter, beleidigt, tobt und irgendwann schlägt er zu. Nicht irgendein Unbekannter nachts, sondern der eigene Mann Zuhause. Die Opfer: verängstigte Verlobte, blutende Ehefrauen und verprügelte Mütter, die wegen der Kinder Angst haben, zu fliehen. Gewalt verborgen hinter Gartenzäunen und Wohnungstüren passiert überall in Dortmund von Kirchhörde bis Brechten.  "Sie sind nicht allein!", sagt Kathrin Eickhoff vom Zonta-Club Dortmund Phoenix. Zusammen mit der Frauenberatungsstelle, der...

  • Dortmund-City
  • 27.10.20
Blaulicht

Update: Das Kind ist an die Polizei übergeben worden
6 jähriges Mädchen vermisst - Wo ist Lenina

Lünen: Aktuell sucht die Dortmunder Polizei mit Lichtbildern nach der sechsjährigen Lenina Günther aus Lünen. Zuletzt wurde das Mädchen gestern Nachmittag (16. Januar) an der Görlitzer Straße in Lünen gesehen. Ermittlungen der Polizei zufolge ist es nicht ausgeschlossen, dass die Sechsjährige im Beisein ihres Vaters im Bereich der Stadt Lünen unterwegs ist. Die Dortmunder Polizei bittet um Mithilfe bei der Suche und hat im Anhang dieser Meldung zwei Fotos des Kindes veröffentlicht. Hinweise...

  • Hamminkeln
  • 18.01.20
  • 2
Blaulicht
Foto: Nina Sikora

Von der Fahrbahn abgekommen
Internistischer Notfall sorgt in Ennepetal für Unfall

Am Dienstagmorgen kam ein 45-jähriger mit seinem VW Golf von der Fahrbahn der Sauerlandstraße ab und stieß gegen einen neben der Fahrbahn befindlichen Container. Der Golffahrer verlor aufgrund eines internistischen Notfalls das Bewusstsein und damit die Kontrolle über seinen Pkw. Passanten kamen dem Mann zur Hilfe und leisteten bis zum Eintreffen der Rettungskräfte Erste Hilfe.

  • Ennepetal
  • 02.12.19
Blaulicht
Sie handelten, anstatt wegzuschauen. Für ihre Zivilcourage erhielten die  Geehrten von Polizeipräsident Gregor Lange eine kleine Aufmerksamkeit sowie eine Urkunde als Dank für ihre mutigen Taten. | Foto: Polizei

Polizeipräsident ehrte Lebensretter und mutige Dortmunder
Courage ausgezeichnet

Viel Applaus ernteten die Besucher im Polizeipräsidium bei der Veranstaltung Zivilcourage. Polizeipräsident Gregor Lange ehrte Couragierte, die durch ihren besonders mutigen Einsatz Menschenleben gerettet oder die Polizei unterstützt haben. Zivilcourage stand dabei im Vordergrund. "Diese Menschen haben nicht weggeschaut und keinen Moment gezögert, ihren Mitmenschen zu helfen. Ihnen gilt meine Anerkennung und mein Lob", sagte der Polizeipräsident. Die 14 Frauen und Männer hatten ganz...

  • Dortmund-City
  • 07.11.19
Blaulicht
Aus einem Rettungstransportwagen wurde der Notfallrucksack gestohlen. | Foto: Polizei

Polizei sucht Zeugen
Notfallrucksack aus Rettungstransportwagen gestohlen

In der Nacht zum Sonntag, 1. September, entwendeten Unbekannte vor dem Martinus-Krankenhaus in Langenfeld einen Notfallrucksack aus einem Rettungstransportwagen. Die Polizei ermittelt und bittet um Zeugenhinweise. Um kurz nach 2 Uhr waren Rettungskräfte des Deutschen Roten Kreuz mit ihrem Rettungswagen zum Martinus-Krankenhaus an die Klosterstraße gefahren. Da es sich um einen medizinischen Notfall handelte, stellten sie ihren Wagen in der Fahrzeughalle ab und begleiteten ihren Patienten auf...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 02.09.19
Blaulicht
Florian, Rico, Lukas, Nico und Jonas von der Xantener Jugendfeuerwehr freuen sich schon auf die Deutschen Meisterschaften. Sie packen mit an und beobachten die Teams.  | Foto: Christoph Pries
3 Bilder

In Xanten findet die Deutsche Meisterschaft der Jugendfeuerwehr statt
Die Jungs geben alles

"Retten, bergen, löschen, schützen" - die fünf Xantener Nachwuchsfeuerwehrleute wissen, worauf es ankommen. Dafür engagieren sie sich in der Freiwilligen Feuerwehr. Jede Menge Freizeit und viele Übungsstunden werden absolviert, um später für den Notfall vorbereitet zu sein. Bis es aber soweit ist dürfen die Besten bei der Deutschen Feuerwehrmeisterschaft zeigen, was sie drauf haben. Von Christoph Pries Xanten. "Wir dürfen vom 6. bis 8. September die Deutsche Jugendfeuerwehr-Meisterschaft...

  • Xanten
  • 26.08.19
Blaulicht

Auto rollt aus ungeklärter Ursache zurück
45-Jährige nach tragischem Unfall verstorben

Schermbeck: Gestern Abend um kurz nach 20.00 Uhr erlag eine 45 Jahre alte Frau ihren Verletzungen. Am Freitagmittag fuhr die Schermbeckerin mit ihrem PKW auf einen Stellplatz vor dem eigenen Wohnhaus an der Ulmenstraße.  Anschließend stieg sie aus dem Fahrzeug aus und ging zur Beifahrerseite. Zu diesem Zeitpunkt stieg zeitgleich ihr 13-jähriger Sohn aus dem Fahrzeug aus. Als sie im Begriff war, einige Gegenstände durch die geöffnete Beifahrertür aus dem Fahrgastraum auzuladen, setzte sich das...

  • Wesel
  • 26.08.19
Blaulicht

Polizei sucht Zeugen
Notfallrucksack im Eisstadion gestohlen

Wie erst jetzt bekannt wurde, brachen Unbekannte zwischen Sonntag, 25. November, bis Samstag, 1. Dezember, einen Schrank in einem Sanitätsraum des Eisstadions an der Filder Straße auf. Sie stahlen daraus einen auffälligen Notfallrucksack der Marke AeroCase und das darin enthaltene Pulsmessgerät. Die Polizei bittet um Hinweise unter Tel. 02841/1710.

  • Moers
  • 07.12.18
Blaulicht
Der Rettungshubschrauber beim Abflug. | Foto: FeuerwehrMülheim

Notfall in Mülheim-Broich macht speziellen Einsatz erforderlich
Rettungshubschrauber Christoph 9 im Einsatz

Ein schwerer Notfall in Mülheim-Broich war der Grund für die Landung des Rettungshubschraubers Christoph 9 am späten Nachmittag. Am Einsatzort stellten die Kräfte des Rettungsdienstes zuvor schwere Verletzungen bei dem Patienten fest, sodass entschieden wurde, den Hubschrauber über die Leitstelle der Feuerwehr Mülheim zu alarmieren. Er landete wenige Minuten später auf dem Innenhof der Feuerwache an der Alten Dreherei. Der Patient wurde nach Transport von der Einsatzstelle zum Landeplatz an die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.11.18
Überregionales
V.l.: Polizeidirektor Klaus Bunse, Damian Scheiduk (Arnsberg), Vanessa Bücker (Olsberg), Alexander Kemper (Arnsberg), Andre Baader (Arnsberg), Maria Leismann (Arnsberg), Martin Brockmann (Winterberg), Manfred Pongratz (Marsberg), Andreas Waldeck-Witteler (Warburg), Landrat Dr. Schneider, Siegfried Sauerland (Marsberg) und Tanja Zeuner (Hamburg). | Foto: Foto: Kreispolizeibehörde HSK

Ladendieb in Neheim gefasst - Couragierte Zeugen ausgezeichnet

Landrat Dr. Karl Schneider und der Abteilungsleiter der Polizei, Polizeidirektor Klaus Bunse, ehrten jetzt couragierte Zeugen im Mescheder Kreishaus. Bei den geladenen Gästen handelte es sich um Frauen und Männer, die sich im letzten Jahr durch eine besondere Rettungstat oder Hilfeleistung ausgezeichnet haben. Sie alle sind beherzt und engagiert eingeschritten und haben jemand anderem in einer Situation geholfen, in der diese Hilfe gerade besonders nötig war. Dafür wurden sie als couragierte...

  • Arnsberg
  • 29.03.18
Überregionales

Mann bricht zusammen - Gaffer bedrohen Einsatzkräfte

Gegen 14.15 Uhr ging am gestrigen Donnerstag in der Einsatzzentrale der Berufsfeuerwehr Iserlohn ein Notruf aus der Innenstadt ein, dass an der Vinckestraße ein Mann zusammengebrochen sei. Der Disponent alarmierte einen Rettungswagen (RTW) und ein Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) zu dem Einsatz. Die eintreffende RTW Besatzung sah einen Mann auf der Straße liegen, erkannte sofort, dass es sich um eine Reanimation handelt und begann die Wiederbelebungsmaßnahmen. Gaffer bedrohen Einsatzkräfte und...

  • Iserlohn
  • 12.05.17
Überregionales
Brandamtfrau Claudia Vogl (v.l.), Hajo Witte, Leiter der Notfallseelsorge, die ehrenamtlichen Notfallseelsorger Helmut Leitmann und Ute Wiegard sowie Polizeihauptkommissar Roland Deckenhoff stellten die Aufgaben der Notfallseelsorge vor.

Erste Hilfe für die Seele: Notfallseelsorge sucht ehrenamtliche Mitarbeiter

„Wir klingeln, die Tür geht auf, und ab da ist nichts mehr, wie es war“, schildert Polizeihauptkommissar Roland Deckenhoff die Situation, wenn die Polizei eine Familie nach einem Verkehrsunfall vom Tod eines Angehörigen unterrichten muss. Um die Hinterbliebenen in solch einer emotionalen Extremsituation zu unterstützen, werden oft ehrenamtliche Notfallseelsorger eingesetzt. Das Team der Notfallseelsorge Bochum sucht jetzt Verstärkung. Im Oktober startet eine knapp einjährige Ausbildung. In...

  • Bochum
  • 03.05.17
Überregionales
Schwerer Verkehrsunfall auf der A31. (Foto: Bludau)
4 Bilder

Schwerer Unfall auf der A31 zwischen Schermbeck und Dorsten – 1 Verletzte

Dorsten/Schermbeck. Am Dienstagvormittag kam es auf der A31 zu einem schweren Verkehrsunfall. Mit Verletzungen ist eine 49-jährige Autofahrerin aus Gladbeck daraufhin ins Krankenhaus eingeliefert worden. Sie war mit ihrem Auto in Fahrtrichtung Emden zwischen Schermbeck und Lembeck verunglückt. Die Frau war aus bislang ungeklärter Ursache auf der Überholspur der Autobahn mit ihrem Wagen ins Schleudern geraten und in die Leitplanken gekracht. Danach drehte sich das Auto mehrfach um die eigene...

  • Dorsten
  • 19.04.17
Politik

Amoktraining: Polizeibeamten im Kreis sind auf mögliche Attentate vorbereitet

Axt-Attentat bei Würzburg, Amoklauf in München und Bombenanschlag in Ansbach – in den vergangenen Tagen erschütterten gleich mehrere Gewalttaten den Süden Deutschlands. Ist die Polizei auch gerüstet, wenn in der hiesigen Region etwas Derartiges passieren sollte? Auch im Bezirk des Polizeipräsidiums Recklinghausen wird für solche Einsätze trainiert, bestätigt Polizeisprecher Michael Pillipp. Und das ist nicht erst seit den jüngsten Ereignissen der Fall. "Das Amoktraining wurde schon vor mehreren...

  • Castrop-Rauxel
  • 27.07.16
  • 1
Ratgeber
Großkontrolle an der Autobahn 1 | Foto: Kai-Uwe Hagemann
19 Bilder

Foto der Woche 33: Die Polizei, Dein Freund und Helfer

Bei unserem spielerischen Foto-Wettbewerb widmen wir uns diese Woche einem besonders beliebtem Thema: es geht um Blaulicht, Unfälle und Notfälle, um Gewalt, Streitschlichtung und den Gang zur Wache. Das Thema der Woche lautet: Polizei. Die Meldungen der Kategorie Blaulicht sind selten erfreuliche Meldungen, denn wenn Feuerwehr, Krankenwagen oder Polizei im Spiel sind, ist meist etwas Schlimmes passiert. Trotzdem werden diese Meldungen viel gelesen, weil die Menschen in diesem Bereich bescheid...

  • Essen-Süd
  • 18.08.14
  • 2
  • 7
Überregionales

Selbstmordversuch in Wesel: 19-Jähriger wollte von der Friedrich-Ebert-Brücke springen

Gestern Abend (27.06.14) versuchte ein junger Mann aus Wesel, sich das Leben zu nehmen. Er wollte von der Friedrich-Ebert-Brücke (B58 Schermbecker Landstraße) auf die Gleise zu springen. Die Polizei musste zwischen 20 und 22 Uhr die Bahnstrecke zwischen Wesel und Emmerich komplett sperren. Erst durch eine Notfallseelsorgerin konnte der junge Mann dazu bewegt werden, das Brückengeländer zu verlassen. Er wurde daraufhin in ein Dinslakener Krankenhaus gebracht. Ich hoffe, der junge Mann bekommt...

  • Wesel
  • 28.06.14
  • 4
  • 1
Ratgeber
12 Bilder

Schwerer Unfall mit drei Straßenbahnen

Am Nachmittag sind im Ostviertel drei Straßenbahnzüge der Essener Verkehrs-AG verunfallt. Zwei Züge standen hintereinander am Haltepunkt Hollestraße, als ein dritter Zug, aus dem U-Bahn-Bereich kommend mit Fahrtrichtung Steele, auf den hinteren der beiden stehenden Züge auffuhr und diesen in den ersten Zug schob. Einer dieser Züge wiegt etwa 40 Tonnen, so dass durch den Aufprall enorme Kräfte freigesetzt wurden. Entsprechend heftig war die Krafteinwirkung auf die Fahrgäste und auch auf die...

  • Essen-West
  • 12.06.12
  • 4
Ratgeber

Arbeiter von Müllfahrzeug eingeklemmt

Gestern Morgen (2. Januar gegen 8 Uhr) musste ein Mitarbeiter der Entsorgungsbetriebe Essen nach einem Verkehrsunfall ins Krankenhaus eingeliefert werden. Aufgrund seiner starken Handverletzung musste er dort stationär verbleiben. Der Unfall ereignete sich beim Rückwärtsfahren, als der 52-jährige Fahrer des Müllwagens langsam auf eine Zufahrt auf der Aachener Straße fuhr, um dort die Tonnen zu leeren. Dabei wurde er von dem Mitarbeiter eingewiesen, der neben dem Wagen herging. Der "Einweiser"...

  • Essen-West
  • 03.01.12
Politik

Laube in Altendorf abgebrannt

Vor wenigen Tagen brannte in der Kleingartenanlage an der Hagenbecker Bahn in Essen-Altendorf eine Laube völlig nieder. Die Feuerwehr löschte den Brand. Die Laube ist zurzeit nicht verpachtet. Zeugen wollen beobachtet haben, dass sich dort seit längerem Jugendliche und Obdachlose getroffen haben. Elektrogeräte waren dort vorhanden. Die Polizei ermittelt, ob Brandstiftung in Frage kommt. Hinweise bitte unter Telefon 0201-829-0. /san.

  • Essen-West
  • 27.12.11
Ratgeber

Im Notfall

Neue Notfallnummer 0180 50 44 100 (14 ct/Minute aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 42 ct/Minute). Dienstzeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag 18 Uhr bis 8 Uhr am Folgetag. Mittwoch und Freitag 13 Uhr bis 8 Uhr am Folgetag. Wochenende: Samstag, Sonntag und an Feiertagen 8 Uhr bis 8 Uhr am Folgetag. Notfallpraxis Bochum: St. Josef-Hospital, Gudrunstraße. Fachärztlicher Notdienst: Zentrale Rufnummer: 0180 50 44 100 (14 ct/Minute aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 42 ct/Minute)....

  • Bochum
  • 21.06.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.