Notfall

Beiträge zum Thema Notfall

Ratgeber
Die drei neuen Elektro-Einsatzfahrzeuge helfen der Feuerwehr im Ernstfall schnell reagieren zu können. So ist die Einsatzleitung schnell vor, um die Lage zu sondieren.
Foto: Stadt Duisburg

Feuerwehr Duisburg erhält neue Elektrofahrzeuge
Einsatzleitung schneller vor Ort

Der Feuerwehr Duisburg wurden Ende Januar von der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) und der Netze Duisburg GmbH drei neue Einsatzfahrzeuge zur Verfügung gestellt. Die drei Elektroautos sind vor allem für die Feuerwehr-Einsatzleitung vorgesehen, um Orte bei Schadensereignissen schnell zu erreichen, werden aber auch zur Brandschau eingesetzt. Die Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (DVV), zu welcher unter anderem auch die DVG, Netze Duisburg und Stadtwerke gehören, betreiben...

  • Duisburg
  • 03.02.24
  • 1
Blaulicht
Das Foto zeigt die Feuerwehr-Einsatzleitungen der beteiligten Kreise und Städte nach der Unterzeichnung des Rheinfunk-Konzeptes in der Bezirksregierung Düsseldorf.
Foto: Stadt Duisburg

Feuerwehr Duisburg nutzt das Rheinfunk-Konzept
Macht Sinn bei Notfällen auf dem Rhein

Die Feuerwehr-Einsatzleitungen im Regierungsbezirk Düsseldorf können jetzt bei Einsätzen auf dem Rhein nun auch einheitlich per Funk miteinander kommunizieren. Möglich wurde das sogenannte RheinfunkKonzept durch eine Vereinbarung der Berufsfeuerwehren Duisburg, Düsseldorf und Krefeld, der Kreisbrandmeister der Kreise Kleve, Mettmann und Rhein-Kreis Neuss sowie der Bezirksregierung Düsseldorf. Direkte gemeindeübergreifende Kommunikation kann in einem Notfall lebenswichtig sein. Deshalb haben...

  • Duisburg
  • 02.11.23
  • 2
Ratgeber
Alle Beteiligten des Evangelischen Klinikum Niederrhein und der Duisburger Feuerwehr freuen sich über die Einführung von NIDA an allen Standorten des Verbunds. | Foto: Evangelisches Klinikum Niederrhein gGmbH
2 Bilder

"Damit können wir Menschenleben retten"
Klinikum Niederrhein führt in Kooperation mit der Feuerwehr Duisburg „NIDA“ in den Zentralen Notaufnahmen ein

Bei einem Notfall ist es wichtig, schnell und effektiv zu handeln, da jede Sekunde zählt. Ein Verzögern der Behandlung kann dazu führen, dass die Verletzungen oder Erkrankungen des Patienten schlimmer werden und das Leben in Gefahr bringen. Dank einer neuer IT-Lösung arbeiten die Zentrale Notaufnahmen (ZNA) des Evangelischen Klinikums Niederrhein (Krankenhaus Duisburg-Fahrn und Herzzentrum Duisburg) und des BETHESDA Krankenhaus nun noch enger mit dem Rettungsdienst zusammen. Dank NIDA, so heißt...

  • Duisburg
  • 12.01.23
Ratgeber
Das Foto zeigt Stadtdirektor Martin Murrack (l.) mit dem ärztlichen Leiter Rettungsdienst, Dr. med. Sascha Zeiger, vor dem Rettungshubschrauber Christoph 9 am Standort des BG Klinikums in Großenbaum.
Foto: Stadt Duisburg

Digitalisierung im Duisburger Rettungsdienst
Ohne Zeitverlust zur schnellen Weiterbehandlung

Der Rettungsdienst der Duisburger Feuerwehr nutzt für seine Einsatzberichte seit 2004 einen speziellen elektronischen Notfall-Informations- und Dokumentations-Assistenten (NIDA). Mittels eines speziellen Tablets (NIDApad) können die Retter so direkt vom Einsatzort, schnell und unkompliziert alle relevanten medizinischen Diagnosen, Befunde und Daten des Notfall-Patienten dokumentieren. Dieses System wurde von der Feuerwehr weiterentwickelt und ermöglicht ab sofort auch in Echtzeit, die digitale...

  • Duisburg
  • 11.07.22
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.