Noten

Beiträge zum Thema Noten

Ratgeber
Haustiere sind in der Lage, durch ihre Anwesenheit und die unvoreingenommene Zuwendung dem Menschen gegenüber dessen Wohlbefinden zu steigern. Allein durch die Gegenwart eines Schulhundes kann die Lernatmosphäre im Schulalltag positiv beeinflusst werden. | Foto: Thomas Facklam
8 Bilder

Bildung
Schulhund Moe - Hilfslehrer mit Fell und vier Pfoten

Eine ganz besondere Form des Unterrichts gibt es seit einigen Wochen an der Leibniz-Gesamtschule: Der Biologie- und Sportlehrer Sebastian Simon bildet den inzwischen fünf Monate alten Australien-Sheperd zu einem Schulhund aus. Moe ist ein lieber und sehr menschenbezogener Hund, der zur Unterstützung der SchülerInnen im Unterricht integriert wird. Der kuschelige Begleiter Sebastian Simons ermöglicht Erfahrungen im Umgang mit einem Hund zu sammeln, begleitend werden die Kinder und Jugendlichen...

  • Duisburg
  • 06.06.23
  • 1
  • 2
Ratgeber
Anlässlich Ausgabe der Zeugnisse an weiterführenden Schulen am Freitag, 24. Juni, bietet die Bezirksregierung Düsseldorf wieder das Zeugnis-Telefon an. | Foto: Pixabay

Service der Bezirksregierung
Zeugnis-Telefon für Eltern und Schüler

Ein weiteres Schuljahr mit besonderen Herausforderungen für Schüler, Eltern und Lehrkräfte geht zu Ende. Anlässlich Ausgabe der Zeugnisse an weiterführenden Schulen am Freitag, 24. Juni, bietet die Bezirksregierung Düsseldorf ‒ neben den Sorgentelefonen von Städten und sozialen Einrichtungen ‒ wieder das Zeugnis-Telefon an. Dort können Eltern und Schüler vor allem rechtliche Fragen klären, zum Beispiel, wenn sie die Notengebung für ungerecht halten oder Fragen zur weiteren Schullaufbahn haben....

  • Essen
  • 22.06.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Foto: Ulrich Bangert

Zehn Schüler mit einer Eins vor dem Komma
Abi-Zeugnisse an der Gesamtschule Heiligenhaus

Die folgenden 65 Schüler der Städtischen Gesamtschule Heiligenhaus haben das Abitur bestanden - davon zehn Schüler mit einer Eins vor dem Komma. Jetzt konnten sie ihre Abitur-Zeugnisse in Empfang nehmen: Luca Marcel Adams-Klaube, Elena Ader, Siham Amezigar, Elias Arend, Kadir-Can Bayraktar, Jasmin Alina Becker, Sven Bruch, Mats Buchanenko, Hannah Esther Bürger, Daniel Drittler, Oliver Dulies, Marcel Dümpel, Meryem Egi, Merlin Ellenbruch, Iman Etarabti, Selin Förster, Benushia Gnanapragasam,...

  • Heiligenhaus
  • 28.06.21
Kultur
Mit Liedern rund um die Weihnacht begann der Erfolgsweg der "Gitarren-Lehrmeister" Peter Ansorge (l.) und Bruno Szordikowski. Stolz präsentierten sie vor vielen Jahr das Notenbuch.
Foto: privat
4 Bilder

Peter Ansorge und Bruno Szordikowski schicken „Mülheimer Noten“ in die ganze Welt
„Dann nahm er seine Gitarre“

Der eine wohnt in Oberhausen, der andere in Duisburg. In Mülheim aber hatten und haben sie ihre berufliche Heimat. Gemeinsam haben sie von dort aus unzähligen Menschen auf der Welt zu melodiösen Saitensprüngen verholfen.  Die Rede ist von Peter Ansorge und Bruno Szordikowski. Während Szordikowski, zuletzt als Fachbereichsleiter Zupfinstrumente an der Musikschule Mülheim tätig, seit einigen Jahren den wohlverdienten (Un-)Ruhestand genießt, ist Ansorge dort als stellvertretender Leiter noch voll...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.07.20
Überregionales
Der Kommentar im Lüner Anzeiger und im Lokalkompass. | Foto: Magalski

Kommentar: Ferien ohne Lern-Stress

Mathe steht auf der Kippe und auch in Englisch ist die Note kein Grund zum Jubel - das Zeugnis trübt in vielen Familien die Freude auf die Ferien. Ist Pauken in den freien Tagen aber die Lösung? Ein Kommentar von Daniel Magalski Ferien, sechs Wochen keine Schule! Schüler jubelten gestern Mittag und freuen sich auf die freien Tage, jedenfalls wohl in der Mehrzahl, denn das letzte Zeugnis des Schuljahres sorgt alle Jahre wieder für Frust und Zoff in Familien. Mama und Papa bringen schlechtere...

  • Lünen
  • 27.06.15
Überregionales
4 Bilder

Abschlussjahrgang 2014 der Marie-Curie-Realschule

“Puzzle(teile) des Lebens”,lautete das dies jährige Thema,der Marie-Curie-Realschule.Am 18.Juni 2014 trafen sich die Schüler des Abschlussjahrganges 2014 der Mcr,gemeinsam mit den Eltern,Lehrern und Verwandten,in der Aula der Lutherschule.Das Programm vor der Zeugnissvergabe war sehr vielfältig.Reden wurden gehalten von den Schulleitern,der Direktoren,den Schülersprechern und der Schulpflegschaftsvositzende.Einen Tanz von der Tanz-Ag der Mcr.Und es wurden zwei Lieder von Schülerinnen aus der...

  • Bottrop
  • 20.06.14
Überregionales
Der Kommentar im Lüner Anzeiger und im Lokalkompass Lünen. | Foto: Magalski

Kommentar: Zeugnis kein Weltuntergang

Zeugnisse - des einen Schülers Freud, des anderen Schülers Leid. Je nach Schnitt der Noten. Eine Katastrophe sind Zeugnisse aber in keinem Fall. Ein Kommentar von Daniel Magalski: Freitag gab es Zeugnisse, das Wochenende steht mit Blick auf das Stück Papier bei einigen Familien unter keinem guten Stern. Denn mit den Zeugnissen und den – entsprechenden – Noten kommt in manchen Familien der Streit. Eltern sind frustriert, dass es in Mathe wieder eine Fünf geworden ist, obwohl sie doch soviel Geld...

  • Lünen
  • 07.02.14
Ratgeber
Nicht immer läuft auf dem Zeugnis alles „sehr gut“. Dafür gibt‘s ein Sorgentelefon. Foto: Lew

Zeugnis-Sorgentelefon

Gestern war für viele Schüler ein aufregender Tag, denn es gab Halbjahres-Zeugnisse. Für Schüler, die sich z.B. in einem Fach ungerecht benotet fühlen, aber auch für Eltern, die Nachfragen zum „Giftblatt“ ihrer Sprösslinge haben, wurde ein Sorgentelefon (0201/88 0) eingerichtet. Der heiße Draht wird von Fachleuten der Bezirksregierung und des Essener Schulamtes betreut. Am Wochenende können alle noch einmal durchatmen und diskutieren denn die Hotline ist erst Montag und Dienstag...

  • Essen-Steele
  • 10.02.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.