Not

Beiträge zum Thema Not

LK-Gemeinschaft
Ruhrbischof Dr. Franz-Josef Overbeck ist Vorsitzender des Beirates von "Wir im Revier". Foto: Bistum Essen

"Wir im Revier" hilft
Wer kann bis zu 1.000 Euro gebrauchen?

Viele Menschen sind durch die Corona-Krise in Not geraten. Die Initiative "Wir im Revier" will Betroffenen helfen - mit einer schnellen und unbürokratischen Soforthilfe bis zu 1.000 Euro. Sie kennen Menschen, die jetzt Hilfe brauchen? Dann sagen Sie es uns bitte! Da ist die Essenerin, die viel Arbeit und Geld in den Aufbau einer Tagespflege für Kinder gesteckt hat und jetzt nicht eröffnen kann. Die Rücklagen sind aufgebraucht, Einnahmen hat sie keine - und muss doch pünktlich Strom, Miete und...

  • Essen
  • 06.05.20
Überregionales
Mit Sicherheit nicht bequem, aber zweckerfüllend.
2 Bilder

Not macht erfinderisch

Auf der Insel Floreana, eine der kleineren Inseln im Süden des Galápagos-Archipels, konnte mein Sohn diesen Rollstuhl und das Fitnesscenter fotografieren. Die Bilder sprechen für sich. Floreana ist von den besiedelten Inseln, die mit den wenigsten Einwohnern. Diese Insel wurde damals von deutschen Einwanderern besiedelt. Eine sowohl dubiose als auch düstere spannende Geschichte wird von diesen Deutschen erzählt. Wer Lust hat, kann sich hier kurz einlesen

  • Essen-Süd
  • 09.02.17
  • 20
  • 23
Ratgeber
v.l.n.r.: Nicolin Vook-Chaban, Dirk Miklikowski, Harald Jacob und Peter Renzel.

Sucht macht vor keiner Tür halt!

SuchtNotRuf unter 0201- 403840 Sein Name? „Nennt mich Harald, das reicht!“ 51 Jahre ist er alt, der ehemals Süchtige, dem geholfen wurde: „Ich war polytox!“ Will heißen, Harald tat sich und seinem Körper, aber auch seiner Psyche, eine Vielzahl von Drogen an. „Haupteinstiegsdroge ist der Alkohol“, weiß der ehrenamtliche Helfer, der seit einem Jahr regelmäßig am Telefon sitzt. Denn ganz oben in Heidhausen beim Verein „SuchtNotRuf Essen“ klingelt es rund 3.000 Male im Jahr. Am anderen Ende der...

  • Essen-Werden
  • 22.12.12
  • 1
Überregionales
Weihnachtsbaum in einer Kirche...

STILLER GAST...

oder... GRUß zum baldigen ersten ADVENT ...nun ist es wieder soweit... die Zeit für das Feierliche, das Schöne, für die Hoffnung, natürlich DIE ZEIT für die LIEBE... ist wieder gekommen. Die Zeit für die Stille, AUCH für die Stille. Das Besinnliche! Die Zeit für den Stillen Gast! Wer diese weltweite Organisation SOS Kinderdörfer kennt, und regelmäßig Post bekommt... wird es kennen. Diese Tradition des Stillen Gastes... DEN STILLEN GAST... DA auf einem Stück Papier... ein kleines...

  • Essen-Ruhr
  • 23.11.12
  • 14
  • 1
Überregionales

Dinnendahl-Schüler helfen Kindern in Not

Erneut haben die Realschüler der Krayer Franz-Dinnendahl-Schule eine Altkleidersammlung zugunsten bedürftiger Kinder in sozialen Brennpunkten durchgeführt. Organisator und Ideengeber ist nach wie vor der frühere stellvertretende Bezirkskinderbeauftragte Horst „Schleife“ Schleifenbaum (im Bild rechts). Er lobt auch das Engagement derjenigen Schüler, die sich zusätzlich ehrenamtlich im Bereich der Seniorenbetreuung betätigen. Foto: Janz

  • Essen-Steele
  • 20.01.12
  • 1
Überregionales

Mit Kindern. Für Kinder

In der Planung der vorweihnachtlichen Zeit sollten auch immer Gedanken enthalten sein, anderen Menschen zu helfen. Wir haben uns mit dem Leitgedanken „Mit Kindern. Für Kinder!“ beschäftigt, weil Kinder das schwächste Glied in unserer Gesellschaft sind. Kinder sind viel zu oft Opfer der Umstände, in die sie hineingeboren werden. Die Kinderhilfsorganisation Children for a better World e.V. verfolgt genau diese Ziele. Damit wir "Children" helfen können, wollen wir den Spendenaufruf weiter tragen....

  • Essen-Süd
  • 04.11.11
Überregionales

Autohaus van Eupen ist die erste Krayer Notinsel

Dass man beim VKJ-Projekt „Notinsel“ teilnehmen wird, war für Jörg Helmecke, van Eupen-Marketing, schon klar, als er den Info-Brief des Krayer VKJ-Kinderhauses „SimSalaGrim“ gelesen hatte. „Ich kenne ähnliche Projekte aus anderen Städten und bin der Meinung, dass man mit wenig Aufwand im Notfall wirklich große Hilfe leisten kann.“ Das Prinzip der Notinseln ist im Grunde simpel. Betriebe, die mitmachen, müssen einige Kriterien, wie z.B. Zugang im Erdgeschoss, damit Kinder in Not nicht durch...

  • Essen-Nord
  • 12.08.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.