Nostalgie

Beiträge zum Thema Nostalgie

Kultur
3 Bilder

Was für ein Dachbodenfund!

Soweit ich das beurteilen kann, ist die Maschine voll funktionsfähig. Sie hat kaum Gebrauchsspuren. Zurzeit bin ich am recherchieren, um welche Schreibmaschine es sich genau handelt und damit das entsprechende Baujahr. Ernst Friedrich Voss (1890 - 1964) begann 1947 in Wuppertal mit der Schreibmaschinenfabrikation. 1948 waren die Maschinen auf dem Markt; die Firma Voss produzierte dann bis in die Mitte der 1960er Jahre Schreibmaschinen. Leider habe ich die Maschine nicht hier, um nach einer...

  • Menden (Sauerland)
  • 21.08.11
  • 4
Überregionales
Vollsperrung der B 515 wegen Steinschlag /Felsbrocken auf der Fahrbahn im Hönnetal
14 Bilder

Vollsperrung der B 515 wegen Steinschlag /Felsbrocken auf der Fahrbahn im Hönnetal

Vollsperrung der B 515 wegen Steinschlag /Felsbrocken auf der Fahrbahn im Hönnetal 18.August 2011 Hönnetal/ Das Hönnetal wurde voll gesperrt. Gegen 18:15 Uhr hatte sich ein Felsbrocken gelöst und auf die B 515 Fahrbahn geschlagen. Bei einem PWK gab es einem kleinen Blechschaden. Nach Informationen von Straßen NRW muss am Freitag erst ein Gutachten erstellt werden um die B 515 wieder frei zu geben. Die Sperrung ist zwischen der Hüstener Straße L 682 (Einfahrt Asbeck) und der Hönnetalstraße L 682...

  • Menden (Sauerland)
  • 18.08.11
  • 5
Kultur
4 Bilder

Ein neues Zuhause wurde gefunden...

Beim Auflösen von einer Wohnung kommen doch immer wieder alte "Schätze" zum Vorschein. In diesem Fall sind es die zwei "Nackedei`s", die einsam in einer Ecke auf dem Boden lagen. Ich konne sie nicht so liegen lassen, brachte die Beiden zum übrigen Sperrmüll und stellte sie dort ab. Keine 10 Minuten und schon wurden die beiden "Hübschen" mitgenommen.

  • Menden (Sauerland)
  • 17.08.11
Kultur
Am 13.August 2011 feiert die Waldkapelle  in der Lürbke ihr 60jähriges Jubiläum  1951-2011
11 Bilder

Am 13.August 2011 feiert die Waldkapelle in der Lürbke ihr 60jähriges Jubiläum 1951-2011

Am 13.August 2011 feiert die Waldkapelle in der Lürbke ihr 60jähriges Jubiläum 1951-2011 Am 13. August 1951 wurde die Waldkapelle in der Lürbke ihrer Bestimmung übergeben. Am 13. August 1951 (Schützenfest - Montag) weihten Dechant Meierfrankenfeld und Vikar Habbel mit einem Feldgottesdienst die Lürbker Waldkapelle ein, die den Hubertus-Schützen sehr ans Herz gewachsen ist. In diesem Jahr steht die wunderschöne Waldkapelle wieder im Mittelpunkt des Geschehens. Zum 50. Jubiläum der Bruderschaft...

  • Menden (Sauerland)
  • 10.08.11
Kultur
5 Bilder

Verwechslungsgefahr ausgeschlossen!

Am Biertisch greift man manchmal daneben - zum Krug des Nachbarn. Aber durch kleine Anhänger ist damit Schluss... Ca. 45 Jahre stand dieses nette Teilchen versteckt im Schrank. Ob es je benutzt wurde?

  • Menden (Sauerland)
  • 08.08.11
  • 1
Kultur
4 Bilder

Wie hättest du es denn gerne: 3 Min., 4 Min. oder 5 Min. gekochte Eier?

Die Sanduhr läuft und läuft... Aus dem oberen Kolben rieselt der Sand durch eine offene und enge Verbindungsstelle der beiden Glaskolben langsam in den unteren Kolben. Anhand der durchgelaufenen Sandmenge können je nach Größe der Sanduhr Zeitabschnitte zwischen wenigen Sekunden bis hin zu mehreren Stunden gemessen werden. Der Glaskörper der Sanduhr ist sehr empfindlich gegenüber Stößen. Zum Schutz und damit man die Sanduhr aufstellen kann, wird er in einer Halterung montiert. Ärzte setzten...

  • Menden (Sauerland)
  • 02.08.11
  • 18
Kultur
4 Bilder

Glücksbringer - Warum bringt denn der Schornsteinfeger Glück?

Schornsteinfeger brachten heimeligen Segen. Der Beruf des Schornsteinfegers war früher ein sehr angesehener. Verstopfte oder schlecht ziehende Kamine bedeuteten ein kaltes Haus und einen kalten Herd. Der Herd war das Herzstück der damaligen Häuser. Im schlimmsten Falle konnten zu brennen beginnende Rußteilchen zu einem Hausbrand oder ein verlegter Kamin zur lebensgefährlichen, oft todbringenden Vergiftung durch Rauchgase führen. Der Schornsteinfeger konnte durch das Fegen des Schornsteins...

  • Menden (Sauerland)
  • 24.07.11
  • 5
Natur + Garten
6 Bilder

Die Pflanzkübel an der Rinne sind aufgestellt in Menden

Die Pflanzkübel an der Rinne sind aufgestellt in Menden 21.Juli 2011/ Die angekündigten Blumenkübel an der Wasserrinne sind aufgestellt. Die provisorische Variante durch vorhandene Behälter wird in den nächsten Wochen durch Pflanztöpfe abgelöst, die sich in die Art der Neugestaltung des Platzes einfügen. Sie sollen in ihrem Erscheinungsbild die Holzoptik der Bänke auf-nehmen. Die Beschäftigungsinitiative ist mit der Herstellung der Bänke beauftragt. Die Verwaltung hofft auf die neuen Kübel...

  • Menden-Lendringsen
  • 21.07.11
  • 5
  • 1
Kultur
4 Bilder

Hat der Geschichtsbrunnen ein Leck?

Vor zwei Tagen: Ein Rinsal lief vom Brunnen zum Gully. Einen Schaden am Brunnen - ein Loch gar - konnte ich nicht entdecken. Es muss der stürmische Wind gewesen sein, der das Wasser vom Brunnenrand hinaus trug, noch dazu das Wasser der Wasserfontäne wurde durch die Luft geweht.

  • Menden (Sauerland)
  • 20.07.11
  • 7
Politik
4 Bilder

Die "Mendener Rinne" soll bleiben, zur optischen Erkennung werden Pflanzkübel aufgestellt

Die "Mendener Rinne" soll bleiben, zur optischen Erkennung werden Pflanzkübel aufgestellt Nach einer Entscheidung des Bürgermeisters soll die Rinne bleiben. Wasserrinnen haben in vielen Orten eine lange Tradition und sind nicht mehr wegzudenken. Zunehmend besinnen sich auch andere Kommunen ihrer Quellen und legen sie offen. Wasser hat einen positiven Ein-fluss auf das Klima und begeistert die Menschen. Menden hat das Glück, auch ihre Innenstadt mit diesem Urquell beleben zu können. Natürlich...

  • Menden-Lendringsen
  • 19.07.11
Kultur
99 Bilder

Die feierliche Eröffnung des Poenigeturms in Menden

Die feierliche Eröffnung des Poenigeturms in Menden 19.Juli 2011/ Der Poenigeturm ein neues Denkmal in Menden ist heute Eröffnet worden. Peter Hoppe lobte die Mendener Firmen und dankte den Sponsoren. Hier am historischen Poenigeturm haben nur Mendener Handwerker gearbeitet. Mendener machen und bewegen etwas wenn um ihre Stadt geht. Der Turm hat zwei Treppen mit einem Auf und Abgang. Oben im Turm auf der Plattform ist eine Glasplatte mit dem Mendener Stadtmodell untergebracht. Das Projekt...

  • Menden-Lendringsen
  • 19.07.11
  • 1
Kultur
5 Bilder

Verdammt lang her, verdammt lang her...

Diese beiden Schlümpfe sind mir mal wieder in die Hände gefallen - im wahrsten Sinne des Wortes. Sie klempten hinter dem Griff meines Schuhschranks. Sie stammen aus der Serie einer bekannten Imbiss-Kette aus dem Jahre 2000 (02/2000 und 11/2000). Der linke Kleine ist ein vibrierender Schlumpf. Zieht man an einem Herzchen, schüttelt er sich. Auch den mit dem Rucksack, niedlich. Ja, lang ist es her, dass meine Tochter ganz verrückt darauf war, mindestens 1 x im Monat essen zu gehen.... ihr wisst...

  • Menden (Sauerland)
  • 17.07.11
  • 5
Kultur
7 Bilder

Stammtischfahnen - Wären auch für unsere LK-Treffen schön - oder?

Ein Stammtisch ist sowohl eine Gruppe von mehreren Personen, die sich regelmäßig in einem Lokal trifft, als auch der (meist größere und oft runde) Tisch, um den sich diese Gruppe versammelt. Stammtische sind nicht organisierte Treffen und daher nur ein freiwilliger, aber doch verbindlicher Zusammenschluss von Teilnehmern. Der Tisch wird traditionell durch ein mehr oder weniger aufwendig geformtes Schild gekennzeichnet und ist damit für die Stammtischrunde reserviert, die sich in regelmäßigen...

  • Menden (Sauerland)
  • 14.07.11
  • 13
Kultur
5 Bilder

Blick zur Benediktinerabtei Königsmünster - Meschede

Diese Kirche fällt durch seine eigenwillige Bauart sofort auf. Im Mittelpunkt des Klostergeländes steht die Abteikirche, 1962–1964 von Hans Schilling aus rheinischem Sandstein erbaut. 1964 wurde die Abteikirche geweiht. Die heute ungefähr 60 Mönche arbeiten in der Schule (Gymnasium der Benediktiner), in der Jugend- und Gästearbeit; Handwerksbetriebe: Kunstschmiede, Schreinerei, Schneiderei, Weberei, Buchbinderei, Töpferei, Bäckerei und Fleischerei; kleine Gärtnerei; Landwirtschaft; Buch- und...

  • Menden (Sauerland)
  • 12.07.11
  • 4
Kultur
91 Bilder

Erster Blick in den Poenigeturm nach den Sanierungsarbeiten in Menden

Erster Blick in den Poenigeturm nach den Sanierungsarbeiten in Menden 9.Juli 2011 Menden/ Der Poenigeturm in Menden hatte heute das erste mal geöffnet. Zwei Treppen wurden in den Turm für den Auf und Abgang eingebaut. Auf der oberen Etage ist das Stadtbild vom Mendener Stadtmodell untergebracht. Ein sehr schöner Rundblick über Menden ist von oben zu sehen. Die offizielle Eröffnung mit einem Festakt der Mendener Stiftung Denkmal und Kultur ist am 19.Juli 2011. Rundgang im Poenigeturm, Bilder...

  • Menden-Lendringsen
  • 09.07.11
  • 5
  • 1
Kultur
5 Bilder

Es war einmal ein Käfer...

Dies hier ist doch eine etwas andere Art von Wandverschönerung/Fassadengestaltung. Auf dem Weg nach Wimbern konnte ich einfach nicht die Kamera liegen lassen. Das hier wollte ich euch einfach nicht vorenthalten.

  • Menden (Sauerland)
  • 08.07.11
  • 17
Kultur
5 Bilder

Schaurig - schön - dieser Stollen

Bei einem Spaziergang rund um die Luisenhütte in Balve-Wocklum standen wir auch vor diesem Stollen. Die Luisenhütte in Balve-Wocklum ist die älteste bekannte Holzkohlenhochofenanlage Deutschlands mit vollständig erhaltener Inneneinrichtung. Zu sehen sind auch - Hüttengebäude mit Hochofen, - Gießerei, Gebläsehaus und Möllerboden Köhlerhütte und Meilermodell - Wasserzuleitungssystem (Obergraben, Stauteich und Untergraben) - Stollen Wer mehr darüber wissen möchte, hier ein Link:...

  • Menden (Sauerland)
  • 01.07.11
  • 8
LK-Gemeinschaft
5 Bilder

Wer war dieser Künstler?

Diese Aufnahmen habe ich in der Nähe der Ev. Kirche am Bahnhof gemacht. Es ist kein Signierzeichen des Künstlers zu erkennen. Die Arbeit wurde von der Stadtverwaltung in Auftrag gegeben. Wann dieses Wandbild entstanden ist und wer ist der Künstler - das ist meine Frage.

  • Menden (Sauerland)
  • 30.06.11
  • 4
Vereine + Ehrenamt
Die Hubertus-Kapelle in der Lürbke
71 Bilder

Die Dorfpräsentation vom 27.Juni 2011 "Unser Dorf hat Zukunft“ in der Lürbke

Die Lürbker konnten ihr Dorf im Sonnenschein präsentieren Lürbke/ Die Vertreter der Lürbke – Ulrich Ostermann, Reinhold Schulte und Josef Schulte konnten bei herrlichem Sommerwetter ihre Lürbker Heimat mit den entsprechenden Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten so wie Planungen für die Zukunft bei der Dorfbereisung der Kreiswettbewerbskommission 2011 „Unser Dorf hat Zukunft“ präsentieren. Die Rundreise startete um 10.15 Uhr am Ortseingang Lürbker Str., verlief über den Bieberhof, Schützenplatz,...

  • Menden (Sauerland)
  • 27.06.11
  • 1
Kultur
3 Bilder

Mausoleum Bückeburg

Das Mausoleum gehört zu Schloss Bückeburg und ist die Begräbnisstätte des Fürstenhauses Schaumburg-Lippe. Es befindet sich am westlichen Rand des großzügigen Parkgeländes, welches das Schloss umgibt. Der letzte regierende Fürst Adolf ließ es für sich in seine Familie in den Jahren 1911 bis 1916 erbauen. Voller Erwartungen betraten wir - nach ca. 30 Min. Fußweg vom Schloss aus - das Mausoleum. Die Enttäuschung war groß. Die Särge mit den verstorbenen Familienmitgliedern befanden sich alle im...

  • Menden (Sauerland)
  • 23.06.11
  • 3
Politik
2 Bilder

Erfolg zum Erhalt der Bahnstrecke Hemer-Menden

Die Bemühungen um die Bahnstrecke Hemer-Menden auf politischer Ebene, vor allem durch die Mendener Grünen, haben einen weiteren Erfolg gebracht. Bis zum Entschluss über den NWL-Nahverkehrsplan hat das Land die Grundstücks-Verhandlungen mit der Stadt Hemer gestoppt und die Bezirksregierung in Arnsberg gebeten, das Verfahren zur Freistellung (Entwidmung) der Oesetalbahntrasse für den Radweg ebenfalls so lange zu unterbrechen. Die Landesregierung beendet eine absurde Situation: Zwei bisher...

  • Hemer
  • 19.06.11
Kultur
3 Bilder

Schrotthändler unterwegs

Heute Nachmittag hörte ich in meiner Wohnung ein bekanntes Schrotthändler-Lied, was heutzutage vom Band abläuft. Es fuhr die Straße bei mir hinunter - das hörte ich genau. Flugs lief ich zu meinem Küchenfenster, fegte fast meine Blumen von der Fensterbank, um das Schrottauto zu fotografieren. Langsam kam es die Straße hinauf, meine Kamera war mittlerweile schussbereit. Seht selbst - nix mit alt wie früher und offen...

  • Menden (Sauerland)
  • 17.06.11
  • 12
Natur + Garten
Es wächst schon was im Hönnebett
16 Bilder

Die Hönne im schönen Hönnetal ist total trocken

Die Hönne im schönen Hönnetal ist total trocken Teil 2 Parkt man an der alten Steinbrücke im Hönnetal unter den sieben Jungfrauen Felsen kann man von dort aus ins Hönnebett Geht man Flussaufwärts Richtung Binolen kommt die Stelle wo die Hönne versickert. Dicke Geröll Steine liegen hier im Flussbett. Ein altes Mauerwerk stützt das Gelände vom Bahnhof Binolen. Auch ein Mofa und eine Bierkiste findet man hier. Ein Naturschauspiel bis der große Regen wieder einsetzt. Infos zum Hönnetal gibts es...

  • Balve
  • 17.06.11
  • 1
Kultur
7 Bilder

Geheimagent 007

Da gehe ich doch eben aus meiner Haustür heraus und sehe etwas in der Hecke vom Nachbarn sitzen. Ach - seht es euch selber an... Geheimagent 007...

  • Menden (Sauerland)
  • 08.06.11
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.