Nordstadt

Beiträge zum Thema Nordstadt

Ratgeber
Foto: Schmitz

100 Nordstädter helfen ihren Nachbarn

Hilfsbedürftigen Nachbarn kleine Dienste oder Unterstützung gewähren ist seit 2007 das Ziel der Nachbarschaftshelfer im Stadtbezirk Nord unter der Federführung des Seniorenbüros. So wird etwa beim Einkaufen geholfen oder etwas vorgelesen. Für dieses Engagement erhielt das Projekt das Agenda-Siegel, dotiert mit 750 Euro. Gemeinsam mit den Kooperationspartnern bedankte sich das Seniorenbüro mit einem Essen im Wichern-Haus bei allen 100 Aktiven. Schon 2009 wurde das Projekt mit dem 2. Platz des...

  • Dortmund-City
  • 21.12.11
  • 1
Ratgeber
Die Schüler freuten sich über die Informationen, die sie durch die Rallye gewonnen haben. | Foto: Schmitz

Auf Info-Rallye

Die Jugendhilfe in der Nordstadt näher kennenlernen war das Ziel: Auf der achten Info-Rallye konnten sich Schüler über alle Angebote informieren. Organisiert hat die Rallye das Sozialpädagogische Nordstadtprogramm (SPNP). Die Schüler der Hauptschule In der Landwehr und der Gertrud-Bäumer-Realschule hatten die Gelegenheit, sieben Jugendhilfeeinrichtungen kennenzulernen. Sie lösten Aufgaben und sammelten Informationen über die Angebote des SPNP. Dazu gehören Streetworker, Offene Jugendtreffs,...

  • Dortmund-City
  • 16.12.11
Vereine + Ehrenamt
Am Montag wird gefeiert, darauf freut sich nicht nur Kasche Kartner (v. l.). | Foto: Schmitz

102 Jahre BVB am Borsigplatz mitfeiern

nordstadt. Am Montag, 19. Dezember, feiert der BVB seinen 102. Geburtstag, natürlich wie gewohnt mit diversen Angeboten am Borsigplatz. Die verschiedenen Events sind eine Kooperation der Kirche Hl. Dreifaltigkeits und der Borsigplatz VerFührungen sowie dem „Runder Tisch BVB und Borsigplatz“. Gleich an zwei geschichtsträchtigen Orten, in der Hl. Dreifaltigkeitskirche und dem ehemaligen „Wildschütz“ – jetzt Pommes Rot Weiß – wird der Geburtstag spannungsreich und besinnlich zelebriert. Der...

  • Dortmund-City
  • 16.12.11
  • 1
Politik
2 Bilder

Was hat sich in der Nordstadt geändert?

FDP/ Bürgerliste hatten am Dienstagabend ins Wichernhaus in der Stollenstraße eingeladen. Eine Diskussionsrunde sollte es werden. Dirk Planert von Radio 91,2 moderierte zwischen den Themen des Abends. Die Bewohner, die trotz des Regen gekommen waren, wollten eigentlich neues erfahren. Leider gab es zu viele leere Stühle. Erstes, fast abendfüllendes Thema war der geschlossene Straßenstrich und die Kriminalität. Die Polizei, vertreten durch eine äußerst attraktive Polizeirätin, und...

  • Dortmund-City
  • 07.12.11
  • 3
Kultur
Mit "Happy X-Mas" begrüßte "Do-Ton" das Publikum zur Musik im Advent. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Viel Applaus für Musik Im Advent

Auf Weihnachten stimmten im Keuning-Haus über 250 Musiker und Sänger aus der Nordstadt mit ihrer "Musik im Advent" ein. Do Ton eröffnete unter Leitung von Michael Frey den fröhlichen und besinnlichen Reigen an Nikolaus und Weihnachtsliedern. Dabei durften die "Kinderträume im Advent" ebenso wenig fehlen, wie das Nikolauslied der Diensterweg-Grundschüler und Ave Maria, gesungen vom Chor des Helmholtz-Gymnasiums.Das Quartiersmanagement nutze die Feier, um mit dem Engel der Nordstadt engagierte...

  • Dortmund-City
  • 05.12.11
  • 1
Überregionales
Bärbel Sierau (Mi.) mit dem Kalender der Dortmunder Tafel, den es jetzt beim Stadt-Anzeiger gibt. | Foto: privat

Neuer Kalender: 12 Monate Tafel

Bärbel Sierau, Gattin des Oberbürgermeisters, gab jetzt den Startschuss für den Verkauf des Jahreskalenders, der mit zwölf eindrucksvollen Fotos den Arbeitsalltag der Dortmunder Tafel aufzeigt. „Teilen bedeutet nicht halbieren, sondern verdoppeln“ ist eines der Zitate, das die Monatsmotive im Kalender ergänzt und deutlich macht, was die Mitarbeiter der Tafel täglich motiviert. Bärbel Sierau unterstützt die Dortmunder Tafel an vielen Stellen und konnte gemeinsam mit dem 1. Vorsitzenden Rüdiger...

  • Dortmund-City
  • 01.12.11
Sport
Foto: Planerladen
7 Bilder

Mitternachtsturnier ist Nordstadt-Highlight

Eine sportliche Tradition in der Nordstadt ist das Fußball-Mitternachtsturnier des Jugendforums Nordstadt. In der Sporthalle Brügmann kickten am 26.11. acht Mannschaften tief in die Nacht um den Sieg. Das Jugendforum Nordstadt organisiert seit 2007 regelmäßig Mitternachtsturniere. Das Ziel des beliebten Turniers, das nun zum fünften Mal stattfand, ist neben Spaß am Kicken auch die Miteinbeziehung der Jugendlichen in die Planung und Durchführung des Turniers, an dem über 80 Jugendliche...

  • Dortmund-City
  • 28.11.11
Kultur
Foto: Fischer

Bunte Pforte zur Nordstadt

Bis die bunten Buchstaben an der Leopoldstraße die Passanten begrüßen konnten, war es ein langer Weg. Die Künstlerin Ulrike Fischer hatte die Idee zu der Aktion. Sie forschte nach gefällten Bäumen und wurde beim Leiter des Botanischen Gartens fündig. Das Holz wurde in der Holzwerkstatt von Grünbau bearbeitet und in einer großen Aktion auf der Münsterstraße von vielen Menschen bemalt. Letzte Hand legte unter anderem Oberbürgermeister Ullrich Sierau (rechts) an. Nun plant Ulrike Fischer, noch...

  • Dortmund-City
  • 24.11.11
  • 1
Ratgeber

Schüler der Kleinen Kielstraße haben schulfrei: Über 100 Kinder sind krank

Fachleute des Gesundheitsamtes waren Montag in der Grundschule Kleine Kielstraße. Denn seit Freitag klagen viele Schüler über Übelkeit und Erbrechen, seltener über Durchfall. Am Freitag waren schon 36 Kinder betroffen. Bis Montag erhöhte sich die Anzahl auf 109. In Absprache mit dem Gesundheitsamt entschied Schulleiterin Gisela Schultebraucks-Burgkart, die Schule bis einschließlich kommenden Donnerstag, 24. November, geschlossen zu halten. Am Tag darauf, Freitag, soll jedes Kind, das die Schule...

  • Dortmund-City
  • 22.11.11
Politik

"Selbsternannter Bürgermeister" vom Nordmarkt macht Stimmung gegen den sozialen Treff

"Meine Kumpels und Ich gehen bestimmt nicht dahin" Ohne wenn und aber kommt diese Ansage. Dabei weiß dieser Mensch garnicht, was ihn und seine Kumpels dort erwartet. Mit Sicherheit wird es kein Treffpunkt für Alkoholkranke Menschen. Es wird ein Treffpunkt für alle Menschen die hier wohnen und Leben. Jeder Mensch kann und darf ohne Bedenken in diesen "Treffpunkt" eintreten und sich niederlassen. Mit Bier oder ohne Bierflasche in der Hand. Es wird keine "Kneipe im gewöhnlichen Stil" sein. Niemand...

  • Dortmund-City
  • 22.11.11
  • 3
LK-Gemeinschaft
14 Bilder

Spaziergang am Dortmunder Hafen

Vor einigen Jahren war der Dortmunder Hafen mein bevorzugtes Fotomotiv. Auch heute noch gehe Ich gerne dort hin. Wie mir vor einigen Tagen bekannt wurde, (unglaublich, aber wahr) wissen viele Dortmunder nicht, dass Dortmund einen Hafen hat. Auch nicht, das es das alte Hafenamt gibt, in dem sich ein "Schiffahrtsmuseum" und die Station der "Wasserpolizei" finden. Vor dem Eingang zum Hafenamt liegt ein Gedenkstein mit einem grossen Anker. "Den Opfern der See" wurde dieser Stein gewidmet. Der...

  • Dortmund-City
  • 21.11.11
  • 3
Kultur
Foto: Schmitz

Trommeln an der Anne-Frank-Gesamtschule ist gesichert

Mit großer Freude nahm der Förderverein der Anne-Frank-Gesamtschule eine Spende der Sparkasse über 2 630 Euro entgegen. Das Geld soll dafür genutzt werden, das Musikprojekt „Young Improvisers - Rhythmus als universelle Sprache zwischen den Kulturen“ fortzuführen, das bereits im Schuljahr 2010/11 von den Dortmunder Trommler und Rhythmiker Rainer Winkler (vorne zwischen den Schülern) und der Lehrerin Lore Jansen (hinten, 2.v.l.) durchgeführt wurde. Über die Spende freuen sich (v.l.) Mehmet Daday...

  • Dortmund-City
  • 17.11.11
Überregionales
Foto: Rita Schwalgin

Engel gesucht

Wer kennt sie nicht: Die guten Seelen von nebenan, die sich selbstlos um Menschen in der Nachbarschaft kümmern oder Ehrenamtliche, die sich in ihrem Wohnumfeld stark machen. Gerade in der Nordstadt sind viele dieser Menschen aktiv. Ganz gleich, ob es um das Heranführen von Kindern an sportliche Herausforderungen geht, um Grünpflegemaßnahmen, nachbarschaftliche Hilfe bei ganz praktischen Dingen des Alltags oder den Einsatz für ein besseres Image des Stadtteils mit kulturellen Aktivitäten. Dieses...

  • Dortmund-City
  • 15.11.11
  • 2
Politik
Foto: Archiv

Rechte Gewalt: Dortmund beklagt fünftes Opfer

Eine neue Dimension rechter Gewalt zeichnet sich bei der Klärung der Migranten-Morde ab, die auch in Dortmund einem Familienvater das Leben kosteten. 13 Jahre lang blieben die mutmaßlichen Täter, bei denen die Polizei in Jena die Tatwaffe fand, unbehelligt. Über Jahre konnten die rechtsextremen Thüringer bundesweit brutale Morde in Kiosken und Döner-Imbissen verüben. Im April 2006 wird an der Mallinckrodtstraße Mehmet Kubasik erschossen, als achtes von neun Opfern. Nach drei Polizisten und dem...

  • Dortmund-City
  • 15.11.11
Kultur
Viele, viele Familien waren zur Münsterstraße gekommen, um das Martinsspiel zu verfolgen. | Foto: Schmitz
9 Bilder

St. Martin teilte auf der Münsterstraße seinen Mantel

Auf einem weißen Pferd ritt abends der Mann mit dem Goldhelm über die Münsterstraße und alle folgten ihm. Er führte die vielen Familien über die Münsterstraße zum beliebten Martinsspiel, diesmal vor neuer Kulisse, am Keuninghaus. Und gebannt verfolgten die Laterrnenkinder, wie St. Martin in dieser kalten Nacht seinen roten Mantel mit einem Bettler teilte, der am Wegesrand saß. nach dem großen Umzug und dem Spiel stärkten sich die Kinder mit Martinsbrezeln, die die Interessensgemeinschaft...

  • Dortmund-City
  • 13.11.11
Ratgeber

Bunte Schule für die Nordstadt

Die Initiative Bunte Schule lädt alle Interessierten zu einem Informationsabend am Donnerstag, 13. Oktober, um 20 Uhr in das neu eröffnete Projektbüro am Nordmarkt, Mallickrodtstraße 64 ein. Mitglieder der Gründungsinitiative sowie Lehrer der zukünftigen Schule werden anwesend sein. Sie berichten über die neuen bunten Angebote, für Eltern und Schüler, den Stand des Schulprojektes und beantworten Fragen. Noch bevor die Schule ihren Betrieb in der Nordstadt aufnimmt, gibt es schon ein...

  • Dortmund-City
  • 11.11.11
Sport
Foto: Schmitz

Nordstadtliga fiebert auf Winterrunde hin

Jubel nach den Endspielen der Nordstadtliga: Als Sieger in der U 13 wurde der FC Dortmund vor den Borsigplayern, FS Hörde und Grünweiss gekürt. In der Guppe U15 gewann FC United vor FC Zentrum, FC BTK und den Borsigplayern. Bei den Fußballerinnen setzte sich das Team der Stadtteilschule vor SC Asteria durch und den Fairnesspokal holten die Borsigplayer. Gut, dass die beleibte Straßenfußballliga nur eine kurze Pause durchstehen muss. Wer Lust hat, kann sich schon für die Winterliga bei „Baki“ im...

  • Dortmund-City
  • 11.11.11
Politik
Foto: �Foto: Schmitz

Zieht hier der Trinkraum ein?

Hier im ehemaligen Gypsys könnte ein geeigneter Standort für den zukünftigen Trinkraum sein, den die Stadt einrichten möchte. Menschen, die sich in der Nähe des Nordmarktes treffen und Alkohol trinken, sollen einen Raum bekommen, der auch Angebote für sie bereit hält. Zwei Jahre will die Stadt den Treff als Test laufen lassen, den ARGE und Land fördern wollen.

  • Dortmund-City
  • 11.11.11
Überregionales

"Ich sehe was, was du nicht siehst!"

So heißt ein neues Projekt in der Nordstadt. Jugendliche erkundeten auf einer ersten Tour ihr Viertel und stellten fest, dass es nicht nur ihre Heimat ist, wo sie sich Zuhause fühlen, sondern auch dreckig und gefährlich ist. Gemeinsam mit einer Künstlerin, Rappern, einer Journalistin und Sänger Boris Gott wollen sie allen Dortmundern zeigen, wie sie die Nordstadt erleben. Dafür begannen sie im Schüchtermannblock Wände mit Mooskunst zum Leben zu erwecken, planen eine Session, machen Fotos, ein...

  • Dortmund-City
  • 08.11.11
Sport

Nordbad öffnet wieder

Die Sport- und Freizeitbetriebe der Stadt Dortmund werden am Dienstag, 8.November, den Betrieb des Nordbades zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder aufnehmen. Zu einer Schließung des Bades war es wegen technischer Arbeiten an der Filteranlage gekommen.

  • Dortmund-City
  • 07.11.11
Überregionales

Tatort Schulhof: Raub mit Waffe

Mit vorgehaltener Schusswaffe wurden auf dem Schulhof der Diesterweg-Grundschule in der Heroldstraße Dienstag (1.11.)gegen 13:30 Uhr zwei 14 und 17 Jahre alten Jugendlichen beraubt. Nach ihren Angaben saßen die Opfer zur Tatzeit auf dem Schulhof auf den Tischtennisplatten, als zwei Täter zu ihnen kamen und Zigaretten haben wollten. Als sie keine bekamen, verlangten sie von den Geschädigten, dass sie ihre Taschen ausleeren, was diese aber nicht taten. Einer der beiden Räuber, ein stabiler etwa...

  • Dortmund-City
  • 03.11.11
Überregionales
Mehr als zwanzig Paten haben sich im Brunnenstraßenviertel zusammengetan, um die Baumscheiben im Quartier zu bepflanzen und zu pflegen. Bei einem Rundgang konnte man sehen, wie gut das geklappt hat. | Foto: Schmitz

Wir machen unser Viertel schöner!

Fünf Baumscheibenpaten haben sich im August getroffen, nun sind schon über 20 Anwohner und Familien aktiv, um das Brunnenstraßenviertel schöner zu machen. Jetzt präsentierte die Initiative Brunnenstraßenviertel auf einem Rundgang Baumscheiben im Quartier, die von „Paten“ gepflegt werden. Ein Beispiel, das überall in der Stadt Schule machen kann. Den Erfolg ihrer Initiative feierten die Engagierten Nordstädter bei Connected eV. mit Kaffee, Kuchen und belegte Brötchen und Gästen. Nur fünf...

  • Dortmund-City
  • 14.10.11
Ratgeber
Foto: Schmitz
2 Bilder

So kommem wir sicher zur Schule!

Sicher zur Schule: Die 69 Schulanfänger der Diesterweg-Grundschulean der Heroldstraße sind ab sofort noch sicherer auf ihrem Schulweg in der Nordstadt unterwegs. Dr. Peter Meintz, PR-Chef beim ADAC, verteilte mit Schulleiterin Karin Helle an alle Mädchen und Jungen der drei ersten Klassen im Rahmen seiner Schutzaktion neongelbe Sicherheitswesten. Die Übergabeaktion wurde von den i-Dötzchen musikalisch begleitet.

  • Dortmund-City
  • 14.10.11
Kultur

Bunte Schule informiert

Die Initiative Bunte Schule lädt alle Interessierten zu einem Informationsabend am Donnerstag, 13. Oktober, um 20 Uhr in das neu eröffnete Projektbüro am Nordmarkt, Mallickrodtstraße 64 ein. Mitglieder der Gründungsinitiative sowie Lehrer der zukünftigen Waldorf-Schule werden anwesend sein. Sie berichten über die neuen bunten Angebote, für Eltern und Schüler, den Stand des Schulprojektes und beantworten Fragen der Teilnehmer rund um die Bunte Schule. Noch bevor die Schule ihren Betrieb in der...

  • Dortmund-City
  • 10.10.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.