Nordrhein Westfalen

Beiträge zum Thema Nordrhein Westfalen

Blaulicht

Patientenüberführung wegen Umzug
DRK Gladbeck bringt Patient sicher nach Bayern

Am 07.01.2025 führte das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Gladbeck die Überführung eines Patienten von Gladbeck in Nordrhein-Westfalen nach Bischofsmais in Bayern durch. Der Transport erfolgte im Rahmen eines geplanten Umzugs des Patienten, der auf eine professionelle Betreuung während der Fahrt angewiesen war. Das Team des DRK Gladbeck legte die rund 670 Kilometer lange Strecke zurück und sorgte dafür, dass der Patient sicher und wohlbehalten an seinem neuen Wohnort ankam. „Bei derartigen...

  • Gladbeck
  • 10.01.25
  • 1
  • 2
Politik
Der Enttäuschung folgte die Erleichterung: Die Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule in Rentfort-Nord gehört nun doch zum auserlesenen Kreis der landesweit 60 "Talentschulen". | Foto: Archiv Kariger/STADTSPIEGEL Gladbeck

Im zweiten Anlauf hat es also doch noch geklappt
Drewitz-Gesamtschule gehört zu den NRW-"Talentschulen"

Ein zweiter Anlauf war erforderlich, nun hat es aber also doch geklappt: Die Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule (IDG) in Rentfort-Nord wird eine von 60 Talentschulen in Nordrhein-Westfalen. Dementsprechend reagiert Gladbecks Bürgermeister Ulrich Roland: „Ich freue mich, dass die intensive und gute Arbeit, die die IDG gemeinsam mit der Stadt leistet, belohnt und mit der Talentschule ein wichtiger Grundstein für eine gute Zukunft gelegt wird.“ Mit rund 1.040 Schülern ist die IDG übrigens Gladbecks...

  • Gladbeck
  • 07.02.20
  • 1
Politik
Foto: Kariger/STADTSPIEGEL Gladbeck

35 "Talentschulen" in Nordrhein-Westfalen, aber:
Gladbeck ist nicht dabei

Auch Gladbeck hatte sich beworben, doch die Jury hat anders entschieden: Die "Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule" in Rentfort-Nord wird vorerst nicht zu den nordrhein-westfälischen "Talentschulen" gehören. In einem ersten Schub dürfen sich landesweit 35 Schulen, darunter 22 Schulen in Ruhrgebietsstädten, nun über eine spezielle Förderung durch das Land freuen. Sie erhalten einen Zuschlag von 20 Prozent mehr Lehrerstellen und darüber hinaus 2.500 Euro pro Jahr für zusätzliche Fortbildungsmaßnahmen....

  • Gladbeck
  • 05.02.19
  • 1
LK-Gemeinschaft

Gladbeck will WDR 2 Stadt 2016 werden

Jetzt geht es um alles: Gladbeck kämpft am Freitag 11. März in der Finalrunde von WDR 2 für eine Stadt um den Sieg. In einer spannenden Live-Show auf dem Willy-Brandt-Platz in Gladbeck versucht Max Baumeister als Stadtheld so viele Punkte wie möglich zu sammeln und so die vier Konkurrenten Stolberg, Altena, Ibbenbüren und Brüggen aus dem Rennen zu werfen. Denn am Ende kann nur eine Stadt gewinnen: Ein Tag mit Stars, Comedy und dem großen WDR 2 Sommer Open Air. Auf der Bühne dann die britischen...

  • Gladbeck
  • 08.03.16
  • 1
Politik
Auch Landes-Verkehrsminister Michael Groschek muss sich erneut heftige Kritik aus dem Lager der LINKEN in Sachen "Ausbau der B 224 zur A 52" gefallen lassen. | Foto: Land NRW

Jetzt wirds aber sehr heftig: Gab es gar keine A 52-"Vereinbarung"?

Jetzt wird es ganz heftig: In Sachen "Geplanter Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52 auf Gladbecker Stadtgebiet" erhebt die Gladbecker "LINKE" schwere Vorwürfe gegen Bürgermeister Ulrich Roland, darüber hinaus aber auch gegen den nordrhein-westfälischen Verkehrsminister Michael Groschek. Bekanntlich hat der Gladbecker Stadtrat am 26. November 2015 einer „endabgestimmten“ Vereinbarung zwischen dem Bund, dem Land Nordrhein-Westfalen und der Stadt Gladbeck über den Bau der A52 durch Gladbeck...

  • Gladbeck
  • 18.02.16
  • 17
Politik
Fordert eine bessere Zusammenarbeit der Kommunen im Ruhrgebiet: SPD-Landtagsabgeordneter Michael Hübner. | Foto: Archiv-Foto: Kariger

Stärkung des Regionalverbandes Ruhr

Michael Hübner, kommunalpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion und Landtagsabgeordneter für Gladbeck und Dorsten spricht sich für eine bessere Zusammenarbeit im Ruhrgebiet aus. „Wir sehen uns in unseren Bestrebungen bestätigt, dass wir in jeder Hinsicht eine Stärkung des Regionalverbands benötigen, um die Wettbewerbsposition einer der größten Metropolregionen Europas nachhaltig zu verbessern“, sagt Michael Hübner. In einer Anhörung zur Novellierung des Gesetzes zur Stärkung des...

  • Gladbeck
  • 18.12.14
Kultur
Deutschmusik Song Contest - Partnerschaft mit Mike´s music records
2 Bilder

Deutschmusik Song Contest: Partnerschaft mit Mike's music records

Die in Hessen ansässige Plattenfirma und der in Nordrhein-Westfalen beheimatete Vorstand des Musikpreises werden ab sofort in der Förderung deutschsprachiger Musik zusammenarbeiten. Miteinander sollen Musiker gefördert und die Musikkultur in seiner Vielfalt gestärkt werden. Mit einer Kooperation will man beispielsweise neue Talente bekannter machen, welches unteranderem durch flächendeckende und intensive Promotion-Arbeit geschehen soll. Ressourcen beider Partner sollen dafür optimal genutzt...

  • Gladbeck
  • 24.10.14
Überregionales
Mit Stadtbrandinspektor Josef Dehling (links) und Integrationsrats-Mitglied Süleyman Kosar (2. von rechts) sind gleich zwei Gladbecker in den Arbeitsgruppen des landesweiten Projektes „Förderung des Ehrenamtes in den Feuerwehren“ vertreten.

Das Ehrenamt in der Feuerwehr soll deutlich gestärkt werden

Gladbeck/Nordrhein-westfalen. Zugegeben, in Gladbeck hat die Freiwillige Feuerwehr derzeit absolut keine Nachwuchssorgen. Doch so rosig sieht es nicht überall in Nordrhein-Westfalen aus. In einigen Gemeinden wird der Personalmangel unter anderem bedingt durch die demographische Entwicklung immer akuter. Diese Gefahr hat auch die rot-grüne Landesregierung in Düsseldorf inzwischen erkannt, weshalb die „Förderung des Ehrenamtes in den Feuerwehren“ sogar Bestandteil des Koalitionsvertrages ist. Mit...

  • Gladbeck
  • 23.08.13
Überregionales
Da hatten die Schüler und die Gäste Spaß: Die Westfalen-Rätselbücher überreichten die Teilmarktleiter (v.l.): Daniela Niewiarra, Anne Dopatka, Franz Heinrichs und Detlef Neumann den Drittklässlern der Regenbogenschule
3 Bilder

Gladbecks Drittklässler freuen sich über Westfalen-Rätselbuch

Wissen Sie, wo die höchste Statue Deutschlands (Hermannsdenkmal) steht? Oder das Lünen ein „Ufo“ sein Eigen zählt? Wenn nicht, dann ist vielleicht auch für Sie das Westfalen-Rätselbuch, dass die Sparkasse Gladbeck den Drittklässlern der Regenbogenschule überreichte, interessant. Die Schüler jedenfalls konnten nicht schnell genug in den spannenden Rätseln und Aufgaben stöbern. Nicht nur die Kinder der Regenbogenschule können nun Westfalen spielerisch für sich entdecken, alle 700 Gladbecker...

  • Gladbeck
  • 24.04.13
  • 1
Kultur
Michael Rubinstein wurde 1972 in Düsseldorf geboren. Er ist studierter Diplom-Medienwirt. | Foto: Privat

Martin Luther Forum: Vortrag zum jüdischen Leben in NRW

In der Woche der Brüderlichkeit lädt die Volkshochschule am Dienstag, 5. März, in das Martin Luther Forum Ruhr, Bülser Straße 38, ein. Zu Gast ist Michael Rubinstein, der Geschäftsführer der Jüdischen Gemeinde Duisburg-Mülheim/Ruhr-Oberhausen und Beauftragte für den interreligiösen Dialog der Jüdischen Gemeinden in NRW. Unter dem Titel „Zwischen Aufbruch und Normalität“ berichtet er über die Entwicklungen der Jüdischen Gemeinden in Nordrhein-Westfalen - von 1945 nach dem Zweiten Weltkrieg und...

  • Gladbeck
  • 27.02.13
Politik
Und wieder einmal beschäftigte der geplante "Kanal-TÜV" die Politiker. Dabei will sich die FDP nach wie vor für eine "bürgerfreundliche Lösung" der umstrittenen Prüfungen einsetzen. | Foto: Walter Haindl/pixelio.de

Kanal-Dichtheitsprüfung: FDP fordert "bürgerfreundliche Regelung"

Gladbeck/Düsseldorf. Am Freitag, 1. Februar, wird sich der Landtagsausschuss für Kommunalpolitik in Düsseldorf mit dem Thema "Kanal-Dichtheitsprüfung" beschäftigen. Dem Ausschuss liegen die Gesetzesentwürfe der FDP-Fraktion vor. Dabei, so die Liberalen, wolle man sich weiterhin für eine "bürgerfreundliche Lösung" einsetzen. "Auch die Gladbecker FDP erkennt ausdrücklich die Wahrung des notwendigen Grundwasserschutzes an," versichert Heinz-Josef Thiel, stellvertretender Vorsitzender der...

  • Gladbeck
  • 28.01.13
  • 9
Politik
Stress am Arbeitsplatz, oftmals ausgelöst durch Überlastung, führt immer häufiger zum gefürchteten "Burnout". Dieser Entwicklung will die nordrhein-westfälische Landesregierung durch die neue "Anti-Stress-Verordnung" entgegen wirken. Doch die Pläne des Gesetzgebers stoßen bei den Arbeitgebern nicht auf Gegenliebe oder gar Verständnis.

Arbeitgeber gegen "Anti-Stressverordnung"

Gladbeck/Nordhrein-Westfalen. Die "Arbeitgeberverbände Ruhr/Westfalen" (AGV) lehnen die von der Landesregierung geplante „Anti-Stressverordnung“ ab, signalisieren aber zum Thema selbst Gesprächsbereitschaft. Das machte jetzt der Hauptgeschäftsführer des AGV, Dirk W. Erlhöfer, in einer Stellungnahme deutlich. „Eine neue, flächendeckende Verordnung hilft den Betroffenen nicht weiter, schadet aber den Unternehmen. Sie würde für alle Unternehmen mehr Bürokratie bedeuten. Dem Thema ‚Burn-Out‘...

  • Gladbeck
  • 22.01.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.