Nordrhein Westfalen

Beiträge zum Thema Nordrhein Westfalen

Fotografie
Lichtspiele erfreuen das Fotografenherz: Die Wandelhalle | Foto: ©Margot Klütsch
18 Bilder

Düsseldorf entdecken
Offen und transparent: Unser Landtag

So geht Bürgernähe: Auch in diesem Sommer lädt der Landtag in Düsseldorf zum Besuch. An mehreren Sonntagen kann das Landtagsgebäude von 11 bis 16 Uhr besichtigt werden, individuell oder im Rahmen von Smartphone- bzw. kostenlosen Themenführungen vor Ort. Auch der Plenarsaal und Fraktionsräume sind geöffnet. Architektur als Skulptur Die Lage des Landtags am Fuß des Fernsehturms unmittelbar am Rhein neben der Kniebrücke ist einmalig. Aus der Vogelperspektive wirkt das Gebäude wie eine riesige...

  • Düsseldorf
  • 06.06.23
  • 16
  • 6
Politik

Zahl der Grundsicherungsempfänger steigt
Wie arbeitet OB Keller dagegen an?

IT NRW teilte am 11. Mai mit, dass die Zahl derer, die Empfänger von Leistungen der Grundsicherung sind, im Jahr 2022 in Nordrhein-Westfalen um fast 10% angestiegen ist. Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „In der nächsten Ratsversammlung fragen wir nun die Verwaltung, 1.) Wie beurteilen der Oberbürgermeister, die Stadtspitze, die Verwaltungskonferenz den Anstieg der Menschen, die Grundsicherung erhalten in Düsseldorf? 2.) Welche ersten...

  • Düsseldorf
  • 15.05.23
Politik
Er stehe für eine "Politik der Mitte", sagte Ministerpräsident Hendrik Wüst eine Woche nach der Wahl in seiner ersten Regierungserklärung. Foto: Land NRW/Marcel Kusch
2 Bilder

Kohleausstieg, Digitalisierung: Diese Themen will Ministerpräsident Hendrik Wüst schnell angehen
"Wir stehen für eine Politik der Mitte"

Er stehe für eine "Politik der Mitte", sagte NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst am Mittwoch in seiner ersten Regierungserklärung vor dem Landtag. Wüst zeigte dabei auf, welche Themen die schwarz-gelbe Koalition in der nächsten Zeit "angehen und lösen" will. Man wolle man sich "nicht mit Ideologien, sondern mit der alltäglichen Realität der Menschen beschäftigen", sagte Wüst. Dabei gehörten das soziale Miteinander und der wirtschaftliche Erfolg zusammen. Den drei Millionen Kindern und...

  • Düsseldorf
  • 03.11.21
  • 3
Politik
Hendrik Wüst (CDU) ist seit Mittwoch neuer NRW-Ministerpräsident. Foto: Land NRW

Landtag NRW wählt Hendrik Wüst mit 103 von 198 Stimmen zum Nachfolger von Armin Laschet
"Der Macher" ist neuer NRW-Ministerpräsident

NRW hat einen neuen Ministerpräsidenten. Am Mittwochmittag wählte der Landtag Hendrik Wüst (CDU) zum Nachfolger von Armin Laschet. Für Wüst stimmten 103 von 198 Abgeordneten, drei mehr, als die schwarz-gelbe Koalition an Köpfen zählt. Der 46-jährige Jurist aus Rhede bei Münster war bislang Verkehrsminister. Wüst, Vater einer sechs Monate alten Tochter,  sagte in seiner Antrittsrede, politische Verantwortung bedeute, "Verantwortung für die Zukunft unserer Kinder" zu übernehmen. Mit dem...

  • Essen-Süd
  • 27.10.21
Vereine + Ehrenamt

Neuer Radiosender mit vielfältigem Programm
Stream.de bietet Mehrwert

Musikalisch, humorvoll, sozial engagiert, kritisch, nachdenklich, informativ, offen für Neues und überraschend: Ein Lokalsender für und aus Düsseldorf mischt die Radio-Szene auf. Die Initiatoren und Co-Gründer des Projektes „StreamD – das Radio aus Düsseldorf für Düsseldorf“, hatten sich im Herbst 2019 gefragt, wie es gelingen kann, ein „echtes“ Lokalradio zu machen. Man wollte sich von den Sendeketten für die Programme von NRW abgrenzen. Der kulturellen Szene und der sogenannten Subkultur...

  • Düsseldorf
  • 12.07.21
  • 1
  • 1
Politik

Wird der Stadtrat die Verwaltung beauftragen, zur Erlangung der finanziellen Mindestausstattung tätig zu werden?

Zum Antrag der LINKEN, Resolution zur Stärkung der Kommunalfinanzen, hat die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER einen Ergänzungsantrag gestellt. Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „Wir haben ergänzend beantragt, dass die Stadtverwaltung Düsseldorf aufgefordert wird, unverzüglich alle rechtlichen Mittel und Schritte gegen das Land Nordrhein-Westfalen zur Erlangung der finanziellen Mindestausstattung gemäß dem am 6. Januar 2016 vorgestellten...

  • Düsseldorf
  • 25.05.21
Politik

Anfrage in nächster Ratsversammlung
Situation der Reichsbürger in Düsseldorf

Immer wieder fallen sogenannte Reichsbürger durch ihre Worten und Taten auf. Auch ihr Gedankengut wird beispielsweise in sozialen Netzwerken verbreitet bzw. diskutiert. In einer Presserklärung des Ministeriums des Inneren des Landes Nordrhein-Westfalen wird Minister Reul zitiert, „so schwer können die Zeiten die nicht sein, als dass wir Leute gegen Juden und Ausländer hetzen lassen. Diese Typen können sich auch in Corona-Zeiten nicht in Sicherheit wiegen.“ Weiter wird ausgeführt, dass es in NRW...

  • Düsseldorf
  • 10.01.21
Politik

„Kohlestopp statt Ausstiegsflop!“ – NRW-weite Großdemonstration
Großes Klimabündnis ruft zum Protest gegen das Kohleausstiegsgesetz auf

Diesen Freitag, den 10. Juli, kommen ab 15 Uhr Aktivist*innen aus ganz NRW im IHZ-Park in Düsseldorf zusammen, um lautstark gegen das am vergangenen Freitag verabschiedete Kohleausstiegsgesetz zu protestieren. Auf Initiative der Fridays for Future-Bewegung haben sich zahlreiche Organisationen, darunter BUND, Extinction Rebellion und die NAJU, zusammengeschlossen, um zu einer Großdemonstration aufzurufen. Gemeinsamen wollen sie vor die NRW-Parteizentralen von SPD und CDU ziehen, um der Politik...

  • Düsseldorf
  • 07.07.20
Politik

Coronavirus - COVID-19
Aufforderung an Beigeordneten Zaum: Fahrschulen müssen wieder unterrichten dürfen

Düsseldorf, 27. April 2020 Fahrschulen sind in Düsseldorf seit Wochen coronabedingt geschlossen. Seit dem 20. April dürfen sie eigentlich wieder öffnen – oder auch nicht. Es herrscht Verwirrung in Nordrhein-Westfalen. Im Sauer- und Siegerland haben Fahrschulen ebenso wieder geöffnet, wie beispielsweise auch in Hamm/Westfalen. „Deshalb hat die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER heute den Beigeordneten Zaum angeschrieben und aufgefordert, dass er bzw. der Krisenstab beraten und beschließen...

  • Düsseldorf
  • 27.04.20
Politik

Coronavirus - COVID-19
Aufforderung an OB Geisel: Öffne mit coronabedingten Auflagen die Gastronomie

Düsseldorf, 26. April 2020 In Österreich dürfen Restaurants ab dem 15. Mai 2020 unter Auflagen eine begrenzte Anzahl von Gästen bedienen, wenn alle Beschäftigten einen Mund-Nasen-Schutz tragen und spätestens um 23 Uhr wieder geschlossen werden. „Es muss auch eine spezifische, auf Düsseldorf passende Lösung möglich sein“ erklärt Burkhard Harting, Bürgermitglied der Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER. „Deshalb hat die Fraktion heute den Oberbürgermeister angeschrieben, dass er bzw. der...

  • Düsseldorf
  • 26.04.20
Politik

Coronavirus - COVID-19
Aufforderung an OB Geisel: Begrenzung der Ladenöffnungszeiten vom 4. Mai bis 30. Juni 2020 aussetzen

Düsseldorf, 24. April 2020 „Am 4. Mai dürfen Friseure unter Beachtung der Corona-Regeln wieder öffnen. Es wird berichtet, dass zuerst Stammkunden und ausgefallenen Termine nachgeholt werden sollen. Deshalb steht zu befürchten, dass es Wochen oder Monate dauert, bis die Rückstände aufgeholt werden können. Und auch auf andere Dienstleistungen mußten viele wochenlang verzichten“, bemerkt Birgit Stenger, Bürgermitglied der Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER. „Deshalb hat die Ratsfraktion...

  • Düsseldorf
  • 24.04.20
Wirtschaft
Ab Freitag geht es mit der Corona-Soforthilfe weiter. Das sagte NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) heute in Düsseldorf. Foto: Land NRW / W. Meyer-Piehl

Nach Stopp wegen Betrug mit gefälschten Web-Seiten
Ab Freitag gibt es wieder Corona-Soforthilfe

Ab Freitag dieser Woche (17.4.) will das Land NRW die Online-Anträge auf Soforthilfe für Kleinstbetriebe und Freiberufler wieder ins Netz stellen. Das sagte Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart am Dienstag  in Düsseldorf. Nach Betrugsversuchen mit gefälschten Antragsseiten hatte das Wirtschaftsministerium das Hilfsprogramm letzten Donnerstag vorerst gestoppt. Jetzt müsse die Hilfe schnell wieder aufgenommen werden, sagte Pinkwart: "Die Wirtschaft braucht schnelle Hilfe. Rund 14 Prozent der...

  • Essen-Süd
  • 14.04.20
Politik
NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) plädiert für eine rasche Lockerung der Corona-Maßnahmen. Eckpunkte nannte er heute in Düsseldorf. Foto: Land NRW

NRW-Ministerpräsident Armin Laschet plädiert für Lockerungen in der Corona-Krise
"Zurück zu verantwortungsvoller Normalität"

Vor den Gesprächen der Länderchefs mit Kanzlerin Angela Merkel am Mittwoch hat sich NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) für zeitnahe Lockerungen der Corona-Maßnahmen ausgesprochen. "Wir müssen zurück in eine verantwortungsvolle Normalität", sagte Laschet nach einer Kabinettssitzung am Dienstag in Düsseldorf. Dabei plädiert Laschet für eine stufenweise Lockerung. "Wir müssen uns fragen, was kann jetzt geöffnet werden, was in einer zweiten und was in einer dritten Stufe" skizzierte er eine...

  • Essen-Süd
  • 14.04.20
  • 2
  • 2
Politik
Der Virologe Hendrik Streeck leitet die Heinsberg-Studie. Heute stellte er erste  positive Ergebnisse vor und sagte, dass Lockerungen der strengen Auflagen dann möglich sein könnten, wenn Hygieneregeln weiter strikt beachtet würden. Foto: Land NRW/Uta Wagner

Corona-Studie in Heinsberg: Bereits 15 Prozent immun
Virologe hält Lockerung von Auflagen für möglich

Weil "die Menschen so aktiv und diszipliniert mitmachen", hält der Bonner Virologe Hendrik Streeck eine Lockerung der strengen Corona-Auflagen für möglich. Voraussetzung sei die strikte Einhaltung von Hygiene-Regeln, sagte Streeck heute in Düsseldorf. Dort stellte er gemeinsam mit Ministerpräsident Armin Laschet erste Ergebnisse der sogenannten Heinsberg-Studie vor. Streeck leitet die von der Landesregierung in Auftrag gegebene Studie, die Aufschluss über die Verbreitung des Corona-Virus geben...

  • Essen-Süd
  • 09.04.20
  • 14
  • 3
Wirtschaft

Update: NRW stoppt Zahlung der Corona-Soforthilfe für Solo-Selbständige und Kleinstbetriebe
Betrüger stellten gefälschte Antragsformulare ins Netz

Das ist bitter für alle Selbständigen und Kleinstbetriebe, die jetzt dringend auf finanzielle Unterstützung angewiesen sind: Die Zahlung der NRW-Soforthilfe wird sofort gestoppt. Das hat das NRW-Wirtschaftsministerium am Mittwochabend entschieden, nachdem Betrüger gefälschte Webseiten mit Antragsformularen ins Netz gestellt hatten. Diese Seiten waren in den Suchergebnissen prominent platziert. Ermittlungen des Landeskriminalamtes zufolge wurden mit den gefälschten Antragsformularen Daten...

  • Essen-Süd
  • 09.04.20
  • 4
Kultur
3 Bilder

HORST WACKERBARTH - »THE RED COUCH: A GALLERY OF MANKIND« / DÜSSELDORF PHOTO +
Einladung zur Vernissage: Fr. 13. März 2020, 18:30 Uhr „Horst Wackerbarth: The Red Couch – A Gallery of Mankind“

Herzlich sind Sie eingeladen zur Eröffnung unserer Ausstellung mit Horst Wackerbarth anlässlich des Fotografie-Festivals düsseldorf photo+! Horst Wackerbarth ist ein international renommierter FotoKünstler aus Düsseldorf. Seine Werke wurden in mehr als 50 Einzelausstellungen weltweit präsentiert. Das Ziel seines bekanntesten Projekts - The Red Couch: A Gallery of Mankind - ist eine Galerie der Menschheit. Seit 40 Jahren bereist Wackerbarth die Welt mit seiner roten Couch, die er im Lebensumfeld...

  • Düsseldorf
  • 25.02.20
  • 1
  • 1
Politik
2 Bilder

Müssen Polizeipferde auf der hochbelasteten Hauptachse Luegallee reiten?

Am letzten Freitag konnte man in Düsseldorf auf der Luegallee, auf dem rechten Fahrstreifen, zwei Polizisten auf Pferden Richtung Rhein reiten sehen, während sie von PKW, LKW und Radfahrenden überholt wurden. Dies nahm die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER zum Anlass, den Innenminister des Landes Nordrhein-Westfalen anzuschreiben und zu fragen, warum diese beiden Polizisten, die sicherlich Teil der Reiterstaffel NRW sind, nun ausgerechnet auf der L 392, einer Hauptachse von Oberkassel, auf...

  • Düsseldorf
  • 20.08.18
  • 1
Politik
Foto: Foto von Vek Labs von Unsplash

Gründerstipendium NRW ist da - Matheisen ruft zur Bewerbung auf!

Seit dem 1. Juli besteht für Unternehmensgründer erstmals die Möglichkeit sich für das neue Gründerstipendium NRW zu bewerben. Das Stipendium mit einem Umfang von 1.000 Euro im Monat will innovativen Gründerinnen und Gründern die Sicherheit geben, ihre Geschäftsidee ohne finanzielle Not voranzutreiben. Der Sprecher für Innovation und Gründer der FDP Landtagsfraktion und Düsseldorfer Abgeordnete Rainer Matheisen freut sich: „Wir wollen Nordrhein-Westfalen zum Gründerland Nummer 1 machen, denn...

  • Düsseldorf
  • 04.07.18
  • 1
Politik
Foto: JESHOOTS.COM on Unsplash

Rainer Matheisen, MdL: NRW-Koalition fördert talentierte und leistungsstarke Schülerinnen und Schüler. Elsa-Brandström-Schule und das Leibniz-Montessori-Gymnasium in Düsseldorf profitierten!

Der FDP-Landtagsabgeordnete aus Düsseldorf begrüßt die Förderung der Schulen in Düsseldorf im Rahmen der Bund-Länder-Initiative "Leistung macht Schule". Mit der auf zehn Jahren angelegte Initiative werden talentierte und leistungsstarke Kinder und Jugendliche gezielt gefördert – unabhängig von Herkunft, Geschlecht und sozialem Status. Dazu stellen Bund und Länder in gleichen Teilen insgesamt 125 Millionen Euro bereit. Durch die Initiative werden insgesamt 63 Schulen in Nordrhein-Westfalen...

  • Düsseldorf
  • 17.04.18
Kultur
Freeze 4U lädt am Samstag, 19 Uhr, zu einem Trommel-Mitmach-Konzert vor der Kunstsammlung NRW ein. | Foto: Deutsche Bahn

Großes Party-Wochenende: NRW feiert den 70. Geburtstag mit einem bunten Bürgerfest

Die Landeshauptstadt Düsseldorf verwandelt sich vom 26. bis zum 28. August in eine große Partymeile. Beim großen „NRW-Tag“ zum 70. Geburtstag des Landes Nordrhein-Westfalen präsentieren sich auf einer 2.000 Meter langen Kunst- und Kulturmeile die Kreativen des Landes. Auf beiden Seiten des Rheins zeigen Künstler auf insgesamt 16 Bühnen ihr Können. "Es ist sehr schön, dass wir nach 2006 zum 70. Geburtstag des Landes mit dem NRW-Tag wieder in die Landeshauptstadt zurückkehren. Das Bürgerfest...

  • Düsseldorf
  • 25.08.16
  • 1
Kultur

KAMILLESK – KUNST UND KULTUR erneut mit Projektkoordination der DIE GROSSE Kunstausstellung NRW beauftragt.

Düsseldorf. Die Kunstmarketingagentur KAMILLESK – KUNST UND KULTUR übernimmt Projektkoordination für DIE GROSSE Kunstausstellung NRW 2017. Die Düsseldorfer Kunstmarketingagentur KAMILLESK – KUNST UND KULTUR konnte bereits mit der Projektkoordination für DIE GROSSE 2016 im Düsseldorfer Museum Kunstpalast überzeugen. So wurde die Düsseldorfer Kunstmarketingagentur beauftragt, auch die Ausstellung für das Jahr 2017 zu koordinieren. „Es ist uns eine große Ehre, erneut die Projektkoordination dieser...

  • Düsseldorf
  • 24.05.16
Überregionales
Der alte und der neue Präsident: Michael Radau (links) löste Friedrich G. Conzen (Mitte) als Präsident des Handelsverbands NRW ab. Daneben Hauptgeschäftsführer Dr. Peter Achten. | Foto: P. Rolle/Handelsverband NRW

Handelsverband NRW: Wechsel an der Spitze

Der Handelsverband NRW hat einen neuen Präsidenten. Michael Radau löste Friedrich G. Konzen, der den Handelsverband 20 Jahre geleitet hat, Anfang des Monats ab. „Die Fußstapfen von Friedrich Conzen sind groß. Das ist mir bewusst“, so Radau. Der 52-Jährige ist Vorstandsvorsitzender einer Bio-Supermarktkette aus Münster. Vor seiner Wahl zum neuen Präsidenten war er bereits Vizepräsident des Handelsverbandes. Der Verband vertritt die Interessen der Arbeitgeber im Einzelhandel, mit über 750.000...

  • Düsseldorf
  • 09.10.13
Überregionales
Präsentieren gemeinsam den NRW-Panoramakalender (von links): Peter Wasser, Leiter der Gefängnisdruckerei Geldern, Jacques Tilly, David Salomo, der Tilly bei der Realisierung des Kalenders attestierte, und Landesregierungssprecher Thomas Breustedt.Foto: Siegel

Ein Kalender für ganz NRW

Bis Silvester sind es noch ein paar Monate. Doch bereits wenn die Herbstblätter zu fallen beginnen, erscheinen die ersten Kalender für das kommende Jahr. Einer davon wurde in Zusammenarbeit mit Jacques Tilly erstellt. Jacques Tilly ist vor allem als Karnevalswagenbauer bekannt. Seit 30 Jahren realisiert er Wagen für den Düsseldorfer Rosenmontagszug, deren satirischer Biss weit über die Grenzen der Stadt bekannt geworden sind. Die Aufgabe, der sich Tilly nun stellte, war gänzlich anderer Art:...

  • Düsseldorf
  • 02.10.13
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.