Norbert Labatzki

Beiträge zum Thema Norbert Labatzki

Kultur
Melek Topaloglu und Afshin Taraj sorgen beim dritten Gelsenkirchener Kultursalon für "Persisch-Türkisches Klavierspiel und Gesang". Gemeinsam interpretieren die beiden türkische und internationale Songs. Aber das ist nur einer von mehreren musikalischen Beiträgen der dritten Auflage des Kultursalons. Fotos: Gerd Kaemper
3 Bilder

3. Gelsenkirchener Kultursalon

Nun schon zum dritten Mal seit 2016 öffnet der Kulturraum „die flora“, Florastraße 26, am Sonntag seine Pforten zum „Gelsenkirchener Kultursalon“. Am Sonntag, 14. Januar, sind alle herzlich eingeladen, sich zwischen 14 und 19 Uhr auf ein facettenreiches Kulturjahr einzustimmen. Einlass ist ab 13.30 Uhr, der Eintritt ist frei. Die oft seit Jahren im Haus aktiven Gelsenkirchener Künstler und vielversprechende Newcomer präsentieren an diesem Nachmittag ein buntes Programm. Für musikalische...

  • Gelsenkirchen
  • 13.01.18
  • 1
Überregionales
Foto: Gerd Kaemper

Kunsthandwerk und mehr im Schloss

Am Samstag, 2. Dezember, 17 bis 22 Uhr, und Sonntag, 3. Dezember, 11 bis 18 Uhr findet in der Glashalle von Schloss Horst und auch auf dem Außengelände des Schlosses an der Turfstraße 21 ein Kunsthandwerk- und Lifestyle-Markt statt. Es gibt viele kreative Angebote, die Kinder können beim Zinngießen mitmachen und am Samstag um 17.30 Uhr besucht eine Märchenerzählerin den Markt. Wahrscheinlich lässt sich der Nikolaus auch sehen, bevor um 19.30 Uhr die Autorin Elke Schleich aus ihrem Buch...

  • Gelsenkirchen
  • 02.12.17
Überregionales
Das Foto zeigt Prof. Dr. Helmut Hasenkox, Spenderin und Helferin Tanja Oppermann, Fotograf Gerd Kaemper, Initiator Norbert Labatzki, Spenderin Elke Schumacher und Spender Heinrich Wächter. Foto: Ralf Nattermann
2 Bilder

Ein kombiniertes Jubiläum: Arzt Mobil und StraßenFeuer-Spendengala

„Durch einen Zufall sind Dr. Nolte und ich darauf gekommen, dass wir zusammen im Jahr 2018 ein Jubiläum haben. Denn der Verein Arzt Mobil wurde 1998 gegründet und wird demnach 20 Jahre alt, die Spendengala feiert ihre fünfte Auflage und gemeinsam sind das 25 Jahre. Also ein Jubiläum, wenn auch ein ungewöhnliches“, freut sich Norbert Labatzki, der Initiator der Spendengala. Eine Ausstellung zeigt Impressionen der bisherigen Spendengalas Und zu einem Jubiläum soll es natürlich auch etwas...

  • Gelsenkirchen
  • 18.11.17
  • 1
Ratgeber
Pfarrerin Dr. Zuzanna Hanussek sprach zu den Anwesenden und Norbert Labatzki untermalte die Veranstaltung mit seiner Musik. Unter den Anwesenden befanden sich auch zahlreiche Mitstreiter des Vereins "Warm durch die Nacht", die sich in der Obdachlosenszene organisieren. Foto: Gerd Kaemper
2 Bilder

Ein Denkmal im Herzen

Der Gedenktag der Drogentoten in Gelsenkirchen wurde kürzlich auf dem Neustadtplatz gefeiert. „Das schönste Denkmal, was ein Mensch bekommen kann, steht im Herzen der Mitmenschen“, lautet ein Zitat von Albert Schweitzer, das als Motto des Drogen-Gedenktages diente. Organisiert wird die Gedenkfeier alljährlich von Verein Arzt Mobil Gelsenkirchen, den Streetworkern des Caritasverbandes Gelsenkirchen und dem Musiker Norbert Labatzki. Unterstützt wurde die Feier in diesem Jahr durch Pfarrerin Dr....

  • Gelsenkirchen
  • 03.08.17
  • 1
Überregionales
Prof. Dr. Helmut Hasenkox, Streetworkerin Karin Schneider, Initiator Norbert Labatzki, Streetworkerin Jennifer Ruhnau und MiR-Geschäftsführer Tobias Werner (v.l.) freuen sich schon jetzt über jede verkaufte Eintrittskarte für die StraßenFeuer Spendengala  am Sonntag, 4. März 2018. Foto: Gerd Kaemper
2 Bilder

Ein „Jubiläum“ steht bevor

Es ist kein richtiges „Jubiläum“, aber wenn man die fünfte Auflage der StraßenFeuer Spendengala und das 20-jährige Bestehen des Vereins Arzt Mobil in Gelsenkirchen zusammen nimmt, dann kommen 25 Jahre dabei rum. Und dieses „Jubiläum“ gilt es am 4. März 2018 zu feiern, natürlich wieder im Bürgersaal des Hans-Sachs-Hauses. Nach der StraßenFeuer-Spendengala ist vor der StraßenFeuer-Spendengala Aber bevor Ideengeber und Initiator Norbert Labatzki mehr über die nächste Spendengala erzählte, verriet...

  • Gelsenkirchen
  • 08.06.17
  • 1
LK-Gemeinschaft
Lehrerkind Bastian Bielendorfer lässt die Zuschauer teilhaben an seinem Leben. Foto: Guido Engels
4 Bilder

StraßenFeuer 4.0

Sie ist noch keine Tradition für Gelsenkirchen, aber auf dem besten Weg dahin. Denn die StraßenFeuer-Spendengala gehört im Frühjahr einfach schon zum Veranstaltungsreigen dazu. Und was einmal als improvisierte und eher laienhaft umgesetzte Show begann, hat sich inzwischen als ernst zu nehmende Veranstaltung etabliert. Wie immer kommt der größte Teil des Erlöses auch in diesem Jahr dem Verein Arzt Mobil zugute, der sich für die medizinische und psychosoziale Versorgung von Obdachlosen in...

  • Gelsenkirchen
  • 18.02.17
Überregionales
"Lehrerkind" Bastian Bielendorfer bietet bei der StraßenFeuer-Spendengala mehr als nur eine Lesung, er sorgt für richtig gute Unterhaltung. Foto: Guido Engels | Foto: Guido Engels
3 Bilder

StraßenFeuer-Spendengala

Was aus einer idealistischen Idee des Gelsenkircheners Norbert Labatzki entstand, entwickelt sich in seiner vierten Auflage inzwischen zu einer etablierten Veranstaltung: Die StraßenFeuer-Spendengala für die Obdachlosenhilfe in Gelsenkirchen am Sonntag, 5. März. StraßenFeuer-Spendengala hat sich etabliert „Die Spendengala wirkte zu Anfang noch improvisiert und laienhaft, sie steckte quasi in den Kinderschuhen, inzwischen ist sie gewachsen, erfreut sich einer festen Fan-Gemeinde und wird in...

  • Gelsenkirchen
  • 06.12.16
  • 1
Kultur
Musiker Wolfgang Czeranka und Multitalent Stolzenfelz alias Norbert Labatzki präsentierten das Bier zum Buch. Labatzki hatte auch gleich den passenden Werbespruch auf Lager: "GEbräu macht Dich voll ohne Scheu." Foto: Gerd Kaemper

Stolzenfelz bietet „Prosa vom Feinsten“

Wie es sich für eine kritische Literaturkritikerin gehört, ließ Buchhändlerin Sabine Piechaczek kein gutes Blatt an „Herzl Biberkopf ermittelt“, doch dabei handelte es sich, ganz zu recht, nur um Humor. Mit „Herzl Biberkopf ermittelt“ hat sich Stolzenfelz alias Norbert Labatzki einen lang gehegten Wunsch erfüllt und ein Buch geschrieben. Er selbst bezeichnet es als „Heimatkrimi-Farce“ und spätestens an dieser Stelle sollte dem geneigten Leser klar sein, dass das hier niedergeschriebene nicht zu...

  • Gelsenkirchen
  • 12.11.16
  • 1
Kultur
Die Vortragenden beim Jüdischen Abend mit Humor und Genuss waren Dieter Salje als Rabbi, Judith Neuwald-Tasbach und Norbert Labatzki.Foto: Gerd Kaemper

Mit Humor und Genuss

Mit einem Abend, der Humor, Musik und den Genuss gleichermaßen einbezog, wurde die Reihe Jüdische Wochen Kulinarisch von der Jüdischen Gemeinde Gelsenkirchen im Courtyard-Hotel fortgesetzt. Und von allen drei Elementen gab es reichlich. Nach der jüdischen Märchenwelt - nun der jüdische Humor Nachdem im vergangenen Jahr die jüdische Märchenwelt beleuchtet wurde, kamen nun Witze, Anekdoten und Kurzgeschichten von Paul Spiegel, Ephraim Kishon und Salcia Landmann zu Gehör. In ihrer Begrüßung...

  • Gelsenkirchen
  • 22.10.16
  • 1
Kultur
Wie Fritz Tinto sollte man sich ein gutes Glas Rotwein bereit stellen und dann ist das neueste Werk von Stolzenfelz, das ergänzt wird durch Karikaturen von Stephanie Albers, schnell gelesen. Viel Spaß dabei! Foto: Buchcover

Herzl Biberkopf ermittelt...

... und die Gelsenkirchener „Schickeria“ ist mit von der Partie...Der Gelsenkirchener Norbert Labatzki ist bekannt als „Hans Dampf in allen Gassen“, der immer wieder für eine Überraschung gut ist. Seit Jahrzehnten im Zeichen der Kultur unterwegs So sorgte er in jungen Jahren als Hobby-Gynäkologe Dr. Stolzenfelz für so manches Kopfschütteln. Inzwischen bereichert er als Alleinunterhalter Mister Mamboo so manch eine Party, setzt sich für die Obdachlosen dieser Stadt ein, spielt die...

  • Gelsenkirchen
  • 15.10.16
Überregionales
Markus Kiefer "lag die ganze Zeit herum", wie Moderator Frank Bürgin mit einem Lächeln kommentierte. Er präsentierte sich wie im Vorjahr als Vertreter der Wohnungslosen und seine Performance wurde von den Besuchern mit Wohlwollen betrachtet. Foto: Gerd Kaemper
22 Bilder

Obdach für die StraßenFeuer-Gala

Zum dritten Mal hatte Norbert Labatzki zur StraßenFeuer-Spendengala für die Obdachlosenhilfe ins Hans-Sachs-Haus eingeladen und wieder folgten sehr viele Besucher der Einladung. Oberbürgermeister Frank Baranowski sprach gar vom „Sahnehäubchen, denn alles was an Stuhlreihen über das Bürgerforum hinaus geht, das bildet das Sahnehäubchen.“ Künstler im Einsatz für den guten Zweck Wie in den Vorjahren traten alle beteiligten Künstler ohne Gage auf und stellten sich damit in den Dienst der guten...

  • Gelsenkirchen
  • 16.03.16
  • 1
Überregionales
Es war ein erschütternder Anblick, der sich im Eingangsbereich des Hans-Sachs-Hauses bot, als dort trotz winterlicher Temperaturen und Regen Schauspieler Markus Kiefer eine Performance bot. Zumal er sich erst im Laufe des Abends outete und bis dahin als Obdachloser begriffen wurde.Foto: Gerd Kaemper
5 Bilder

3. StraßenFeuer Spendengala Am Sonntag,13. März, rücken die Obdachlosen wieder in den Fokus

Wenn am morgigen Sonntag, 13. März, um 17 Uhr Oberbürgermeister Frank Baranowski die Gäste im Hans-Sachs-Haus begrüßt, dann geht es um ein Thema, das gern möglichst weit weg und in den Hintergrund geschoben wird und doch nicht wegzureden ist: Die Obdachlosigkeit. Wollen Sie heute mal draußen schlafen? Für mittlerweile 330.000 Menschen in Deutschland ist das keine Entscheidung, sondern harte Realität. Als ihr Leben Kopf stand, konnten sie ihre Wohnung nicht mehr halten und fristen nun ein Leben...

  • Gelsenkirchen
  • 11.03.16
Überregionales
Fritz Eckenga ist einer, der auch gern mal den Finger in die offene Wunde legt.Foto: Philipp Wente | Foto: Foto: Philipp Wente

„Frisch von der Halde“ - und doch anders

Man könnte meinen, dass es ein hartes Los ist für einen waschechten Dortmunder und noch dazu Borussenanhänger gleich zwei Mal in kurzer Zeit in die „verbotene Stadt“ zu kommen, aber einer wie Fritz Eckenga trägt es mit Fassung. Ihn beschäftigen da ganz andere Dinge als nur das runde Leder. Erst ganz solo und dann bei der StraßenFeuer Spendengala Denn zum einen stellt er am kommenden Samstag, 27. Februar, sein neues Programm „Frisch von der Halde“ vor und das ist natürlich immer wieder spannend...

  • Gelsenkirchen
  • 24.02.16
Überregionales
Für Aufsehen sorgte im letzten Jahr Schauspieler Markus Kiefer, der auch Ausschnitte aus dem Musical „Alles dreht sich...“ präsentierte. Foto: Gerd Kaemper
5 Bilder

3. StraßenFeuer Spendengala

Wenn am Sonntag, 13. März, um 17 Uhr Oberbürgermeister Frank Baranowski die Gäste im Hans-Sachs-Haus begrüßt, dann geht es um ein nicht ganz einfaches Thema, das gern möglichst weit weg und in den Hintergrund geschoben wird und doch nicht wegzureden ist: die Obdachlosigkeit. Obdachlosigkeit ist kein Einzelschicksal Wollen Sie heute mal draußen schlafen? Für mittlerweile 330.000 Menschen in Deutschland ist das keine Entscheidung, sondern harte Realität. Als ihr Leben Kopf stand, konnten sie ihre...

  • Gelsenkirchen
  • 20.01.16
  • 2
Kultur
Das im Jahr 1958 als Satire entstandene Theaterstück „Die Polizei“ von Slawomir Mrozek tragen die Bühne im Revier und das Trias Theater Ruhr zu den Kulturhäppchen im Kulturraum „die flora“ bei. | Foto: Foto: Janina Rohden
2 Bilder

Kulturhäppchen in der flora

Zum ersten Mal öffnet der Gelsenkirchener Kultursalon am Sonntag, 17. Januar, von 14 bis 19 Uhr im Kulturraum „die flora“, Florastraße 26, seine Pforten. Dazu sind alle eingeladen, die Lust haben, sich einen Eindruck von spannenden Gelsenkirchener Kulturprojekten zu machen. Kulturperle folgt auf Kulturperle So folgt eine Kulturperle der anderen, Musik ergänzt das Theaterspiel, eine nachdenkliche Rezitation wird vom Kindertheaterlachen aufgefangen, ein Gedicht wird weitergesponnen und übergibt...

  • Gelsenkirchen
  • 13.01.16
  • 2
Kultur
Mit der Fuselflasche in der Hand bringt Markus Kiefer das Leben auf der Straße mit seinen "schönen" und weniger schönen Seiten beeindruckend auf die Bühne. Foto: Kurt Gritzan
22 Bilder

"Alles dreht sich..." oder Markus Kiefer erweckt "Elvis" zum Leben

Und das mit dem zum Leben erwachen ist auch so gemeint, denn kaum stimmen Peter Jung am Akkordeon und Nobert Labatzki die ersten Walzertakte des gleichnamigen Musikzyklus von Labatzki an, da rekelt sich Markus Kiefer als Elvis auf der Bühne und erwacht aus seinen alkoholgetränkten Träumen. Wer kann, der kann und hat auch kein Lampenfieber (mehr) Am Nachmittag konnte man den Schauspieler noch im Straßencafe am Neumarkt ganz entspannt in ein Gespräch vertieft beobachten und nun schlüpfte er in...

  • Gelsenkirchen
  • 06.05.15
Ratgeber
Lauter glückliche Gesichter gab es bei der Spendenübergabe von Norbert Labatzki und emschertainment-Chef Helmut Hasenkox an das ArztMobil. Das Foto zeigt von links: Dr. Wolfgang Nolte,  Patrizia Vacca, Norbert Labatzki, Prof. Dr. Helmut Hasenkox,  Daniela Stiesberg, Maria Behling und Jennifer Wnuk. Foto: SiSo

ArztMobil erhält nette Spendensumme

So ganz hat es nicht geklappt, die 10.000 Euro-Marke zu knacken, aber der Verein ArztMobil zeigt sich trotzdem hoch erfreut über die Spende von 6.485,87 Euro, die 80% des Erlöses aus der Straßenfeuer 2.0-Spendengala ausmachen. Die anderen 20 % fließen in das Projekt der Obdachlosenzeitung Paperboy. Die zweite Spendengala war ein voller Erfolg für alle Seiten Die zweite Gala spülte somit gut 5.000 Euro mehr in die Spendenkasse des für Gelsenkirchen wichtigen Projektes als die erste Gala dieser...

  • Gelsenkirchen
  • 18.04.15
  • 2
Überregionales
Im Eingangsbereich des Hans-Sachs-Hauses führte Schauspieler Markus Kiefer den Besuchern deutlich vor Augen für wen sie hier eigentlich spendeten und präsentierte sich als Stadtstreicher oder Obdachloser. Foto: Gerd Kaemper
2 Bilder

600% mehr Zuschauer als 2014!

Direkt bei der Begrüßung zur Straßenfeuer 2.0-Spendengala verkündete Moderator Frank Bürgin, dass mit dem ausverkauften Hans-Sachs-Haus ein Zuschauerzuwachs von 600 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu verzeichnen war. Damit war schon vor dem eigentlichen Beginn der Gala klar, dass der Erlös von 1312,93 Euro aus dem letzten Jahr in diesem Jahr deutlich höher ausfallen würde. Es gibt die Hoffnung auf 10.000 Euro an Spenden Da noch nicht alle Einnahmen aus dem Anteil am Verkauf von Getränken und...

  • Gelsenkirchen
  • 01.04.15
Überregionales
Jeder kennt sie, keiner will sie: die Obdachlosen, die vermutlich in jeder Stadt leben. Ihre Schicksale sollen nun beleuchtet werden bei der Aktion StraßenFeuer. Foto: Privat
3 Bilder

Wollen Sie mal draußen schlafen?

Zwischen dem 21. und 29. März finden im Ruhrgebiet und Düsseldorf Straßenaktionen zum Thema Obdachlosigkeit statt. Es werden „symbolische Schlafplätze” Obdachloser mit den Mitteln der Kunst gestaltet. Herzstück der Aktionen ist die Fotoausstellung „Terrakotta-Armee der Stadtnomaden“. „Terrakotta-Armee der Stadtnomaden“ Die Ausstellung „Terrakotta-Armee der Stadtnomaden“ besteht aus 20 in Lebensgröße (2m x 80cm) fotografierten Obdachlosen. Die Fotos stammen von Alexandros Ahmet, dem Herausgeber...

  • Gelsenkirchen
  • 13.03.14
Kultur
Das Brautpaar wird gespielt von der israelischen Sängerin Yael Izkovich und von Ricado Feldmann. Foto: Heinrich Jung.
2 Bilder

Starkes Theater gegen Vorurteile: Premiere von „Mazel Tov“

Einblicke in jüdische Kultur und jüdisches Brauchtum gibt „Mazel Tov“ (Viel Glück), die authentische Inszenierung einer traditionellen jüdischen Hochzeit im 19. Jahrhundert. Dabei werden die Zuschauer von Gästen zu Akteuren. Das Gelsenkirchener Projekt, das am 6. Mai auf dem Weltkulturerbe Zollverein in Essen uraufgeführt wird, geht dann auf Tournee. Hannelore Kraft hat die Schirmherrschaft übernommen. GE. Geistiger Vater, Produzent und künstlerischer Leiter des ambitionierten Projektes ist...

  • Gelsenkirchen
  • 30.03.12
  • 1
Ratgeber
Die Zeichnungen stammen von der Gelsenkirchenerin Barbara Ring. Sie ist Vorstandsmitglied im Bund Gelsenkirchener Künstler und hat im Buch nicht nur ihre Bilder verewigt, sondern auch die Möglichkeit eingeräumt, dass die Kinder es selbst gestalten können. Foto: Cover

Eisbärmädchen „Lilo“ erhält Schirmherrn

GE. Den Montag, 7. November, ihren ersten Schultag nach den Herbstferien, sollten sich Grundschüler schon mal im Kalender vormerken. Denn dann findet die offizielle Kinderbuch-Präsentation des nach dem gleichnamigen prämierten Kindertheaterstückes „Lilo, das Eisbärmädchen“ von Norbert Labatzki unter der Schirmherrschaft von Kulturdezernent Dr. Manfred Beck statt. Um 14.30 Uhr wird das Buch in der Kinderbibliothek der Stadt Gelsenkirchen im VHS-Gebäude in der Ebertstraße präsentiert. Alle großen...

  • Gelsenkirchen
  • 19.10.11
Ratgeber
Die Zeichnungen stammen von der Gelsenkirchenerin Barbara Ring. Sie ist Vorstandsmitglied im Bund Gelsenkirchener Künstler und hat im Buch nicht nur ihre Bilder verewigt, sondern auch die Möglichkeit eingeräumt, dass die Kinder es selbst gestalten können. Foto: Cover | Foto: Foto: Norbert Labatzki, Barbara Ring

Lilo, das Eisbärmädchen

Das Interesse an der Umwelt sollte Kindern möglichst früh nahe gelegt werden, damit der Umgang mit den Ressourcen, die die Natur uns bietet, ihnen regelrecht, wie man so schön sagt, „in Fleisch und Blut“ übergeht. Ein guter Ansatz, ihnen den Klimawandel näher zu bringen, ist das Buch „Lilo, das Eisbärmädchen“, das der Gelsenkirchener Musiker Norbert Labatzki nun veröffentlicht hat. Von Silke Sobotta GE. „Lilo“ taucht plötzlich in der Schule auf und stellt der Schülerin Jule jede Menge Fragen....

  • Gelsenkirchen
  • 14.09.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.