Nonnenkamp

Beiträge zum Thema Nonnenkamp

Vereine + Ehrenamt
Die Hardt aus der Vogelperspektive. | Foto: LSV Dorsten / Sebstian Hater

Treffen am 17. Februar
Stadtteilkonferenz „Gemeinsam Hardt“

Die Stadtteilkonferenz „Gemeinsam Hardt“ tagt am 17. Februar um 18:30 Uhr in der Agatha-Schule am Nonnenkamp. Zur nächsten Stadtteilkonferenz „Gemeinsam Hardt“ sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am Montag, 17. Februar um 18:30 Uhr in der Agatha-Schula am Nonnenkamp 22 herzlich eingeladen. Das Vorbereitungsteam möchte an diesem Abend unter anderem über folgende Themen sprechen: Updates zu laufenden Projekten Organisation zukünftiger Gemeindenfeste auf der...

  • Dorsten
  • 29.01.20
  • 1
Kultur
Die Theatergruppe Chamäleon ist wieder im "Stress", und zwar im "Express-Stress". | Foto: Privat
2 Bilder

Vorsicht an der Bahnsteigkante
"Champus-Express" rollt am 8. und 9. November in Dorsten ein

Die Theatergruppe Chamäleon ist wieder im "Stress", und zwar im "Express-Stress". Die neue Komödie heißt fast auch so und zwar "Stress im Champus-Express". Diese Komödie möchte die Zuschauer mitnehmen auf eine besondere Zugfahrt von Dorsten nach Wien im berühmten "Champus-Express". Auch zwei dunkle Gestalten fahren mit, aber nur um die Kasse im Bordbistro auszurauben. Ob das wohl gelingen mag? Die besonderen Qualitäten des Zugpersonals als auch die unglücklichen Umstände während der Fahrt...

  • Dorsten
  • 14.10.19
Kultur
Die Theatergruppe Phönix spielt eine Komödie nach Heidi Mager in der St- Ursula Realschule auf der Hardt in Dorsten. | Foto: Privat

Büro, Büro
Theatergruppe Phönix spielt Komödie nach Heidi Mager

Was für ein Tag im Büro! Der Chef (Heribert Köning) ist mies gelaunt, weil die Umsätze der auf Schnuller spezialisierten Traditionsfirma Junginger rapide in den Keller gehen. Ausgerechnet der Umstieg auf die Produktion von Kondomen für den asiatischen Markt soll die Rettung sein? Seine schlechte Laune lässt Walter Junginger an seiner langjährigen, treuen und zuverlässigen Sekretärin Frau Schmoll (Brigitte Schmitz) aus. Dass die ihn seit Jahren heimlich anhimmelt, bemerkt er nicht. Er hat nur...

  • Dorsten
  • 04.03.19
  • 2
Kultur
Wenn alle anderen weg sind, der Mörder, die Kriminalbeamten, die Spurensicherung, wenn nur noch die Leiche da ist, schlägt seine Stunde. Dann kommt Heiko „Schotty“ Schotte.  | Foto: Volker Beushausen

Komödie von Mizzi Meyer
"Der Tatortreiniger" säubert die Realschul-Aula

Dorsten. Am Montag, 25. Februar 2019, um 20.00 Uhr, gastiert das Westfälisches Landestheater Castrop-Rauxel mit der Komödie „Tatortreiniger“ in der Aula der St. Ursula Realschule am Nonnenkamp. Wenn alle anderen weg sind, der Mörder, die Kriminalbeamten, die Spurensicherung, wenn nur noch die Leiche da ist, schlägt seine Stunde. Dann kommt Heiko „Schotty“ Schotte. Dann wird das entfernt, was keiner mehr braucht und was keiner sehen will. Die Reste der Verbrechen. Seien die Orte auch noch so...

  • Dorsten
  • 01.02.19
Überregionales
Symbolbild | Foto: Archiv

Unbekannte brechen in die St. Ursula-Schule ein und verbrennen Fotos der Lehrer

Hardt. Drei Einbrüche meldet die Polizei vom vergangenen Wochenende. Gleich zweimal sind Unbekannte in Schulen eingedrungen und haben dort Schäden angerichtet. Hardt. In eine Realschule auf der Straße Nonnenkamp brachen unbekannte Täter in der Nacht zu Samstag ein. Dazu waren die Täter auf das Dach der Schule gestiegen und hatten eine Kunstofflichtkuppel aufgebrochen. Die Täter nahmen Kleidungsstücke und Kabel mit. Darüber hinaus verbrannten sie in der Pausenhalle Fotos des Lehrpersonals....

  • Dorsten
  • 18.09.18
Kultur
Bei Voruntersuchungen legten die LWL-Archäologen bereits im Jahr 2014 archäologische Suchschnitte im Neubaugebiet in Dorsten-Hardt an.
Foto: LWL/Schneider

Dorsten: Archäologen graben auf der Hardt

In Vorbereitung auf eine geplante Bebauung haben am Dienstag (18.4) Ausgrabungen in Dorsten-Hardt unter der Fachaufsicht der Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) begonnen. Auf dem Gelände des Neubaugebiets sind Siedlungsspuren quer durch alle Epochen bekannt, die weitere Untersuchungen notwendig machen. In dem Baugebiet haben die LWL-Archäologen bereits im Jahr 2014 Voruntersuchungen durchgeführt, da hier eine steinzeitliche Fundstelle bekannt war. Mit dem Bagger haben sie...

  • Dorsten
  • 18.04.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.