Nitrat

Beiträge zum Thema Nitrat

Natur + Garten
Harald Gülzow im Gespräch mit einer Brunnennutzerin. | Foto: VSR
3 Bilder

Labormobil kommt nicht nach Schermbeck
Wasserproben aus eigenen Gartenbrunnen können Umweltschützern zugesendet werden

Bei dem trockenen Wetter stellt das Wasser aus dem eigenen Gartenbrunnen eine gute Alternative zum kostbaren Leitungswasser dar. Das selbstangebaute Gemüse und die Blumen müssen regelmäßig bewässert werden. Die Kinder warten schon darauf, dass ihr Planschbecken mit dem Brunnenwasser gefüllt wird. „Leitungswasser ist kostbar – es ist sinnvoll sparsam damit umzugehen. Im Garten sollte man Wasser aus einem eigenen Brunnen verwenden“, so Susanne Bareiß-Gülzow, Vorsitzende im VSR-Gewässerschutz....

  • Dorsten
  • 03.06.20
Natur + Garten
Das alte Verfahren: Ein rotierender Prallteller streut die braune Jauche im breiten Bogen auf das Feld. Diese Methode wird in Zeiten hoher Nitratbelastungen des Grundwassers zunehmend kritisiert. Foto: WMC
3 Bilder

Landwirtschaft: Es stinkt wieder

Bewohner ländlicher Stadtteile haben es schon gerochen: Die Landwirte haben die im Winter ruhende Düngung ihrer Felder wieder aufgenommen. Dem wilden Sprühen droht allerdings das Aus: Angesichts der zunehmend kritisierten Nitratbelastung setzen die Agrarökonomen immer mehr auf modernere Verfahren. Ein rostiger Anhänger voller Schweinejauche, dessen übel riechender Inhalt am Heck über einen Prallteller im braunen Bogen verteilt wird: Noch immer ist das ein häufiger Anblick auf den Feldern in der...

  • Haltern
  • 07.02.17
Politik
Foto: Lokalkompass-Archiv

Nitratbelastung im Wasser senken - Düngeverordnung auf Bundesebene vorantreiben

Norbert Meesters thematisiert Düngeverordnung im Landtag Der jüngst veröffentlichte Nitratbericht des Bundesumweltministeriums zeigt, dass Düngemittel aus der Landwirtschaft nach wie vor die Gewässerqualität in Deutschland negativ beeinflussen. „Wir am Niederrhein sind ebenfalls stark davon betroffen. Zahlreiche Brunnen sind derart belastet, dass das Grundwasser ohne eine Behandlung durch die Wasserwirtschaft als Trinkwasser ungeeignet ist“, so der heimische Landtagsabgeordnete und...

  • Wesel
  • 12.01.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.