Niedriglohn

Beiträge zum Thema Niedriglohn

Politik
Carsten Klink

Linke & Piraten: Beschäftigtenzahl wächst größtenteils im Niedriglohnsektor

Die Fraktion DIE LINKE & PIRATEN begrüßt, dass die Beschäftigtenzahlen in Dortmund gestiegen sind. Allerdings weist die Fraktion daraufhin, dass die stärksten Zuwächse in den Bereichen Lagerwirtschaft, Gastronomie und Sozialwesen in der Regel durch den Niedriglohnsektor geprägt seien. „Was nützt eine Beschäftigung mit prekärer Bezahlung, von der man kaum leben kann und die eine Rente auf Mindestsicherungsniveau zementiert?", fragt Carsten Klink, der finanzpolitische Sprecher der Fraktion DIE...

  • Dortmund-City
  • 26.01.16
Politik
Bild: Agenda 2011-2012

Agenda 2011-2012: Jobs für Millionen Langzeitarbeitslose

Hagen, 16. Juni 2015 Von 1,077 Millionen Langzeitarbeitslosen will Bundesarbeitsministerin Nahles rund 43.000 mit Lohnkostenzuschüssen der EU direkt helfen. Das ist kein Konzept, das ist Flickschusterei. Rund 7 Millionen Regelsatz-Empfänger haben keinen Job. Davon betroffen sind rund 2.720 Arbeitslose, 1.077 Langzeitarbeitslose, 1,7 Millionen arbeitsfähige Sozialhilfe Empfänger und rund 1,5 Millionen Betroffene die sich in Fördermaßnehmen wie Umschulung, Weiterbindung usw. befinden. Die Gruppe...

  • Hagen
  • 16.06.15
Politik
Für Yvonne Sachtje, Geschäftsführerin der NGG Region Ruhrgebiet, gibt es keinen Grund, Langzeitarbeitslose von der geplanten einheitlichen Lohnuntergrenze auszunehmen.

NGG-Appell: Mindestlohn-Ausnahme kippen

Gesetzlicher Mindestlohn soll auch für Langzeitarbeitslose im Kreis Recklinghausen und damit in Gladbeck gelten: Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hat an die SPD- und CDU-Bundestagsabgeordneten aus der Region appelliert, auf die geplante Ausnahmeregelung beim gesetzlichen Mindestlohn für Langzeitarbeitslose zu verzichten. Während der parlamentarischen Beratungen im Bundestag der vorliegende Mindestlohn-Gesetzentwurf in diesem Punkt nachgebessert werden. Die Einführung des...

  • Gladbeck
  • 25.04.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.