Niederrhein

Beiträge zum Thema Niederrhein

Kultur
Am alten Bahnhof im Südpark Solingen haben heute (v.l.n.r.) Christoph Kühn (Vorstand der AWO Kreisverband Solingen e.V.), Elke Hammer-Kunze (Geschäftsführerin der AWO Bezirksverband Niederrhein e.V.), Britta Altenkamp MdL (Vorsitzende der AWO Bezirksverband Niederrhein e.V.) und Tim Kurzbach (Oberbürgermeister der Stadt Solingen) Programm und Attraktionen des AWO Familienfestes unter dem Motto „Geburtstag mit Aussicht“ am 6. Juli vorgestellt.

Bürger- und Familienfest am 6. Juli 2019:
AWO Niederrhein feiert 100-jähriges Verbandsjubiläum in Solingen

Wenn am 6. Juli 2019 Freund*innen der AWO zwischen Leverkusen und Kleve und zwischen Mönchengladbach und Essen im bergischen Land zusammen kommen, hat dies einen besonderen Grund: die AWO am Niederrhein feiert ihren 100. Geburtstag mit einem großem Familien- und Bürgerfest im Solinger Südpark. Der Wohlfahrtsverband hat sich bewusst für seine Geburtstagsfeier dabei die Klingenstadt ausgesucht, wie die AWO Bezirksvorsitzende Britta Altenkamp betont: „In Solingen fand 1949 die für die...

  • 04.06.19
Ratgeber

Eine vergessene Belästigung kommt zurück: die Krätze (Scabies)

Bis vor kurzem war sie nur selten anzutreffen, die Krätzemilbe. Doch seit einiger Zeit tritt sie häufiger in unserer Gegend vom Niederrhein kommend, auf. Betroffen waren vor allem die Städte Krefeld und der Kreis Viersen. Neuerdings melden aber auch Hautärzte in Essen das häufigere Auftreten der Krätze. Krätze ( das Wort kommt von kratzen) wird durch den Befall mit einer Milbe ausgelöst. Das bis zu einem halben Millimeter große Spinnentier mit den acht Beinen lebt parasitär und wird durch engen...

  • Hattingen
  • 16.03.16
  • 2
  • 1
Überregionales

Innovative Gestaltung mit farbigem Glas

Die Brüder Bernd und Jochen Terporten, beide Tischlermeister in Viersen, haben ein innovatives Verfahren entwickelt, um Glas und Farbe zusammenzubringen. Sie haben sich damit ein zweites Standbein geschaffen und vertreiben die Produktinnovation mittlerweile über die Landesgrenzen hinweg europaweit. Ob Ladenbauer, Messebauer, Küchenbauer oder Privatleute – sie alle sind angetan von den bunten Glasprodukten. „Wir haben schon mehrere Fußballfelder Farbe beschichtet“, rechnet Jochen Terporten...

  • Düsseldorf
  • 22.11.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.