Niederrhein

Beiträge zum Thema Niederrhein

LK-Gemeinschaft
„Ich versuche mit meinen Fotos, die Menschen emotional für die Natur zu begeistern. Vor allem zu motivieren, rücksichtsvoll mit allen Kreaturen umzugehen“, sagt Peter Malzbender.  | Foto: Peter Malzbender
3 Bilder

Der neue NABU-Kalender 2022
Brillante Natur-Impressionen vom Niederrhein

13 beeindruckende Naturfotos schmücken den neuen, großformatigen NABU-NiederrheinNatur-Kalender 2022 (ca. 33 x 44 cm). Der große NABU-Naturkalender hat faszinierende Landschaftsbilder und Tiermotive eingefangen. Das Januar-Motiv zeigt verschneite Kopfeschen in der Mommniederung bei Voerde. Ein anderes Wintermotiv ist ein malerischer Sonnenaufgang auf der Rheinischen Wardt bei Wesel-Flüren. Balzende Austernfischer, eine imposante Flugstudie der Rostgans, ein flüchtiger Fuchs, ein vertrautes...

  • Wesel
  • 02.11.21
Natur + Garten
In Wathose und bis zum Bauch im Wasser hat Pia Kraemer, eine Absolventin des Freiwilligen Ökologischen Jahres der Klever Biostation, in einer Blänke die Krebsscheren vom Boden abgesammelt. | Foto: NABU-Naturschutzstation Niederrhein
2 Bilder

NABU Niederrhein packte zur Rettung der "Krebsschere" kräftig an
Erfolgreiche Saisonvorbereitungen

Die Brutsaison hat begonnen und damit ist auch die Zeit für einen Großteil der Landschaftspflege wie den Rückschnitt von Gehölzen oder das Freischneiden von Gewässern in den Naturschutzgebieten vorbei. Wie jedes Jahr waren neben den Haupt- und Ehrenamtlichen der NABU-Naturschutzstation Niederrhein die Absolventen des Freiwilligenjahres in den betreuten Gebieten aktiv. Highlight war eine Rettungsaktion der Krebsschere, einer deutschlandweit gefährdeten Wasserpflanze. Normale Gartenarbeit startet...

  • Kleve
  • 26.03.21
Natur + Garten

Die arktischen Wildgänse sind wieder da

Die ersten Wildgänse aus der Arktis sind da und läuten mit ihren lauten trompetenden Rufen den Herbst ein. Bis zu 6.000 Kilometer legen Saat-, Bläss- und Weißwangengänse jedes Jahr aus ihren Brutgebieten in Russland zurück, um den Winter am milden Niederrhein zu verbringen. Die ersten dieser vielen tausend arktischen Gäste wurden nun am Niederrhein gesichtet. Damit beginnt "DAS" Naturspektakel, für das der Niederrhein weit über seine Grenzen hinaus bekannt ist. 30 Prozent des westeuropäischen...

  • Dinslaken
  • 27.09.16
  • 1
  • 4
Natur + Garten
Kreislandwirt Joesf Peters und Landwirte aus der Düffel wehren sich gegen Vorwürfe des Nabu. Die Naturschützer werfen den Landwirten vor, bei der Bodenbearbeitung nicht auf Kibitznester zu achten.

Landwirte: "Ohne uns keine Naturlandschaft"

„Echter Naturschutz ist nur mit den Bauern möglich - aber nicht mit dem Nabu. Die Vorwürfe, die der Nabu erhoben hat, schlagen dem Fass den Boden aus.“ Die Landwirte in der Düffel sind sauer. Sauer auf den Nabu, der nach Auffassung der Landiwirtschaft mit unredlichen Aussagen zum Kibitzschutz an die Öffentlichkeit ging. Und darum geht es: Der Naturschutzbund (Nabu) hatte die Landwirte in der Düffel scharf angegriffen, ihnen vorgeworfen, ohne Rücksicht auf nistende Kibitze Äcker zu bestellt zu...

  • Kleve
  • 17.04.14
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.