Niederrhein

Beiträge zum Thema Niederrhein

Ratgeber
Unser Bild zeigt die Lehrstellen-App fürs Smartphone im screenshot. | Foto: Screenshot/HWK

Handwerkskammer Düsseldorf meldet mehr als 2200 freie Lehrstellen (digital abrufbar!)

Mehr als 2200 offene Lehrstellen meldet die Handwerkskammer Düsseldorf. Sie stehen in mehr als 70 Ausbildungsberufen des Handwerks im gesamten Regierungsbezirk Düsseldorf zur Verfügung – und sind digital jetzt auf gleich zwei kurzen Wegen berufs- und ortsscharf aufrufbar. Zum einen unter der Internetadresse www.handwerk-lehrstelle.de. Und noch schneller und einfacher ab sofort mit dem Lehrstellenradar 2.0. Die kostenlose App bietet Zugang zum aktuellen Bestand an freien Lehrstellen und zu mehr...

  • Düsseldorf
  • 03.05.13
LK-Gemeinschaft
Op jück, Lieblingsplätze und Höhepunkte

BÜCHERKOMPASS: Op Jück, Lieblingsplätze und Höhepunkte

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren an jene, die die jeweiligen Werke rezensieren möchten. Bereits vergeben wurden diese Werke. Diese Woche haben wir drei Bücher mit originellen Ausflugstipps im Angebot Birgit Poppe / Klaus Silla "Op jück am Niederrhein" Der Niederrhein steht für die gleichnamige Flusslandschaft in Nordrhein-Westfalen zwischen holländischer Grenze, Münsterland, Ruhrgebiet und Rheinland. In diesem ländlich geprägten Gebiet zeugen Schlösser,...

  • Essen-Süd
  • 30.04.13
  • 17
Vereine + Ehrenamt

Bildungszentren des Baugewerbes wählen neuen Vorstand

Bei der Mitgliederversammlung wählten die Vertreter der 48 Mitgliedsinnungen der Bildungszentren des Baugewerbes e. V. (BZB) den Obermeister (OM) der Düsseldorfer Stuckateur-Innung Rolfgeorg Jülich zum Vorstandsvorsitzenden und Dipl. Ing. Helmut Oehler, Obermeister der Straßenbau-Innung Essen, zum Stellvertreter. Zur Wahl für den siebenköpfigen Vorstand kandidierten neben den bereits genannten Herren Michael Dropmann (OM Zimmerer-Innung Essen), Ralf Geese (OM Baugewerks-Innung...

  • Wesel
  • 30.04.13
Vereine + Ehrenamt
Die Weseler Teilnehmer
5 Bilder

Hermann Baaken (Kamp-Lintfort) siegt bei Doppelkopf-Regionalmeisterschaft West in Wesel

Die diesjährige Regionalmeisterschaft West im Doppelkopf wurde erstmals in der Vereinsgeschichte durch den Weseler Doppelkopfverein Derbe Doko-Runde Niederrhein ausgerichtet. An zwei Tage spielten insgesamt 84 Spieler aus dem westlichen Verbandsgebiet 31 Plätze für die direkte Qualifikation für die Deutsche Einzel-Meisterschaft 2013 in Celle aus. Überaus erfolgreich schnitten die Spieler aus dem Kreis Wesel ab. Für die beiden Vereine Karlchen 92 (Kamp-Lintfort) und Derbe Doko-Runde Niederrhein...

  • Wesel
  • 26.04.13
Kultur
Chef-Juror Max Moor mit Schaf. | Foto: Stiftung Mercator, Fotograf: Sascha Kreklau.

"Das Schwarze Schaf": Bewerbungsfrist für den niederrheinischen Kabarettpreis beginnt am 1. Mai

Kabaretttalente aufgepasst: Die Jagdsaison auf das Schwarze Schaf 2014 startet am 1. Mai 2013. Der renommierte niederrheinische Kabarettpreis „Das Schwarze Schaf“ sucht herausragende Nachwuchskünstlerinnen und -künstler, die als Einzelpersonen oder Gruppe in der deutschsprachigen Kabarettszene aktiv sind. Bewerben können sich Kabarettisten, die nicht länger als fünf Jahre professionell tätig sind, politischgesellschaftliches Wortkabarett anbieten und nur eigene Texte verwenden. Einsendeschluss...

  • Wesel
  • 25.04.13
  • 2
Politik
Foto: NGG

NGG fordert: „Unsichtbare“ Beschäftigte im Kreis Wesel aus „grauem Arbeitsmarkt“ holen

Haushaltshilfen im Kreis Wesel besserstellen: Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) will mehr Rechte für Angestellte in Privathaushalten. Noch immer würden die „unsichtbaren Beschäftigten“ als Arbeitnehmer zweiter Klasse behandelt. „Wir haben es bei den Putz-, Küchen- und Gartenhelfern auch im Kreis Wesel ganz klar mit einem ‚grauen Arbeitsmarkt’ zu tun. Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, Absicherung bei Unfällen, Urlaubsanspruch und Tariflöhne sind da eher die Ausnahme als die...

  • Wesel
  • 25.03.13
Politik
Foto: Archiv Hülskens

Kiesunternehmen kritisieren Unterfinanzierung

Die NRW-Landesregierung plant im Haushalt 2013 eine Einsparung der Fördermittel für den Hochwasserschutz um 10 Millionen Euro. Dies könnte dazu führen, dass Hochwasserschutzprojekte nicht angefangen oder nicht rechtzeitig fertiggestellt werden. Die Kies- und Sandindustrie am Niederrhein leistet seit Jahren einen Beitrag zum Hochwasserschutz: „Bei ufernahen Gewinnungsprojekten schaffen wir z.B. durch die Rückverlegung von Deichen neue Überflutungsflächen, in die sich der Rhein bei Hochwasser...

  • Wesel
  • 25.01.13
Überregionales
23 Bilder

„de Ramp“ 1953 Flutkatastrophe in den Niederlanden.

Es war die Nacht von Samstag 31. Januar auf Sonntag 1. Februar 1953, die Niederlande, vornehmlich die Provinz Zeeland, wurden von der bisher größten Flutkatastrophe in ihrer Geschichte getroffen. Die Katastrophe zeichnete sich schon einige Tage zuvor ab. Nordwestlich von Schottland hatte sich ein Tiefdruckgebiet gebildet, welches sich zu einem Orkantief mit bis zu 170 Stundenkilometer Windgeschwindigkeit entwickelte. Dieses Wetter ist zunächst und für sich alleine betrachte, nichts...

  • Bedburg-Hau
  • 22.01.13
  • 11
Überregionales

Alles, was der Mensch so mag

Fünf Tage lang „La Dolce Vita“ (das süße Leben) genießen auf über 10.000 Quadratmetern - das bietet die Wirtschaftsschau Rheinberg in den Messehallen Niederrhein, An der Rheinberger Heide 5, in Rheinberg vom 24 bis 28. Oktober. Erwartet werden rund 200 Aussteller, die ihr Können und ihre Produkte in insgesamt sieben Themenbereichen präsentieren. Die Themenwelten der Wirtschaftsschau Rheinberg bilden alles ab, was die Menschen nach Feierabend beschäftigt: Haushalt und Küche, Fashion, Beauty und...

  • Rheinberg
  • 16.10.12
Politik

LIBERALE FRAUEN am Niederrhein jetzt auch online

„Mit http://www.liberale-frauen-niederrhein.de sind wir ab sofort auch im Web präsent“, so Eva Mola, Vorsitzende des Bezirksverbandes Niederrhein. Informationen zu den Vorstandsmitgliedern und zu Terminen sind dort zu finden. Und auch Positionen zu ausgewählten Themen. Diese Seite wendet sich nicht nur an Frauen, so die Vorsitzende. Mit Themen wie „Stärkung der Erziehungsfähigkeit der Eltern“, „Gestaltung eines bezahlbaren Gesundheitssystems“ und „Verbreitung von Wissen über neue...

  • Wesel
  • 15.10.12
Überregionales
2 Bilder

förderBand Teilnehmer – Ausscheidungskonzerte

Im niederrheinischen Bandwettbewerb förderBand geht es nach der Entscheidung für die Teilnehmerbands im November mit den Ausscheidungskonzerten weiter. Die Konzertabende finden in der folgenden Konstellation statt. 09.11.2012 Jugendzentrum JuZe Hamminkeln Addicted by Accident, Klangtest, Uedem Die Jugend von heute, Voerde Previews, Duisburg 16.11.2012 Jugendcafè am Brink, Emmerich Empty Headed, Dinslaken Whysk, Goch El Chupacabras, Kevelaer Turned Ship, Wesel 23.11.2012 Jugendzentrum Karo Wesel...

  • Hamminkeln
  • 07.10.12
Politik

Steigender Kräftebedarf in der regionalen Wirtschaft / IHK-Azubis sind gewappnet

Die Mitorganisation der beruflichen Ausbildung ist eine der Kernaufgaben, die die Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve für die Wirtschaft übernimmt. Aber auch als Ausbildungsstätte für junge Leute ist die IHK präsent: Zu Beginn des neuen Lehrjah-res ermöglicht sie fünf Nachwuchskräften den Start ins Berufsleben. Aktuell erlernen 14 junge Frauen den Beruf der Kauffrau für Bürokommunikation. Damit reagiert die IHK auch auf den steigenden Fachkräftebedarf in der...

  • Duisburg
  • 20.09.12
Kultur

Sichtweise

der Griff nach den Sternen lässt mich unerwartet ins Ungewisse stürzen, aber ungeahnt sanft landen, was mir zu denken gibt, denn mein Leben, wenn auch auf den Kopf gestellt, wird flankiert vom Glücksgefühl, das intensiv und doch deplatziert meine Sicht vom Staub befreit, dessen Körner die Frage formen wer weiß das schon, ob die Sterne oben oder unten funkeln? Aus meinem Gedichtband "Lippenbekenntnisse" Mehr Infos: hier klicken!

  • Dinslaken
  • 11.08.12
  • 1
Natur + Garten

Radtouren rund um Voerde

Voerde. „Meine Lieblingstour startet in Voerde und führt über Holthausen, Stockum, Löhnen und Götterswickerhamm wieder zurück nach Voerde.“ Uwe Feldkamp gehört zu den Radtourführern des Heimatvereins Voerde und hat sich für seine spezielle Tour bereits festgelegt. Kein Wunder, wenn man in Stockum geboren wurde und auch wohnt. Der 73-jährige gehört zu den Radtourführern, die der Heimatverein jetzt vorstellte. Die Idee zu den geführten Radtouren war bereits im vergangenen Jahr entstanden, als die...

  • Dinslaken
  • 17.07.12
  • 1
Überregionales
2 Bilder

SORGEN KANN MAN TEILEN

Seit 1982 gibt es die Telefonseelsorge Niederrhein / Westmünsterland. Träger sind die ökumenischen Kirchenkreise. Etwa 100 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die eigens für diese Arbeit am Telefon ausgebildet worden sind, stellen sicher, dass Hilfesuchende rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr einfühlsame warmherzige und kompetente Hilfe finden. Unter der Telefonnummer 0 800 - 111 0 111 und 0 800 - 111 0 222 leistet die Telefonseelsorge Unterstützung bei der Suche nach eigenen,...

  • Wesel
  • 10.06.12
  • 4
Kultur

Literatur Hotel Preis 2012: Nadia Kraam "Das Lehmhaus"

Als wir das kleine Lehmhaus betraten, überfiel mich ein beklemmendes Gefühl, eine Vorahnung, dass mich hier etwas Grauenvolles erwartete. Das Haus war spärlich ausgestattet. Ein kleiner, handgewebter Teppich mit dem typisch afghanischen Elefantenfußmuster bedeckte den Boden. Die verschiedenen Nuancen von rot, die den Teppich dominierten, stachen mir direkt ins Auge. Der Teppich erinnerte mich an mein eigenes Zuhause in Köln. Trotz der für diese Bergregion üblichen klirrenden Kälte spürte ich...

  • Dinslaken
  • 15.05.12
  • 1
Überregionales
6 Bilder

Friday Five: Promi-Night, Gedicht, Sternsinger, Bildergalerie und Castor-Transporte

Der Blick über den Tellerrand schärft das LK-Bewusstsein! Unsere heutigen Big Five beginnen mit dem Beitrag von Nicole Deucker (Oberhausen), die sich bei der "Night of the Proms" amüsierte. Simona Fröhlich (Velbert-Langenberg) liefert im Rahmen unseres portalweiten Adventskalenders ein besonders schönes Gedicht. Ralf Braun (Dortmund-Ost) steuert einen Bericht von der Vorbereitung der örtlichen Sternsinger auf ihren Januar-Einsatz bei. Eine außergewöhnliche Idee transportiert Frank Blum...

  • Wesel
  • 16.12.11
Politik

Startcenter am Niederrhein "sind ein Erfolgsmodell"

„Nach über drei Jahren sind unsere „STARTERCENTER NRW am Niederrhein“ ein Erfolgsmodell!“, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Stefan Dietzfelbinger. Die Bilanz könne sich sehen lassen: An den vier Startercenter-Standorten in Duisburg, Wesel und Kleve werden Jahr für Jahr weit über 1000 Gründer, davon fast 40 Prozent Frauen, intensiv in Einzelgesprächen beraten. Mit ihren Informationen erreichen die Startercenter am Niederrhein jährlich weit über 10.000 Existenzgründer in spe. Dietzfelbinger:...

  • Duisburg
  • 25.11.11
Vereine + Ehrenamt
Ullrich Langhoff | Foto: DeHoGa

Ullrich Langhoff führt weiter den DeHoGa im Kreis

Bei der Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Wesel des DEHOGA Nordrhein e. V. informierten sich die Anwesenden über die aktuell drängenden Themen der Branche – Nichtraucherschutzgesetz und Hygienebarometer sowie die stetig steigenden Energiekosten. Weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt waren die Vorstandswahlen. Diese hatten folgendes Ergebnis: Ullrich Langhoff (Lippeschlösschen Wesel) wurde als Vorsitzender im Amt bestätigt. Zu seinen Stellvertretern wurden gewählt: Silke Saathoff...

  • Wesel
  • 26.10.11
Politik
Foto: Schneidersmann

Schienenstegdämpfer sollen Bahnlärm mildern

Der Presseservice der Deutschen Bahn AG schickt folgende Mitteilung ... (Düsseldorf 27.09.2011) Bei der Lärmminderung setzt die Deutsche Bahn nicht nur auf bewährte Maßnahmen, wie Lärmschutzwände und schallisolierte Fenster, sondern erprobt auch neue innovative Technologien. Dafür hat das Bundesverkehrsministerium insgesamt 100 Millionen Euro bereit gestellt. Im Rahmen des Konjunkturprogramms II werden in diesem Jahr auch innovative Lärmschutzmaßnahmen auf der Ausbaustrecke Emmerich –...

  • Wesel
  • 27.09.11
  • 1
Kultur
Abschlußgrafik vom 09.09.2011-00.02:15 Uhr UTC/ entspricht 02.02:15Uhr MESZ ( Mittel Europäische Sommer Zeit ), Screenshot.
4 Bilder

Erdbeben der Stärke 4,4 in Nordrhein-Westfalen - Epizentrum bei Goch am Niederrhein !!!

Xanten-Marienbaum - 08.09.2011 - 21.27 Uhr Update: 09.09.2011 - 11.14 Uhr. Nach Auswertung der Daten wies die Erdbebenstation Bensberg die Stärke am späten Donnerstagabend mit 4,4 auf der Richterskala aus in einer Tiefe von 3,9km, am Freitagmorgen nun 4,1km. Das Epizentrum sei in Goch am Niederrhein gewesen, sagte der Leiter der Erdbebenstation, Prof. Klaus Hinzen von der Universität Köln, der Nachrichtenagentur dpa. Das Beben war den Aufzeichnungen zufolge in diesem Herbst das bisher heftigste...

  • Xanten
  • 08.09.11
  • 48
LK-Gemeinschaft
Bonni und Sabri haben das Voting zum LK-Treffen am Niederrhein ausgewertet und freuen sich auf viele LK-Freundinnen und -Freunde am 13. August ab 15 Uhr im Haus Rheinblick in Duisburg-Baerl.
7 Bilder

Nun ist es raus: LK-Treffen am Niederrhein - 13. August, 15.oo - Haus Rheinblick, Duisburg-Baerl

Herzliche Einladung an alle Lokalkompass-Freundinnen und -Freunde, am Samstag, den 13. August wollen wir uns ab 15 Uhr zum Quatschen, Klönen, persönlichem Kennenlernen, Kaffeetrinken, Kuchenfuttern, Lachen, Diskutieren ... und ... und ... treffen. (Hunde können gerne mitgebracht werden!) Als Treffpunkt habt Ihr nach dem Artikel "Qual der Wahl für's nächstes LK-Treffen am Niederrhein: Wo und wann? - Mitmachen & Mitbestimmen!"...

  • Duisburg
  • 22.07.11
  • 52
Überregionales
20 Bilder

Weitere Anmeldungen zum LK-Fußball-Treffen?

Ihr wollt gern wissen, wer bislang alles mit dabei ist beim Fußball-Spiel am Sonntag, 17. Juli, 13 bis 18 Uhr, im Weseler Auestadion? Heute zeige ich Euch eine kleine Bildergalerie derjenigen, die sich via PN oder Kommentar fest angemeldet haben ... Die Fotos stehen in der Reihenfolge der eingegangenen PNs. Wer sich nicht gefällt, darf mir gerne ein aktuelles Bild von sich zumailen (redaktion@derweseler.de). Ich bearbeite es und mach' es schick, damit's im Avatar optimal rüberkommt. Neueste...

  • Wesel
  • 06.07.11
  • 162
Überregionales
Hier könnt Ihr den Termin und Treffpunkt für unser nächstes Lokalkompass-Treffen am Niederrhein (nicht nur für Niederrheiner!) mitbestimmen!
25 Bilder

Qual der Wahl für's nächstes LK-Treffen am Niederrhein: Wo und wann? - Mitmachen & Mitbestimmen!

Liebe Lokalkompass-Freunde, herzlichst seid Ihr (natürlich nicht nur Niederrheiner!) zum nächsten Lokalkompass-Treffen am Niederrhein eingeladen. Aber Ihr habt bis zum 23. Juli die "Qual der Wahl", denn bisher steht nur fest, dass wir uns an einem Samstag gegen 15 Uhr treffen wollen! Wo und wann? Es heißt nun für Euch: Mitmachen & Mitbestimmen! Äußert Euch bitte über die Frage der "2 T's" (Termin & Treffpunkt) hier mit Euren Kommentaren (bitte nicht per PN)! 1. Der Termin 6. oder 13. August...

  • Duisburg
  • 03.07.11
  • 27
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.