Emmerich - Kleve - Goch - Niederrhein: Die Weidezaungeschichte geht in die nächste Runde!
Dieses Mal möchte ich Euch ein wenig die Geschichte des Weidezaunes erzählen. Ein Weidezaun ist eine Form der Einfriedung. Er trennt zwei Bereiche dauerhaft oder auf Zeit durch eine von Menschen geschaffene Abgrenzung. Geschieht dies speziell um Tiere einzuschließen, spricht man vom Weidezaun oder auch von Gatter oder Pferch. Ein Weidezaun besteht für gewöhnlich aus Holz, Metall (festem Guss- oder Schmiedeeisen oder auch biegsamem Draht) oder Kunststoff. Aus Stein oder Beton errichtete...