Niederrhein

Beiträge zum Thema Niederrhein

LK-Gemeinschaft
Kim Ernst und Sascha Hübnervon der Nispa steuerten mit dem Karnevals-Express die Kindertageseinrichtung Sankt Nikolaus Martinistraße in Wesel an. | Foto: NISPA

Karnevals-Express im Kreis Wesel
Nispa steuert Gewinner-Kindergärten an

Anfang Februar startete die Niederrheinische Sparkasse RheinLippe (Nispa) ein großes Voting in den sozialen Medien: Kindergärten aus dem gesamten Geschäftsgebiet konnten sich für Rosenmontag und Veilchendienstag um einen Besuch des Karnevals-Expresses der Nispa bewerben. Auf die zehn Kindergärten mit den meisten Stimmen warteten kunterbunt gefüllte Karnevalskisten. Mehr als 4.000 Stimmen beim Voting Innerhalb kürzester Zeit gingen mehrere tausend Stimmen auf dem Facebook- und Instagram-Kanal...

  • Wesel
  • 01.03.22
Fotografie
75 Bilder

NRW bei Nacht
Nachtspaziergänge

Häufig mache ich Nachtaufnahmen bei uns im Ruhrgebiet und am Niederrhein.  Die Faszination aus blauer Stunde und den Lichtern der Nacht lässt mich immer wieder losziehen. Zusammen mit meinen Fotofreunden haben wir schon einige Abenteuer erlebt.

  • Duisburg
  • 31.01.22
  • 11
  • 4
Kultur
6 Bilder

Heimat-Scheck im Deichdorfmuseum
Kinder in der Region für das Museum begeistern - Bislicher Geschichte als Memospiel & Puzzle

Nun wird es aber Zeit Danke zu sagen und auf ein schönes, schon Ende letzten Jahres umgesetztes neues Projekt des Deichdorfmuseums Bislich hinzuweisen! "Bislich goes Puzzle" wäre eine gute Schlagzeile im "Denglisch-Stil"- zumal heute ja der Tag des Puzzle sein soll. Die Bislicher Geschichte und ein kleiner Teil der vielen Schätze, die wir in unserem Museum zeigen, sind nun Teile von Puzzlen und Memo-Spielen in der Art des bekannten Memory-Spiels. Sie sind nicht zu verkaufen, sondern werden -...

  • Wesel
  • 29.01.22
  • 2
  • 3
Kultur
Das Berufskolleg Wesel bietet ein vielfältiges und berufsorientiertes Bildungsangebot

Am 31.01. startet Anmeldezeit
Ab Montag Anmeldungen und Beratungen am Berufskolleg Wesel

Ab Montag nimmt das Berufskolleg Wesel Anmeldungen für das nächste Schuljahr 2022/23 entgegen und bietet bei Bedarf individuelle Beratungsgespräche über sein vielseitiges Bildungsangebot an. Im Anmeldezeitraum zwischen dem 31. Januar und 18. Februar finden montags bis freitags von 14 bis 17 Uhr für alle Bildungsgänge persönliche Beratungsgespräche im Schulgebäude des Berufskollegs Wesel statt. Allen, die noch unsicher sind, werden in einem persönlichen Gespräch Perspektiven und Möglichkeiten...

  • Wesel
  • 26.01.22
Vereine + Ehrenamt
Nur noch Tauben züchtet Manfred Loick
2 Bilder

Nicht nur auf Schönheit achten
Zucht von Rassegeflügel verlangt auch Verantwortung

„Tierschutz geht vor“, erklärt Züchter Manfred Loick aus Dinslaken. „Nicht alles, was schön aussieht, geschieht auch zum Wohle des Tieres“. Für ihn war und ist die Zucht ein Hobby, welches er mehr als 50 Jahre betreibt und auch, wenn er bereits einige Preise gewonnen hat, ist es dem 63jährigen nie darum gegangen. Als Beispiel nennt Loick die Kropftauben, die er selber rund 40 Jahre züchtete. Außer der Eigenart, sich regelrecht aufzublasen, weisen diese ausladende Federn an den Füßen auf. Ist...

  • Dinslaken
  • 28.12.21
LK-Gemeinschaft
Das DRK bittet eindringlich darum, sich vorab online einen persönlichen Termin zu reservieren. | Foto: Symbolfoto

Blut rettet Leben
Termine zur DRK-Blutspende im Januar

Wer Blut spendet, erfährt nur selten, wem sein Blut geholfen hat. Doch das Rote Kreuz kennt mittlerweile viele Beispiele von Patienten und schwerverletzten Unfallopfern wie Gina, die ihren linken Arm bei einem Motorradunfall verlor. Die Studentin arbeitet als Motivationstrainerin und ist als Influencerin aktiv. Sie ruft jetzt zur Blutspende auf! Ein Video über Gina ist hier zu finden: blutspendedienst-west.de/youtube. Patienten wie Gina haben überlebt, weil im richtigen Moment die passenden...

  • Wesel
  • 22.12.21
Politik

Kiesfrage aus Regionalplan ausgliedern

Antrag der Fraktion DIE LINKE im RVR will breit getragene Lösung der Probleme ermöglichen Die Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Ruhr (RVR) hat gestern einen Antrag zur Aufstellung eines Sachlichen Teilplans „Gewinnung oberflächennaher Bodenschätze“ in den Verbandsausschuss des RVR eingebracht, der in der Verbandsversammlung am 17. Dezember zur Abstimmung gestellt wird. Damit will sie den hochumstrittenen Abbau von Kies im Kreis Wesel aus der Beschlussfassung des Regionalplans ausklammern...

  • Essen-West
  • 07.12.21
LK-Gemeinschaft
Bürgermeisterin Ulrike Westkamp unterschreibt die Verlängerungsurkunde im Beisein des Fahrradbeauftragten Michael Blaess

Titel erneuert
Hansestadt erneut Fahrrad- und fußgängerfreundliche Stadt

Seit 1993 existiert die „Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen e.V.“ Um Mitglied in dieser Gemeinschaft zu werden, müssen bestimmte Bedingungen erfüllt sein. Voraussetzung für die Zugehörigkeit ist das kontinuierliche Bemühen des potentiellen Mitgliedes, durch Investitionen in den Rad- und Fußgängerverkehr dessen Stellenwert zu erhöhen. Die Hansestadt Wesel gehört seit 1995 zu diesem Kreis und trägt somit den Titel,...

  • Wesel
  • 06.12.21
  • 1
  • 1
Politik
von links: Niels Awater, Tom Wagener, Elke Langenbrink, Niklas Graf

Wir bewegen gemeinsam!
Grüne Kandidaten*in für LTW 2022 vollzählig

PRESSEMITTEILUNG: Direktkandidat*innen der GRÜNEN im Kreis Wesel sind vollzählig Die vier Direktwahlkreise für die Landtagswahl im Kreis Wesel sind nun mit Grünen Kandidat*innen besetzt. Diese sind Elke Christiane Langenbrink aus Schermbeck, Tom Wagener aus Neukirchen-Vluyn, Niklas Graf aus Dinslaken und Niels Awater aus Rheinberg. Sie stellten sich auf der Kreismitgliederversammlung am 12.11.2021 in Wesel den Mitgliedern des Kreisverbandes vor. Elke Christiane Langenbrink, welche erst wenige...

  • Wesel
  • 25.11.21
Politik

DIE LINKE im RVR unterstützt das Kies-Moratorium

Kommunikation des RVR mit Kommunen und Initiativen sollte dringend verbessert werden Die Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Ruhr (RVR) kritisiert die Absage von Landeswirtschaftsminister Andreas Pinkwart an die Forderung nach einem Moratorium über weitere Auskiesungsflächen. Die Forderung, die u.a. vom Niederrheinappell unterstützt wird, diesen Teil des Regionalplans bis zur Entscheidung über die Klage des Kreises Wesel und der Städte Kamp-Lintfort und Alpen beim Oberverwaltungsgericht...

  • Essen-West
  • 08.10.21
Reisen + Entdecken
3 Bilder

Gerne mit dabei - das Deichdorfmuseum Bislich zeigt Exponate in Wesels Zitadelle
Die Ausstellung Stadt und Festung im LVR-Niederrheinmuseum ist gestartet

Seit dem 23.09.2021 (also ganz frisch!) läuft im LVR-Niederrheinmuseum Wesel die Ausstellung STADT UND FESTUNG WESEL IN MITTELALTER UND NEUZEIT (bis 05.12.2021). Eine Kooperation zwischen der Stadt Wesel, dem Archiv der Stadt Wesel und dem LVR-Niederrheinmuseum Wesel. Schon mal spannend, die originale Erlaubnis von 1278 zu sehen, mit der die Stadt ihre erste Stadtmauer bauen dürfte. Sie gehört zu den bedeutendsten und frühsten schriftlichen Überlieferungen im Archiv. Dazu noch Pläne satt und...

  • Wesel
  • 28.09.21
  • 1
Reisen + Entdecken
Dämmerwald, Hohe Mark Steig. | Foto: Matthias Berns, www.reiseblog-nrw.de
3 Bilder

Reiseberichte für die Online-Plattform
Reiseblogger Matthias Berns unterwegs auf dem Hohe Mark Steig

Blogs sind inzwischen ein sehr beliebtes Medium bei Reisewilligen, um sich Anregungen für den nächsten Urlaub zu holen. Diesem Trend zur Folge wurde innerhalb des durch die LEADER Region „Lippe Issel Niederrhein“ geförderten Projekts „Marketingkampagne touristischer Angebote“ der Blogger Matthias Berns in die Region eingeladen. Birgit Lensing von der Tourist-Info Schermbeck und Eike Schulz von Wesel Marketing haben ein attraktives Wander-Programm für den Blogger zusammengestellt, das...

  • Dorsten
  • 15.09.21
Kultur

40 Jahre Niederrheinischer Kunstverein e.V.
Malerei feiern!

Liebe Kunstinteressierte, heute haben wir mit dem Aufbau der Ausstellung "Malerei feiern" begonnen. Morgen im Laufe des Tages wird sie wohl komplett fertig installiert sein. Es wird eine vielfältige und schöne Malerei-Ausstellung zum Vereinsjubiläum. Das kann man jetzt schon sehen und wir freuen uns sehr darauf! Gerne erinnern wir noch einmal an den Termin für die Eröffnung am Sonntag, 05.09. um 11.30 Uhr. Öffnungszeiten während der Ausstellung: Dienstag bis Freitag 10:30  bis 18:30 Uhr...

  • Wesel
  • 01.09.21
Kultur

Chance für noch unversorgte Schüler*innen
Beratungstag am Berufskolleg Wesel

Auch am Berufskolleg Wesel ist für das begonnene Schuljahr die offizielle Anmeldezeit bereits abgelaufen. Vor dem Hintergrund der coronabedingten Sondersituation werden nun noch einige freie Plätze in den verschiedenen beruflichen Bildungsgängen vergeben, so zum Beispiel im beruflichen Gymnasium mit dem Abschlussziel Allgemeine Hochschulreife („Abitur“). Darum veranstaltet das Berufskolleg am kommenden Dienstag, 24. August, einen Beratungstag für noch unversorgte Schülerinnen und Schüler....

  • Wesel
  • 19.08.21
Politik

Stellungnahme zur von der SPD neu entfachten Kiesdiskussion in Wesel
Weiterer Vernichtung der niederrheinischen Landschaft Einhalt gebieten!

Die SPD Wesel rühmt sich, gegen Auskiesungsflächen in Obrighoven und Lackhausen gekämpft zu haben und lässt nicht locker, weitere noch größere Kiesflächen ins Spiel zu bringen, nachdem im Regionalplanentwurf keine neuen Auskiesungsflächen in Wesel vorgesehen sind. Dabei fordert sie, im Regionalplan nicht vorgesehene Flächen in Ginderich-Pettenkaul und in Bislich-Vahnum für den Kiesabbau freizugeben. Und das, um angeblich linksrheinische Nachbarkommunen zu „entlasten“, die sich vehement gegen...

  • Wesel
  • 17.08.21
  • 1
Kultur
4 Bilder

Ehrenamtspreis an Niederrheinischen Kunstverein e.V.
40 Jahre engagiert für Kunst am Niederrhein

Der Niederrheinische Kunstverein e.V. knüpft an alte und junge Traditionen niederrheinischer Kunst an. Seit nunmehr 40 Jahren stellt sich der Niederrheinische Kunstverein e.V. die Aufgabe Kunst vergangener Zeiten in der Region zu pflegen und der zeitgenössischen den Weg zu bereiten. 2020 wurde uns für diese Idee und die kontinuierliche ehrenamtliche Tätigkeit der Ehrenamtspreis der Hansestadt Wesel verliehen. Pandemiebedingt wurde er uns nun in einer feierlichen Zeremonie übergeben....

  • Wesel
  • 14.08.21
  • 1
  • 1
Politik

Landschaftszerstörung im Kreis Wesel inakzeptabel

Vorgaben des Landes im LEP für den Regionalplan Ruhr müssen dringend geändert werden Die Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Ruhr (RVR) sieht die im zweiten Entwurf des Regionalplans Ruhr vorgesehene Ausweitung der Flächen für den Kiesabbau im Kreis Wesel auf insgesamt 2.549 Hektar Fläche äußerst kritisch. Gegenüber dem ersten Entwurf wären das 920 Hektar mehr, fast 57 %. Die Vorgaben des Landes NRW zur Bedarfssicherung, an denen sich der RVR orientiert und nach denen ein Planungszeitraum von...

  • Moers
  • 10.08.21
Reisen + Entdecken
2 Bilder

Ferienwochenende - Rätselobjekt im Deichdorfmuseum
Drachen aus dem Urmeer? Miträtselerinnen und Miträtseler gesucht

Dürfen wir vorstellen? Dies ist unser neues Rätselobjekt im Deichdorfmuseum! Was ist das eigentlich? Eine gute Frage! Ein großer Stein mit ganz besonderen Einkerbungen – soviel ist jedenfalls schon einmal klar! Natürlich könnten wir entsprechende Wissenschaftler/innen dazu befragen und werden dies sicherlich auch bald tun – bis daher sind wir aber gespannt auf die Meinung unserer großen und kleinen Besucherinnen und Besucher. Als echte Märchenfans denken wir natürlich an Drachen … versteinert...

  • Wesel
  • 06.08.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
"Wir hätten Tobias gerne behalten", so Wilhelm Tepaß (links), "leider hat uns Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht".
3 Bilder

Tobias Heimbach aus Weseler Ausbildungsbetrieb legt Gesellenprüfung im Fleischerhandwerk ab
Wie ein Sechser im Lotto

Tobias Heimbach aus Sonsbeck ist mit einer Körpergröße von über 1,90 m das, was man als „Kerl wie ein Baum“ bezeichnet. Nachdem er in einem Sonsbecker Fleischereibetrieb ein Praktikum abgelegt hatte, stand für ihn fest, er wollte Metzger werden. Was ihn dazu bewog? „Man sieht nach der Arbeit, was man geschafft hat und wenn die Kunden dann noch die Qualität der Arbeit und der Produkte daraus loben, macht einen das schon ein wenig stolz. Als er nach fünf Monaten Ausbildung wegen persönlicher...

  • Wesel
  • 27.07.21
Kultur
Der Projektleiter Tilman Strasser. | Foto: Marco Piecuch

Sagenumwoben: Zimmer 13
Lesereihe im August zu inspirierender Literatur

Man geht in ein Hotel – und landet in einem Buch. Benannt nach dem sagenumwobenen Zimmer 13 öffnet die gleichnamige Lesereihe vom 7. bis zum 11. August die Tür zu inspirierender Literatur. Niederländische und deutsche Schreibende lesen in Hotelzimmern aus ihren Werken und laden zum Check-In: Diese Lesungen lassen sich garantiert nicht vergessen. Niederrhein. Hier kann man einen länderübergreifenden Kulturraum und Erzählungen aus der Provinz entdecken. In Hamminkeln-Ringenberg, Sonsbeck und...

  • Hamminkeln
  • 05.07.21
  • 2
  • 1
Kultur

Hamburg - Paris via Wesel
Tuchinstallation von Jens J. Meyer

Am Freitag, 25.06.2021 um 19 Uhr eröffnet der Niederrheinische Kunstverein anläßlich seines 40-jährigen Jubiläums die Tuchinstallation von Jens J. Meyer "Hamburg, Paris via Wesel" an der Rheinpromenade Wesel feierlich mit der Bürgermeisterin Ulrike Westkamp der Stadt Wesel. Interessierte sind herzlich eingeladen am 40-jährigen Jubiläum des Niederrheinischen Kunstverein e.V. teilzunehmen und die Tuchinstallation zu erleben. Die Segeltuch-Installation wird bis zum 30.09.2021 zu sehen sein....

  • Wesel
  • 18.06.21
  • 1
Kultur
3 Bilder

Auszeit im Museum genießen
Angenehm bei zu viel Trubel ... das Deichdorfmuseum Bislich

Nach der langen Zeit mit vielen Einschränkungen wollen nun „Alle“ mal raus. Ein Museum wie unseres bietet den idealen kurzen Auszeitpunkt - falls Ihnen der Trubel vielleicht doch etwas viel wird. JETZT entdecken! Wir haben Samstags und Sonntags zwischen 14.00 Uhr und 17.00 Uhr für Sie geöffnet (Eintritt gegen Spende). Eine ideale Zeitrahmen, um vor oder nach dem Kaffeetrinken mal vorbei zu kommen. Und Zeit genug auch, um die Fähre zwischen Bislich und Xanten-Beek noch zu erwischen (für...

  • Wesel
  • 12.06.21
  • 1
Reisen + Entdecken
3 Bilder

Schon was vor am Wochenende? Ziele am Niederrhein gesucht?
Das Deichdorfmuseum zeigt seine neue Sonderausstellung!

Schon wieder Museum? Warum nicht ! Es gibt nicht viele Orte, an denen man mal - ganz im Vorbeigehen oder quasi mal Vorbeifahren - mehr erfahren kann zum Leben am Rhein in früheren Zeiten. "Ein Fluss erzählt" ist nicht umsonst das Motto unseres großen Ausstellungsgebäudes hinter der Hofanlage mit altem Backhaus und originalem Rettungsboot von 1926. Hätten Sie gewusst, dass die Römer bei uns am Niederrhein auch den Rheinverlauf prägten? Oder wie sie ihre Manöverfelder sicherten? Unsere neue...

  • Wesel
  • 04.06.21
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.