Niederrhein

Beiträge zum Thema Niederrhein

Kultur

Chance für noch unversorgte Schüler*innen
Beratungstag am Berufskolleg Wesel

Auch am Berufskolleg Wesel ist für das begonnene Schuljahr die offizielle Anmeldezeit bereits abgelaufen. Vor dem Hintergrund der coronabedingten Sondersituation werden nun noch einige freie Plätze in den verschiedenen beruflichen Bildungsgängen vergeben, so zum Beispiel im beruflichen Gymnasium mit dem Abschlussziel Allgemeine Hochschulreife („Abitur“). Darum veranstaltet das Berufskolleg am kommenden Dienstag, 24. August, einen Beratungstag für noch unversorgte Schülerinnen und Schüler....

  • Wesel
  • 19.08.21
Politik

Stellungnahme zur von der SPD neu entfachten Kiesdiskussion in Wesel
Weiterer Vernichtung der niederrheinischen Landschaft Einhalt gebieten!

Die SPD Wesel rühmt sich, gegen Auskiesungsflächen in Obrighoven und Lackhausen gekämpft zu haben und lässt nicht locker, weitere noch größere Kiesflächen ins Spiel zu bringen, nachdem im Regionalplanentwurf keine neuen Auskiesungsflächen in Wesel vorgesehen sind. Dabei fordert sie, im Regionalplan nicht vorgesehene Flächen in Ginderich-Pettenkaul und in Bislich-Vahnum für den Kiesabbau freizugeben. Und das, um angeblich linksrheinische Nachbarkommunen zu „entlasten“, die sich vehement gegen...

  • Wesel
  • 17.08.21
  • 1
Kultur
4 Bilder

Ehrenamtspreis an Niederrheinischen Kunstverein e.V.
40 Jahre engagiert für Kunst am Niederrhein

Der Niederrheinische Kunstverein e.V. knüpft an alte und junge Traditionen niederrheinischer Kunst an. Seit nunmehr 40 Jahren stellt sich der Niederrheinische Kunstverein e.V. die Aufgabe Kunst vergangener Zeiten in der Region zu pflegen und der zeitgenössischen den Weg zu bereiten. 2020 wurde uns für diese Idee und die kontinuierliche ehrenamtliche Tätigkeit der Ehrenamtspreis der Hansestadt Wesel verliehen. Pandemiebedingt wurde er uns nun in einer feierlichen Zeremonie übergeben....

  • Wesel
  • 14.08.21
  • 1
  • 1
Reisen + Entdecken
2 Bilder

Ferienwochenende - Rätselobjekt im Deichdorfmuseum
Drachen aus dem Urmeer? Miträtselerinnen und Miträtseler gesucht

Dürfen wir vorstellen? Dies ist unser neues Rätselobjekt im Deichdorfmuseum! Was ist das eigentlich? Eine gute Frage! Ein großer Stein mit ganz besonderen Einkerbungen – soviel ist jedenfalls schon einmal klar! Natürlich könnten wir entsprechende Wissenschaftler/innen dazu befragen und werden dies sicherlich auch bald tun – bis daher sind wir aber gespannt auf die Meinung unserer großen und kleinen Besucherinnen und Besucher. Als echte Märchenfans denken wir natürlich an Drachen … versteinert...

  • Wesel
  • 06.08.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
"Wir hätten Tobias gerne behalten", so Wilhelm Tepaß (links), "leider hat uns Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht".
3 Bilder

Tobias Heimbach aus Weseler Ausbildungsbetrieb legt Gesellenprüfung im Fleischerhandwerk ab
Wie ein Sechser im Lotto

Tobias Heimbach aus Sonsbeck ist mit einer Körpergröße von über 1,90 m das, was man als „Kerl wie ein Baum“ bezeichnet. Nachdem er in einem Sonsbecker Fleischereibetrieb ein Praktikum abgelegt hatte, stand für ihn fest, er wollte Metzger werden. Was ihn dazu bewog? „Man sieht nach der Arbeit, was man geschafft hat und wenn die Kunden dann noch die Qualität der Arbeit und der Produkte daraus loben, macht einen das schon ein wenig stolz. Als er nach fünf Monaten Ausbildung wegen persönlicher...

  • Wesel
  • 27.07.21
Kultur

Hamburg - Paris via Wesel
Tuchinstallation von Jens J. Meyer

Am Freitag, 25.06.2021 um 19 Uhr eröffnet der Niederrheinische Kunstverein anläßlich seines 40-jährigen Jubiläums die Tuchinstallation von Jens J. Meyer "Hamburg, Paris via Wesel" an der Rheinpromenade Wesel feierlich mit der Bürgermeisterin Ulrike Westkamp der Stadt Wesel. Interessierte sind herzlich eingeladen am 40-jährigen Jubiläum des Niederrheinischen Kunstverein e.V. teilzunehmen und die Tuchinstallation zu erleben. Die Segeltuch-Installation wird bis zum 30.09.2021 zu sehen sein....

  • Wesel
  • 18.06.21
  • 1
Kultur
3 Bilder

Auszeit im Museum genießen
Angenehm bei zu viel Trubel ... das Deichdorfmuseum Bislich

Nach der langen Zeit mit vielen Einschränkungen wollen nun „Alle“ mal raus. Ein Museum wie unseres bietet den idealen kurzen Auszeitpunkt - falls Ihnen der Trubel vielleicht doch etwas viel wird. JETZT entdecken! Wir haben Samstags und Sonntags zwischen 14.00 Uhr und 17.00 Uhr für Sie geöffnet (Eintritt gegen Spende). Eine ideale Zeitrahmen, um vor oder nach dem Kaffeetrinken mal vorbei zu kommen. Und Zeit genug auch, um die Fähre zwischen Bislich und Xanten-Beek noch zu erwischen (für...

  • Wesel
  • 12.06.21
  • 1
Reisen + Entdecken
3 Bilder

Schon was vor am Wochenende? Ziele am Niederrhein gesucht?
Das Deichdorfmuseum zeigt seine neue Sonderausstellung!

Schon wieder Museum? Warum nicht ! Es gibt nicht viele Orte, an denen man mal - ganz im Vorbeigehen oder quasi mal Vorbeifahren - mehr erfahren kann zum Leben am Rhein in früheren Zeiten. "Ein Fluss erzählt" ist nicht umsonst das Motto unseres großen Ausstellungsgebäudes hinter der Hofanlage mit altem Backhaus und originalem Rettungsboot von 1926. Hätten Sie gewusst, dass die Römer bei uns am Niederrhein auch den Rheinverlauf prägten? Oder wie sie ihre Manöverfelder sicherten? Unsere neue...

  • Wesel
  • 04.06.21
  • 1
Reisen + Entdecken
3 Bilder

Ziele gesucht? Ein Dach über dem Kopf? Den Niederrhein 2021 mal neu entdecken!
Auch bei gemischten Wetter bietet ein Museum wie das Deichdorfmuseum so Einiges ...

Pfingstsamstag, Pfingstsonntag und Pfingstmontag ist das Deichdorfmuseum von 14.00 - 17.00 Uhr für SIE (& EUCH) geöffnet. Schwer abzusehen, wie das Wetter Pfingsten 2021 wird... Fest steht aber: Das Deichdorfmuseum Bislich kann ab Samstag 22. Mai 2021 wieder besucht werden. In unseren sehr geräumige Anlagen können Sie dank geschickter Terminkoordination in ihrem Terminfenster das Museum entspannt genießen. Der Nachweis eines negativen Covid-Testes ist nicht notwendig, allerdings müssen Sie für...

  • Wesel
  • 21.05.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Baustelle am Mühlenberg und Bilder der Online Ausstellung präsentieren von links: Michael Blaess, Bürgermeisterin Ulrike Westkamp, Susanne Gawlik und Pressesprecher Swen Coralic.

Corona Virus - Tag der Städtebauförderung findet wegen in Wesel in diesem Jahr online statt
Städtebauförderung wird 50

Bundesweit informiert der Tag der Städtebauförderung seit fünf Jahren Bürgerinnen und Bürger, aber auch die Fachöffentlichkeit über aktuelle städtebauliche Projekte in den Kommunen. Auch die Stadt Wesel beteiligt sich von Beginn an mit der Präsentation ihrer städtebaulichen Maßnahmen, welche mit Hilfe der Förderung, die in diesem Jahr auf ihr 50jähriges Bestehen zurückblicken kann, realisiert wurden. Zu diesen Projekten gehörten beispielsweise die Neugestaltung der Fußgängerzone, die...

  • Wesel
  • 06.05.21
Blaulicht
Am heutigen Donnerstag, 8. April, kommt es zu längeren Wartezeiten am Impfzentrum des Kreises Wesel in der Weseler Niederrheinhalle. | Foto: Erwin Pottgießer

Längere Wartezeiten am Impfzentrum am Donnerstag, 8. April
Unterlagen fehlen - Partner dabei

Am heutigen Donnerstag, 8. April, kommt es zu längeren Wartezeiten am Impfzentrum des Kreises Wesel in der Weseler Niederrheinhalle. Grund hierfür ist zum einen, dass Impflinge, die ihre Impftermine über die Hotline der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KVNo) gebucht haben, nicht über die erforderlichen ausgefüllt mitzubringenden Dokumente informiert wurden. Diese müssen nun in vielen Fällen direkt vor Ort ausgefüllt werden, was zu längeren Wartezeiten führt. Zum anderen bringen vermehrt...

  • Dinslaken
  • 08.04.21
Natur + Garten
Passend zur nun beginnenden Radfahrsaison wurde der Flyer zur 3-Flüsse-Route neu aufgelegt. | Foto: LAG Lippe-Issel-Niederrhein e.V.

Kostenloser Flyer zur 3-Flüsse-Route
Kraft tanken und Natur genießen auf dem Rad am Niederrhein

Passend zur nun beginnenden Radfahrsaison wurde der Flyer zur 3-Flüsse-Route neu aufgelegt. Die Route besticht durch ihre Vielfalt und verbindet Natur, Kulinarik und Kultur. Ihre abwechslungsreichen Strecken durch wunderschöne Landschaften locken alljährlich zahlreiche Radreisende an. In der Region Lippe-Issel-Niederrhein werden den Radurlaubsgästen und Tagesausflüglern alle Voraussetzungen für eine aktive Erholung geboten. Die Neuauflage des Flyers hat den Sehenswürdigkeiten entlang der Route...

  • Dorsten
  • 08.04.21
Kultur

Leider kein Aprilscherz - Ostern 2021 ohne Deichdorfmuseum
Frühjahrs-Eröffnung und Ausstellungsstart frühestens am [Neu:] 22. Mai 2021

In diesem Jahr wird es an Ostern leider keine Möglichkeit geben, das Deichdorfmuseum Bislich zu besuchen! Nicht nur, dass wir derzeit noch dabei sind, den Eingangsbereich des Museums für Sie neu zu gestalten, auch die Pandemie-Situation hat uns zu der Überlegung geführt, den Start des Museums in die neue Saison auf einen späteren Zeitpunkt zu verlegen. Wir hoffen, ab dem 24. April 2021 [angesichts der Lage aktualisiert auf den 22. Mai 2021!] wieder für Sie da sein zu können und zeigen dann auch...

  • Wesel
  • 01.04.21
  • 1
  • 1
Blaulicht
Die Kreisverwaltung Wesel erinnert daran, dass Impfwillige, die 80 Jahre oder älter sind, auch kurzfristig noch einen Termin für eine Impfung mit dem Impfstoff der Firma BionTech im Impfzentrum in der Niederrheinhalle vereinbaren können. | Foto: Erwin Pottgießer

Freie Termine für BionTech-Impfungen für über 80-Jährige
Kreis Wesel ruft noch einmal in Erinnerung

Die Kreisverwaltung Wesel erinnert daran, dass Impfwillige, die 80 Jahre oder älter sind, auch kurzfristig noch einen Termin für eine Impfung mit dem Impfstoff der Firma BionTech im Impfzentrum in der Niederrheinhalle vereinbaren können. Grund hierfür sind die zusätzlich vom Land NRW zur Verfügung gestellten BionTech Impfdosen. Im Terminvergabesystem der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KVNo) sind zum jetzigen Zeitpunkt Termine bis Ende April freigeschaltet. Berechtige Impfwillige sind...

  • Dinslaken
  • 25.03.21
Blaulicht
Die Kreispolizei verzeichnet deutlich weniger schwere Unfälle im zurückliegenden Jahr. | Foto: Feuerwehr Xanten/Archiv
2 Bilder

Kreispolizei gibt Verkehrs- Unfallstatistik 2020 bekannt
Weniger Unfälle dank Corona?

„Mit 12396 Ereignissen verzeichnet der Kreis Wesel für das Jahr 2020 die niedrigste Zahl an Verkehrsunfällen seit zehn Jahren“, berichtet Landrat Ingo Brohl am Montag auf einer Pressekonferenz zur Veröffentlichung der Verkehrsunfall Statistik für das vergangene Jahr im Dienstgebäude Wesel. Gegenüber 2019 ist das ein Rückgang von 18,5 %. Fast halbiert hat sich die Zahl der bei Unfällen verunglückten Kinder von 185 in 2019 auf 96 in 2020 und die Anzahl der verunglückten Senioren ist in dieser...

  • Wesel
  • 15.03.21
Kultur
Ein Online-Musikprojekt mit Geschwistern schwererkrankter Kinder und Jugendlicher zwischen Niederrhein und Rhein-Kreis Neuss gestaltet hat der Weseler Förderverein "Löwenzahn und Pusteblume". | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Weseler Förderverein "Löwenzahn und Pusteblume"

Online Musikprojekt für Geschwister schwererkrankter Kinder und Jugendlicher vom Niederrhein bis Rhein-Kreis Neuss
Singer-Songwriter Produktion beim Weseler Förderverein "Löwenzahn und Pusteblume"

Ein Online-Musikprojekt mit Geschwistern schwererkrankter Kinder und Jugendlicher zwischen Niederrhein und Rhein-Kreis Neuss gestaltet hat der Weseler Förderverein "Löwenzahn und Pusteblume". Es war kein gewöhnliches Wochenende für die Geschwister schwererkrankter Kinder und Jugendlicher zwischen Niederrhein und Rhein-Kreis Neuss: mit dem ersten gemeinsamen dienstübergreifenden Projekt produzierten die Geschwister der Vereine "Löwenzahn und Pusteblume" Wesel und "Schmetterling" Neuss vor kurzem...

  • Wesel
  • 12.03.21
LK-Gemeinschaft
3 Bilder

Impfzentrum Wesel nimmt Anfang Februar seinen Betrieb auf / Über 80-Jährige werden zuerst geimpft
Gesundheitlich beeinträchtigte Menschen bekommen beim Hausarzt einen "Taxischein"!

Das Jahr 2020 stand ganz im Zeichen von SARS-CoV 2-  und auch jetzt bestimmt das Virus unser Leben erheblich. Die Zahl der Neuinfektionen steigt und immer mehr Patienten sterben im Zusammenhang mit der Corona Infektion. Geschäfte, Gastronomie- und Dienstleistungsbetriebe sind geschlossen, Bewohner von Pflegeheimen dürfen oft gar nicht oder nur eingeschränkt besucht werden und in vielen Regionen arbeitet das Personal auf den Intensivstationen an der Grenze seiner Belastbarkeit. So bleibt auch...

  • Wesel
  • 18.01.21
Kultur

Weihnachten 2020
Das Deichdorfmuseum Bislich wünscht allen Freundinnen & Freunden ein dennoch gutes Fest!

Ja - nun ist es soweit: ein ganz besonderer Heiligabend wird es sein. Wir wünschen allen unseren Freundinnen und Freunden (und denen, die es noch werden wollen) sowie allen ihren Angehörigen/Lieben ein dennoch glückliches Fest und gute Feiertage! Auf Bald! Ihr Deichdorfmuseum Bislich (Dorfstraße 24, 46487 Bislich) p.s. zwar haben wir noch Winterpause bis Ende März, aber wir freuen uns jetzt schon auf Sie!

  • Wesel
  • 24.12.20
  • 1
  • 3
LK-Gemeinschaft
42 Bilder

Unter dem Motto „Ein Funke Hoffnung“ fuhren mehr als 50 Trecker mit Weihnachtsbeleuchtung über den Deich
Bundesweite Aktion

„In diesen schweren Zeiten wollen wir Landwirte ein Zeichen setzen“, erklärt Dirk Scheifert, Sprecher des Organisationsteams Dinslaken, „und einen Funken der Hoffnung verbreiten. So hatten mehr als 50 Bauern ihre Trecker feierlich geschmückt und fuhren im Korso unter voller Festbeleuchtung und dem Abspielen von Weihnachtsliedern im Voerder Ortsteil Ork auf den Deich, der von vielen Zuschauern gesäumt war. Bereits im Vorfeld hatten die Organisatoren darum gebeten, sich an die Corona...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 05.12.20
  • 1
Wirtschaft
von links: Ausbildungsleiterin Sandra Heutmann, "Der Beste" Patrick Hedermann, Vorstandsmitglied Marc Indefrey und Matthias Wulfert von der IHK Niederrhein
2 Bilder

Deutschlands bester Bank Azubi kommt aus dem Kreis Wesel
Patrick Hedermann hat seine Ausbildung bei der Volksbank Rhein-Lippe eG absolviert

Bereits in der Schule habe er früh sein Interesse für Wirtschaftsangelegenheiten erkannt. „So war es nur natürlich, dass ich mein Schülerpraktikum bei einer Bank absolvierte“, erinnert sich Deutschlands bester Bank-Azubi, Patrick Hedermann. Dafür suchte sich der Dinslakener die Volksbank Rhein-Lippe eG aus. Das Praktikum bestärkte ihn in seinem Vorhaben, nach dem Abitur, welches er im Jahr 2017 am Gustav-Heinemann-Gymnasium in Dinslaken-Hiesfeld ablegte, eine Ausbildung bei der Volksbank...

  • Wesel
  • 22.11.20
Wirtschaft
Für Hektor Gerbszt, Eigentümer der Apotheke am Berliner Tor, ist Apotheker "der beste Job, den es gibt"
3 Bilder

Online Handel wirkt sich auch auf Apotheken negativ aus
Ungerechtigkeit nicht nur innerhalb der EU

Dass der Online Handel viele Existenzen gefährdet,ist längst kein Geheimnis mehr. Schließlich war das Shoppen nie so einfach wie heute. Ohne sich vom Sofa zu erheben, bestellt man die benötigte Ware, welche einem meist am nächsten Tag kostenlos bis vor die Wohnungstür geliefert wird. Das wirkt sich auch auf die Apotheken in der Region aus. So wurden allein in der Hansestadt Wesel in den letzten drei Jahren vier Apotheken geschlossen. Michael Jilek, Sprecher der Weseler Apotheken erklärt: „Alle...

  • Wesel
  • 19.11.20
Vereine + Ehrenamt
von links: Dezernent Rainer Benien, Bürgermeisterin Ulrike Westkamp und Herbert Wesely

Die Dorfschule als Mittelpunkt des Gindericher Dorflebens entwickelt sich weiter
Ein beispielhaftes Erfolgskonzept

Wo vor wenigen Jahren noch Kinder unterrichtet wurden,hat der Verein „Dorfschule Ginderich e.V.“ dafür gesorgt, dass die Grundschule auch nach ihrer Schließung ein Ort der Begegnung geblieben und zum Treffpunkt für die Gindericher geworden ist. Im März 2017 wurde der Verein gegründet, nachdem 2016 die letzten Schülerinnen und Schüler sowie die Ganztagsbetreuung zur Polderdorfschule Büderich-Ginderich gewechselt und die Bürgerinnen und Bürger ein Konzept zur Folgenutzung erarbeitet hatten. Auf...

  • Wesel
  • 22.09.20
Politik

Kommunalwahl 2020
Steckbrief Ulrike Westkamp

Ulrike Westkamp, SPD Alter: 60 Wohnort: Wesel Familienstand: verheiratet Erlernter Beruf: Politologin und Verwaltungswissenschaftlerin Heutiger Beruf: Bürgermeisterin der Stadt Wesel Hobbys: Spanisch lernen und lesen Sonstige Interessen: Reisen und Freundschaften pflegen.   Social Media ist Segen und Fluch! Heutzutage unabdingbar für schnelle Kommunikation und Kontakte über den „ganzen Globus“, aber auch ein „Super – Zeitfresser“. Unerträglich finde ich die teilweise unflätigen Bemerkungen und...

  • Wesel
  • 07.09.20
Ratgeber
Mitgliedsfrauen der „Aktion B – Brustgesundheit am Niederrhein“ gemeinsam mit Ulrike Westkamp, Bürgermeisterin der Stadt Wesel, sowie Vertreterinnen der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF). | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Aktion B.

Appell an alle Frauen: Vorsorge nutzen!
"Aktion B – Brustgesundheit am Niederrhein" in der Corona-Zeit

Wie geht es „Aktion B – Brustgesundheit am Niederrhein“ in Zeiten von Covid-19? Wie handelt der Verein in der Corona-Pandemie? Diese und andere Fragen stellte Ulrike Westkamp, Bürgermeisterin der Stadt Wesel, den Mitgliedsfrauen. Gemeinsam mit Vertreterinnen der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) hatte sie zu einem Gespräch eingeladen. Das Thema Brustgesundheit gehe alle Frauen etwas an, befand die Bürgermeisterin und bedankte sich bei „Aktion B“ für die bislang geleistete...

  • Wesel
  • 20.08.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.