Urdenbacher Kämpe / Baumberger Aue
Die abwechslungsreiche Landschaft der Urdenbacher Kämpe bietet bizarre und alte Baumbestände. Nach der großen Schneeschmelze in den Alpen und in den hiesigen Mittelgebirgen steht diesees Gebiet regelmäßig unter Wasser. In diesem Jahr, sollten nicht außergewöhnliche Regenfälle eintreten, ist mit einer Überschwemmung der Aue nicht zu rechnen sein. Für den Lebensraum der Aue ist es gut und richtig, wenn die toten Bäume an ihrem Wuchsort für das Ökosystem belassen werden. Totholz ist die...
Bauchlandung ins Blütenmeer
Der in diesem Jahr nicht stattgefundene Winter und das hoffentlich zeitige Frühjahr führen dazu, dass die kleinen Krokusse erste kräftige Farbtupfer in Parks und Gärten setzen. Da lacht das Herz, wenn man solche Blütenteppiche in unseren Städten antreffen und fotografieren kann. Immer wieder sehenswert ist das " Blaue Band " am Rheinufer in Düsseldorf.
Das Wochenend-Rätsel kommt wieder im Doppelpack daher
Gesucht werden 2 deutsche Städte!
Ihre letzten Worten waren....
mit dieser Mutter ist nicht zu spaßen! - Nur zur Information - Skorpione sind keine Veganer!
Alles strahlt auch ohne Atomkernkraft
Illumination im Grugapark zum diesjährigen Parkleuchten
Schau doch mal nach, ob ich die Kaffeemaschine ausgeschaltet habe
Tierische Nachbarschaft
In der Nacht sind alle Katzen grau
Nein, derzeit in der Gruga nicht; da werden sie bunt angestrahlt!
Schalke 04 präsentiert sich wie aus einem Guss
Das Ergebnis mit 2 : 0 geht absolut in Ordnung. Schalke blieb zu jeder Zeit Herr im Haus und Hannover war einfach zu passiv.
Erst stirbt der Wald, dann stirbt der Mensch
Der Rotbuchen-Rindenkugelpilz mutiert derzeit zum Feind der Buchen in unseren Straßenalleen und Wäldern in NRW. Einst gutmütig greift er jetzt den gesunden Baum an. Der Baum vertrocknet regelrecht, erst brechen die Äste und dann stirbt der Baum.
Ein paar Schritte und du bist weg!
Infolge etlicher Bergsenkungen rund um das Schloss Bladenhorst befinden sich die umstehenden Bäume in einer nicht mehr abzustellenden Kneippkur. So manchen Bäumen scheint der Wasserüberfluss voll auf die Wurzel zu schlagen, sodass sie nicht nur schrumpelig sondern auch schrullig geworden sind und ihr Wachstum einfach eingestellt haben. Selbst Opfergaben, wie alte abgefahrene Winterreifen, können den Bäumen den Hauch des Lebens nicht mehr einatmen.
Flottmann-Hallen geadelt durch Spray-Banane
Früher industrielle Arbeitsstätte und heute das kulturelle Zentrum in Herne. In und außerhalb der noch verbliebenen Hallen wird Kunst zelebriert. Besonders besticht das alte " Flottmann-Tor ", das über 100 Jahre alt ist und nach mehrjähriger Restauratitionszeit wieder in Herne steht.
UFO über Lünen
Hier hat der Star-Designer Luigi Colani wieder eine Duftmarke abgegeben. Auf dem Förderturm der ehemaligen Zeche Achenbach hat der Künster eine Raumschiffkapsel in Form eines Rugbyballes errichten lassen. Das auch scherzhaft titulierte Colani-Ei befindet sich im Technologiezentrum in Lünen.