Niederrhein

Beiträge zum Thema Niederrhein

Kultur
Sooo romatnisch! Feel Goody | Foto: Uwe-Jens Bratkus-Fünderich
2 Bilder

Moers - Romantische Hochzeit in Corona-Zeiten
Ein Hochzeitstag der besonderen Art

Besondere Hochzeit in Corona-Zeiten Die gute Nachricht aus Düsseldorf: Trauungen mit bis zu 150 Gästen sind in NRW weiterhin erlaubt - unter Corona Auflagen. Und deswegen gibt es am kommende Sonntag, 6. September, ab 10 Uhr einen Tag der offenen Tür im Samannshof und im Maurischen Pavillon. In Neukirchen-Vluyn und Umgebung Claus Palm, der neue Inhaber vom Samannshof, und Andreas Engelen vom Maurischen Pavillion in Schaephuysen kennen die Sorgen der vielen Hochzeitsdienstleister, die es in der...

  • Moers
  • 03.09.20
Natur + Garten
Rostige Feuertöpfe und eiserne Blumenkübel ergänzen den herbstlichen Look. | Foto: Nina Meise
4 Bilder

Intensives Orange, sattes Rot und kräftiges Pink sind die  Kernfarben in der Blumenhallenschau
Feurige Blüten und altes Eisen

„Im Gegensatz zu der vorherigen Blumenhallenschau, während der die Farbe Blau, also Abkühlung, im Mittelpunkt stand, möchten wir nun warme Farben präsentieren und so den Spätsommer einläuten“, erklärt Ulla Rankers, die gemeinsam mit sechs weiteren Floristen die  Gestaltung der Blumenhallen im Team übernimmt. Lilien, Begonien, Chrysanthemen können unter anderem während derkommenden drei Wochen in feurigen Farben in der Blumenhalle  bestaunt werden. „Es wird früher dunkel, man zündet bei einem...

  • Kamp-Lintfort
  • 01.09.20
Reisen + Entdecken

So bequem kann Radfahren sein ....
Angezettelt: Wenn schlecht erzogene Pedalritter immer öfter vergessen, wozu eine Klingel da ist

Der wunderbare Hanns Dieter Hüsch fand, der Niederrheiner habe von nix 'ne Ahnung, könne aber alles erklären. Außerdem pflege der hiesige Menschentypus einen eher kurz angebundenen, wenn auch nicht grundsätzlich unfreundlichen Umgang mit Fremden. Diese Erkenntnis kann ich um eine Facette erweitern: Der Niederrheiner klingelt nicht gern! Die Rede ist von radfahrenden Zeitgenossen. Da meine Liebste und ich seit Corona auf Urlaub verzichten und stattdessen unsere Heimat wandernd erkunden, kann ich...

  • Wesel
  • 21.08.20
Reisen + Entdecken
Der Streifen zeigt in knapp zwei Minuten viele schöne Seiten des Niederrheins. | Foto: Niederrhein Tourismus GmbH

Neuer Imagefilm - Appetitanreger auch für Einheimische
Ein Tag am Niederrhein

Die Wanderschuhe eingepackt, das Fahrrad gesattelt: Lust auf einen Ausflug in der Region zwischen Rhein und Maas macht der neue Imagefilm des Niederrhein Tourismus. Kurz und knapp stellt der Film das familienfreundliche Reiseziel dar und macht Appetit auf mehr. Auch Einheimische könnten hier Anregungen finden. „Wir haben so viel zu bieten“, sagt die Geschäftsführerin von Niederrhein Tourismus, Martina Baumgärtner: „Dieser kurze Clip bringt das eindrucksvoll rüber.“ Der Film kommt ganz ohne...

  • Moers
  • 18.08.20
Vereine + Ehrenamt
Die beiden Mitarbeiter Heiko Hohenhaus und Katharina Soyke sind ab sofort mit dem mobilen Beratungsbüro unterwegs. | Foto: Caritasverband Moers-Xanten e.V_

Moers - Caritasverband ist ab sofort flexibel
Keine Wohnung in Sicht?

Beratungsmobil ist unterwegs am Niederrhein Der Caritasverband Moers-Xanten ist mit dem Projekt des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW zur Bekämpfung von Wohnungslosigkeit im Rahmen der Landesinitiative „Endlich ein Zuhause“ gestartet. In Kooperation mit dem AWO Kreisverband Wesel und dem Caritasverband für die Dekanate Dinslaken und Wesel erfolgt die Umsetzung für den Kreis Wesel. Das neue Projekt ist eingebunden in die Arbeit der seit vielen Jahren etablierten...

  • Moers
  • 10.08.20
Ratgeber
Fuß vom Gas - erst recht in der Nähe von Schulen und Kitas! | Foto: paul-georgmeister/pixelio.de

Vorsicht im Straßenverkehr
I-Dötzchen unterwegs

Alle Verkehrsteilnehmer müssen sich ab Mittwoch, 12. August, wieder auf Kinder und Jugendliche einstellen, die sich im Straßenverkehr auf dem Weg zur Schule und nach Hause befinden. Aus diesem Grunde werden unter anderem in Rheinberg in den letzten Ferientagen wieder Spannbänder aufgehängt, die die Aufmerksamkeit der Autofahrer auf Schulkinder im Straßenverkehr lenken sollen.

  • Moers
  • 04.08.20
Wirtschaft
Der Salzabbau in Borth verunsichert viele Anwohner in unmittelbarer Nähe zum Bergwerk. | Foto: Stephan Petersen

Salzbergbau – alte Probleme und neue Sorgen
Senkungen bergen Gefahr

Die altbekannten Probleme der Bürger in Rheinberg, Wesel und Alpen mit dem Salzbergbau sind noch immer ungelöst, da treten in Xanten schon neue Sorgen und Fragen rund um die nordwestlich von Birten geplante Erweiterung des Abbaugebiets am linken Niederrhein auf. Mit dem neuen zusätzlichen Planungsgebiet sind zukünftig wesentlich mehr Bürger von den Folgen des Salzbergbaus, wie zum Beispiel Gebäudeschäden, betroffen. Nach Meinung der Grünen Kreistagsfraktion muss daher erneut eine...

  • Rheinberg
  • 04.08.20
Ratgeber
Am 15. September startet der einjährige Bachelor Professional. | Foto: IHK

IHK bietet berufsbegleitenden Bachelor Professional
Karriere im Gesundheits- und Sozialwesen

Qualifizierte Fachkräfte sind in der Gesundheits- und Sozialbranche gefragt. Mit dem Praxisstudiengang „Geprüfte Fachwirte im Gesundheits- und Sozialwesen“ können sich Berufserfahrene bei der Niederrheinischen IHK intensiv weiterbilden. Am 15. September startet der einjährige Bachelor Professional. Der Lehrgang zeichnet sich durch einen hohen Praxisbezug aus und setzt eine entsprechende berufliche Vorbildung voraus. Mit der Novellierung des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) vom 1. Januar 2020 ist...

  • Moers
  • 31.07.20
Natur + Garten
Ausgetrockneter Boden bei Xanten.  | Foto: Rena Wirth
6 Bilder

Droht unserer Region eine Klima-Entwicklung in Richtung mediterraner Verhältnisse? Peter Malzbender:
"Wenn wir es nicht schaffen, die steigende Erderwärmung (...) auf 1,5 Grad Celsius zu drosseln, wird auch der Niederrhein weiter versteppen!"

Sie meinen, es hätte doch jetzt wirklich genug geregnet? Und Sie freuen sich auf einen weiteren heißen Sommer, damit Sie schön oft mit Familie und Freunden zusammen grillen können? Entschuldigung - aber Sie haben eine arg verknappte Sichtweise auf die Dinge! Wenig Regen und viel Sonne sind nämlich schlecht für die Umwelt. Und für die Welt. Und überhaupt. Entscheidende Faktoren für unsere aller Zukunft hat zum Beispiel Peter Malzbender im Blick, der Vorsitzender des Naturschutzbundes (Nabu) im...

  • Wesel
  • 11.07.20
  • 2
  • 2
Kultur
Zusammen zogen die Demo-Teilnehmer durch die Innenstädte am Niederrhein und im Ruhrgebiet. | Foto: Torsten Schrodt

Mini- CSD- Demonstrationen an Niederrhein und Ruhr
Aus der Krise eine Chance

Die großen CSD- Veranstaltungen müssen diesen Sommer ausfallen. Einige wurden – hoffnungsvoll – auf den Herbst verschoben. Bunte Straßenfeste sind derzeit nicht möglich. Jungen Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transsexuelle aus den together Jugendtreffs im Ruhrgebiet und am Niederrhein war es aber wichtig auch zum historischen Datum der ersten Stonewallaufstände auf den Straßen für Akzeptanz und Vielfalt zu demonstrieren. Weil dies nur in kleinen Gruppen möglich ist, entschieden sie sich ihre...

  • Moers
  • 30.06.20
Natur + Garten
Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt am großen Aufsteller an einer der beiden Einfahrten der Stephanstraße. | Foto: Stadt K-L

Kamp-Lintfort: Durchgehender Radweg zwischen Kloster Kamp und Halde Norddeutschland
Stephanstraße zur Fahrradstraße ausgewiesen

Attraktiver Radweg zwischen Kloster Kamp und Halde Norddeutschland Vor einigen Tagen wurde die Stephanstraße als Fahrradstraße ausgewiesen. Dies geht zurück auf einen Antrag der SPD-Fraktion. „Wir möchten damit den Radverkehr in unserer Stadt weiter fördern“, erläutert Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt die Maßnahme. „Damit besteht nun eine durchgehende attraktive Radwegeverbindung zwischen dem Kloster Kamp und der Halde Norddeutschland“. Nicht nur Freizeitradler sollen die...

  • Kamp-Lintfort
  • 17.04.20
Natur + Garten
Foto: Solawi
2 Bilder

Gemüse aus der Region: saisonal, bio, solidarisch und transparent
Wissen, woher die Wurzel kommt

„Solidarische Landwirtschaft Niederrhein“ (Solawi) Der gemeinnützige Verein „Solidarische Landwirtschaft Niederrhein“ (Solawi) startet bereits ins vierte Wirtschaftsjahr und versorgt Menschen zwischen Duisburg und Xanten rechts und links des Rheins mit regionalem Biogemüse. Die etwas andere Gemüse-Gärtnerei pachtet einen Hektar Ackerland beim Tinthof in Voerde-Spellen, auf dem momentan zwei hauptamtliche Gärtner im Folientunnnel und im Freiland Gemüse ziehen. Die Vereinsmitglieder tragen über...

  • Moers
  • 27.03.20
  • 1
Wirtschaft
Wolfgang Schmitz ist Hauptgeschäftsführer des Unternehmerverbandes und lobt die beschleunigten Verfahren in der Corona Krise. | Foto: Unternehmerverband

Schmitz lobt beschleunigtes Verfahren in der Krise und gibt Unternehmen Tipps
Kurzarbeitergeld das Mittel der Wahl

„Kurzarbeit war auch in der Krise 2008/2009 das Mittel der Wahl, um Arbeitsplätze zu retten“, sagt Wolfgang Schmitz. Er lobt die kurzfristig verabschiedeten Sonderregelungen und den erleichterten Bezug ausdrücklich: „Die Ereignisse überschlagen sich. Unternehmen brauchen schnelle Hilfen. Kurzarbeit ist jetzt sehr kurzfristig abrufbar – das ist für Unternehmen immens wichtig.“ Das neue Kurzarbeitsmodell sieht zudem eine deutlich stärkere Arbeitszeitreduktion als bisher vor, inklusive der...

  • Moers
  • 26.03.20
Blaulicht
Die Kreispolizeibehörde Wesel zieht im Bereich der Kriminalität insgesamt eine positive Bilanz: Die Zahl der Straftaten ist von 25.582 Taten (2018) auf 23.278 Taten (2019) gesunken. | Foto: Polizei

So wenige Straftaten wie seit 26 Jahren nicht mehr!
Eine tolle Bilanz für den Kreis Wesel

„Ich hätte die positiven Zahlen den Journalisten und damit auch den Menschen im Kreis Wesel gerne persönlich vorgestellt. Aber in diesen Zeiten, in denen jeder auf soziale Kontakte verzichten sollte, habe ich mich gegen ein Pressegespräch entschieden.", so Landrat und Polizeichef Dr. Ansgar Müller. Die Kreispolizeibehörde Wesel zieht im Bereich der Kriminalität insgesamt eine positive Bilanz: Die Zahl der Straftaten ist von 25.582 Taten (2018) auf 23.278 Taten (2019) gesunken. Das sind rund...

  • Moers
  • 24.03.20
Natur + Garten
Schaf und Wolf - kann man beide schützen? | Foto: Bienemann/Horn

Schafzuchtverband Nordrhein-Westfalen zum Umgang mit dem Wolf GW954f
"GW954f bedroht den Bestand der Weidetierhaltung (...) sowie deren Naturschutzleistungen"

Eine der übergriffigsten Wölfinnen Deutschlands, GW954f darf vor-erst nicht getötet werden. Der Kreis Wesel in Nordrhein-Westfalen hat den Eilantrag eines betroffenen Schafhalters, nach Rücksprache mit dem Ministerium, auf Abschuss des Wolfes nach drei Monaten Bearbeitungszeit abgelehnt. Die Ablehnung wird zurzeit im Auftrag des Schäfers juristisch geprüft. Die Risse an Weidtieren durch GW954f sind minutiös dokumentiert. In vielen Fällen übertraf der dabei vorhandene Herdenschutzschutz die...

  • Wesel
  • 20.03.20
  • 1
Ratgeber
Der für das Kreditgeschäft der Sparkasse am Niederrhein verantwortliche Vorstand Bernd Zibell sagt: „Auf Wunsch setzen wir die Tilgung der von uns an Firmenkunden vergebenen Darlehen bis einschließlich 30. Juni 2020 aus. – Ein Anruf genügt.“ | Foto: Sparkasse

Sparkasse unterstützt die Wirtschaft / Stundung von Darlehen
Unternehmen schnell Luft verschaffen

Schnelle und unbürokratische Hilfe verspricht die Sparkasse am Niederrhein allen ihren Firmen- und Gewerbekunden, die unter den finanziellen Folgen der Corona-Krise leiden. Der für das Kreditgeschäft verantwortliche Vorstand Bernd Zibell sagt: „Auf Wunsch setzen wir die Tilgung der von uns vergebenen Darlehen bis einschließlich 30. Juni aus. – Ein Anruf genügt.“ Die Sparkasse unterstützt damit insbesondere Selbstständige, Gewerbetreibende und mittelständische Unternehmen, die unter massiven...

  • Moers
  • 20.03.20
Ratgeber
Alle Prüfungen der Niederrheinischen IHK sind bis zum 24. April abgesagt. | Foto: Niederrheinische IHK

Absage gilt bis zum 24. April
Industrie- und Handelskammern sagen Prüfungen ab

Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) haben sämtliche Prüfungen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung nach Berufsbildungsgesetz (BBiG) abgesagt. Darauf haben sich die IHK-Gremien am Freitagmittag verständigt. Die IHK-Organisation begründet die Absage mit dem gemeinsamen Aufruf der Bundeskanzlerin und der Ministerpräsidenten, die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen und besonders gefährdete Bevölkerungsgruppen zu schützen. Die Absage gilt vorerst bis zum 24. April. Wann die...

  • Moers
  • 17.03.20
Sport
Für die Landesliga Kicker von Hamborn 07 ruht der Ball in der Liga bis zum 19. April. | Foto: Hamborn 07

Kein Spielbetrieb im Fußballverband Niederrheinbis zum 19. April
Am Niederrhein ruht der Ball vorerst

In enger Abstimmung mit seinen 13 Fußballkreisen hat der Fußballverband Niederrhein (FVN) am Freitag, entschieden, den gesamten Spielbetrieb im Jugend- und Seniorenbereich mit sofortiger Wirkung einzustellen. Diese Regelung betrifft sämtliche Meisterschafts- und Pokalspiele und gilt bis zum Sonntag, 19. April. Damit reagiert der Verband auf die jüngste Entwicklung rund um das Thema Coronavirus. Im Männerfußball des FVN betrifft diese Maßnahme alle Partien in der Oberliga, den Landes-, Bezirks-...

  • Duisburg
  • 13.03.20
Sport
Eines der vorerst letzten Oberliga-Spiele fand am 8. März statt. Die SpVg Schonnebeck (in Grün) besiegte den FC Kray mit 1:0.  | Foto: Michael Gohl

Fußballverband Niederrhein stoppt Spielbetrieb
Keine Amateur- und Jugendspiele bis 19. April

Im Jugend- und Amateurfußball finden bis 19. April keine Spiele statt. Das hat der Fußballverband Niederrhein am heutigen Freitag entschieden. Damit reagiert der Verband auf die Verbreitung des Coronavirus. Die Regelung betrifft sämtliche Meisterschafts- und Pokalspiele. „In den vergangenen Wochen ist es uns vor allem auch Dank der Kreisvorsitzenden mit ihren Teams gelungen, den Vereinen bei Fragen zur Infektion durch das Coronavirus und Problemen damit unkompliziert zu helfen, insbesondere mit...

  • Essen-Borbeck
  • 13.03.20
Ratgeber
Um die Welle der Ansteckungen gering zu halten, fallen Veranstaltungen zum Schutz der Bevölkerung aus oder werden an einem späteren Termin im Jahr nachgeholt. | Foto: Bohlen

Sicherheit geht vor!
Zahlreiche Veranstaltungen finden wegen Coronavirus nicht statt

Aufgrund der aktuellen Situation rund um die Ausbreitung des Coronavirus haben sich im gesamten Kreis Absagen ergeben, welche laut Veranstaltern aus "reinen Vorsichtsmaßnahmen" getroffen wurden. Stadt schließt öffentliche Einrichtungen und sagt eigene Veranstaltungen ab Um die Verbreitung des Corona-Virus einzuschränken, zieht die Stadt Moers weitere Konsequenzen. Ab sofort bleiben alle städtischen Einrichtungen geschlossen. Der heutige Tagesbetrieb wird normal beendet. Dies betrifft die...

  • Moers
  • 12.03.20
Kultur
Kilo um Kilo schüttete Michael Velling in den Behälter
4 Bilder

Prinzenwiegen bei Minrath
DEKRA wiegt Prinz Alfred I. gegen Wurfmaterial auf

300 kg werden durch DEKRA noch zusätzlich aufgestockt Seit mehr als fünf Jahren ist es in der Grafschaft Brauch, dass das Wurfmaterial für den Moerser Nelkensamstagszug zum großen Teil von der DEKRA gesponsert wird. Dies geschieht üblicherweise durch das Aufwiegen seiner Närrischen Tollität. So war es auch am Freitag wieder, als die entsprechend austarierte Waage, versehen mit einem Stuhl auf der einen und einem Behälter auf der anderen Seite in den Ausstellungsräumen des Autohauses Minrath...

  • Moers
  • 15.02.20
Vereine + Ehrenamt
Der süße "Spot" war seiner neuen Familie, die ihn bereits nach weniger als 24 Stunden zurückbrachte, zu anstrengend und mit seinen gerade mal drei Monaten noch nicht stubenrein. 
von links: Birgit Mühlbauer (Stellvertretende Vorsitzende), Peter Kuhnen (Vorsitzender) und Bürgermeister Harald Lenßen.
11 Bilder

Zusammenarbeit der Stadt Neukirchen-Vluyn mit dem Tierheim Moers wird fortgesetzt
Seit vielen Jahren bewährt

Ausschreibung war an bestimmte Voraussetzungen gebunden Seit vielen Jahren arbeitet die Stadt Neukirchen-Vluyn erfolgreich mit dem Tierschutzverein Moers und Umgebung e.V. zusammen. „Diese Zusammenarbeit“, so Harald Lenßen, Bürgermeister der niederrheinischen Kommune, „muss allerdings alle drei Jahre neu ausgeschrieben werden“. Diese Ausschreibungen seien stets an bestimmte Bedingungen geknüpft, erklärt er. Bei der nun erfolgten waren beispielsweise die durchgehende Erreichbarkeit sowie der...

  • Moers
  • 12.02.20
  • 1
Ratgeber

Vorbesprechung zum VHS-Seminar „Kultur für die Generation 55+"
Senioren gehen auf Entdeckungsreise

Wer in geselliger Runde den Niederrhein kennenlernen möchte, ist bei der vhs Moers – Kamp-Lintfort genau richtig. Unter dem Titel „Kultur für die Generation 55+“ können Interessierte Ausstellungen in Museen oder Galerien besuchen. Dazu fahren sie etwa zweimal monatlich (mittwochs beziehungsweise donnerstags) mit Bus und Bahn auf Entdeckungsreise. Die genauen Termine und Ziele werden bei der Vorbesprechung bekanntgegeben. Diese findet am Mittwoch, 12. Februar, ab 14 Uhr, im...

  • Moers
  • 08.02.20
Natur + Garten
Ob es wieder so schlimm wird, wie vor rund einem Jahr? | Foto: Archiv

Westnetz ist auf Sturmtief Sabine vorbereitet
Bereitschaftsteams werden vergrößert, Hotlines für den Notfall sind eingerichtet

Verteilnetzbetreiber Westnetz ist auf das für das Wochenende angekündigte Sturmtief vorbereitet. Hoch Frank verabschiedet sich am Wochenende und kräftige Tiefs können anschließend schweren Sturm bringen. In einer aktuellen Pressemitteilung heißt es: Zwar ist der starke Wind für die Stromleitungen kein Problem, denn auch starke Stürme können diesen normalerweise nichts anhaben. Probleme könnten Bäume oder Äste bereiten, die bei einem Sturm in die Freileitungen geraten. Bei solchen Ereignissen...

  • Wesel
  • 07.02.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.