Wenn die Schwäne Trauer tragen!
Das natürliche Verbreitungsgebiet des Trauerschwans ist Australien und Tasmanien, in Neuseeland ist der Trauerschwan eingebürgert. In Europa kommen ausschließlich ausgesetzte und verwilderte Trauerschwäne vor. Eine selbsttragende Population, die im Jahr 2000 sechzig bis siebzig Brutpaare umfasste, gibt es wohl nur in den Niederlanden und möglicherweise auch in Nordrhein-Westfalen. Dieser ist ein echter Niederrheiner und der ein oder andere von euch weiß genau wo er wohnt.
Der echte Fan dreht seiner Mannschaft...
nicht den Rücken zu. Schon gar nicht in einer so hoch brisanten Partie! Glück Auf S 04
Auf dem Turm kann man weit voRWEg sehen!
Der RWE Turm und seine Planer sind vielfach ausgezeichnet worden - darunter mit dem CIMMIT Immobilien Award 1998 und dem Architekturpreis NRW 1998 und nicht zuletzt mit meinem Bericht im Lokalkompass 2015. Wer noch in diesem Jahr einen Blick aus 120 m Höhe über die schönste Stadt des Ruhrgebietes erhaschen möchte, der sollte sich folgende Daten notieren: 16. Mai; 20 Juni; 18 Juli; 15 August; 19. September und 17. Oktober - Führungen finden zur vollen Stunde von 09:00 - 16:00 h statt. Um...
Das Wochenend-Rätsel - Seid ihr dabei gewesen?
Im Jahr 20.. beim ........fest in .........?
Wie stellt man die richtigen Fragen?
Gesucht wird der Standort dieses Anwesens. Mit weniger als 10 Fragen kommen sie ans Ziel. 1. Befindet sich das Anwesen in Deutschland? Ja! 2. In NRW? Ja! 3. Am Niederrhein? Ja! 4. Welche Stadt liegt näher am Grundstück - Emmerich - Wesel oder Duisburg? Emmerich! 5. Links- oder rechtsrheinisch? Linksrheinisch! 8. Mehr oder weniger als 2 km vom Rhein entfernt? Weniger! 9. Vor der Ortschaft Schenkenschanz? Gewonnen!
Das Wochenend-Rätsel - Aufs Gramm genau oder darf es etwas mehr sein?
Das Deutsche Museum in München macht Naturwissenschaft und Technik erlebbar und zeigt ihre einzigartige Meisterwerke, wie z.B. die Toledo-Neigungswaage. Nur dieses Meisterwerk steht mehr als 500 km von der bayrischen Metropole entfernt. Ihr werdet es mir sagen, wo genau und bei wem!
Sie haben ihr Zwischenziel erreicht - Erst das Alte Fischhaus und dann den LaPaDu in Duisburg
Schon wieder einmal hat unser lieber Freund und Frauenversteher Jürgen einen Volltreffer erzielt. Zum ersten LKler-Treffen in diesem Jahr hat Jürgen die Weichen für den ersten Teil des heutigen Tages absolut richtig gestellt; für Teil zwei hat uns der Wettergott einen Wolkenteppich vor die Sonne gehängt, der es uns schwer getan hat, gescheite Fotos abzuliefern. Für mich war aber auch der erste Teil nicht nur ein kulinarischer Hochgenuss sondern auch das Highlight. Wenn man Wort...
Das Wochenend-Rätsel: Wie heißt die Kirche im Hintergrund
Mit Maya II auf Fahrradtour!
Das Wochenend-Rätsel ist gelöst, es lebe das Wochenend-Rätsel-Spezial!
Schon wieder wird eine Skulptur gesucht. BR im Lokalkompass sind detailversessen, also nur eine Frage der Zeit, bis dieses Rätsel gelöst wird. Bild 1 wird Fragen aufwerfen; Antworten gibt es wie gewohnt, schnell und präzise. Bild 2 könnte schon die Lösung zeigen!
Ob rund oder eckig, diese Art von Trinkglasuntersetzer.....
besteht aus mehren Lagen. Ich würde gerne von euch wissen wollen, aus wie vielen Lagen insgesamt diese beiden Untersetzer bestehen. Die erste Person, die hier die richtige Antwort abgibt, bekommt von mir ein Candle-Light-Dinner für 2 Personen in einem Restaurant ihrer Wahl und selbstverständlich auf ihre Kosten von mir geschenkt. Toi, toi, toi wünsche ich allen Mitspielern!
Auftauender Permafrostboden gibt Sensation frei!
Sensationsfund am Niederrhein. In einer Großgartenanlage in unmittelbarer Nähe der Stadt Kempen haben Forscher ein nahezu perfektes Skelett einer Gottesanbeterin ausgegraben. Bei dem zwei Meter hohen und drei Meter langen Koloss handelt es sich vielleicht um den ältesten Fund dieser Spezie, die jemals in Europa freigelegt wurde. Nährere Informationem sollen heute in einer Sondersendung nach der Tagesschau mitgeteilt werden. TR hält sie hierüber auf dem Laufenden. Achtung: Sie sind unter...
DANKE, lieber Vermieter .......
Ein Hausbesitzer gönnte, zur Freude der Mieter, seinem Gebäude einen neuen Anstrich. Die Bewohner des Hauses woltten einige Liter Farbe beisteuern und sich beim Vermieter bedanken. Der erste Entwurf wurde verworfen, weil er zu blass war. Jetzt wollte jeder Mieter seine Entwürfe verwirklicht bekommen und das war der Grund, dass kein Ergebnis erzielt wurde. Da sich nunmehr die Hausgemeinschaft total uneins war, sollten nun die Bürger der Stadt in der das Haus steht, das entsprechende DANKE...
Als die Amis noch Autos bauen konnten!
Chevrolet Corvette C2 Sting Ray Convertible (1963)
Wo geht`s denn hier zum Niederrhein?
Immer dem Zaun entlang, dann kommt man irgendwann beim Christian an!
Wer 1888 erstmalig den Turm besteigen wollte,
musste noch dafür 10 Pfenning berappen. Wer kennt diesen Turm und weiß wo er steht?