Niederrhein

Beiträge zum Thema Niederrhein

Sport
Nachdem das Sturmtief „Sabine“ die Kicker lahmlegte, sollen sie am Karnevalswochenende ran. 
Foto: Bangert

Diesmal ruhte das Leder für die Kettwiger, Mintarder und Werdener Fußballern
Sabine legte Kicker lahm

Der Stadtspiegel hat diesmal wenig zu berichten über den Fußballsport in Kettwig, Mintard und Werden, denn es wurde stürmisch im Verbandsgebiet des Fußballverbandes Niederrhein. Nicht nur das Bundesliga-Derby Mönchengladbach gegen 1. FC Köln wurde abgesagt. Das Sturmtief „Sabine“ sorgte dafür, dass am Sonntag alle Fußballpartien abgeblasen wurden. Der Verbandsfußballausschuss hatte die Wetterprognosen für den Niederrhein im Blick und entschied schlussendlich auf komplette Absage, um die...

  • Essen-Werden
  • 09.02.20
Politik
Wollen den Wohnungsleerstand in der Hansestadt nicht länger hinnehmen. Vor dem ehemaligen Bordell am Kaiserring, einer der Schrottimmobilien, die mindestens seit 20 Jahren leer steht. von links: Rolf Lommen (SPD Ratsmitglied), Ulla Hornemann (SPD Ratsmitglied), Ludger Hovest ( Vorsitzender SPD Wesel) und Peter Schmidt (Heimatverein Büderich-Geest und SPD Ratsmitglied als Sachkundiger Bürger)

Schrottimmobilien und Wohnungsleerstand in Wesel
SPD Fraktion will Tagesordnungspunkt in den Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Nachhaltigkeit einbringen

Mehrere Dutzend leerstehende Wohnungen oder Häuser im Stadtgebiet Ob das ehemalige Hotel Bürick im linksrheinischen Ortsteil Büderich oder das ehemalige Bordell am Kaiserring in der Innenstadt, viele Immobilien in der Hansestadt werden nicht mehr genutzt und stehen schon seit Jahren leer. „Dutzende solcher Wohnungen und Häuser“, so der Vorsitzende der SPD Wesel, Ludger Hovest, „gibt es im Stadtgebiet“. Oft handele es sich um Immobilien, die einer Erbengemeinschaft gehören, die in viele Gegenden...

  • Wesel
  • 09.02.20
  • 3
  • 1
LK-Gemeinschaft
8 Bilder

Rätsel / Bilderrätsel / Schlechtwetterrätsel ;-) ( 3 )
Schlechtwetterrätsel ( 3 )

Schlechtwetterrätsel ( 3 ) Aufgelöst von Helmut Feldhaus, Herzlichen Glückwunsch Jetzt wo wir Sabine mit Regen und Sturm erwarten, können wir auch dieses Rätsel schnell erraten ;-). Oder vielleicht doch nicht so schnell ;-)? Habe mir mal etwas schwereres / größeres ausgesucht. Was ist das ? Wünsche allen viel Spaß beim raten und einen schönen Sonntag ohne Sturmschaden.

  • Essen
  • 08.02.20
  • 35
  • 2
LK-Gemeinschaft
3 Bilder

Emmerich - Rees - Kleve - Niederrhein
Am Sonntag kommt das Sturmtief ,,Sabine" - wir sind bestens gerüstet

Am Sonntagmittag wird es windig im Kreis Kleve und darüber hinaus. Das Sturmtief ,,Sabine" hat sich angekündigt.  Mit dem Sturmtief ,,Sabine" steht uns von Sonntagnachmittag bis Montag früh ei schwerer Sturm bis hin zum Orkan bevor. Spätestens mit Einbruch der Dunkelheit sollte man sich am Sonntag in Sicherheit bringen und nicht mehr draußen sein. Man rechnet mit stürmische Böen und Sturmböen von 60 bis 120 km/h im Tiefland, am Niederrhein, im Münsterland und im Bergischen Land. Mit dem...

  • Emmerich am Rhein
  • 08.02.20
  • 37
  • 5
Ratgeber

Vorbesprechung zum VHS-Seminar „Kultur für die Generation 55+"
Senioren gehen auf Entdeckungsreise

Wer in geselliger Runde den Niederrhein kennenlernen möchte, ist bei der vhs Moers – Kamp-Lintfort genau richtig. Unter dem Titel „Kultur für die Generation 55+“ können Interessierte Ausstellungen in Museen oder Galerien besuchen. Dazu fahren sie etwa zweimal monatlich (mittwochs beziehungsweise donnerstags) mit Bus und Bahn auf Entdeckungsreise. Die genauen Termine und Ziele werden bei der Vorbesprechung bekanntgegeben. Diese findet am Mittwoch, 12. Februar, ab 14 Uhr, im...

  • Moers
  • 08.02.20
Natur + Garten
11 Bilder

Am frühen Samstag morgen beim Hochwasser am Rhein bei Wesel
Foto Impressionen vom Hochwasser am Rhein in Wesel Samstag 8.Februar 2020

Auch das Hochwasser das zur Zeit den Pegel vom Rhein steigen lässt ist am Rhein in Wesel deutlich zu sehen. Ein Natutschauspiel das keiner ausser acht lässt. Der hohe Pegel zeigt deutlich seine Spuren am Uferrand des Rheins...zahlreiches Treibgut was da angeschwemmt wird zur Zeit. Viel Unrat....was da an den Uferböschungen anlandet.....!

  • Wesel
  • 08.02.20
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Ob es wieder so schlimm wird, wie vor rund einem Jahr? | Foto: Archiv

Westnetz ist auf Sturmtief Sabine vorbereitet
Bereitschaftsteams werden vergrößert, Hotlines für den Notfall sind eingerichtet

Verteilnetzbetreiber Westnetz ist auf das für das Wochenende angekündigte Sturmtief vorbereitet. Hoch Frank verabschiedet sich am Wochenende und kräftige Tiefs können anschließend schweren Sturm bringen. In einer aktuellen Pressemitteilung heißt es: Zwar ist der starke Wind für die Stromleitungen kein Problem, denn auch starke Stürme können diesen normalerweise nichts anhaben. Probleme könnten Bäume oder Äste bereiten, die bei einem Sturm in die Freileitungen geraten. Bei solchen Ereignissen...

  • Wesel
  • 07.02.20
Politik
Im OKtober 2020 hatten Bürgermeister Dr. Michael Heidinger, Christa Jahnke-Horstmann und Dr. Dr. Thomas Palotz den Grundstein für die neue KITA an der Hagenstraße gelegt. Nun soll der im Rohbau befindliche Neubau um eine fünfte Gruppe erweitert werden

Dinslakener Rat beschließt Erweiterung der KITA Hagenstraße
Weitere Betreuungsplätze für Kinder unter 3 Jahren

Auch Gründung der DINEis GmbH durch Stadtwerke ist beschlossene Sache Erst im Oktober des letzten Jahres legte Bürgermeister Dr. Michael Heidinger zusammen mit Christa Jahnke-Horstmann und Dr. Thomas Palotz den Grundstein für die neue KITA an der Hagenstraße. Noch während sich diese im Rohbau befindet, beschloss der Stadtrat nun eine Erweiterung um eine fünfte Gruppe. Dies hatte die Verwaltung vorgeschlagen, um weitere Plätze für die Betreuung von Unterdreijährigen zu schaffen. In der Sitzung...

  • Dinslaken
  • 05.02.20
Kultur
Bild von Susanne Jutzeler, suju-foto auf Pixabay

Für Humorbegabte - (:-) - Eine Pösi aus dem Federzyklus
Über Kampferpel Kurt

Pass auf.....Der Püttrologe Egon Krempe, der hielt sich Hühner und 'ne Ente. Die trug ein schickes, weißes Kleid und weckte dadurch Hühnerneid. Die Ente, sie war ganz allein und steckte Schnabelhiebe ein von den Hühnern; denn die waren, im Entengegensatz in Scharen. Da musste Egon doch was tun, sie glich schon ei'm gezupften Huhn. Die Ente nannte er Adele und hinter'm Kopf gab's eine Stelle, da war einmal ein Federkleid, nun keine Feder weit und breit. Die Hühner taten kräftig zupfen, im Winter...

  • Kamp-Lintfort
  • 04.02.20
  • 46
  • 5
Vereine + Ehrenamt
Den ersten von mehr als 300 Archivkartons hat AWO Bezirksvorsitzende Britta Altenkamp (links) am Montag feierlich an Dr. Claudia Kauertz (Institutsleiterin Haus der Essener Geschichte / Stadtarchiv) übergeben.  | Foto: AWO Bezirksverband Niederrhein
2 Bilder

AWO Niederrhein übergibt Verbandsarchiv - Ausstellung bis zum 5. März
Haus der Geschichte freut sich über neuen Quellenfundus

Das Haus der Essener Geschichte / Stadtarchiv ist um einige Quellen reicher. Der AWO Bezirksverband Niederrhein hat im Rahmen eines Festaktes sein Verbandsarchiv an das Essener Stadtarchiv übergeben. In den zurückliegenden zwei Jahren hatte die AWO Niederrhein, unterstützt durch den Landschaftsverband Rheinland (LVR), seine zahlreich vorhandenen wertvollen Quellen in mühevoller Kleinarbeit zusammengetragen, aufbereitet und ausgewertet. „Das war nicht nur für den eigens beschäftigten Archivar...

  • Essen-Süd
  • 03.02.20
Vereine + Ehrenamt
110 Bilder

Tolles Programm bei der Damensitzung des XCV
Schützenhaus platzt aus allen Nähten

Männertanzgruppen und Artistik Wieder einmal war die Damensitzung des Xantener Carneval Clubs im Historischen Schützenhaus auf dem Fürstenberg ein voller Erfolg. Neben Altebewährtem, die der Tanzgarde und den Showtanzfunken, die ihre Darbietungen mit der gewohnten Anmut präsentierten und so den Präsidenten Ralf Hussmann glücklich machten, "Meine Mädels", gab es wieder einmal Redner und Artisten, die man aus Funk und Fernsehen kennt. So bot das "Superjecke Dreigestirn" einen Tanz der besonderen...

  • Xanten
  • 02.02.20
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Mit viel Liebe betreibt Birthe Ledwig ihr "Büdchen" direkt am Perricher Rheindeich
4 Bilder

Schluss mit Birthes Büdchen in Perrich?
Deichverband untersagt Aufstellen des Sofas auf dem Deich

Im August 2019 noch zum beliebtesten Biergarten im Kreis Wesel gewählt, droht Birthes Büdchen nun das Aus. Dabei kennen und schätzen Radfahrer aus Nah und Fern den besonderen Kiosk im linksrheinischen Weseler Ortsteil Perrich im Zuge des Internationalen Rheinradweges direkt am Rheindeich. Stets freundlich und zuvorkommend bieten die hauptberufliche Krankenschwester Birte Ledwig und die gute Seele des kleinen Gastronomiebetriebes, ihr Vater Lutz, den durstigen und hungrigen Radlern von Nah und...

  • Wesel
  • 30.01.20
  • 1
  • 3
LK-Gemeinschaft
Startschuss zur Nachbarschaftshilfe ist gefallen. Anke Bückmann und Gerrit Heetderks bei der gut besuchten Informationsveranstaltung in der Gindericher Dorfschule

Startschuss zur Nachbarschaftshilfe in Ginderich
Soziales Netz als Vorsorge fürs Alter

Netzwerk soll Generationen verbinden „Dass Nachbarschaft in Ginderich großgeschrieben wird“, so die Koordinatorin des Vereins Dorfschule Ginderich e.V., Anke Bückmann, „habe ich während meiner Tätigkeit natürlich längst gemerkt.“ Effektiver ist die Hilfe unter Nachbarn aber, wenn sie koordiniert wird und man weiß, wer wann für wen Zeit hat. Zu diesem Zweck plant der Verein, in dem linksrheinischen Weseler Ortsteil die offizielle Einrichtung einer Nachbarschaftshilfe, in der Jung für Alt, Gesund...

  • Wesel
  • 30.01.20
Kultur

Film "Niederrheinisches Land im Krieg" wird verschoben

Uedem. Der vom Heimat- und Verkehrsverein Uedem für Sonntag, 2. Februar, angekündigte Film "Niederrheinisches Land im Krieg“ wird erst eine Woche später, am 9. Februar, um 15 Uhr im Bürgerhaus Uedem gezeigt. Der für Dienstag, 11. Februar, geplante Vortrag „Wal von Kervenheim“ fällt wegen Erkrankung der Autorin aus.

  • Goch
  • 29.01.20
Vereine + Ehrenamt
Das fleißige NABU-Team vom Samstag | Foto: Peter Malzbender
2 Bilder

Sechster NABU-Einsatz der Saison in Bislich

Am Samstag, den 25. Januar, startete die NABU-Gruppe Bislich die sechste Kopfbaum-Schneideaktion dieses Winterhalbjahres auf dem Gemeindegebiet. Im Rheinvorland wurden zwei uralte Kopfeschen fachgerecht geschneitelt. An der schweißtreibenden Knochenarbeit beteiligten sich fünfzehn aktive Naturschützer. Initiator und NABU-Vorstandsmitglied Gregor Alms freute sich über die große Teilnahme: „Es ist einfach fantastisch, dass hier Jung und Alt so toll zusammen gearbeitet haben“. Agraringenieur...

  • Wesel
  • 28.01.20
Ratgeber
7 Bilder

Emmerich / Stadtbild / Umwelt / Müllabfuhr Emmerich - Kleve - NRW - Niederrhein
Emmerich, so doch nicht ;-)

Emmerich am Rhein, Abfallbeseitigung ;-) Es ist doch so einfach eine Mülltonne zu befüllen, oder ? Heute habe ich es wieder gesehen. Auf dem Abfuhrplan stand Plastik, gelbe Tonne oder gelber Sack. Also Deckel auf, Plastik rein. Ja dürfte kein Problem sein sollte man meinen. Doch, ist es aber, wenn nämlich der Plastikmüll über den Rand ragt und der Deckel nicht mehr richtig schließt. Muss doch nicht sein, dafür gibt es ja die gelben Plastiksäcke. Doch auch diese sind mit Vorsicht zu entsorgen....

  • Emmerich am Rhein
  • 28.01.20
  • 16
Politik

SPD-Abgeordneter Schneider kritisiert Salzbergbau-Betreiber
„Unternehmen ernten, was sie gesät haben!“

Der deutliche Protest der Bürger gegen einen weiteren Abbau von Salz unter Rheinberg, Xanten und Alpen verwundert den SPD-Landtagsabgeordneten René Schneider nicht. „Die Bergbautreibenden haben es jahrelang versäumt, Partner der Menschen zu sein, die unter den Folgen des Abbaus leiden. Es fehlte an Offenheit und Kulanz bei der Schadensregulierung. Esco erntet deshalb nur, was es gesät hat“, sagt Schneider. Dass es auch anders geht, hat die Solvay unlängst bewiesen. Das Werk in Rheinberg-Borth...

  • Rheinberg
  • 24.01.20
LK-Gemeinschaft
4 Bilder

Emmerich - Kleve - Goch - Wesel - Niederrhein
Die Weidezaungeschichte geht in die nächste Runde

Na da war es wieder einmal soweit! Raus an die frische Luft, in Emmerich und Umgebung ist mal schnell dabei. Fahrrad gesattelt, Kamera geladen, den Hund auf dem Gepäckträger, keine Vorstellungen und immer wieder die gleichen Gedanken ... Weidezaunpfähle! Diese teilweise über Jahrzehnte stehenden festverankert in der niederrheinischen Landschaft eingehauenen Holzpfähle berauben mich immer wieder meines Interesses. Diese Form, diese Schönheit, diese Aussagekraft, diese Standhaftigkeit,  diese...

  • Emmerich am Rhein
  • 21.01.20
  • 37
  • 7
LK-Gemeinschaft
Informierten auf dem Xantener Markt. von links: Robert Matthaiwe, Hendrik Scholten, Arne Jordans, Ludger Quernhorst, David Terlinden und Sabrina Fell
Video

Landwirte suchen das Gespräch mit den Bürgern
Info Stand auf dem Xantener Markt

Bauern verteilen Tütchen mit Blumensamen Auch am Freitag schlossen sich viele Landwirte zusammen, um ihren Wünschen nach Einbindung bei die Landwirtschaft betreffenden Regierungsentscheidungen eingebunden zu werden. Doch heute ging es ihnen nicht ums Provozieren, vielmehr stand die Aufklärung im Focus der Aktion. So stellte man sich in vielen Orten den Fragen der Bürgerinnen und Bürger, die laut Aussage der Landwirtin Sabrina Fell einfach falsche Vorstellungen von der Tätigkeit der...

  • Xanten
  • 17.01.20
  • 1
Natur + Garten
Dr. Johan Mooij | Foto: Archiv

Vortrag Dr. Johan Mooij am 22. Januar im LVR-Niederrheinmuseum Wesel
Der Niederrhein als ökologisch wertvolle Landschaft im Wandel der Zeit

Begleitend zur Ausstellung „Christoph Koch: Mein Naturraum Niederrhein“ lädt das LVR-Niederrheinmuseum Wesel am Mittwoch,  22. Januar, um 19 Uhr,zu einem Vortrag des früheren Leiters der Biologischen Station des Kreises Wesel, Dr. Johan Mooij, ein. Dr. Mooij wird den Zuhörern hier „den Niederrhein als ökologisch wertvolle Landschaft imWandel der Zeit“ nahebringen. Der Referent geht an diesem Abend auf zentrale Fragen der landschaftlichen Entwicklung und unserer Zukunft ein: Wie haben der Rhein,...

  • Wesel
  • 16.01.20
Natur + Garten

Anmeldung bis Freitag bei der Biologischen Station im Kreis Wesel
Freie Plätze bei Gänsetour am Samstag!

Wer am kommenden Samstagvormittag noch nichts vorhat, findet im Naturschutzzentrum Wesel ein spannendes Angebot. Von dort führt die Biologische Station zu den arktischen Gänsen in die Rheinaue. Die Veranstaltung beginnt mit einem Kurzfilm und einem kurzen Ausstellungsbesuch. Danach folgt mit einer Bus-Exkursion zu den Wintergänsen der Hauptteil. Für die Führung sind noch Plätze frei. Wir freuen uns, wenn sich diese füllen! Eine Anmeldung ist notwendig. Rufen Sie uns gerne bis Freitag in der...

  • Wesel
  • 14.01.20