Niederrhein

Beiträge zum Thema Niederrhein

Ratgeber
Spannende Tierarten, wie ein "Gürteltier" ist in diesem Jahr an den Niederrhein gezogen; zu sehen im Tiergarten Kleve. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: (nur mit dieser PresseInfo) Tiergarten Kleve
2 Bilder

Online-Reservierung für Tiergartenbesuch in Kleve nicht mehr nötig
Neue Einlassregeln im Tiergarten Kleve

„Wir nähern uns mit großen Schritten wieder der Normalität“, freut sich der Klever Tiergartenleiter Martin Polotzek über die weiteren Lockerungen, die mit der neuen Corona-Schutzverordnung einhergehen. Seit kurzem ist keine Online-Reservierung mehr für einen Tiergartenbesuch in Kleve nötig. Besucher können sich wieder ganz normal an der Kasse ihre Tickets kaufen oder direkt mit ihrer Jahreskarte den Tiergarten betreten. Spontan und unkompliziert Polotzek: „Die vergangenen Monate waren für uns...

  • Kleve
  • 25.06.21
  • 1
Politik

CDU im VRR beschließt klimafreundliche Fahrzeugerneuerung
Neue Züge sparen 23.000 Tonnen CO2 pro Jahr

„Bus, Bahn und Schiene sparen viel Treibhausgas ein. Aber auch die Erneuerung des Fuhrparks bringt erhebliche Einsparungen an Kohlendioxid. 23.000 Tonnen weniger werden die jetzt neu bestellten Züge des Nieder­rhein- Münsterland- Netzes pro Jahr ausstoßen. Und dabei werden am Ende komfortablere und mehr Wagen verkehren“, erklärt Frank Heidenreich (CDU) im Anschluss an Beschlüsse des VRR am Donnerstag in Essen. Über 60 Züge mit alternativer Antriebstechnologie werden neu beschafft, die ab 2025...

  • Xanten
  • 24.06.21
Natur + Garten
Mike Rexforth (Bürgermeister Schermbeck), Bodo Klimpel (Ratsvorsitzender Lippeverband und Landrat Kreis Recklinghausen), Prof. Dr. Uli Paetzel (Vorstandsvorsitzender Lippeverband), Ursula Heinen-Esser (Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen), Günter Helbig (Erster stellvertretender Landrat Kreis Wesel) und Dr. Emanuel Grün (Technischer Vorstand Lippeverband) beim Spatenstich am Schermbecker Mühlenbach (v.l.n.r.). | Foto: Rupert Oberhäuser / EGLV
3 Bilder

Schermbecker Mühlenbach
Renaturierung des Mündungsbereichs beginnt

Der Schermbecker Mühlenbach trifft bislang sehr gerade und mit einem steilen Gefälle auf die Lippe – keine guten Lebensbedingungen für Fische und andere Wasserbewohner. Die Passierbarkeit auch entgegen der Fließrichtung ist kaum möglich. Das ändert sich nun: Im Rahmen des Programms „Lebendige Lippe“ gestaltet der Lippeverband den Mündungsbereich im Auftrag des Landes NRW naturnah um und sorgt für Reisefreiheit. Umweltministerin Ursula Heinen-Esser kam heute (23. Juni) zum Spatenstich nach...

  • Dorsten
  • 23.06.21
Kultur

Hamburg - Paris via Wesel
Tuchinstallation von Jens J. Meyer

Am Freitag, 25.06.2021 um 19 Uhr eröffnet der Niederrheinische Kunstverein anläßlich seines 40-jährigen Jubiläums die Tuchinstallation von Jens J. Meyer "Hamburg, Paris via Wesel" an der Rheinpromenade Wesel feierlich mit der Bürgermeisterin Ulrike Westkamp der Stadt Wesel. Interessierte sind herzlich eingeladen am 40-jährigen Jubiläum des Niederrheinischen Kunstverein e.V. teilzunehmen und die Tuchinstallation zu erleben. Die Segeltuch-Installation wird bis zum 30.09.2021 zu sehen sein....

  • Wesel
  • 18.06.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Bild: Planungen auf der Terrasse des Ortsvorstehers (vlnr: Michael van Beek, Barbara Arntz, Birgit Mosler, Irmgard Höpfner und Sascha van Beek) | Foto: Veener Dorfgespräche e.V.

Dorfentwicklung am Niederrhein
Es geht weiter mit den Veener Dorfgesprächen

Nach dem coronabedingten Ausfall im letzten Jahr gehen die Veener Dorfgespräche in diesem November weiter. Das Symposium für den ländlichen Raum findet am 06.11.2021 auf dem Spargelhof Schippers statt. Weiterhin ist das Ziel der Veranstaltung engagierte Menschen vom Niederrhein zusammenbringen, um mit ihnen die Chancen und Herausforderungen des ländlichen Raumes zu diskutieren. Thematisch breiter aufgestellt, mit neuem Veranstaltungskonzept Die längere Pause haben die Organisatoren genutzt die...

  • Alpen
  • 18.06.21
LK-Gemeinschaft
Foto: Symbolbild pixabay

Radeltour zur Hansestadt
ADFC startet am Sonntag in die Saison

Die Radtouren-Saison 2021 des ADFC Kleve beginnt mit der „Tour nach Grieth am Rhein“ am morgigen Sonntag, 20. Juni um 10 Uhr. Startpunkt ist der Klever Bahnhof, die Tour ist etwa 44 Kilometer lang, ohne Berge oder Hügel und verläuft durch den schönen Niederrhein über Huisberden zur ehemaligen Hansestadt Kalkar/Grieth direkt am Rhein. Kleve. Nach einer kleinen Pause dort geht es weiter Richtung Wissel, vorbei an den Dünen und am See nach Kalkar. Dort gibt es die Mittagspause, wenn möglich auch...

  • Kleve
  • 15.06.21
Reisen + Entdecken
Mit charmanten und informativen Worten beschreibt die Mülheimerin Jessica Niedergesäß in ihrem jetzt erschienenen Reisebuch die Schönheit der Region.
Foto: PR-Foto Köhring
5 Bilder

Die Mülheimerin Jessica Niedergesäß hat in einem Reisebuch die Schönheit der Region beschrieben
Ab nach draußen und was erleben

Wer reist, kann was erleben und entdecken. Und wer was erlebt und entdeckt, kann darüber eine Menge berichten. Das beherzigt seit vielen Jahren die Mülheimerin Jessica Niedergesäß (31). Als Bloggerin und Reiseautorin hat sie schon unzähligen Menschen Einblicke in ferne Länder und Kulturen gegeben. Das hat nicht selten den Appetit auf mehr geweckt. Und der Appetit spielte bei einigen Ihrer Reportagen ebenfalls eine große Rolle. Bei manchen ihrer Reise in inzwischen 32 Ländern hat sie den Köchen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.06.21
Kultur
3 Bilder

Auszeit im Museum genießen
Angenehm bei zu viel Trubel ... das Deichdorfmuseum Bislich

Nach der langen Zeit mit vielen Einschränkungen wollen nun „Alle“ mal raus. Ein Museum wie unseres bietet den idealen kurzen Auszeitpunkt - falls Ihnen der Trubel vielleicht doch etwas viel wird. JETZT entdecken! Wir haben Samstags und Sonntags zwischen 14.00 Uhr und 17.00 Uhr für Sie geöffnet (Eintritt gegen Spende). Eine ideale Zeitrahmen, um vor oder nach dem Kaffeetrinken mal vorbei zu kommen. Und Zeit genug auch, um die Fähre zwischen Bislich und Xanten-Beek noch zu erwischen (für...

  • Wesel
  • 12.06.21
  • 1
Reisen + Entdecken
Das apfelgrüne NiederrheinRad ist das optimale Fortbewegungsmittel für eine eine Entdeckertour. Es kann an über 30 Stationen ausgeliehen und am Ende der Tour an einer beliebigen Stelle des engmaschigen Verleihnetzes wieder abgegeben werden.  | Foto: Niederrhein Tourismus GmbH

Kaum Hügel, gute Radwege
NiederrheinRad steht hoch im Kurs

Die Natur zeigt ihre volle Blütenpracht, der Sommer hat Einzug gehalten. Das lockt die Menschen ins Grüne. „Fahrradtouren stehen hoch im Kurs, das können wir an den Ausleihzahlen für das NiederrheinRad sehr genau ablesen“, sagt Kathrin Peters vom Niederrhein Tourismus. Kein Wunder, schließlich bietet die Region zwischen Rhein und Maas beste Bedingungen für Radfahrer. Kaum Hügel, dafür beste Radwege und echter Naturgenuss mit Wäldern, Flüssen und Seen. Kompass oder Karten braucht man nicht: Das...

  • Dorsten
  • 09.06.21
  • 1
Kultur
...es ist okay... dieses Buch...
8 Bilder

BÜCHER Lesungen BÜCHER Rezensionen BÜCHER lesen BÜCHER schreiben BÜCHER
NIEDERRHEINISCHER MÄDELSABEND....

BUCH ...bereits 2018/2020 erschienen... MÄDELSABENDAnne Gesthuysen ... da bin ich mal´ wieder mit einer MINI-Rezi´, .... Die 1969 geborene Journalistin und Moderatorin Anne Gesthuysen kennt man vermutlich aus dem Rundfunk, vor allem aber aus dem TV, wie zum Beispiel momentan auch als Nachrichtenverkünderin der AKTUELLEN STUNDE des WDR. Die Frau von Frank Plasberg kehrt mit diesem Roman in die Vergangenheit zurück, in dem sie eine Familiengeschichte erzählt… eine, die so oder so ähnlich...

  • Essen
  • 05.06.21
  • 14
  • 3
Ratgeber
Noch bis zum 24. Juni wird das Edelgemüse angebaut.
Fotos: Spargelstraße NRW
2 Bilder

Noch bis zum 24. Juni wird das "weiße Gold" gestochen
Spargelanbauer zuversichtlich für weitere gute Ernte

„Wir haben noch gute 3 Wochen Ernte vor uns und können für die bisherige Spargelsaison eine gute Bilanz ziehen“, so Willy Kreienbaum, Vorsitzender der Spargelstrasse NRW. Die Nachfrage nach dem Edelgemüse sei bisher groß gewesen und konnte zu jeder Zeit befriedigt werden. Dank stabiler Verhältnisse auf den Spargelhöfen sei es auch zu keinen nennenswerten Ausfällen gekommen. So sind bisher in Nordrhein-Westfalen bisher etwa 80 Prozent des angebauten Spargels an den Verbraucher gebracht worden....

  • Duisburg
  • 05.06.21
  • 1
  • 1
Reisen + Entdecken
3 Bilder

Schon was vor am Wochenende? Ziele am Niederrhein gesucht?
Das Deichdorfmuseum zeigt seine neue Sonderausstellung!

Schon wieder Museum? Warum nicht ! Es gibt nicht viele Orte, an denen man mal - ganz im Vorbeigehen oder quasi mal Vorbeifahren - mehr erfahren kann zum Leben am Rhein in früheren Zeiten. "Ein Fluss erzählt" ist nicht umsonst das Motto unseres großen Ausstellungsgebäudes hinter der Hofanlage mit altem Backhaus und originalem Rettungsboot von 1926. Hätten Sie gewusst, dass die Römer bei uns am Niederrhein auch den Rheinverlauf prägten? Oder wie sie ihre Manöverfelder sicherten? Unsere neue...

  • Wesel
  • 04.06.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
von links: Wolfgang Schanzmann (Leiter Fachbereich Jugend Stadt Wesel), Bürgermeisterin Ulrike Westkamp, Martina Falk, Michael van Meerbeck, Jacqueline Gamert und Vera Berger

Stadt Wesel und Wohlfahrtsverband stellen Angebot für psychisch erkrankte Menschen vor
Offene Sprechstunde als erste Kontaktaufnahme

Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit, Armut, Existenzängste, Auflösung gesellschaftlicher Strukturen, zunehmende Vereinzelung – das sind einige der Gründe für ein Ansteigen der Anzahl psychisch Erkrankter. Doch es betrifft nicht nur die Erkrankten selber, sondern auch die nächsten Angehörigen. Die am meisten betroffene Gruppe sind hierbei die Kinder. „Die psychischen Erkrankungen der Eltern“, so die Weseler Bürgermeisterin Ulrike Westkamp, „beeinträchtigen das Leben der Kinder in einem nicht...

  • Wesel
  • 04.06.21
  • 1
Kultur
Das Kulturbüro Niederrhein präsentiert am Montag, 14. Juni, um 20 Uhr Anka Zink mit ihrem Programm "Das Ende der Bescheidenheit" im Konzert – und Bühnenhaus in Kevelaer. | Foto: Falco Peters

Auftritt in Kevelaer wird verlegt von der Begegnungsstätte ins Konzert- und Bühnenhaus
Das Warten auf Anka Zink hat ein Ende!

Nach den aktuell geltenden Schutzbestimmungen zur Durchführung von Veranstaltungen während der Coronapandemie, freuen sich die Veranstalter mitteilen zu dürfen, dass der Abend mit Anka Zink in Kevelaer von der Begegnungsstätte ins Bühnenhaus verlegt werden kann, damit er nicht erneut verschoben werden muss: "Somit haben wir noch eine kleine Kapazität an Karten, die im freien Verkauf anbieten können. Wir laden alle Gäste mit Tickets vom März und Juni 2020 und Kulturhungrige, die noch ein Ticket...

  • Kleve
  • 04.06.21
Politik
In Pandemiezeiten wählen mehr Menschen die Nummer der Telefon-Seelsorge. | Foto: Symbolbild Lokalkompass

Kreisausschuss informiert sich über Telefon-Seelsorge
Auswege aufzeigen

Dem Ausschuss für Soziales und Arbeit des Kreises Wesel stellte Pfarrer Dirk Meyer die Arbeit der Telefon-Seelsorge Niederrhein/Westmünsterland vor. Sie entstand vor vor 64 Jahren aus der Suizidprävention. Heute stellen rund 105 Ehrenamtliche das Beratungsangebot rund um die Uhr sicher.  „Auch wenn die Suizidprävention bei unserer Arbeit immer noch eine wichtige Rolle spielt, so hat die Telefon-Seelsorge ihr Spektrum im Laufe der Zeit auf alle Themen menschlicher Not erweitert“, so Leiter...

  • Wesel
  • 04.06.21
Kultur
Ein Blick ins Atelier von Bettina Hachmann. | Foto: Raphaele Feldbrügge
2 Bilder

22 Ausstellungsorte bei der diesjährigen "Landpartie am Niederrhein"
Kunst mit dem Rad entdecken in Weeze

Im Juni laden 22 Ausstellungsorte und weit über 100 Aussteller ein zur sechsten "Landpartie am Niederrhein". Erstmals soll die Veranstaltung an drei Wochenenden stattfinden. Jedoch ist bis zur Drucklegung dieses Magazins überhaupt noch nicht sicher, was tatsächlich stattfinden kann. „Wir haben uns vorgenommen so viel Kunst- und Kulturgenuss möglich zu machen wie es eben geht,“ erklären die Initiatorinnen der Veranstaltung, Anne van Rennings und Raphaele Feldbrügge vom Verein "wirKsam". Sie...

  • Weeze
  • 04.06.21
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Etwa 1000 Liter fasst der Tank mit dem biologischen Präparat, mit welchem die Städtischen Eichen (hier auf dem Schulhof der Grundschule Mehrhoog) besprüht werden
2 Bilder

Kampf dem Eichenprozessionsspinner
Vorbeugende Maßnahmen

„Jedes Jahr ist wie eine Wundertüte“, so Nils Störmer vom Bauhof der Stadt Hamminkeln, „Man weiß nie, wie sich der Eichenprozessionsspinner in diesem Jahr verbreitet“. Unterschiedliche nicht vorausrechenbare Kriterien, wie beispielsweise das Wetter spielten dabei eine Rolle. Sind die Raupen des Eichenprozessionsspinners für den befallenen Baum auch ungefährlich, kann das Einatmen der mit Widerhaken versehenen Härchen bei Menschen schwerwiegende Folgen haben. Schnell dringen sie in Haut und...

  • Hamminkeln
  • 03.06.21
LK-Gemeinschaft
Hauptsächlich wild lebende Hasen und andere Nagetiere sind von der Infektionskrankheit betroffen. Aber auch an den Menschen kann das Bakterium weitergegeben werden

Hasenpest im Kreis Wesel
Wie gefährlich ist die Tularämie?

Es gibt viele Infektionen, bakteriell oder viral. Viele davon betreffen den Menschen nicht, sondern beschränken sich auf die Tierwelt. Einige können jedoch auch vom Tier auf den Menschen übergreifen. So die Hasenpest (Tularämie), von der auch im Kreis Wesel Fälle nachgewiesen wurden. Um Näheres über die Häufigkeit und Gefährlichkeit der Tularämie zu erfahren, hatte die FDP Kreistagsfraktion Anfang Mai eine Anfrage an den Landrat des Kreises Kreis Wesel gestellt. Die Hasenpest ist eine Zoonose...

  • Wesel
  • 29.05.21
LK-Gemeinschaft
"Radfahren attraktiver machen" ist eine der Maßnahmen, die gebündelt zu weniger CO2 führen sollen

Voerde präsentiert erstes Klima Forum
Zentraler Baustein der Voerder Klimaschutzaktivitäten

Eröffnet wurde das erste Klimaforum am Mittwoch, 19. Mai, welches aufgrund der Corona Pandemie online stattfand, durch die Technische Beigeordnete Nicole Johann. In ihrer Begrüßungsrede wies die Beigeordnete erneut auf die Bedeutung eines optimalen Klimamanagements und darauf, wie wichtig es sei, die gesteckten Ziele zu erreichen, hin. Dann gab sie die Regie an den Klimaschutzmanager der Stadt, Simon Bielinski weiter. Dieser berichtete über die bisherigen Schritte bei der Umsetzung des bereits...

  • 28.05.21
LK-Gemeinschaft
Die Nachbarschaftsberatung für die Gemeinde Sonsbeck, die CWWN-Wohnanlage St. Bernardin und der NABU Kreisverband Kleve unterstützen gemeinsam den „Tag des Nachbarn“ in der LEADER-Region „Niederrhein: Natürlich lebendig!“. | Foto: Lokalkompass/Archiv

Mitmachen und Freude schenken
"Tag des Nachbarn" in Sonsbeck

Die Nachbarschaftsberatung für die Gemeinde Sonsbeck, die CWWN-Wohnanlage St. Bernardin und der NABU Kreisverband Kleve unterstützen gemeinsam den „Tag des Nachbarn“ in der LEADER-Region „Niederrhein: Natürlich lebendig!“. Am heutigen Freitag, 28. Mai, setzen Nachbarn in ganz Deutschland ein Zeichen für gute und lebendige Nachbarschaften. Unter dem Motto „Ein Tag für mehr Gemeinschaft“ werden zahlreiche Aktionen zum Thema Nachbarschaft ausgerufen. In einer aktuellen Pressemitteilung heißt es...

  • Sonsbeck
  • 28.05.21
Wirtschaft

Übrigens
„Klima- Wandel?“

Der Konjunkturindex, ein statistischer Messwert, durch den eine Veränderung bestimmter wirtschaftlicher Tatbestände ausgedrückt wird, stieg trotz des Corona-Lockdowns seit dem letzten Herbst an Rhein und Ruhr leicht an. Im Durchschnitt erhöhte er sich im Handwerk um zwei Punkte auf 115. Ein Wert, der sich nach Auffassung von Experten durchaus sehen lassen könne. Aber es gibt es regionale Unterschiede, die man für die weitere Entwicklung genauestens analysieren müsse, sagen die zuständigen...

  • Duisburg
  • 26.05.21
Reisen + Entdecken
3 Bilder

Ziele gesucht? Ein Dach über dem Kopf? Den Niederrhein 2021 mal neu entdecken!
Auch bei gemischten Wetter bietet ein Museum wie das Deichdorfmuseum so Einiges ...

Pfingstsamstag, Pfingstsonntag und Pfingstmontag ist das Deichdorfmuseum von 14.00 - 17.00 Uhr für SIE (& EUCH) geöffnet. Schwer abzusehen, wie das Wetter Pfingsten 2021 wird... Fest steht aber: Das Deichdorfmuseum Bislich kann ab Samstag 22. Mai 2021 wieder besucht werden. In unseren sehr geräumige Anlagen können Sie dank geschickter Terminkoordination in ihrem Terminfenster das Museum entspannt genießen. Der Nachweis eines negativen Covid-Testes ist nicht notwendig, allerdings müssen Sie für...

  • Wesel
  • 21.05.21
  • 1
Reisen + Entdecken
Auch in Coronazeiten ist das Niederrhein-Fräulein unterwegs und bringt den Lesern im gleichnamigen Blog die Schönheiten des Niederrheins näher.  | Foto: gymi media

Nach dem Lockdown
Menschen sehnen sich nach Urlaub

Im ersten Quartal 2021 (Januar bis März) wurden nur 41.055 Gäste im Bereich des Niederrhein-Tourismus (NT) mit den Kreisen Wesel, Kleve, Viersen und Heinsberg gezählt. Das sind fast 75 Prozent weniger als im gleichen Zeitraum des Jahres 2020. Nur rund 4100 Gäste kamen dabei aus dem Ausland (minus 84,4 Prozent). Im ganzen Land NRW liegt das Minus bei den Gästezahlen mit über 80 Prozent nochmals höher. Diese Zahlen machen deutlich, wie schwer die Coronakrise die Tourismusbranche trifft. Das...

  • Dorsten
  • 21.05.21
Kultur
Das katholische inklusive Familienzentrum St. Martinus in Pfalzdorf lädt am Mittwoch, 26. Mai, um 19.30 Uhr zu einer online Buchlesung ein. Autorin Susanne Wingels liest aus ihren Büchern "Niederrhein mit Kindern". | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Homepage (www.susanne-wingels.de)

Familienzentrum St. Martinus in Pfalzdorf lädt zur Autoren-Lesung am Mittwoch, 26. Mai, ein / Jetzt anmelde
"Niederrhein mit Kindern" - Susanne Wingels liest online aus ihren Büchern

Das katholische inklusive Familienzentrum St. Martinus in Pfalzdorf lädt am Mittwoch, 26. Mai, um 19.30 Uhr zu einer online Buchlesung ein. Die Autorin Susanne Wingels liest aus ihren Büchern: "Niederrhein mit Kindern 1 und 2". Sie gibt Anregungen und Ideen zur Freizeitgestaltung mit Kindern jeden Alters. Außerdem schreibt sie Geschichten zum Gruseln, Staunen und Schmunzeln. Jetzt anmelden Anmelden können sich Interessierte unter: martinskinder@bistum-muenster.de oder 02833/29011. Nach der...

  • Emmerich am Rhein
  • 14.05.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.