Niederlande

Beiträge zum Thema Niederlande

LK-Gemeinschaft
Ab dem frühen Sonntagmorgen wurden mehrere Sammelunterkünfte in Emmerich am Rhein kontrolliert. | Foto: Stadt Emmerich
4 Bilder

Gemeinsamer Schlag der Landesregierung NRW
Vier Sammelunterkünfte in Emmerich kontrolliert

Am frühen Morgen des 13. Februars startete in Emmerich am Rhein eine gemeinsame grenzüberschreitende Kontrollaktion von Sammelunterkünften für Arbeitsmigranten. Rund 50 Mitarbeitern unterschiedlicher deutscher und niederländischer Behörden waren im Einsatz, um insgesamt vier Unterkünfte am Großen Wall, an der Eltener Straße, im Laubenweg und in der Hegiusstraße zu überprüfen und die Bewohner zu befragen. In den Objekten sind vornehmlich Arbeiternehmer aus Osteuropa untergebracht, die bei...

  • Emmerich am Rhein
  • 16.02.22
  • 1
Politik
Bürgermeisterin Manon Pelzer und Bürgermeister Georg Koenen setzen auf grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Foto: Gemeinde Weeze

Bürgermeister Georg Koenen war grenzüberschreitend unterwegs
Auf intensive Zusammanarbeit

WEEZE/BERGEN. Auf Einladung von Bürgermeisterin Manon Pelzer aus der niederländischen Nachbargemeinde war Weezes Bürgermeister Georg Koenen zu Besuch in der limburgischen Gemeinde Bergen. Bei dem lockeren Treffen, das als eine Art Amtsantrittsbesuch angesehen werden kann, haben die zwei Bürgermeister sich über diverse Themen unterhalten und ausgetauscht. Da die zwei Kommunen in den letzten Jahren sehr viel zusammen gearbeitet haben, zum Beispiel bei grenzüberschreitenden Projekten oder bei...

  • Weeze
  • 30.11.20
Reisen + Entdecken
Studenten der ROC de Leijgraaf besuchten den Airport Weeze.

Foto: Gemeinde Weeze

Studenten der ROC de Leijgraaf besuchten den Airport Weeze

WEEZE. Eine Gruppe Studenten der Fachrichtung “Travel & Leisure” der ROC de Leijgraaf aus Cuijk hat den Airport Weeze besucht. Im Rahmen einer Führung erfuhren sie mehr über die Check-in-, Sicherheits- undAbfertigungs- und Zollbereiche. Anschließend fand eine Bustour über die Landebahn statt. Danach besuchten sie die Airport-Feuerwehr, den Abfertigungsbereich für Privatjets und das Gelände der Firma Training Base Weeze. Holger Terhorst, Marketingchef des Airports, informierte die Studenten über...

  • Weeze
  • 06.12.19
Überregionales

Tragischer Verkehrsunfall in Goch - Junger Mann aus Kleve stirbt bei Zusammenstoß mit Sattelzug

Bei einem schweren Verkehrsunfall ist am heutigen Morgen (22. Juni) gegen 8.40 Uhr ein 32-jähriger Klever tödlich verletzt worden. Der Klever war mit einem Audi A 4 in Fahrtrichtung Weeze zwischen der Einmündung Am Bössershof und der Auffahrt zur A57 im Bereich einer leichten Linkskurve frontal mit einem niederländischen Sattelzug zusammengestoßen, der von einem 44-Jährigen aus Venlo gelenkt wurde. Der Klever erlitt bei dem Zusammenstoß tödliche Verletzungen und wurde in seinem Fahrzeug...

  • Goch
  • 22.06.18
Ratgeber
Foto: Pixabay

Checkliste für das Reiseziel: Niederlande

In dem Artikel "Autofahrt ins Ausland- Das gilt es zu beachten" konnte man schon gut sehen welche Unterschiedliche oder Gleiche Regeln es in verschiedenen Ländern zu beachten gibt, wenn man mit dem Auto einreisen möchte. Hier findet ihr eine kompakte Übersicht über die jeweils wichtigsten Regeln für die Niederlande: Lichtbildausweis und Führerschein mitführen!Geschwindigkeitsbegrenzung beachten.    Autobahnen: 130 km/h    Schnellstraßen: 100 km/h   Außerhalb...

  • 09.06.18
  • 1
  • 1
Überregionales
Daan Vermeulen und Jeroen Wientjes mit Bürgermeister Ulrich Knickrehm.  Foto: Stadt Goch

Goch und Bergen - ein Austausch der Auszubildenden

GOCH/BERGEN. Erstmals bieten die Stadt Goch und die Gemeinde Weeze auf deutscher Seite sowie die niederländischen Gemeinden Bergen, Boxmeer, Cuijk und Gennep einen grenzüberschreitenden Austausch kommunaler Auszubildender an. Die Partnerkommunen möchten Vorbild und Motor bei dem grenzüberschreitenden Austausch von kommunalen Auszubildenden sein. Die Auszubildenden lernen so die Sprache und Arbeits- und Verwaltungskultur auf der anderen Seite der Grenze kennen. Daan Vermeulen und Jeroen Wientjes...

  • Goch
  • 20.04.18
LK-Gemeinschaft
Die Ex-Prinzen der Stadt Goch starteten ihren traditionellen Ausflug diesmal nach Amsterdam. Foto: privat

Nicht allein in Amsterdam- Ex-Prinzen der Stadt Goch starteten traditionellen Ausflug

GOCH. Traditionell machten die Ex-Prinzen der Stadt Goch einen Ausflug. In diesem Jahr war wieder ein Tagesausflug vom Orga Team vorbereitet worden. Bereits um 9 Uhr starteten die Ex Tollitäten, in diesem Jahr war Amsterdam das Ziel. Besichtigt wurde die Heineken Brauerei und das Bier natürlich auch getestet. Hierbei erfuhren die Karnevalisten unter anderem, dass die Heineken Brauerei eine der größten der Welt ist. Erstaunt waren alle darüber das im Museum und Informationszentrum ein so großer...

  • Goch
  • 01.08.17
  • 1
Kultur
Schüler aus Weeze in Ysselsteyn

Aufrecht gehen in Weeze: Projekt kommt 2017 in die Gemeinde

WEEZE. Das Projekt „Aufrecht gehen“ ist eine Hörgeschichte, die bereits in den Niederlanden und in Belgien großes Interesse erlebt hat. In 2017 kommt das Projekt auch nach Weeze und wird an der Kriegsgräberstätte an der Uedemer Straße aufgeführt. Die Hörgeschichten des Projekts setzen sich mit „Krieg“ auseinander und erzählen von Tätern, Opfern, Familien und Kindern mit dem Ziel, den Hörer zum Nachdenken zu bewegen. Denn die Freiheit fordert manchmal einen hohen Preis. Die Geschichten...

  • Goch
  • 08.12.16
Kultur
25 Bilder

Reisetipp (nicht nur) für Fans: Het Beatles Museum

Als die Beatles sich 1970 auflösten war Azing Moltmaker gerade einmal zwölf Jahre alt. Live gesehen hat er die Fab Four nie. Zum 15. Geburtstag, am 28. Juli 1973, bekam er seinen ersten Plattenspieler, dazu einige Singles. Eine darunter war "Michelle", geschrieben von Paul McCartney. "Das ist bis heute einer der schlimmsten Songs, die er je geschrieben hat", lacht Azing. Doch Herz-Schmerz-Song hin oder her - es war um ihn geschehen. Er sammelte. Und sammelte. Erst nur einige Schallplatten,...

  • Herten
  • 22.09.16
  • 5
Politik
Foto Google CC

Emmerich - Kleve - Goch: Die Niederlande trauern um die MH17-Opfer

Am heutigen Mittwoch stand für eine Minute unser Nachbarland still: In den Niederlanden sind die ersten Leichen der MH17-Opfer eingetroffen. Mit einer Schweigeminute gedachte das ganze Land der Toten. Der internationale Streit nach dem Absturz zwischen dem Westen, Russland, der Ukraine und den pro-russischen Rebellen hat uns deutlich gemacht wie schnell wir Opfer eines Krieges werden können. Der Tag der Heimkehr der Opfer wurde in unserem Nachbarland zum Tag der nationalen Trauer. Als die...

  • Kleve
  • 23.07.14
  • 12
  • 14
Überregionales
Günter van Meegen
8 Bilder

Bürger-Reporter des Monats November: Günter van Meegen aus Bedburg-Hau

Das Team des Klever Wochenblatts hatte Günter van Meegen schon öfters im Blick, weil er als Bürger-Reporter schnell auf das lokale Geschehen reagiert (zum Beispiel zum Insolvenzantrag des Golfresorts). Oder sollten wir Günter vielleicht eher mit einem Augenzwinkern als unseren "Holland-Korrespondenten" bezeichnen? Stellen Sie sich kurz vor: Wer sind Sie? Nach 46 Jahren in der Arbeitswelt, zuletzt als Krankenpfleger beim Landschaftsverband Rheinland, konnte ich im vergangenen Jahr mit 60...

  • Essen-Süd
  • 31.10.13
  • 29
  • 22
Überregionales
Foto: privat/dpa

Vermisste Brüder Ruben und Julian aus den Niederlanden tot aufgefunden

Das Hoffen und Bangen war leider vergebens. Die vor gut 2 Wochen verschwundenen Brüder aus den Niederlanden wurden am Pfingsonntag von einem Passanten in einem Wassergraben bei der Ortschaft Cothen in der Nähe ihrer Heimatstadt Zeist tot aufgefunden. Die beiden Kinder 7 und 9 Jahre alt wurden vermutlich von Ihrem Vater getötet, der offensichtlich bereits in der Vergangenheit mehrmals ein Familiendrama angekündigt hatte. An der Suche hatte sich neben der niederländischen Polizei, auch viele...

  • Hünxe-Drevenack
  • 21.05.13
  • 1
Überregionales

Leichen der vermissten niederländischen Brüder gefunden

Vor rund zwei Wochen bat die niederländische Polizei um Hilfe auch in Deutschland: Vermisst wurde ein Brüderpaar. Jetzt wurden die Leichen der Kinder zufällig von einem Passanten zufällig in einem Wassergraben nahe Cothen bei Utrecht gefunden. Über die Todesursache wurden bisher keine Angaben gemacht. Nach der gerichtsmedizinischen Untersuchung bestätigte die Polizei, dass es sich um die beiden vermissten Kinder handle. Als mutmaßlicher Täter gilt der Vater. Er hatte die Kinder am 6. Mai zu...

  • Kleve
  • 20.05.13
  • 1
Überregionales
3 Bilder

Vermisst: Wo sind Ruben (9) und Julian (7)?

Niederländische Polizei bittet um Hilfe aus Deutschland Auf der Suche nach zwei verschwundenen Jungen hat die niederländische Polizei auch die deutschen Behörden um Mithilfe gebeten. Der Vater von Ruben (9) und Julian (7) hatte sich umgebracht, kurz nachdem er seine Söhne bei deren Mutter abgeholt hatte. "Wir schließen nicht aus, dass er mit den Kindern auch in der Region Aachen war", sagte Polizeisprecher Frank Hoe. Der Vater hatte die Kinder am Montag bei der Mutter im Ort Zeist abgeholt,...

  • Hünxe-Drevenack
  • 09.05.13
  • 7
Überregionales
40 Bilder

Karneval in Rio? Tanz in den Mai? Nein, Krönung Willem-Alexander am 30.04.2013 mit Bilderstrecke aus Nijmegen!

Ja, manchmal lasse ich mich gern begeistern. Und da heute unser letzter Urlaubstag war, kamen wir im Laufe der letzten Woche auf die Idee, uns mit unseren Nachbarn in Nijmegen die Krönungszeremonie des Willem-Alexander anzuschauen und einfach mitzufeiern. Das weiß ich nämlich aus Erfahrung - feiern können sie, die Niederländer! Also kramte ich heute morgen in den Tiefen des Kleiderschrankes nach einem möglichst orangefarbenen Outift. Wenn schon, denn schon! Wir näherten uns Nijmegen und ich war...

  • Kleve
  • 30.04.13
  • 12
Ratgeber
Hat in Fertigprodukten nichts zu suchen: Pferdefleisch. (Foto: Hans-Christian Hein_pixelio.de)

+++ Update: Ganze Pferdeteile wurden gehandelt +++

Von den Niederlanden ist der Skandal um falsch deklariertes Pferdefleisch jetzt auch rüber nach Deutschland geschwappt. Als erstes sind nach offiziellen Angaben 30 Betriebe in Nordrhein Westfalen betroffen. Insgesamt sollen 124 deutsche Betriebe beliefert worden sein. Das europäische Schnellwarnsystem spuckte am Donnerstag die Namen der Betriebe aus, die seit 2011 Ware von dem holländischen Hersteller Willy Selten bezogen haben könnten. Betroffen sind demnach Händler, weiterverarbeitende...

  • Kamen
  • 11.04.13
  • 15
Überregionales
23 Bilder

„de Ramp“ 1953 Flutkatastrophe in den Niederlanden.

Es war die Nacht von Samstag 31. Januar auf Sonntag 1. Februar 1953, die Niederlande, vornehmlich die Provinz Zeeland, wurden von der bisher größten Flutkatastrophe in ihrer Geschichte getroffen. Die Katastrophe zeichnete sich schon einige Tage zuvor ab. Nordwestlich von Schottland hatte sich ein Tiefdruckgebiet gebildet, welches sich zu einem Orkantief mit bis zu 170 Stundenkilometer Windgeschwindigkeit entwickelte. Dieses Wetter ist zunächst und für sich alleine betrachte, nichts...

  • Bedburg-Hau
  • 22.01.13
  • 11
Politik
2 Bilder

Stellung nehmen zum Kernkraftwerk in Borssele (NL)

Im niederländischen Borssele soll ein neues Kernkraftwerk gebaut werden. Um den genauen Standort festzulegen, wird im Vorfeld eine Umweltverträglichkeitsprüfung durchgeführt. Im Rahmen dieser Prüfung wird ein Grundlagenpapier ausgelegt, zu dem auch jeder Bürger und jede Bürgerin in Nordrhein-Westfalen bis zum 12. Januar 2012 Stellung nehmen kann. Das Grundlagenpapier für dieses Projekt kann ab sofort im Internet unter folgenden Internetadressen eingesehen werden:...

  • Wesel
  • 27.12.11
  • 11
Sport

EM-Auslosung: Hoeneß ist wurscht, wer in der Gruppe rumturnt

Bundestrainer Joachim Löw zeigte keine Regung, Oliver Bierhoff stockte kurz der Atem: Als feststand, dass die deutsche Nationalmannschaft auf dem Weg zu ihrem vierten EM-Titel in der Vorrunde eine Hammergruppe mit Vizeweltmeister Niederlande, Ex-Europameister Dänemark und Portugal überstehen muss, war der sportlichen Leitung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) der Respekt vor den hochkarätigen Gegnern anzusehen. „Wir nehmen es, wie es kommt. Wir haben keine Angst“, sagte Löw. „Ich glaube, dass...

  • Goch
  • 03.12.11
  • 1
Politik
Deutsche haben gerne mit dem Nachbarn zu tun. Nicht nur um Urlaub in den Niederlanden zu machen.

Deutsche mögen Holländer ...

Man kann Statistiken so oder so lesen. Meist sprechen zahlen aber eine klare Sprache. Der Grenzverkehr zwischen Deutschland und den Niederlanden bezieht eindeutig Stellung. Die Deutschen mögen ihren Nachbarn, besonders zum Einkaufen. Die Niederlande sind mittlerweile der wichtigste Importpartner der Deutschen und haben sogar den Bruder Frankreich von der bisherigen Spitzenposition abgelöst. Dabei sind es nicht nur die Frikandel oder Pommes, die den Menschen diesseits so gut munden. Nach...

  • Kleve
  • 21.07.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.