Nie wieder Krieg

Beiträge zum Thema Nie wieder Krieg

Politik
Als Rednerinnen und Redner bei der Abschlusskundgebung haben bislang zugesagt: Peter Gauweiler (CSU), Gesine Lötzsch (MdB, Die Linke), Ralf Stegner (MdB, SPD) und Sahra Wagenknecht (MdB, BSW).

03.10.24
Breite Unterstützung für Friedensdemonstration in Berlin

In einer Aussendung der Initiative "Nie wieder Krieg – Die Waffen nieder" zur bundesweiten Friedensdemonstration am 3. Oktober 2024 in Berlin heißt es: "Wir leben in einer hochgefährlichen Zeit. Die Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen haben gezeigt, dass die Augenwischerei der Bundesregierung, die uns trotz ihres Aufrüstungs- und Eskalationskurses in Sicherheit zu wiegen versucht, immer weniger Früchte trägt. Auch an der Wahlurne wird die Frage nach Krieg oder Frieden immer entscheidender....

  • Dortmund
  • 12.09.24
  • 1
Politik
"Wir rufen die Bevölkerung Deutschlands auf, durch mutige und zahlreiche Aktionen Druck auf die Bundesregierung auszuüben. Eine erste Gelegenheit ist die zahlreiche Teilnahme an der bundesweiten Friedensdemonstration in Berlin am 3. Oktober 2024.", so das Bündnis "Nie wieder Krieg - Die Waffen nieder".

Großdemonstration
"Nein zur Stationierung von US-Mittelstreckenraketen und Marschflugkörpern"

"Die am 10. Juli 2024 zwischen den USA und Deutschland getroffene Vereinbarung, ab 2026 US-amerikanische Mittelstreckenraketen SM-6 und Dark-Eagle sowie Marschflugkörper des Typs Tomahawk in unbekannter Zahl in Deutschland zu stationieren, ist höchst alarmierend. Dieser Beschluss bringt uns alle in Gefahr, denn er erhöht die Atomkriegsgefahr in Deutschland und Europa enorm. Was als Abschreckung getarnt ist, erweist sich als strategische Offensivoption gegen Russland.", erklärt das...

  • Dortmund
  • 22.08.24
  • 1
  • 1
Politik
"Das Geld für die Hochrüstung fehlt bei Krankenhäusern und Pflege, Rente und Sozialleistungen, Bildung und Kitas, Bahn und Nahverkehr.", erklärt die Initiative Nie wieder Krieg - Die Waffen nieder!" zur Demonstration am 3. Oktober 2024 in Berlin.

Demonstration
"Nein zu Krieg und Hochrüstung! Ja zu Frieden und internationaler Solidarität."

Die Initiative "Nie wieder Krieg - Die Waffen nieder", die schon zum 25. November 2023 in Berlin eine Friedensdemonstration organisiert hatte, ruft zu einer weiteren großen Friedensdemonstration am 3. Oktober 2024 nach Berlin auf. "Die Situation in Europa und Nahost entwickelt sich gefährlich in Richtung Großkrieg. Statt sich für Frieden einzusetzen, liefert der Westen – einschließlich der Bundesregierung – immer mehr Waffen und beschleunigt die Eskalation durch die Erlaubnis, diese auch gegen...

  • Dortmund
  • 23.07.24
  • 1
Kultur
Präsidialrat und Landesleitung des Kulturbundes im Präsidium der Kundgebung im Funkhaus Berlin am 26.11.1947 | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
6 Bilder

Zeitzeichen - Freiheitskampf des Kulturbundes
Wie wir nach der Befreiung vom Nationalsozialismus unsere kulturelle Freiheit zurückerkämpft haben

Zum Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus (der am 8. Mai 1945 endete) hat der Mülheimer Kunstverein KKRR eine Zusammenfassung des anschließenden Kampfes des Kulturbundes in Berlin erstellt.  Die dort enthaltenen Reden sind ein wichtiges Zeugnis, wie die künstlerische Freiheit seinerzeit mühsam erkämpft werden musste. Interessant dabei, dass der Mülheimer Lehrer Matthias Koch im Jahr 2008 den ursprünglichen "Aufbau Verlag" des Kulturbundes übernommen hat. Der verbotene Kulturbund um...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.05.23
LK-Gemeinschaft
Foto:  Foto: Omas gegen Rechts

"Wir müssen miteinander für Frieden und für "Nie wieder Krieg" eintreten“
Omas gegen Rechts erinnern

Am 8. Mai 1945 endete der zweite Weltkrieg und damit begann vor 76 Jahren die Friedensperiode, in der wir heute noch leben. Das ist nicht selbstverständlich und es ist ein Grund zum Feiern, meinen die Omas gegen Rechts. Wegen Corona machen sie in kleinen Gruppen in verschiedenen Städten, so auch in Hilden, auf diesen besonderen Jahrestag aufmerksam. „Es ist wichtig, gerade in diesen Zeiten, in denen rechtes Gedankengut wieder leichtfertig verbreitet wird, daran zu erinnern, dass Frieden nicht...

  • Hilden
  • 12.05.21
Politik
Von Links: Sabine Weiss MdB und CDU-Kreisvorsitzende Wesel ; Frank Berger, Vorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion Wesel; Dr. Stephan Holthoff-Pförtner, NRW-Landesminister; Charlotte Quik MdL und Marie-Luise Fasse, Alt-CDU-Kreisvorsitzende Wesel

CDU trifft ...
Dr. Stephan Holthoff-Pförtner „Europa nach der Wahl ist vor den Reformen“

Frank Berger, Vorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion Wesel, freute sich, zu seiner Veranstaltungsreihe „CDU trifft…“ den Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales des Landes NRW, Dr. Stephan Holthoff-Pförtner, als Redner begrüßen zu dürfen. Dr. Stephan Holthoff-Pförtner ging in seinem Vortrag auf die Geschichte Europas ein, denn kaum jemand kann sich ein Leben heute noch ohne offene Grenzen vorstellen. Die Entwicklung der Gesellschaft hat sich im Laufe der Jahre sehr...

  • Wesel
  • 28.09.19
Politik
Sahin Aydin
Ratsherr DIE LINKE  und Vorsitzender des Kunstkreises Bottrop e. V.

Meine persönliche Meinung zum 8. Mai

68. Jahrestag der Befreiung Am 8. Mai 2013 feiern wir den Tag der Befreiung, das Ende des Nazi-Regimes, die Niederlage des deutschen Faschismus . An diesem Tag danken wir allen, die für die Befreiung gekämpft haben, und gedenken aller, die unterdrückt, eingesperrt und ermordet wurden. Wir gedenken den Opfern des Holocaust, den Millionen in Konzentrationslagern, Zuchthäusern und Folterkammern der Gestapo, den bestialisch Ermordeten, den Widerstandskämpfern und den Gefallenen der Roten Armee und...

  • Bottrop
  • 09.05.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.