Nichtraucherschutzgesetz

Beiträge zum Thema Nichtraucherschutzgesetz

Politik
Feuer frei für die nächste Debatte? | Foto: Marianne J. / pixelio.de

Frage der Woche: Wird das Rauchverbot wieder aufgehoben?

Erst wollte man die Nichtraucher vor dem Passivrauchen schützen, dann die Kneipen vor dem Aussterben. Nach einigem Hin und her hat sich nun seit etwa einem Jahr vielerorts das absolute Rauchverbot durchgesetzt. Wer qualmen will, muss vor die Tür. Aber ob es dabei bleibt? Interessante Statistik auf lokalkompass.de: Unter den Schlagworten Nichtraucher und Nichtraucherschutz sind nicht so viele Beiträge zu finden wie unter dem Stichwort E-Zigarette. Was sagt das über die Einstellung der Community...

  • Essen-Süd
  • 09.05.14
  • 111
  • 6
Politik

Bürgergesundheit oder Arbeitsplatzvernichtung? Was wiegt schwerer im Wahlkampf?

Gesetze sind wichtig, aber nicht alle sind gut. So wie zum Beispiel das Nichtraucherschutzgesetz, das in seiner Novellierung zum 1. Mai 2013 in Kraft trat. Es ist deshalb nicht gut, weil es Arbeitsplätze vernichtet. Kneipen, die mangels ausbleibender Raucher zahlende Gäste verlieren, müssen eventuell Angestellte entlassen oder gar schließen. Dabei kommt‘s nicht auf die Zahl an, sondern aufs Prinzip: Mag sein, dass das von DeHoGa-Mitgliedern befüchtete Kneipensterben ausblieb. Aber jeder...

  • Wesel
  • 31.07.13
  • 3
Politik
Das Nichtraucherschutzgesetz - hinterfragen lohnt sich | Foto: (Photo: altmann / pixelio)

Nichtraucherschutz? - Die gewollte Spaltung

Nichtraucherschutz ist gut und richtig. Das stelle ich nicht in Frage. Und ich kenne auch keinen, der das tut. Aber beim Thema Nichtraucherschutz in NRW muss man schon etwas genauer hinschauen. Man sollte die richtigen Fragen stellen. Man sollte Informationen hinterfragen. Man sollte Absichten erkennen. Und man darf nicht vergessen, dass es hier um ein völlig legales Genussmittel geht. Was soll ein Nichtraucherschutzgesetz bewirken? Für mein Verständnis soll es Nichtraucher schützen. Und das...

  • Wesel
  • 26.07.13
  • 49
  • 1
Politik
Die Serie von Demonstrationen in NRW wird immer länger und größer. Wöchentlich kommen weitere Städte hinzu.

Nichtraucherschutz - ...oder lügen Sie einfach?

Besser, als Frau Dr. Müller-Klar könnte ich es nicht sagen. In ihrem offenen Brief als Reaktion auf Herrn Abels Redebeitrag vergangenen Freitag im NRW-Landtag listet sie hervorragend auf, was hier alles falsch läuft. Besser gesagt, was alles vorsätzlich ignoriert wurde, um aus einem Nichtraucherschutzgesetz ein Raucher-Diskriminierungsgesetz zu machen: Offener Brief An Martin-Sebastian Abel Abgeordneter der Grünen im Landtag NRW "Sehr geehrter Herr Abel, ich habe mir die Debatte am 21.6. über...

  • Wesel
  • 26.06.13
  • 11
Politik
Viele Tausend Bürger demonstrierten in Düsseldorf gegen das Rauchverbot  . | Foto: Photo by Uwe Knuth

Rauchverbote - kleiner lokaler Protest?

Als sich vor kurzem mitten in der Woche über Tausend besorgte Wirte und Bürger, Raucher und Nichtraucher in Köln versammelten, um ihrem Unmut über das neue Rot-Grüne Rauchverbot Luft zu machen, da hieß es hämisch aus dem NRW-Gesundheitsministerium: "So einen kleinen lokalen Protest kommentieren wir nicht!" Gestern versammelten sich erneut die Kritiker dieses 'Nichtraucherschutz' genannten Raucher-Gängelungsgesetzes, diesmal in Düsseldorf. Der Demonstrationszug war ca. 2,5 km lang. Realistische...

  • Wesel
  • 16.06.13
  • 65
Politik
Tausende aus allen gesellschaftlichen Bereichen werden zur Demo am Samstag in Düsseldorf erwartet.

Proteste gegen neues Nichtraucherschutzgesetz - große Demo am 15.06. in Düsseldorf

Zur nächsten Demonstration gegen das Nichtraucherschutzgesetz werden sich am kommenden Samstag, den 15.Juni 2013 viele betroffene und besorgte Bürger in Düsseldorf versammeln. Nur einen Monat nach Inkrafttreten des neuen Nichtraucherschutzgesetzes in Nordrhein-Westfalen rufen überall im Land Bürger, Wirte und Vereine zu Protesten auf. Die Piratenpartei NRW, die im Landtag mit diversen Änderungsanträgen eine einvernehmlichere Lösung forderte, unterstützt die Demonstrationen ausdrücklich....

  • Wesel
  • 12.06.13
  • 4
Politik
Foto: Bild dehoga NRW

Es ist mal an der Zeit, Danke zu sagen

Sehr geehrte Landesregierung, es ist mal an der Zeit Danke zu sagen für ein schönes Nichtraucherschutzgesetz, welches genau so unsinnig ist wie vieles andere was unsere Spitzenpolitiker verzapfen. Daher möchte ich mich persönlich bedanken, dass: • es endlich dreckiger in den Städten wird, da ja die Kippen besser auf die Straße geworfen werden können. • die Lärmbelästigung noch besser zur Geltung kommt, da ja alle auf der Straße stehen anstatt in der Kneipe und sich ne Zigarette rauchen. • es...

  • Wesel
  • 28.05.13
  • 2
Politik

Ist Grün eigentLich braun?

Ist grün eigentlich braun? Nein natürlich nicht. Wie kommt man nur auf so eine Frage? Die Grünen bringen doch keine Juden um oder zetteln den nächsten Weltkrieg an. Faschismus bei den Grünen, nein so ein Unsinn. Aber den Faschismus kennzeichnen noch andere Grundzüge: die bedingungslose Umsetzung einer Ideologie, ohne Rücksicht auf die Volksmeinung oder Minderheiten. Die Umerziehung durch Gesetze und Verordnungen. Laut einer Forsa Umfrage sind 76 % der Bevölkerung NRWs gegen das neue...

  • Dinslaken
  • 13.02.13
  • 10
Politik
Hinterfragt: Nichtraucherschutz in NRW | Foto: CC-BY: Gerd Altmann_Shapes, Pixelio.de

Nichtraucherschutz? - Ja, natürlich, aber...

(Ein Kommentar von Andreas Rohde) Um eines ganz klar vorweg zu sagen: Die Überschrift ist absolut ernst gemeint. Der Autor steht hinter der Notwendigkeit von Nichtraucherschutzregelungen in unserer Gesellschaft. Diese sollen wirksam sein. Jedes Kind und jeder Nichtraucher hat ein hohes Recht auf Schutz. Dieser Artikel wendet sich also keineswegs gegen den Nichtraucherschutz an sich, sondern hinterfragt lediglich eine Art der Umsetzung, die viele Verlierer produziert und bewusst eine Spaltung...

  • Wesel
  • 03.12.12
  • 15
Kultur
fünf Bilder, fünf Worte: glücklich, festlich, eisig, qualmig, kuschlig

Friday Five: Menschen, Tiere, Rauch und Hitze

Lutz Coenen wurde bei seiner Registrierung im Lokalkompass vom Glück überrumpelt: Als 25.000ster Bürger-Reporter wurde er von der Chefredaktion persönlich in unsere Verlagszentrale eingeladen und erhielt ein buntes Überraschungspaket! Gitte Hederich konnte sich ebenfalls glücklich schätzen, denn Verwandte aus England entdeckten Ihr Profil auf unserer Plattform und stellten so alte Familienkontakte wiederbeleben. Auch für Tierfreunde ist der LK ein Medium und Bindeglied: Nach dem erfolgreichen...

  • Essen-Süd
  • 17.08.12
Politik

Geplantes Rauchverbot in NRW: Überflüssig oder überfällig?

Wie in Bayern: Die NRW-Landesregierung will ein uneingeschränktes Rauchverbot in allen Gaststätten, hat einen entsprechenden Gesetzentwurf im Kabinett verabschiedet. Gesundheitsministerin Barbara Steffens: "Wir wollen ein völliges Rauchverbot überall dort, wo es öffentlich ist und eine Decke gibt." Keine Ausnahmen mehr: Qualmverbot in Eckkneipen, auf den Kegelbahnen, aber auch bei Brauchtumsveranstaltungen in Festzelten und bei Karnevalsfeiern. Sogar in Vereinsheimen darf nicht mehr geraucht...

  • Kleve
  • 27.06.12
  • 33
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.