Nichtraucher

Beiträge zum Thema Nichtraucher

Ratgeber

Kneipen-Szene droht zu sterben

Am 1. Mai sind die strikten Regelungen zum Rauchverbot in Kraft getreten. Seit dem darf in Gaststätten und Restaurants kein Glimmstengel mehr angezündet werden. Alle Gastwirte, die jetzt zulassen, dass in ihren Räumen geraucht wird, müssen bei einer Kontrolle mit einem Bußgeld bis zu 2.500 Euro rechnen. Aber auch der Gast, der die Kippe im Mund hat, muss eine Strafe bezahlen. Der SÜD ANZEIGER hat sich bei Essener Gastronomen, Kneipen-Besuchern und dem Hotel- und Gaststättengewerbe umgehört, wie...

  • Essen-Süd
  • 10.06.13
  • 14
Politik

Schutz vor Zigaretten

„Ab dem 1. Mai haben wir einen konsequenten und lückenlosen Nichtraucherschutz“, erklärt Andreas Blanke, Vorstandssprecher der Oberhausener Grünen zum Inkrafttreten des neuen Nichtraucherschutzgesetzes am 1. Mai. Ziel des Gesetzes sei der Schutz vor Passivrauchen in öffentlichen Einrichtungen und Gastronomie. Mit dem neuen Gesetz werde der bisher bestehende Flickenteppich, der zu Wettbewerbsverzerrungen in der Gastronomie geführt hatte, beendet. Für die von DEHOGA und einigen Gastwirten immer...

  • Oberhausen
  • 26.04.13
  • 1
Politik
Ab 1. Mai gilt das absolute Rauchverbot in allen Gaststätten. | Foto: PR-Foto Köhring/AK

Eine Kultur verschwindet

Mit dem absoluten Rauchverbot stehen landesweit rund 6.000 bis 9.000 Eckkneipen in NRW kurz- und mittelfristig vor dem Aus. Das schätzt der Hotel- und Gaststättenverband in Nordrhein-Westfalen. Doch den Verlust werden nur die Gäste bemerken. Wie viele Existenzen am Ende tatsächlich durch das Nichtraucherschutzgesetz, das in Teilen einem Berufsverbot (Shishabar) gleicht, vernichtet werden, ist offen. Statistisch werden die Gründe für die Aufgabe einer Kneipe nicht erfasst. Das gilt auch für...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.04.13
  • 16
Politik

Das Ende der Eckkneipen-Kultur

Mit dem Inkrafttreten des verschärften Nichtraucherschutzgesetzes beginnt das Ende der Eckkneipen-Kultur in NRW - schade eigentlich. Damit stirbt eine weitere Gelegenheit, mit Menschen ohne Umwege Aug in Aug ins Gespräch zu kommen. Freuen dürfen sich alle militanten Nichtraucher und die Baumärkte. Es wird sehr wahrscheinlich eine Renaissance der Partykeller geben. Sie müssen nun neu gestrichen und hergerichtet werden, um auch künftig beim Kartenspielen und Knobeln genüsslich eine rauchen zu...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.04.13
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.