Nicht mit Deinem Opa

Beiträge zum Thema Nicht mit Deinem Opa

Blaulicht
#NMDO beim Großelterncafé in der Bismarckschule.
5 Bilder

Nicht mit Deiner Oma - Nicht mit Deinem Opa
Großelterncafés oder Vereinstreffen - #NMDO ist gerne dabei

Ob fast 100 Augenpaare beim Großelterncafé der Bismarckschule oder gut ein Dutzend Zuhörerinnen und Zuhörer beim Blinden und Sehbehindertenverein Oberhausen, die volle Aufmerksamkeit ist dem #NMDO-Team bei seinen Besuchen immer sicher. "Nur wenige #NMDO-Stickeralben sind überhaupt noch verfügbar", antwortet Kriminaloberkommissarin Laura Millow einem Senior. Der Opa ist mit seinem Enkel schon zum zweiten Mal beim Großelterncafé der Bismarckschule und will heute (18.11.2024) die #NMDO-Stickertüte...

  • Oberhausen
  • 22.11.24
Blaulicht
Ella und Leni zeigen dem Polizisten ihr neues #NMDO-Stickeralbum für Oma Ulrike | Foto: Polizei Oberhausen
2 Bilder

#NMDO-Wiederholungsgefahr!
Ella (6) stiftet Schwester (10) an

Bereits im vergangenen Jahr hatte die 6-jährige Ella mit Oma Birgit als erstes Sammelteam alle 30 #NMDO-Sticker ins Stickeralbum geklebt und dafür von der Polizei Oberhausen einen Junior-Dienstausweis bekommen. Am Freitag (18.10.) stellten Polizei und Seniorensicherheitsberatung den Seniorinnen und Senioren vom VdK Ortsverband Sterkrade Mitte ihre #NMDO-Präventionskampagne vor. Zum gemeinsamen Kaffeetrinken waren sie in den Gemeindesaal der Sterkrader Friedenskirche gekommen, wo auch allen...

  • Oberhausen
  • 21.10.24
  • 1
Blaulicht
Foto: Polizei Oberhausen
3 Bilder

Termine und Aktionsorte
#NMDO-Stickeralben heiß begehrt

Am Mittwoch (25.9.2024) gingen die neu aufgelegten #NMDO-Stickeralben unter den mehr als 60 Besucherinnen und Besuchern des Back-Café AKA 103 weg wie "warme Semmeln". Die Polizei Oberhausen hatte gemeinsam mit ihren rund dreißig Kooperationspartnern dazu eingeladen und sehr viele Seniorinnen und Senioren waren gekommen. Ausgabe der neuen #NMDO-Stickeralben Zusammen mit Schülerinnen vom "Projektkurs sozial engagiert" der Fasia Jansen Gesamtschule und DPSG-Pfadfindern vom STAMM U.L.F. bildeten...

  • Oberhausen
  • 27.09.24
  • 1
  • 1
Blaulicht
Foto: Polizei Oberhausen
3 Bilder

Präventionskampagne startet in die zweite Phase
Ausgabe der neuen #NMDO-Stickeralben

Am 25. September 2024 startet die Oberhausener Polizei, gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartnern, im Back Café AKA 103, Akazienstraße 103, die zweite Phase der Präventionskampagne "Nicht mit Deiner Oma – Nicht mit Deinem Opa - #NMDO". In diesem Jahr sollen insbesondere Menschen über die Tricks und Maschen der Telefonbetrügermafia informiert und gewarnt werden, deren aktive Teilhabe am sozialen Leben durch ihre besonderen Lebensumstände nur erschwert oder eingeschränkt möglich ist....

  • Oberhausen
  • 05.09.24
  • 1
Blaulicht
Foto: Polizei Oberhausen
2 Bilder

Kampf gegen Telefonbetrüger geht weiter
Neues #NMDO-Stickeralbum

Alleinstehend, verwitwet oder vereinsamt – Telefonbetrügerbanden suchen in professionellen Callcentern im nichteuropäischen Ausland gezielt nach Opfern. Über ihre dunklen Kanäle haben sie zigtausende Telefondaten ergaunert, die sie systematisch nach alten, nicht mehr häufig gebräuchlichen Vornamen durchsuchen. Auguste, Hermine, Hans-Gerd…. hinter diesen Namen vermuten insbesondere alleinstehende, verwitwete oder vereinsamte Seniorinnen und Senioren, die empfänglich für soziale Kontakte sind...

  • Oberhausen
  • 12.08.24
  • 1
Blaulicht
Foto: Polizei Oberhausen

Schutz von Seniorinnen und Senioren
#NMDO - Polizei verteilt goldene Sticker und Junior-Dienstausweise

Die Stickeralben der Polizei Oberhausen sind auch über sechs Wochen nach dem Start der Präventionskampagne „Nicht mit Deiner Oma – Nicht mit Deinem Opa“ immer noch heiß begehrt. Mittlerweile haben die ersten Mehrgenerationen-Sammelteams die benötigten drei Stickertüten bei den beworbenen Aktionen abgeholt und suchen jetzt nach einer günstigen Gelegenheit, mit dem letzten „Goldenen Sticker“ das Album zu vollenden. Insbesondere die jungen Sammelteammitglieder können es kaum erwarten, zusammen mit...

  • Oberhausen
  • 20.10.23
  • 1
Blaulicht
Foto: Polizei Oberhauen

Neue Masche der Telefonbetrüger
"Müssen Ihre EC-Karte austauschen"

Kriminelle ersinnen immer neue Maschen, um Seniorinnen und Senioren am Telefon unter Druck zu setzen und sie dann um Erspartes und Wertsachen zu bringen. In gut organisierten, meist im Ausland eingerichteten Callcentern, suchen sie systematisch in Telefonbüchern und Dateien nach alten Vornamen, hinter denen sie leicht zu betrügende Seniorinnen und Senioren vermuten. In Oberhausen sind in den vergangenen Tagen mehrere Betrugsversuche angezeigt worden, bei denen sich Anrufer als Stadtsparkassen-...

  • Oberhausen
  • 12.05.23
  • 1
Blaulicht
Foto: Polizeiberatung.de

Aktuelle Polizeiwarnung
Telefonbetrüger rufen unsere Senioren an

„Momentan versuchen dreiste Telefonbetrüger wieder verstärkt unsere Oberhausener Seniorinnen und Senioren um ihr Erspartes zu bringen“, warnt Kriminalhauptkommissarin Stefanie Böhringer. Die Leiterin des Oberhausener Betrugskommissariats appelliert an Kinder und Enkel: „Warnen Sie jetzt Ihre Eltern und Großeltern. Wenn sie am Telefon unter Druck gesetzt werden: legen Sie einfach auf! Das ist nicht unhöflich.“ Nach einem solchen Telefonat sollen die betroffenen Seniorinnen und Senioren dann...

  • Oberhausen
  • 12.05.23
Blaulicht
Foto: LKA NRW

Drei Festnahmen
Taschendiebe hatten Senioren im Visier

Immer wieder nehmen Banden ganz gezielt unsere Seniorinnen und Senioren ins Visier ihrer kriminellen Aktivitäten, weil sie auf "leichte Beute" und keinen nennenswerten Widerstand hoffen. Oftmals reisen Taschendiebe, die gerne auch arbeitsteilig in Klau-Teams agieren, extra aus dem Ausland nach Deutschland. Die Polizei Oberhausen fokussiert sich in den kommenden Jahren und mit all ihren Kräften nun darauf, Seniorinnen und Senioren vor diesen Kriminellen zu schützen. Die ersten Früchte dieser...

  • Oberhausen
  • 10.05.23
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.