Niag

Beiträge zum Thema Niag

Politik

NIAG - Sicherung von Arbeitsnehmerrechten und Finanzierung künftiger Verkehrsleistungen

Die SPD-Fraktion im Kreis Wesel begrüßt den von Landrat Dr. Ansgar Müller erzielten Abschluss einer Beschäftigungssicherungsvereinbarung mit der NIAG und der Regelung der zukünftigen Finanzierung der Verkehrsleistungen. Es sei ein besonderer Schritt, im Einvernehmen mit dem Mehrheitsanteilseigner Rhenus die Sicherung der Arbeitnehmerrechte vereinbart zu haben, unterstrich der SPD-Fraktionsvorsitzende im Kreistag, Peter Kiehlmann. Außergewöhnlich sei auch, dass der Kreis bei Beibehaltung der...

  • Wesel
  • 04.02.13
Politik

FDP: Preiserhöhung bei der NIAG?

„Wer muss die durch den NRW-Arbeitsminister Schneider verursachten Mehrkosten im öffentlichen Personennahverkehr – wie bei der NIAG – tragen?“, fragt Heinz Dams, FDP-Fraktionsvorsitzender im Kreistag den Landrat. Hintergrund ist eine am 31.10.2012 von Schneider in Kraft gesetzte Rechtsverordnung zum so genannten Tariftreuegesetz NRW, nach der ab dem 01.02.2013 nur noch Verträge für den öffentlichen Personennahverkehr mit Busunternehmen geschlossen werden dürfen, die einem bestimmten...

  • Wesel
  • 29.11.12
Politik

ÖPNV: Gute Entwicklung oder Raum für Verbesserungen?

Öffentlicher Personennahverkehr - daran scheiden sich die Geister! Während Parteienvertreter im Kreisausschuss den ÖPNV als „Instrument des Kreises zur Gewährleistung ökologisch vernünftiger Mobilität“ (CDU), als „gute Fortentwicklung des Nahverkehrsplans“ (SPD) und allenfalls „durchaus noch Raum für weitere Verbesserungen“ (Grüne) sehen, ärgern sich Tausende Menschen - vor allem in den ländlichen Gemeinden über mangelnde Leistungen. Beispiel: die NIAG-Linie 96 von Brünen nach Feldmark. Die...

  • Wesel
  • 04.10.12
  • 8
Kultur
Kreishandwerksmeister Günter Bode mit Obermeister Thomas Schulmeyer von der Glaser-Innung und Geschäftsführer Assessor Josef Lettgen von der Kreishandwerkerschaft (v.r.) | Foto: Kreishandwerkerschaft Wesel

Gelenkbusse werben für das Handwerk am Niederrhein

Sie sind 18 Meter lang, knapp drei Meter hoch und damit die ideale Werbefläche für die Imagekampagne des Handwerks, die zwei neuen Gelenkbusse der „Niederrheinischen Verkehrsbetriebe“ (NIAG) vom Typ MAN Lions City. Kreishandwerksmeister Günter Bode (Kreishandwerkerschaft Wesel) betonte bei der Vorstellung der Fahrzeuge im Kampagnenlook vor den anwesenden Journalisten: „Wir verbinden die Handwerkskampagne mit unserer Botschaft, auf die Leistungen der Innungsfachbetriebe hinzuweisen.“ Die...

  • Wesel
  • 23.11.10
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.