NGG

Beiträge zum Thema NGG

Wirtschaft
Gaststätte geschlossen: Die Corona-Pandemie hat zu einer historischen Krise im Gastgewerbe geführt – und kostet vielen Aushilfskräften den Job. | Foto: NGG

450-Euro-Stellen nicht krisenfest - Kritik an höheren Verdienstgrenzen
Zahl der Minijobs im Gastgewerbe in Essen um 24 Prozent gesunken

Wenn die Pandemie den Job kostet: Im Zuge der Coronakrise ist die Zahl der Minijobs in Essen insgesamt um 7 Prozent zurückgegangen. Mitte vergangenen Jahres gab es rund 54.900 geringfügig entlohnte Arbeitsverhältnisse – ein Jahr zuvor waren es noch 59.300. Besonders stark war der Rückgang im Gastgewerbe. In der Branche gingen binnen eines Jahres 1.628 Minijobs verloren – ein Minus von 24 Prozent. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mit und beruft sich hierbei auf neueste...

  • Essen
  • 28.01.21
  • 1
Wirtschaft
Flaute in der Gaststätte: Corona hat zu einem Einbruch in der Beherbergungs- und Gastrobranche geführt. Unternehmen sollten die Kurzarbeit jetzt nutzen, um ihre Beschäftigten weiterzubilden, so die Gewerkschaft NGG. | Foto: NGG

Tourismus bricht im ersten Halbjahr ein – Kurzarbeit für Qualifizierungsoffensive nutzen
55 Prozent weniger Gäste

Corona sorgt für Tourismus-Einbruch: Im ersten Halbjahr haben rund 63.700 Gäste Duisburg besucht – das sind 55 Prozent weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Die Zahl der Übernachtungen sank um 49 Prozent auf etwa 140.000. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mit. Die NGG beruft sich dabei auf Zahlen des Statistischen Landesamtes. „Die Pandemie hat zu einer beispiellosen Krise im heimischen Gastgewerbe geführt. Erst mussten Hotels, Pensionen, Kneipen und Res-taurants...

  • Duisburg
  • 21.09.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.