NGG

Beiträge zum Thema NGG

Wirtschaft
Die Gelbe Hand zeigen - gegen Diskriminierung und Fremdenhass im Job. | Foto: Grafik www.gelbehand.de

Bewerbungsfrist endet
Anti-Diskriminierungs-Preis für Azubis

Keine Chance für Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus: Azubis und Berufsschüler, die sich gegen Diskriminierung einsetzen, sind preisverdächtig. Noch bis Montag, 16. Januar, können sie beim Wettbewerb Gelbe Hand mitmachen. Darauf weist die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hin. Unter dem Motto Mach’ meinen Kumpel nicht an! werden Projekte gesucht, die sich für ein solidarisches Miteinander im Job engagieren. „Durch den Krieg in der Ukraine sind im vergangenen Jahr...

  • Gelsenkirchen
  • 06.01.23
Wirtschaft
Urlaubskasse aufbessern: Die Gewerkschaft NGG rät 
Beschäftigten, sich zu informieren, ob sie ein 
Urlaubsgeld erhalten. Gerade wer länger keine Auszeit 
vom Job genommen habe, solle die Sonderzahlung zur 
Erholung nutzen. | Foto: NGG

Erster Sommerurlaub nach zweieinhalb Jahren
Gewerkschaft NGG rät Beschäftigten zum „Urlaubsgeld-Check“

Nach fast zweieinhalb Jahren Pandemie steht für viele Menschen die erste längere Auszeit an – ein zusätzliches Urlaubsgeld ist da hochwillkommen. Beschäftigte aus Duisburg sollen sich jetzt schlaumachen, ob sie die Sonderzahlung zur Jahresmitte bekommen. Dazu rät die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). „Es gibt zwar keinen gesetzlichen Anspruch auf das Urlaubsgeld, doch in vielen Branchen – wie der Ernährungsindustrie oder dem Bäckerhandwerk – ist die Extra-Zahlung klar tariflich...

  • Duisburg
  • 07.06.22
Ratgeber
Von A wie Abfindung bis Z wie Zwischenzeugnis: Juristische Hilfe können Beschäftigte bei den Rechtsexperten der Gewerkschaft NGG bekommen. | Foto: NGG/ Alireza Khalili

174 Streitfälle in der Region
Unterstützung für Beschäftigte bei Krach mit dem Chef

Hilfe bei Zoff im Job: Ob im Restaurant, in der Lebensmittelfabrik oder in der Bäckerei – wenn Beschäftigte im Märkischen Kreis handfesten Ärger mit dem Chef haben, dann ruft die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) ihre Fachleute auf den Plan. Im vergangenen Jahr waren die Rechtsexperten der NGG Südwestfalen insgesamt 174 Mal in der Region im Einsatz. Besonders häufig ging es dabei um unterschrittene, zu spät oder gar nicht gezahlte Löhne. Allein hier gab es 102 Streitfälle, wie aus...

  • Menden (Sauerland)
  • 23.02.22
Wirtschaft
Die Ampel-Koalition in Berlin plant einen deutlich höheren gesetzlichen Mindestlohn von 12 Euro pro Stunde. Allein im Kreis Wesel würden davon 40.780 Menschen profitieren. | Foto: NGG

40.800 Menschen im Kreis Wesel profitieren
Neues Lohn-Minimum bringt Kaufkraft von 61 Millionen Euro pro Jahr

Wer wenig verdient, könnte schon bald erheblich mehr im Portemonnaie haben: Die Ampel-Koalition in Berlin plant einen deutlich höheren gesetzlichen Mindestlohn von 12 Euro pro Stunde – 2,40 Euro mehr als bislang. Allein im Kreis Wesel würden davon 40.780 Menschen profitieren – das sind 20 Prozent aller Beschäftigten im Kreis. Darauf weist die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hin und beruft sich auf eine Analyse des Pestel-Instituts aus Hannover. Danach arbeiten im Kreis Wesel...

  • Wesel
  • 16.12.21
Wirtschaft
Ebbe im Kellner-Portemonnaie: In der vierten Corona-Welle wird in der Gastronomie weniger Kasse gemacht „Doch danach geht’s weiter: Gegessen und getrunken wird immer“, ist sich Zayde Torun von der Gewerkschaft NGG sicher. Wichtig sei allerdings, dass es nach der Welle noch Köche und Kellnerinnen gebe. Dafür müssten deren Jobs jetzt aber deutlich attraktiver gemacht werden. | Foto: Symbolbild: Alireza Khalili / NGG

18 Prozent Beschäftigte haben Branche verlassen
Weihnachtsfeier-Absagen im Kreis Mettmann: „Wucht der vierten Welle“ trifft Gastronomie

"Gerade jetzt Beschäftigte halten – Jobs für die Zeit nach Corona attraktiver machen", möchte die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). Doch der Kreis Mettmann ist nicht in Feierlaune: Reihenweise abgesagte Weihnachtsfeiern machen der Gastronomie zu schaffen. „Die vierte Corona-Welle schlägt voll durch. Dazu kommt die Corona-Variante Omikron. Das sorgt für weniger Weihnachtsfeiern, für immer weniger Gäste in Restaurants, für leere Hotelbetten. Und das bedeutet mehr Kurzarbeit“, sagt...

  • Velbert
  • 09.12.21
Wirtschaft
Die Gewerkschaft Nahrung, Genuss, Gaststätten (NGG) fordert Perspektiven für Hotels und Restaurants. | Foto: NGG

NGG fordert Öffnungsperspektive
37 Prozent weniger Gäste im Hochsauerlandkreis

HSK. Tourismus wegen Corona eingebrochen: Den Hochsauerlandkreis haben 2020 nur noch rund 807.000 Gäste besucht – das sind 37 Prozent weniger als im Vorjahr. Die Zahl der Übernachtungen sank um 32 Prozent auf 2,8 Millionen. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) unter Berufung auf aktuelle Zahlen des Statistischen Landesamtes mit. „Das Gastgewerbe erlebt eine historisch einmalige Krise, die auch die Beschäftigten mit voller Wucht trifft. Jetzt müssen Bund und Länder endlich...

  • Arnsberg
  • 01.03.21
Wirtschaft
 Restaurants, Kneipen und Hotels sind seit Monaten im Lockdown.  | Foto: NGG

54 Prozent weniger Gäste
Gewerkschaft fordert Öffnungsperspektive für Hotels und Gaststätten

Corona sorgt für Einbruch im heimischen Tourismus: Den Ennepe-Ruhr-Kreis haben im vergangenen Jahr nur noch rund 101.000 Gäste besucht – ein Minus von 54 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Zahl der Übernachtungen sank um 43 Prozent auf 329.000. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mit und beruft sich hierbei auf aktuelle Zahlen des Statistischen Landesamts. „Das Gastgewerbe erlebt eine historisch einmalige Krise, die auch die Beschäftigten mit voller Wucht trifft....

  • Hattingen
  • 26.02.21
Wirtschaft
Für die Beschäftigten des Gastgewerbes fordert die Gewerkschaft wegen der dramatischen Lage ein Mindest-Kurzarbeitergeld. | Foto: Archiv

NGG fordert 1200 € Mindest-Kurzarbeitergeld während der Lockdownverlängerung in Dortmund
"Dramatische Lage"

Nach den Bund-Länder-Gesprächen zur Lockdown-Verlängerung macht die Gewerkschaft NGG auf die dramatischen Folgen der Schließungen für die Beschäftigten des Hotel- und Gaststättengewerbes in Dortmund aufmerksam – und fordert einen Mindest-Kurzarbeitergeld von monatlich 1.200 Euro. „Die Beschäftigten wissen nicht mehr, wie sie noch ihre Miete bezahlen sollen. Letzte Reserven sind längst aufgebraucht. Und es könnten noch Monate vergehen, bis Lokale und Hotels wieder öffnen“, so Torsten Gebehart,...

  • Dortmund-City
  • 18.02.21
Wirtschaft
Stühle hoch: Kaum eine Branche ist so stark von den Corona-Einschränkungen betroffen wie die Gastronomie und Hotellerie. Die Gewerkschaft NGG fordert Hygienepläne und Gefährdungsbeurteilungen, bevor Lokale wieder öffnen. | Foto: Stephan Faber

1.556 Anträge bis Ende April
Lockdown in Hagen: Rund vier von zehn Firmen in Kurzarbeit

Mit Kurzarbeit durch die Krise: In Hagen haben seit Beginn der Coronavirus-Pandemie rund vier von zehn Unternehmen (39 Prozent) Kurzarbeit angemeldet. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mit. Die NGG beruft sich hierbei auf neueste Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA). Danach haben bis Ende April 1.556 der insgesamt 4.035 Betriebe in der Stadt Kurzarbeitergeld bei der BA beantragt. Zum Vergleich: Zu Beginn der Corona-Krise im März waren es noch 129 Firmen. Isabell...

  • Hagen
  • 04.05.20
Ratgeber
Damit der Einkaufskorb nicht leer bleibt: Beschäftigte in der Ernährungsindustrie und im Lebensmittelhandwerk arbeiten aktuell auf Hochtouren.  | Foto: NGG

Lebensmittelindustrie am Limit: 2.800 Beschäftigte im Kreis Unna

Sie sorgen für Nachschub im Supermarkt: Die rund 2.800 Menschen, die laut Arbeitsagentur im Kreis Unna in der Lebensmittelindustrie arbeiten, leisten in der Coronavirus-Pandemie einen entscheidenden Beitrag dafür, dass Essen und Trinken nicht knapp werden. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hingewiesen. „Überstunden und Extra-Schichten sind in der Lebensmittelindustrie schon seit Wochen an der Tagesordnung. Die Menschen arbeiten am Limit, damit Aldi, Lidl, Rewe, Edeka...

  • Unna
  • 05.04.20
Politik
Fast Food Workers müssen für einen 12 Euro Stundenlohn kämpfen. | Foto: NGG
2 Bilder

12 Euro Stundenlohn
"Fast-Food-Arbeiter" fordern mehr Geld: Weltweiter Aktionstag bei McDonald’s, Burger King und Co.

Mit einem weltweiten Aktionstag wollen Beschäftigte von McDonald’s, Burger King, Starbucks und weiteren Unternehmen morgen, am 12. November 2019, auf ihre Forderung nach mehr Respekt und besserer Bezahlung aufmerksam machen. In Deutschland plant die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) am "International Fast Food Workers‘ Day" Veranstaltungen in Berlin, Hamburg, Frankfurt am Main, Kassel, Nürnberg und Dortmund. Der diesjährige "International Fast Food Workers‘ Day" findet kaum drei...

  • Dortmund
  • 14.11.19
Wirtschaft
Kantinenessen soll nicht nur schmecken, sondern auch fair produziert werden, sagt die NGG und fordert die öffentliche Auftragsvergabe an tariftreue Caterer. | Foto: Zur Verfügung gestellt von NGG.

NGG fordert Auftragsvergabe an Caterer, die Tarifverträge einhalten
Fair gekochtes Essen für Schulen und Kantinen im Kreis Wesel

Gastro-Check für die Mittagspause: Was in Schulen und Kantinen im Kreis Wesel auf den Tisch kommt, soll nicht nur schmecken, sondern auch zu fairen Bedingungen zubereitet sein. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) fordert die Stadt- und Gemeideräte im Kreis dazu auf, öffentliche Einrichtungen nur von Caterern bekochen zu lassen, die sich an Tarifverträge halten. Das gelte von der Mittagskantine über das Büfett beim Sektempfang bis hin zu den Sitzungsbrötchen. Wo bereits jetzt...

  • Wesel
  • 10.10.19
Politik
Es läuft gut in Restaurants und Gaststätten: Der NRW-Tourismus steuert auf das nächste Rekordjahr zu. | Foto: NGG

Mehr Lohn gefordert

Tourismus auf Hochtouren: Rund 17.000 Urlauber und Geschäftsreisende kamen im ersten Halbjahr nach Herne. Dabei zählte die Stadt insgesamt 31.000 Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mit. Sie beruft sich dabei auf neue Beherbergungszahlen des Statistischen Landesamtes. Von der „soliden Betten-Bilanz“ und immer neuen Umsatzrekorden in der Branche sollen jetzt aber auch die Mitarbeiter in Hotels, Pensionen und Restaurants...

  • Herne
  • 28.08.18
LK-Gemeinschaft
Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen, wird zunehmend schwieriger. Teilzeit-Jobs können hierbei jedoch nicht immer die einzige Lösung sein. | Foto: NGG

Immer mehr Teilzeit-Jobs

Rund 12500 Beschäftigte in Herne haben derzeit eine Teilzeit-Stelle. Das sind 15 Prozent mehr als noch vor vier Jahren, wie die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mitteilt. Diese beruft sich dabei auf aktuelle Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA). Vor dem Hintergrund der Debatte um prekäre Arbeit fordert die Gewerkschaft ein verbrieftes Rückkehrrecht auf Vollzeit. „Die Zunahme der Teilzeit ist beunruhigend“, sagt Yvonne Sachtje von der NGG. 20- oder 30-Stunden-Jobs würden immer...

  • Herne
  • 09.05.17
Politik
Rückwirkend zum 1. August 2016 gilt für Arbeitnehmer in gastronomischen Betrieben ein Mindestlohn von 9 Euro pro Stunde. Dieser "Gastro-Mindestlohn" hat auch für Mini-Jobber Gültigkeit. | Foto: Gewerkschaft NGG

Gilt auch für Gladbecker Gastronomie: Mindestlohn steigt auf 9 Euro

Gladbeck. Das ist eine gute Nachricht für Arbeitnehmer in gastronomischen Betrieben: Rückwirkend ab dem 1. August 2016 gilt für diesen Personenkreis ein Mindestlohne von 9 Euro pro Stunde! Dabei ist es egal, ob man in einer Imbissbude oder einem Sterne-Hotel arbeitet - die Erhöhung um 50 Cent gilt für alle Gastronomie-Arbeitnehmer. Den über dem gesetzlichen Mindestlohn liegenden "Gastro-Mindestlohn" hat die Gewerkschaft "Nahrung-Genuss-Gaststätten" (NGG) bei den jüngsten Tarifverhandlungen...

  • Gladbeck
  • 30.09.16
  • 3
Überregionales
Mehr Brötchen für ihre Arbeit bekommen ab sofort die Bäcker in NRW. Die Löhne steigen um 2,1 Prozent. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hingewiesen. | Foto: NGG

Lohn-Plus in der Backstube

Die rund 600 Beschäftigten in den Herner Bäckereien bekommen ab sofort mehr Geld. Ihre Löhne steigen in diesem Monat um 2,1 Prozent. Dies teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mit. Ein Bäckergeselle hat damit am Monatsende 42 Euro mehr im Portemonnaie. Das ergibt sich aus einem Tarifvertrag, den die NGG bereits im letzten Jahr durchgesetzt hat. In NRW profitieren davon rund 60.000 Beschäftigte. Die Gewerkschaft rät nun allen Mitarbeitern in der Branche ihre nächste...

  • Herne
  • 01.07.16
Ratgeber
Die Gewerkschaft "Nahrung-Genuss-Gaststätten" (NGG) schlägt Alarm, warnt eindringlich vor einer "Alt-Arm-Spirale". Denn schon im Jahr 2012 allein im Kreis Recklinghausen 6990 Menschen von der so genannten "Grundsicherung". Von den Betroffenen waren 4166 Personen älter als 65 Jahre. Fachleute gehen sogar von einer deutlich höheren Dunkelziffer aus. | Foto: NGG

Gewerkschaft warnt vor "Alt-Arm-Spirale"

Gladbeck/Kreis Recklinghausen Alt und arm: Die Zahl der Menschen im Kreis Recklinghausen, die von ihrer Rente nicht leben können, wächst. Daher warnt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) eindringlich vor einer „Alt-Arm-Spirale“. Wer heute im Job stehe, müsse einen deutlich besseren Schutz vor Altersarmut bekommen, so die NGG-Region Ruhrgebiet. Ansonsten drohe sich das fortzusetzen, was bereits heute „traurige 65plus-Armutsbilanz“ sei: Im Kreis Recklinghausen waren genau 4.166...

  • Gladbeck
  • 04.03.14
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.