NGG

Beiträge zum Thema NGG

Wirtschaft
Die Gelbe Hand zeigen - gegen Diskriminierung und Fremdenhass im Job. | Foto: Grafik www.gelbehand.de

Bewerbungsfrist endet
Anti-Diskriminierungs-Preis für Azubis

Keine Chance für Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus: Azubis und Berufsschüler, die sich gegen Diskriminierung einsetzen, sind preisverdächtig. Noch bis Montag, 16. Januar, können sie beim Wettbewerb Gelbe Hand mitmachen. Darauf weist die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hin. Unter dem Motto Mach’ meinen Kumpel nicht an! werden Projekte gesucht, die sich für ein solidarisches Miteinander im Job engagieren. „Durch den Krieg in der Ukraine sind im vergangenen Jahr...

  • Gelsenkirchen
  • 06.01.23
Wirtschaft

NGG warnt: Hotels, Restaurants und Gaststätten droht der „Personal-Kollaps“
„Hotel-Betten-Notstand“ in Dortmund

Ein Solo-Bett mitten in der City: „In Dortmunder Hotels bleiben die Betten leer. Denn es gibt keinen mehr, der sie macht.“ – Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten ruft den „Betten-Notstand“ für Hotels im Revier aus. Mit einer Protestaktion will die NGG in Dortmund auf die „katastrophale Situation“ im Hotel- und Gaststättengewerbe hinweisen: Am Mittwoch ( 10. November) stellten Gewerkschaft und Gastro-Beschäftigte auf dem Ostenhellweg in der Dortmunder Innenstadt ein ungemachtes Bett auf....

  • Dortmund-City
  • 11.11.21
Ratgeber
Sparen für den Urlaub: Für viele Menschen steht die
erste Auszeit seit Beginn der Corona-Pandemie an –
ein Urlaubsgeld ist da besonders willkommen. | Foto: NGG

Gewerkschaft rät zur Prüfung
Urlaubsgeld-Check

Augen auf beim Urlaubsgeld: Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) rät Beschäftigten in Dortmund, bei ihrer aktuellen Lohnabrechnung auf die Sonderzahlung zur Jahresmitte zu achten. „Für viele Menschen steht der erste Urlaub nach langer Zeit an – ein paar zusätzliche Euro vom Arbeitgeber sind da hochwillkommen. Zwar gibt es keinen gesetzlichen Anspruch auf ein Urlaubsgeld, doch in vielen Branchen – wie etwa der Ernährungsindustrie, dem Nahrungsmittelhandwerk und der Gastronomie – ist...

  • Dortmund-City
  • 28.06.21
Wirtschaft
Offenes Ohr: Azubi-Vertreter setzen sich für junge Beschäftigte im Betrieb ein. In der Corona-Pandemie gerieten ihre Belange häufiger unter die Räder, warnt die NGG. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: NGG.

Nachwuchs-Betriebsräte gesucht: Wahlen laufen bis Ende November!
Jetzt Azubi-Vertreter wählen für 8.100 Auszubildende im Kreis Wesel

Ab Oktober können sich Azubis und junge Beschäftigte im Kreis Wesel zu „Nachwuchs-Betriebsräten“ wählen lassen. Darauf weist die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hin. Noch bis Ende November laufen die Wahlen für die Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAV). „Gerade in Krisenzeiten ist es wichtig, dass Berufsstarter ihre Stimme abgeben, damit ihre Belange nicht unter die Räder kommen“, sagt Hans-Jürgen Hufer. Der NGG-Geschäftsführer appelliert an junge Beschäftigte, sich selbst...

  • Wesel
  • 09.10.20
Politik
Ausbildung vor Corona: Nach Ausbruch der Pandemie haben sich die Bedingungen für Azubis verschlechtert, warnt die Gewerkschaft NGG. Foto: NGG

Weniger Ausbildungsplätze im Kreis
Gewerkschaft NGG fürchtet um „Generation Corona“

Wenn Corona die Karrierepläne durchkreuzt: Vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) vor gravierenden Folgen der Pandemie für Berufsanfänger im Kreis Recklinghausen gewarnt. Bereits im ablaufenden Lehrjahr hätten viele Firmen die betriebliche Ausbildung deutlich zurückgefahren oder ganz eingestellt. Nach Angaben der Arbeitsagentur sank die Zahl der angebotenen Ausbildungsplätze im Kreis zwischen Oktober und Juni um 6,1 Prozent im Vergleich...

  • Gladbeck
  • 28.07.20
Ratgeber
Die Lebensmittelbranche bietet zahlreiche interessante Berufe. | Foto: Archiv

Lebensmittelbranche bietet lukrative Perspektiven

Last-Minute-Lehrstellen zu besetzen: Zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres sind in Herne noch 323 offene Ausbildungsplätze bei der Arbeitsagentur gemeldet. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hingewiesen. Sie appelliert dabei an Schulabgänger, sich auch in der Lebensmittelbranche umzugucken. „Die Ernährungswirtschaft bietet vom Industriekaufmann bis zur Getränke-Laborantin ein breites Spektrum, viele Perspektiven und im späteren Job auch einen überdurchschnittlichen...

  • Herne
  • 19.08.18
Ratgeber
In der Ernährungsbranche sind die Vergütungen vergleichsweise hoch. | Foto: NGG

NGG: Im Kreis Unna warten noch 722 Ausbildungsplätze auf Bewerber

Last-Minute-Lehrstellen zu besetzen: Zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres sind im Kreis Unna noch 722 offene Ausbildungsplätze bei der Arbeitsagentur gemeldet. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hingewiesen. Die NGG appelliert dabei an Schulabgänger, sich auch in der Lebensmittelbranche umzugucken. „Vom Industriekaufmann bis zur Getränke-Laborantin – die Ernährungswirtschaft bietet ein breites Spektrum, viele Perspektiven und im späteren Job auch einen...

  • Unna
  • 14.08.18
Ratgeber
In der Gastronomie gibt es viele Ausbildungsberufe, die abwechslungsreich sind. | Foto: NGG

Viele Lehrstellen offen

Rund fünf Monate vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres registriert die Arbeitsagentur noch 513 offene Lehrstellen. Darunter sind 14 freie Ausbildungsplätze in Hotels und Gaststätten. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hingewiesen. Die Palette an Berufen in der Gastronomie-Branche reiche vom Koch über die Hotel- und Restaurantfachfrau bis zum Kellner als Fachkraft im Gastgewerbe. Die NGG appelliert an die Ausbildungsbetriebe, bei interessierten Jugendlichen nicht zu...

  • Herne
  • 30.04.18
Ratgeber
Noch gibt es sie blanko: Ausbildungsverträge, die darauf warten, ausgefüllt zu werden. | Foto: NGG

Noch 170 Ausbildungsplätze unbesetzt

Der „Azubi-Endspurt“ läuft. Noch sind 170 Ausbildungsplätze unbesetzt. Umgekehrt registriert die Arbeitsagentur 330 junge Menschen, die noch einen Ausbildungsbetrieb suchen, um in ihren Wunsch-Job starten zu können. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mit. Die Nachwuchssuche gehe quer durch die Berufswelt. Einige Branchen müssten sich beim „Kampf um gute Köpfe“ allerdings etwas mehr anstrengen: Dazu gehöre das Bäcker- und Fleischerhandwerk. Ebenso die Hotel- und...

  • Herne
  • 13.09.16
Politik
Foto: NGG

Gastronomie und Bäckereien sollen Azubis im Kreis Wesel feste Jobs bieten

Gegen die Leere nach der Lehre: Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) will mehr Job-Sicherheit für Auszubildende im Kreis Wesel. Nach Beobachtungen der NGG landet ein Großteil der Lehrlinge nach der Ausbildung in keiner oder nur in unsicherer Beschäftigung. Die Übernahme in ein reguläres Vollzeit-Arbeitsverhältnis sei in den Bäckereien und in der Gastronomie im Kreis Wesel längst keine Selbstverständlichkeit. „Viele Betriebe bieten ihren Azubis nach der Lehre keine sichere...

  • Wesel
  • 25.07.12
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.