Neumarkt

Beiträge zum Thema Neumarkt

Kultur
Macandé in action | Foto: Yvette Jacob
2 Bilder

Macandé: Gelebte Leidenschaft

Flamenco, das ist gelebte Leidenschaft. Die drei Mitglieder der Flamenco-Gruppe „Macandé“ bringen diese Leidenschaft nach Gelsenkirchen. „Macandé“ besteht aus Gitarrist Daniel Sommer, Sänger David Alcántara und Tänzerin Antina. Seit 2005 machen die drei zusammen Flamenco-Musik, sie haben sich über die regionale Flamenco-Szene kennengelernt und waren sich auf Anhieb sympathisch. „Die Chemie stimmte einfach bei uns dreien“, erinnert sich Sommer. Er selbst sieht die Flamenco-Musik als geeignetste...

  • Gelsenkirchen
  • 31.05.13
Kultur
Dekoration von Ökkes Yildirim zum Spanien-Fest in Gelsenkirchen
5 Bilder

GEspaña ,Gitarre im Baum

Dekoration von Ökkes Yildirim zum Spanien-Fest in Gelsenkirchen am Freitag 31.Mai und Samstag 1.Juni. weitere Infos: Hola Gelsenkirchen - GEspanna in der Innenstadt

  • Gelsenkirchen
  • 30.05.13
  • 2
Kultur
Häkeln für Hörde: Die Aktion, die mit der Schlanken Mathilde begann, wird fortgesetzt. | Foto: Böinghoff

Nackig gemacht: Schlanke Mathilde gibt ihr Kleid ab

Diese Aktion hat auch über Hörde hinaus für viel Aufsehen gesorgt: unter der Leitung des Hörder Jugendservicebüros hatten sich Menschen aller Generationen zusammengefunden und für die Schlanke Mathilde ein Kleid gehäkelt. Doch das Hörder Wahrzeichen durfte sein Kleid nur vier Wochen präsentieren, dann musste der Uhrturm wieder „nackig gemacht“ werden. „Das haben viele Häkelfreunde bedauert - bei der vielen Arbeit, die wir da reingesteckt haben“, weiß auch Nadja Schöler vom Jugendservicebüro,...

  • Dortmund-Süd
  • 28.05.13
Kultur
Aktionstag 100% (er)Leben
48 Bilder

Aktionstag 100% (er)Leben

Fotos vom heutigen Aktionstag zur Suchtvorbeugung in Gelsenkirchen. Oberbürgermeister Frank Baranowski und der Polizeipräsident von Gelsenkirchen, Herr Rüdiger von Schoenfeldt eröffneten mit Grußworten an die Gelsenkirchener Bevölkerung die diesjährige Kampange. An zahlreichen Ständen, konnte man sich informieren und an Mitmachaktionen teilnehmen. So hatte man zum Beispiel, am Stand der AOK Nordwest, die Möglichkeit seine Reaktion zu testen.In der Kreativwerkstatt durften die Bürger an die...

  • Gelsenkirchen
  • 27.05.13
  • 1
Politik
42 Bilder

ZWEI Bildungsprobleme am 01. Mai ? Passt schon !

Wenn Eltern demonstrieren und fordern, dass mehr Lehrer eingestellt und dadurch auch die „Ausfallstunden“ in den Schulen reduziert werden, um den Schülern wirklich Bildung in geplantem Umfang zukommen zu lassen, dann passt das genau zum 1.Mai (siehe unten), wenn diese Demonstrationen auch an vielen anderen Tagen erfolgen – weil sie soooo nötig sind. Zahlreich aber dennoch zu wenige hatten sich am 27. April 2013 auf dem Gothaer Neumarkt eingefunden. Dennoch waren die Redner(innen) wie auch...

  • Alpen
  • 01.05.13
Überregionales

Polizeihund verhindert Schlägerei am Neumarkt

Am Sonntag (14. April 2013) gegen 05.00 Uhr sammelten sich nach einem Körperverletzungsdelikt in einer Gaststätte am Neumarkt in Emmerich ca. 30 Personen auf der Straße. Nach zunächst verbalen Auseinandersetzungen, drohten diese in eine Schlägerei zu eskalieren. Ein 24-jähriger Mann aus Emmerich sollte von Polizeibeamten von anderen Personen getrennt werden. Als der Emmericher gegenüber den Beamten eine drohende Haltung einnahm, wurde der Diensthund eingesetzt. Anschließend nahmen die Beamten...

  • Kleve
  • 15.04.13
Kultur

PROJEKT BEATE BACH „DAS GESICHT EINER FASSADE“

Im Rahmen des Kulturprojektes extrawurst_hörde am Hörder Neumarkt starten in diesem Jahr noch 12 weitere Kunstprojekte mit und für Anwohnende, Kinder und Jugendliche. Aktuell startet ein Fassadenprojekt mit der am Neumarkt wohnenden Künstlerin Beate Bach, die mit Teilnehmenden direkt vor Ort eine Fassade gestalten will. Das ausgewählte Objekt ist ein Gebäude das ca. 1910 erbaut wurde. Der untere Teil der Fassade soll mit Teilnehmenden neu gestaltet werden. Zu Beginn wird es eine...

  • Dortmund-Ost
  • 14.03.13
Kultur

KunstKlatsch II KulturProjekt: extraWurst_hörde

Am Sonntag, den 17. März 2013, findet in der Salonreihe "KunstKlatsch" des Kulturprojektes extraWurst_hörde, die zweite Veranstaltung in diesem Jahr statt. Diesmal berichtet die seit Mitte 2012 in Hörde lebende Regisseurin und Autorin Britta Mannes aus vergangenen und aktuellen Arbeiten. Die studierte Theater, Film- und Fernsehwissenschaftlerin mit Engagements u.a. an Theatern in Oberhausen und Düsseldorf, entführt mit Probenfotos, Kostümen und einzeln vorgetragenen Szenentexten auf die Bühne...

  • Dortmund-Süd
  • 14.03.13
Politik
Nun hat sich der Investor doch mit der Stadtsparkasse über den Kaufpreis geeinigt und auch alle anderen offenen Fragen mit der Verwaltung geklärt.  Foto: Jörg Terbrüggen

Die Kuh ist vom Eis

Emmerich. Na das ist ja mal eine gute Nachricht. Die wichtigste Baustelle Emmerichs, das ehemalige REWE-Center, ist vom Eis geholt. Wie Bürgermeister Johannes Diks in einem Gespräch mit dem Stadt Anzeiger mitteilte, konnte in allen wichtigen Fragen Einvernehmen erzielt werden. Die Erleichterung war dem Bürgermeister deutlich anzumerken. Ein dreiviertel Jahr zog sich die Hängepartie nun schon hin. Von neuen Gesprächen war aus dem politischen Lager bereits zu hören. Und jetzt das: „Ich hatte ein...

  • Emmerich am Rhein
  • 29.10.12
  • 1
Politik
Seit vielen Jahren bewegt sich nichts auf der „Baustelle“ am Neumarkt. Muss jetzt eventuell sogar alles neu geplant werden? Foto: Jörg Terbrüggen

Muss jetzt alles neu geplant werden?

Wird jetzt erst einmal nichts aus dem Neubau des ehemaligen REWE-Centers? Es sieht ganz so aus und daher beantragt die BürgerGemeinschaft Emmerich auch schnellstmöglich eine Sondersitzung des Rates. emmerich. Die Ereignisse der letzten Wochen und Monate sowohl in Emmerich, als auch in Kalkar, lassen von der Firma Schoofs für den weiteren Ablauf nichts, bzw. nichts Gutes erwarten. Für die BGE heißt es daher schon heute, die richtigen Signale für die Zeit nach dem 31. Oktober vorzubereiten. Die...

  • Emmerich am Rhein
  • 25.10.12
Politik

Infos zum Bundestag

Von Donnerstag (8.) bis Samstag (10.) ist das Infomobil des Deutschen Bundestages auf dem Neumarkt in Gelsenkirchen zu Gast. Das Infomobil agiert überparteilich und richtet sich an die gesamte Bevölkerung Wie arbeitet der Deutsche Bundestag? Was machen eigentlich die Abgeordneten? Fragen, die im Infomobil des Bundestages beantwortet werden. Das Infomobil ist bundesweit unterwegs, um den Bürgerinnen und Bürgern Aufgaben und Arbeitsweise des Parlaments näher zu bringen. Das Angebot umfasst eine...

  • Gelsenkirchen
  • 29.02.12
Vereine + Ehrenamt
Karin Hahn und Annette Baumeister vom Verkehrsverein Arnsberg werben für den Arnsberger Weihnachtsmarkt, der ab 2. Dezember, beginnt. Foto: Albercht

Weihnachtsmarkt Arnsberg: Ehrenamt am Glühweinstand

Arnsberg. In diesen Tagen beginnen die Vorbereitungen für den Arnsberger Weihnachtsmarkt. Auf dem Neumarkt sollen von Freitag, 2. Dezember, an die 20 Hütten stehen und Arnsberger sowie ihre Gäste zu einem Besuch in gemütlicher Atmosphäre einladen. Die kommt aber nicht von ungefähr... „Der Arnsberger Weihnachtsmarkt ist kein Selbstläufer“, erklärte jetzt die Geschäftsführerin des ausrichtenden Verkehrsvereins Arnsberg, Karin Hahn, bei der Vorstellung des diesjährigen Marktes. Der ehrenamtliche...

  • Arnsberg
  • 25.11.11
Kultur
17 Bilder

Arnsberg - Festival der Künste - auf dem Steinweg und Museumshof

Auch mitten in Arnsberg, am Neumarkt - auf dem Neumarkt, in der Twiete, auf dem Steinweg und am Rathaus und natürlich auf dem Museumshof war viel zu sehen und zu hören (die Modenschau wurde vorgestellt und man hörte die Stimme der Moderatorin, die am Rathaus stand, bis zum Neumarkt) In der Auferstehungskirche am Neumarkt ist zur Zeit eine Ausstellung - INSIDE OUTSIDE - Eine Kiste für Arnsberg man hat wunderbare Einblicke in Kartons - die Künstler wollen uns mit ihren Einblicken etwas sagen.......

  • Arnsberg-Neheim
  • 29.08.11
  • 3
Politik
Die Geschäftsleute ring um das ehemalige REWE-Center befürworten eine schnelle Bebauung. Schließlich sei über Jahre hinweg nichts passiert. Foto: Jörg Terbrüggen

„Wichtig ist, dass endlich etwas passiert“

Emmerich. Kaum ein anderer Fleck in der Stadt erhitzt seit Jahren so sehr die Gemüter, wie der Neumarkt. Von den Politikern als das Zentrum der Stadt bezeichnet, soll sich nach 15 Jahren der Ruhe endlich etwas tun. Das hoffen zumindest die Geschäftsleute ringsherum. Während die einen versuchen gegen das Welasa-Projekt mobil zu machen und eifrig Unterschriften für ein Bürgerbegehren sammeln, sind die Geschäftsleute rund um den Neumarkt froh, dass endlich etwas passiert. Miriam Tiemer vom...

  • Emmerich am Rhein
  • 19.04.11
  • 3
Politik
Paul Geominy ist der Initiator der Bürgerinitiative Neumarkt 21. Foto: Jörg Terbrüggen

Die Resonanz war äußerst dürftig

Was haben Stuttgart 21 und Neumarkt 21 gemein? Nicht viel, denn während in Stuttgart die Massen auf die Straßen gingen, kamen zur Versammlung der neu gegründeten Bürgerinitiative nur wenige Interessierte. Schade für den Initiator Paul Geominy. von jörg terbrüggen EMMERICH. Waren in der Bürgerversammlung im PAN kunstforum noch viele Bürger, die sich die Pläne anschauen wollten, so kamen am Dienstag Abend in den kleinen Saal der Gaststätte Hebben gerade einmal zehn bis zwölf „echte“ Bürger. Die...

  • Emmerich am Rhein
  • 18.03.11
Vereine + Ehrenamt
160 Bilder

Der Hoppeditz brannte heute Abend auf dem Neumarkt in Menden

Der Hoppeditz brannte heute Abend auf dem Neumarkt in Menden 8.März 2011/ Eine Strohpuppe im Narrenkostüm wurde heute Abend mit einem Trauermarsch vom Teufelsturm durch die Stadt getragen. Auf dem Neumarkt in Menden wurde noch einmal mit den Freunden aus Hohenlimburg geschunkelt. Dann wurde der Hoppeditz vom Prinzenpaar angezündet. Damit ist die Karnevalszeit zu Ende. Bürgermeister Volker Fleige holte sich den Stadtschlüssel vom Prinzenpaar zurück. Im Teufelsturm wurde noch lange gefeiert........

  • Menden-Lendringsen
  • 09.03.11
Politik
Mit einem Modell und bildlichen Computerdarstellungen wurde den anwesenden Emmericher bürgern im PAN die geplante Neugestaltung des Neumarkt durch die Welasa GmbH, den Investor und das beauftragte Architekturbüro vorgestellt.Fotos: Helmut Heckmann.
2 Bilder

Welasa stellte Konzept zum Umbau des Emmericher Neumarkt vor

Nachdem sich am Dienstag Abend überraschend der Düsseldorfer Projektentwickler ITG aus dem Wettbewerb zur Umgestaltung des Emmericher Neumarktes zurückgezogen hatte, war nur noch die Projektentwicklungsfirma Welasa, vom ehemaligen Sparkassenvorstand Johannes Welmanns und dem Kevelaerer Investor Josef Schoofs, im Rennen. Die Pläne von Welasa wurden am Mittwoch Abend im PAN den gut 180 erschienenen Emmericher Bürgern vorgestellt. Von Helmut Heckmann EMMERICH. Umlagert war im PAN zunächst ein...

  • Emmerich am Rhein
  • 28.02.11
Politik
Wird es in Emmerich - ähnlich wie in Bocholt - bald ein großes Einkaufszentrum am Neumarkt geben? | Foto: Privat

Entscheidung über den Neumarkt

Emmerich. Mit einem Minus von 7,5 Millionen Euro musste die Stadt Emmerich im vergangenen Jahr umgehen. Durch zahlreiche Einsparungen und die Erhöhung einiger Steuern beläuft sich das Defizit in 2011 nur noch auf 815.000 Euro. Dennoch wird die Stadt auch in diesem Jahr wieder 6,2 Millionen Euro an Investitionen in die Hand nehmen. Durch die Erhöhung der Parkgebühren sowie der Sex- und der Hundesteuer, durch Einsparungen bei Reinigungskosten und bei der Kleinschwimmhalle in Elten sowie der...

  • Emmerich am Rhein
  • 11.01.11
  • 1
Kultur
2 Bilder

"FUNK Tonight!" - im Café über dem Arnsberger Husemann-Keller

Spontan und kurz entschlossen wird es am Samstag, 09.10.2010, ab 20:00 Uhr ein Konzert der besonderen Art geben (Eintritt 6,00 Euro). Die in der Region angesagte Neheimer Funk & Soul Band Accord on bleu wird während des Gigs überwiegend Stücke aus der im Winter 2010 erscheinenden Debut-CD (aufgenommen in den megaphon-Tonstudios von Martin Meinschäfer) spielen. Neben AOB wird die ebenfalls Funk & Soul basierte Gruppe Crossover aus Hamm "on Stage" sein. Das musikalische Highlight findet im Café...

  • Arnsberg
  • 06.10.10