Neukirchen-Vlyun

Beiträge zum Thema Neukirchen-Vlyun

Kultur
Einige Beteiligte des Programms „40 Jahre – 40 Impulse“, von links: Bürgermeister Ralf Köpke, Desirée Burger (Kunst(t)räume), Rüdiger Eichholtz (Kulturbeauftragter), Bärbel Scholtheis (Weyershof), die Gästeführer Peter Pechmann und Heide Schmitt und Sabrina Daubenspeck (Stadtmarketing). | Foto: Stadt Neukirchen-Vluyn

Aktionsprogramm während der Sommerferien anlässlich 40 Jahren „Stadt“ Neukirchen-Vluyn
40 Jahre – 40 Impulse

Vor 40 Jahren wurde aus der „Gemeinde“ Neukirchen-Vluyn die „Stadt“ Neukirchen-Vluyn, als die Einwohnerzahl in der Statistik erstmals über 25.000 lag. Das soll gefeiert werden, findet das Stadtmarketing im Rathaus. Und lädt zum Aktionsprogramm während der Sommerferien unter dem Namen „40 Jahre – 40 Impulse“. „Ursprünglich geplant hatten wir größere Aktionen wie Konzert, Ausstellung, Nachbarschaftstag“, erläutert Sabrina Daubenspeck aus dem Stadtmarketing. „Aufgrund der Pandemie müssen diese...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 30.04.21
Ratgeber
 Die Atmung der Lehrer und Schüler lässt den CO2-Wert in den Klassenräumen steigen. Wenn der Wert zu hoch ist, dann springt die Ampel auf gelb, alle Beteiligten wissen nun, es ist Zeit zu lüften. Nachdem die Luft im Klassenzimmer durch zirkuliert wurde, springt die Ampel wieder auf grün und die Gefahr ist gebannt. | Foto: Siegbert Naujoks, Erziehungsverein Moers

CO²-Ampel-gibt Signale zum Fenster öffnen in Klassenräumen
„Achtung, es ist gelb!“

"Achtung, es ist gelb!", ruft Schüler Leon mit einem wachsamen Blick auf den kleinen Kasten, der neuerdings in den Klassenräumen der Hans-Lenhard-Schule in Moers steht. Sofort sind einige Schüler und Lehrer an den Fenstern und öffnen sie. Der kleine Kasten ist eine CO²-Ampel. Er startet morgens mit einem dezenten grünen Licht und einer Zahlenanzeige um die 400. Was auch immer diese Zahl genau bedeutet, auf jeden Fall ist alles im grünen Bereich, die Atemluft ist sauerstoffreich. Im Laufe des...

  • Moers
  • 30.04.21
LK-Gemeinschaft
Die Schüler des Julius-Stursberg-Gymnasium in Neukirchen-Vluyn führen die mittlerweile fünfte Typisierungsaktion durch. | Foto: DKMS

Fünfte Typisierungsaktion am Julius-Stursberg-Gymnasium in Neukirchen-Vluyn
Dein Typ ist gefragt

Alle zwei Jahre hat das Julius-Stursberg-Gymnasium (JSG) in Zusammenarbeit mit der Deutschen Knochenmarkspenderdatei eine Typisierungsaktion durchgeführt. Bei diesen bisher vier Registrierungsaktionen ließen sich insgesamt 621 Schüler registrieren - immerhin 13 von ihnen konnten inzwischen für „ihre“ Patienten Stammzellen spenden. Ein Erfolg, auf den die Schulgemeinschaft sehr stolz ist – und der geradezu verpflichtet weiterzumachen. Deshalb wird das JSG am Donnerstag, 15. April erneut aktiv:...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 13.04.21
Kultur
Ein Besuch ist dank Click & Collect in der Stadtbücherei Neukirchen-Vlyun wieder möglich. | Foto: pixabay

„Click and Collect“ in Stadtbücherei Neukirchen-Vluyn
Ausleihen und Rückgaben kontaktlos

Die Stadtbücherei Neukirchen-Vluyn stellt ihr Ausleihsystem auf das „Click and Collect“-Verfahren um. Das heißt, zuvor im Online-Katalog unter www.stadtbuecherei-neukirchen-vluyn.de reservierte Medien können nach Terminvergabe kontaktlos abgeholt werden. Die kontaktlose Rückgabe von Medien ist über die Rückgabebox im Missionshof möglich. Eile ist dabei nicht geboten: Das Rückgabedatum aller entliehenen Medien wird automatisch bis zum 30. April verlängert. Die Stadtverwaltung hat sich aus...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 13.04.21
Politik
Die Stadt Neukirchen-Vluyn wird die Eltern-Beiträge für die Betreuung im Offenen Ganztag (OGS) zurückzahlen, bis Mitte April soll die Erstattung erfolgen. | Foto: LK

Stadtverwaltung zahlt Beiträge für Februar zurück – Land hat noch keine Regelung getroffen
OGS-Beiträge werden erstattet

Die Stadt Neukirchen-Vluyn wird die Eltern-Beiträge für die Betreuung im Offenen Ganztag (OGS) zurückzahlen. Grundlage ist der entsprechende Ratsbeschluss aus dem Jahr 2020. Der Betrag beläuft sich auf insgesamt rund 30.000 Euro. „Es kann nicht sein, dass Eltern für nicht erbrachte Betreuungsleistungen zur Kasse gebeten werden“, begründete Bürgermeister Ralf Köpke die Entscheidung. „Wir gehen damit als Kommune in Vorleistung, obwohl wir vom Land NRW noch keine Zusage haben, sich an den...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 09.04.21
Vereine + Ehrenamt
In diesem Jahr muss die Klompenkirmes und der Vluyner Mai aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden. | Foto: Archivfoto Heike Cervellera

Coronaschutzverordnung untersagt Großveranstaltungen bis Ende Mai
Vluyner Mai kann nicht stattfinden

Die Pandemie hat Deutschland weiter im Griff. Bis durch Tests und Impfungen sichere Aufenthalte in großen Gruppen möglich sein werden, sind Großveranstaltungen weiterhin nicht möglich. Die neueste Coronaschutzverordnung des Landes NRW untersagt deswegen Großveranstaltungen bis Ende Mai. In Neukirchen-Vluyn ist davon der Vluyner Mai betroffen. Auch die Klompenkirmes und der Klompenball wurden bereits abgesagt. „Wir werden Veranstaltungen wieder ermöglichen, sobald es sicher ist. Im Moment steht...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 06.04.21
Politik
Krefelds Oberbürgermeister Frank Meyer (r.) überreichte Ralf Köpke anlässlich des ersten persönlichen Treffens ein Kochbuch von Krefelder Bürgern aus 65 Ländern. | Foto: Stadt Neukirchen-Vluyn

Krefelds Oberbürgermeister und Neukirchen-Vluyner Bürgermeister im Gespräch
„Vernetzung stärken“

Wie kann man die vorhandenen Vernetzungen stärker und wo kann man neue Verbindungen schaffen? Diese Frage war zentral beim Gespräch von Krefelds Oberbürgermeister Frank Meyer und Ralf Köpke, Bürgermeister in Neukirchen-Vluyn, kürzlich im Rathaus. „Wir haben schon gute Kontakte und arbeiten beispielsweise in Form der Volkshochschule Krefeld | Neukirchen-Vluyn exzellent zusammen“; waren sich Meyer und Köpke einig. Verbesserungsbedarf sehen beide bei der ÖPNV-Verbindung der Städte. „Wir brauche...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 30.03.21
Kultur
Herzlich willkommen in der Kirchengemeinde Neukirchen, von links: Stefan Vogt, Ulla und Siegmund Ehrmann, Annegret und Detlef Puttkammer. | Foto: privat

Offizielles Willkommen für Direktorin Annegret Puttkammer
Digitale Andacht

Eigentlich stand die offizielle Einführung der neuen Direktorin des Neukirchener Erziehungsvereins, Annegret Puttkammer, in der Dorfkirche Neukirchen dieser Tage im Kirchenkalender. Der Corona-Lockdown hat nun leider auch diese feierliche Veranstaltung in christlicher Gemeinschaft verhindert. Alternativ erhielten die Gläubigen der Kirchengemeinde zur Begrüßung eine digitale und analoge Ausfertigung ihrer vorbereiteten Andacht. Und vor dem Eingangsportal der Dorfkirche kamen unter anderem...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 26.03.21
Wirtschaft
Der Abschluss der zweiten Laufzeit des Projekts „Global Nachhaltige Kommune in NRW“ wurde mit einer digitalen Veranstaltung gefeiert. | Foto: Stadt Neukirchen-Vluyn

Neukirchen-Vluyn ist eine von 15 ausgezeichneten Kommunen im Projekt „Global Nachhaltige Kommune NRW“
Auszeichnung für Nachhaltigkeitsengagement

Mit mehr als 1.800 strategisch verankerten Maßnahmen setzen sich 15 neue Modellkommunen aus NRW für mehr Nachhaltigkeit ein. Eine davon ist Neukirchen-Vluyn, die insgesamt 122 Maßnahmen für sich erarbeitet hat. Eine 40-köpfige Steuerungsgruppe mit Mitgliedern aus Vereinen, Einrichtungen, Unternehmen, Ehrenamtlichen, Politik und Verwaltung hatte in den letzten anderthalb Jahren gemeinsam Visionen, Ziele und Maßnahmen für ein nachhaltiges Neukirchen-Vluyn im Jahr 2030 erarbeitet. Der Stadtrat hat...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 19.03.21
Wirtschaft
Gemeinsam für die lokale Energiewende, von links: Oliver Felthaus (ENNI), Bürgermeister Ralf Köpke, Christof Schidlovski (ENNI), Malika Köpke (Fridays For Future), Matthias Röder (Parents For Future) und Klimaschutzmanager Stephan Baur. | Foto: Stadt Neukirchen-Vluyn

Auftakt zur Faktor2-Challenge für mehr Photovoltaik-Anlagen
Neukirchen-Vluyn wird helle

„Wir wollen natürlich gewinnen!“ Selbstbewusst zeigten sich die Akteure beim Auftaktgespräch zum „Wattbewerb“, der Faktor2-Challenge für mehr Photovoltaik-Anlagen auf Neukirchen-Vluyns Dächern. Die Stadt beteiligt sich als eine von aktuell 40 Kommunen an dem Wettbewerb, der bundesweit von Parents For Future, Fridays For Future, Fossil Free Karlsruhe und weiteren Klimaschutzorganisationen ausgerufen wurde. Die hiesigen Gruppen hatten zusammen mit der Stadtverwaltung und der ENNI Energie und...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 16.03.21
Blaulicht
Bei der Fahrzeugübergabe, von links: Neukirchen-Vluyns Bürgermeister Ralf Köpke, Landrat Ingo Brohl, Kreisbrandmeister Udo Zurmühlen und Thorsten Eckhard, stellv. Wehrleiter in Neukirchen-Vluyn. | Foto: Landrat

Kreis Wesel übergibt Katastrophenschutzfahrzeug an Neukirchen-Vluyn
"Ein gutes Signal"

Landrat Ingo Brohl übergab die Schlüssel zum neuen Katastrophenschutzfahrzeug an den Neukirchen-Vluyner Bürgermeister Ralf Köpke. Das Fahrzeug wird am Standort des Löschzugs Neukirchen stationiert sein und für Einsätze im Rahmen der Landeskonzepte Nordrhein-Westfalen einsatzbereit vorgehalten. Die Ausstattung des Katastrophenschutzfahrzeugs ist für Brandeinsätze gedacht, es kann ebenfalls im Rahmen von großen Einsatzlagen wie Überschwemmungen nach Starkregen, Sturmlagen etc. eingesetzt werden....

  • Neukirchen-Vluyn
  • 12.03.21
Ratgeber
Bürgermeister Ralf Köpke traf die Schiedsfrauen Sonja Püskens (l.) und Monique Jaegers (r.) in Neukirchen-Vluyn. | Foto: Stadt N-V

Bürgermeister Ralf Köpke trifft Schiedsfrauen aus Neukirchen-Vluyn
Ehrenamtliche Konfliktlöserinnen

Welche Art Fälle verhandeln die Schiedsfrauen in Neukirchen-Vluyn? Wie hat sich die Corona-Pandemie auf die Arbeit ausgewirkt? Hat sich die Zahl der Fälle verändert? Drei der Fragen, die die hiesigen Schiedsfrauen Sonja Püskens und Monique Jaegers Bürgermeister Ralf Köpke in einem Kennenlerntermin kürzlich im Rathaus erläuterten. Monique Jaegers ist seit Anfang 2020 Schiedsfrau in Neukirchen, Sonja Püskens bereits seit 2015 für den Bezirk Vluyn als Schiedsfrau tätig. Außerdem ist Püskens...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 23.02.21
Kultur
Zwei Schulen und die Wirtschaftsförderungen informieren über Möglichkeiten nach dem Abschluss. | Foto: Dieter Schütz/pixelio.de

Schüler lernen Berufe online kennen - jetzt anmelden
Digitales Berufsforum

Zu einem zweiten Berufsforum laden die Gesamtschule Niederberg, das Julius-Stursberg-Gymnasium und die städtische Wirtschaftsförderung am 9. Juni ein. Das erste Berufsforum nach Art einer Hausmesse hat erstmals 2019 mit 45 Unternehmen stattgefunden. Schüler der weiterbildenden Schulen hatten sich dort über Ausbildungsplätze, Berufe, duales Studium und Praktika informiert. Nach dem erfolgreichen Auftakt planen die Initiatoren nun die Fortführung dieser Veranstaltung. Corona-bedingt wird das...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 23.02.21
Ratgeber
Von links: Hauptfeldwebel Ralph Michalewski, Mitarbeiterin Heike Tacken-Dahmen und Stabsgefreiter Marvin Jöhnk im Testraum des Matthias-Jorissen-Hauses. | Foto: Andrea Leuker/Erziehungsverein

Bundeswehr unterstützt bei Corona-Schnelltests
Große Entlastung

Die Testrhythmen für Mitarbeiter, Angehörige und Besucher sind auch im Matthias-Jorissen-Haus in Neukirchen kontinuierlich kürzer geworden. Für Mitarbeiter bedeutet das wöchentlich, für Angehörige alle 48 Stunden und für Besucher einmalig, einen Covid 19-Schnelltest über sich ergehen zu lassen. Für Einrichtungsleitung Dörthe Krüger war schnell klar, dass Tests in dieser Häufigkeit im Corona-Pflegealltag einen noch höheren Aufwand für die Pflegefachkräfte erfordern würden und war daher sehr...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 23.02.21
Vereine + Ehrenamt
Direktorin Annegret Puttkammer und Geschäftsbereichsleiter Siegfried Bouws freuen sich sehr darüber, dass sich Karin Braun der neuen Leitungsaufgabe stellt und wünschen ihr Gottes Segen für ihr Wirken. | Foto: Robert van Beek

Karin Braun ist neue Bereichsleiterin für die Kindertagesstätten
"Eine wunderbare Ergänzung"

Der Vorstand hat Karin Braun, Leiterin des Büros der Ambulanten Hilfen Neukirchen und des Jugendzentrums Klingerhuf, zum 1. Januar nunmehr auch zur neuen Bereichsleitung für die Kindertagesstätten im Erziehungsverein berufen. Das Aufgabenspektrum des Büros in Neukirchen steht den Kitas konzeptionell sehr nahe, unter anderem durch die Offene Ganztagsbetreuung in Schulen, die Integrationshilfen und das Jugendzentrum Klingerhuf. Karin Brauns Karriere beim Neukirchener Erziehungsverein begann 2001...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 09.02.21
Vereine + Ehrenamt
Bei der "Staffelübergabe" überreichte Nachfolgerin Anja Turnau dem frischgebackenen Rentner Christoph Thomé eine geschreinerte Relaxliege, ein Abschiedsvideo und eine Maxi-Karte mit persönlichen Grüßen der Mitarbeiter des ABH und seiner Gruppen. | Foto: Stephan Müsch, Erziehungsverein

Bereichsleiter des Wohnheims Andreas-Bräm-Haus im Ruhestand
Christoph Thomé ist von Bord gegangen

Niemand hatte damit gerechnet, als der langjährige Bereichsleiter des Wohnheims Andreas-Bräm-Haus (ABH) Christoph Thomé im Herbst vergangenen Jahres seine Entscheidung verkündete. „Ich gehe Ende des Jahres in Rente.“ Ein geschätzter Kollege, tief verwurzelt mit dem Erziehungsverein, passionierter Segler, wollte nach fast 35 Jahren „von Bord“ gehen. Das Andreas-Bräm-Haus ist eine stationäre Jugendhilfeeinrichtung im Neukirchener Erziehungsverein. Es bietet in seinen zwölf Gruppen 81 Plätze für...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 29.01.21
Politik
 Bürgermeister Ralf Köpke (l.) und Kerstin Radomski MdB im Foyer des Rathauses. | Foto: Heike Stöckel

Kerstin Radomski MdB und Ralf Köpke tauschen sich aus
Bundestagsabgeordnete besucht Neukirchen-Vluyn

Kürzlich kam Kerstin Radomski MdB zu einem Kennenlernen mit dem neuen Bürgermeister Ralf Köpke ins Rathaus Neukirchen-Vluyn. Radomski sitzt seit 2013 für die CDU im Bundestag. Sie ist Mitglied im Rechnungsprüfungsausschuss und im Haushaltsausschuss sowie stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung und außerdem seit 2018 Vorsitzende der Berichterstattergruppe für internationale Austauschprogramme. Zentral im Gespräch waren die Folgen der Pandemie....

  • Neukirchen-Vluyn
  • 26.01.21
Natur + Garten
In Neukirchen müssen elf Rosskastanien gefällt werden, sie alle weisen das Krankheitsbild der Pseudomonas-Rindenkrankheit auf und müssen deswegen aus Gründen der Verkehrssicherheit gefällt werden. | Foto: Symbolfoto LK

Fällung von elf Bäumen an der Hochstraße notwendig – Neupflanzungen im Herbst
Rosskastanien leiden an Rindenkrankheit

In Neukirchen an der Hochstraße stehen auf Höhe des evangelischen Friedhofs elf Gewöhnliche Rosskastanien. Sie alle weisen das Krankheitsbild der Pseudomonas-Rindenkrankheit auf und müssen deswegen aus Gründen der Verkehrssicherheit gefällt werden. Bereits in den letzten Jahren war bei den regelmäßigen Baumbegutachtungen eine verminderte Vitalität der Bäume festgestellt worden. Die Pseudomonas-Rindenkrankheit geht oft mit einem Pilzbefall einher der die Bäume schwächt. Auch das Herausbrechen...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 22.01.21
Blaulicht
Nach einer Unfallflucht ist die Polizei in Neukirchen-Vluyn auf der Suche nach einem 1er BMW. | Foto: LK

Dunkler BMW, Baujahr 2004-2013 nach Unfallflucht gesucht
Verursacher verlor Teile seines Fahrzeugs

Am Montag gegen 19.50 Uhr kam es an der Einmündung Neufelder Straße / Am Hoschenhof zu einem Verkehrsunfall. Der Unfallverursacherentfernte sich anschließend, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Der Fahrer eines Opel Zafira ordnete sich zum Unfallzeitpunkt als Linksabbieger auf der Neufelder Straße ein, da er anschließend in die Straße Am Hoschenhof  abbiegen wollte. Der unbekannte BMW-Fahrer bog indes von der Straße Am Hoschenhof nach rechts auf  die Neufelder Straße ab und stieß...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 19.01.21
Ratgeber
Das Foto zeigt die Klasse 6 a fröhlich trotz Maske beim Winter-Sport. Pandemiebedingt müssen alle Schulen derzeit umplanen, um sich den neuen potentiellen Schülern vorstellen zu können. | Foto: JSG

JSG lädt ein zum virtuellen Tag der offenen Tür
Alle Infos online

Für die Familien der Viertklässler steht in Kürze die Wahl der weiterführenden Schule an. Dazu würden sie die neue Schule natürlich gern persönlich in Augenschein nehmen. Aber leider fallen coronabedingt alle Tage der offenen Tür aus, so auch am Julius-Stursberg-Gymnasium in Neukirchen-Vluyn. Die Schulgemeinschaft des JSG hat sich darauf eingerichtet und begrüßt alle Interessenten mit angepasstem Begrüßungsprogramm auf seiner Homepage jsg-nv.de. Dort können sich die Gäste ein Video „Willkommen...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 19.01.21
Vereine + Ehrenamt
Von links: Direktorin Annegret Puttkammer, Personalleiter Stephan Hambuch, Jubilar Volker Giesen und MAV-Vorsitzender Michael Rolle bei der Übergabe der Kronenkreuz Verleihung. | Foto: Andrea Leuker, Neukirchener Erziehungsverein

Volker Giesen mit dem Goldenen Kronenkreuz ausgezeichnet
Besonders dankbar

Erste Eindrücke diakonischer Jugendarbeit gewann Volker Giesen in den Achtzigerjahren während seines Zivildienstes in der evangelischen Kirchengemeinde Moers-Asberg. Eine Zeit, die seine berufliche Zukunft weiter prägen sollte. Nach der Lehre und der Meisterprüfung im Schlosserhandwerk sattelte er auf und absolvierte erfolgreich in Düsseldorf eine Erzieherausbildung. 1989 trat er in die Dienste der Graf-Recke-Stiftung und begann dort seinen Dienst in der Jugendhilfe. Im Jahr 2000 führte ihn...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 12.01.21
Blaulicht
Unbekannte brachen in die Grundschule an der Ernst-Moritz-Arndt-Straße in Neukirchen-Vlyun ein und stahlen unter anderem Bargeld und Werkzeug. | Foto: LK

Unbekannte hebelten Türen auf und durchsuchten alle Büroräume
Einbruch in Grundschule

Unbekannte brachen in der Zeit von Freitag, 16.30 Uhr, bis Montag, 7Uhr, in eine Grundschule an der Ernst-Moritz-Arndt-Straße ein. Sie hebelten mehrere Türen auf und durchwühlten sämtliche Büroräume nach Beute. Zur Beute zählten unter anderem Bargeld und Werkzeug. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Neukirchen-Vluyn, Tel.: 02845 / 30920, entgegen.

  • Neukirchen-Vluyn
  • 12.01.21
Politik
Die Teilnehmenden der Steuerungsgruppe bei ihrem ersten Treffen im Herbst 2019. | Foto: Stadt Neukirchen-Vluyn

Steuerungsgruppe der „Global nachhaltigen Kommune“ hat Maßnahmenkatalog für das Neukirchen-Vluyn von 2030 beschlossen
Nachhaltigkeitsstrategie kurz vor dem Abschluss

Visionen für ein global nachhaltiges Neukirchen-Vluyn im Jahr 2030 – daran arbeiten seit Herbst 2019 über 40 Personen aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Verwaltung und Politik. Sie haben Handlungsfelder ausgewählt, Ziele festgelegt und einen Maßnahmenkatalog entwickelt, den Stadtverwaltung, Unternehmen, Einrichtungen und Institutionen gemeinsam verfolgen wollen. Dieser Maßnahmenkatalog wurde in der letzten Sitzung der Steuerungsgruppe diskutiert und verabschiedet. Einzige Neuerung:...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 22.12.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.