Neujahrsempfang

Beiträge zum Thema Neujahrsempfang

Kultur
In der Ungelsheimer Auferstehungskirche findet am Sonntag der Dankgottesdienst statt. Anschließend findet im Gemeindezentrum Ungelsheim der Neujahrsempfang statt.
Foto:  https://www.evgds.de

Neue Versöhnungsgemeinde Duisburg
Dankgottesdienst mit Neujahrsempfang

Rund 8.500 Menschen aus Großenbaum, Rahm, Huckingen, Hüttenheim, Ungelsheim, Mündelheim, Ehingen und Serm sind seit dem 1.1.2024 Teil der Evangelischen Versöhnungsgemeinde Duisburg Süd. Gebildet wird sie aus den „alten“ Gemeinden Großenbaum-Rahm und der Auferstehungsgemeinde. Deren „Geburtshelfer“ waren viele engagierte Gemeinde-Menschen aus diesen Duisburg-Süd-Stadtteilen, die an dem Zusammenschluss fleißig mitwirkten – alleine 300 Ehrenamtliche gibt es in der neuen Großgemeinde. Sie alle...

  • Duisburg
  • 10.01.24
  • 1
Kultur
Das Foto-Selfie zeigt Mitglieder der Neumühler Küchen-Crew (von links) bei ihrem Gastspiel 2023 in Wedau: Nadine Birken, Christoph Schulz, Gisela Usche und Reiner Terhorst. Die drei Letztgenannten sind auch am Samstag in der Gnadenkirche Neumühl im kulinarischen Einsatz.
Foto/Selfie: Nadine Birken

Evangelische Kirchengemeinde Duisburg Neumühl
Gottesdienst und Neujahrsempfang in der Gnadenkirche

Am kommenden Sonntag gibt es in der Gnadenkirche an der Obermarxloher Straße 40 keinen Gottesdienst gefeiert. Denn die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg Neumühl hat das Feiern um einen Tag auf Samstag, 6. Januar, 17 Uhr vorverlegt. Die Änderung geschieht aus gutem Grund, denn der Gottesdienst steht unter dem Motto der Jahreslosung „Alles was ihr tut, geschehe in Liebe“ und ist direkt mit dem traditionellen Neujahrsempfang der Gemeinde verknüpft, den es dort direkt im Anschluss zu feiern...

  • Duisburg
  • 04.01.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Eröffneten gemeinsam das Jubiläumsjahr "100 Jahre Diakonie in Essen": Oberbürgermeister Thomas Kufen, die ehemaligen Essener Diakoniepfarrer Günter Herber und Karl-Horst Junge, Superintendentin Marion Greve, Gastrednerin Cornelia Coenen-Marx und der jetzige Diakoniepfarrer, Andreas Müller (v.li.n.re.). | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth
14 Bilder

Kirche
Diakonie erfahren heißt spüren, dass ich nicht allein bin

Mit einem Vortrag der Theologin und Autorin Cornelia Coenen-Marx und einer Würdigung durch Oberbürgermeister Thomas Kufen ist am Freitagabend in der Marktkirche das Jubiläumsjahr „100 Jahre Diakonie in Essen“ eröffnet worden. Rund 200 Repräsentantinnen und Repräsentanten aus Kirche und Kultur, Politik und Sozialwesen nahmen am Neujahrsempfang teil, mit dem die Evangelische Kirche in Essen traditionell das neue Kirchenjahr und die Adventszeit begrüßt. Das Jubiläum der Diakonie steht unter dem...

  • Essen
  • 26.11.22
  • 1
  • 1
Kultur
Prädikant Udo Kloppert gibt bei seinen jetzt startenden monatlichen Kirchenführungen tiefe Einblicke in die bewegende und bewegende Geschichte der Meidericher Kirche Auf dem Damm. | Foto: kirche-meiderich.de
2 Bilder

Kirchenführungen und viel mehr in Meiderich
"Von Spießen und Stangen"

In der Evangelischen Kirchengemeinde Meiderich feiern am 5. Januar 2022 die neuen Kirchenführungen Premiere. Dazu wird Udo Kloppert jeweils am ersten Mittwoch des Monats um 17.30 Uhr immer kurzweilig, aber mit Fakten und Kuriosem gespickt beim Rundgang durch das Gotteshaus von der Geschichte des alten Bauwerkes berichten. Wenn er, der auch Prädikant in der Gemeinde ist, dann die Umrisse der Vorgängerkirche aus dem 9. Jahrhundert mit Originalpflaster des Kirchplatzes zeigt, vom alten...

  • Duisburg
  • 26.12.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Stolze 13.445,08 Euro an Spenden haben die Sternsinger von St. Hildegard in diesem Jahr. Die von den Pfadfindern organierte Aktion hat damit erneut ein Rekordergebnis erzielt.
Fotos: St. Hildegard
3 Bilder

Neujahrsempfang in St. Hildegard mit großer Resonanz – Die Gemeinde hat sich wieder eine Menge vorgenommen
Dickes Lob für die vielen Ehrenamtlichen

Der inzwischen traditionelle Neujahrsempfang der katholischen Gemeinde St. Hildegard Röttgersbach fand im großen Gemeindesaalan der Oberen Holtener Straße statt, und der platzte fast aus allen Nähten. Es gab Rückblicke auf ein ereignisreiches Jahr, vor allem aber Ausblicke auf die Herausforderungen und Aufgaben in diesem Jahr. „Wir haben uns sehr über die große Resonanz gefreut, die so enorm war, dass sogar noch zusätzliche Tische aufgebaut werden mussten“, freute sich Gemeinderatsvorsitzender...

  • Duisburg
  • 25.01.20
Kultur
Gemeinderatsvorsitzender Matthias Braun begrüßte mit zahlreichen Gästen in St. Marien das neue Jahr. | Foto: Labus

Blick auf 2020
Neujahrsempfang in St. Marien

In geselliger Runde begrüßten Propst Norbert Dudek, der Gemeinderat und zahlreiche Besucher das neue Jahr in St. Marien. Gemeinderatsvorsitzender Matthias Braun begrüßte zunächst die Gäste, darunter die stellvertretende Bürgermeisterin Christiane Sartor mit weiteren Vertretern der Dacho. Matthias Braun nutzte seine Neujahrsrede, um zu verdeutlichen, dass ein christliches Menschenbild und Rechtspopulismus nicht zusammenpassen und rechtes Gedankengut in der Kirche nichts verloren habe. Dafür...

  • Schwelm
  • 16.01.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Reni Kümmerlein vom Ökumene-Ausschuss stellte die Gastrednerin Christiane Gregor vor. 
Foto: Debus-Gohl
7 Bilder

Beim 31. Werdener Neujahrsempfang drehte sich Vieles um Ökumene und Klimaschutz
Global denken, lokal handeln

Beim ökumenischen Neujahrsempfang begrüßte Frank Kühbacher im Forum des Mariengymnasiums die diesmal nicht ganz so zahlreich Erschienenen. Der Diakon nahm ein Wort des Jubilars Beethoven auf, die eigenen Werke seien immer verbesserungswürdig: „Auch bei der Ökumene wird es uns nicht in einem großen Wurf gelingen. Beim Fahrplan zur Einheit der Kirche sind wir nicht die Komponisten, sondern die Interpreten. Wir üben noch.“ Pfarrer Oliver Ruoß wird im Zuge des ökumenischen Frühlings am 26. Januar...

  • Essen-Werden
  • 15.01.20
Kultur
Von links: Pfarrer Markus Eisele - Theologischer Vorstand der Graf Recke Stiftung, Sabine Depew - Diözesan-Caritasdirektorin im Ruhrbistum Essen, Christian Sterzik - Projektkoordinator „Kirche im digitalen Wandel“ des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, Petra Skodzig – Finanzvorstand der Graf Recke Stiftung  | Foto: Graf Recke Stiftung
3 Bilder

Neujahrsempfang der Graf Recke Stiftung
Digitaler Wandel: Kirche, Diakonie und Caritas wollen verantwortungsvoll mitgestalten

Unter dem Motto "Digitaler Wandel in Kirche und Diakonie" lud die Graf Recke Stiftung zum Neujahrsempfang am 1. Februar nach Düsseldorf-Wittlaer ein. "Der Digitale Wandel ist nicht aufzuhalten. Auch wenn er menschengemacht ist, erscheint er wie eine Naturgewalt. Er macht unser Leben einfacher und anstrengender." So führte Finanzvorstand Petra Skodzig bei ihrer Begrüßung ins Thema des Neujahrsempfangs ein. Mit dem Digitalen Wandel mithalten wollen und müssen auch soziale Unternehmen. Deshalb hat...

  • Düsseldorf
  • 04.02.19
Überregionales
Auch die Vertreter der Krankenhäuser und des Christlichen Hospizes lauschten den Neujahrs-Ansprachen. 
Foto: Bangert
3 Bilder

Gott ist Vater aller Menschen

Ökumenischer Neujahrsempfang diesmal unter dem Motto „Liudger trifft Luther“ Schon zum 28. Mal Werdener ökumenischer Neujahrsempfang! Das evangelische Gemeindehaus Haus Fuhr war gefüllt mit den Menschen, die Werden prägen. Die Versammlung der von beiden Kirchengemeinden gemeinsam eingeladenen Bürger ist seit vielen Jahren einer der Höhepunkte des Jahres. Der diesjährige Empfang fand im Haus Fuhr statt und führte wieder all‘ die Werdener zusammen, deren ehrenamtliches, bürgerliches Engagement...

  • Essen-Werden
  • 16.01.17
Überregionales
7 Bilder

Werdener Ökumenischer Neujahrsempfang

Propst Jürgen Schmitz und Pfarrer Oliver Ruoß hatten zum ökumenischen Neujahrsempfang im Haus Fuhr alle die eingeladen, die sich haupt- und ehrenamtlich in Kirchen, Vereinen und Verbänden für ihre Werdener Mitmenschen einsetzen. Informiert wurde über Ereignisse und Veränderungen aus den Kirchengemeinden, Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonmann erklärte den Anwesenden, was sich politisch in werden getan hat und tun wird.

  • Essen-Werden
  • 20.01.15
Überregionales

„Kunst und Kirche“ prägte das Jahr

Der Neujahrsempfang des Ludgerustreffs der Caritas-Gesellschaft wurde musikalisch durch Lothar Meunier und sein Akkordeon begleitet. Christel Präterius, die umtriebige Leiterin der Einrichtung, hielt Rückblick auf das vergangene Jahr. Das war durch die Aktion „Kunst und Kirche“ geprägt. Sie betonte die gute Zusammenarbeit zwischen der katholischen und evangelischen Kirchen und vielen anderen Institutionen. Das Jahr 2014 hält zwar keinen solchen kulturellen Höhepunkt bereit, dennoch gibt es...

  • Velbert
  • 16.02.14
Überregionales
3 Bilder

Der Wind der Veränderung - 25. Werdener Ökumenischer Neujahrsempfang

Schon zum 25. Mal Werdener ökumenischer Neujahrsempfang! Das Forum des Mariengymnasiums war gefüllt mit all‘ den Menschen, die Werden in ihren Ämtern, seien es kirchliche, politische, Ehrenämter, prägen. Man kennt sich, einige Amtsträger aus Feuerwehr und Rotem Kreuz waren sogar durch ihre Uniformen zuzuordnen. „Miteinander“, das Motto des 25. Neujahrsempfanges, im Gästebuch von Professor Heinz Dohmen durch die beiden miteinander tanzenden Kirchtürme illustriert, schwebte durch alle...

  • Essen-Werden
  • 16.01.14
Überregionales
Verabschiedet wurde beim Neujahrsempfang der Kirchengemeinde Seliger Nikolaus Groß das Hausmeisterehepaar Berthold und Rafaela Ballsieper. Foto: Kirchengemeinde | Foto: Foto: Kirchengemeinde

Das Ehrenamt ist gefordert - Neujahrsempfang in der Kirchengemeinde Seliger Nikolaus Groß

Alles Gute für das neue Jahr 2012 wünschte Gemeinderatsvorsitzender Torsten Brüggestrath der Kirchengemeinde Seliger Nikolaus Groß beim Neujahrsempfang im Gemeindesaal an der Kaiseraue. Anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Kirchengemeinde hatte bereits Pastor Stephan Scheve in seiner Festpredigt während des Gottesdienstes über das Leben und Wirken des Patrons Seliger Nikolaus Groß gesprochen. Dabei schlug er auch eine Brücke in die heutige Zeit, in der Gewalt und rechter Terror „noch...

  • Bochum
  • 27.01.12
Überregionales

Neujahrsempfang der Ev. Kirchengemeinde Welper-Blankenstein

Die Evangelische Kirchengemeinde Welper-Blankenstein veranstaltete wieder für die Ehrenamtlichen und die neu Zugezogenen einen Neujahrsempfang. Im Paul-Gerhardt-Haus traf man sich zum Klönen und Kennenlernen. Mit dabei waren selbstverständlich die Pfarrer Uwe und Birgit Crone sowie Hansjörg Federmann. Foto: Sander

  • Hattingen
  • 16.01.12
Kultur
Bei einem Gläschen Sekt wurde das neue Jahr begrüßt
14 Bilder

Herz-Jesu Grüne: 500.000 € für Kirchenrenovierung

Am Sonntag, 15.01.2012, fand in der katholischen Kirchengemeinde Herz-Jesu Grüne der traditionelle Neujahrsempfang statt. Viele Gemeindemitglieder waren der Einladung von Pfarrgemeinde und Kirchenvorstand gefolgt und begrüßten gemeinsam das Jahr 2012. Nach einer kurzen Einstimmung durch Pfarrer Röttger, in der er Ausblick auf 2012 hielt und den Gemeindemitglieder Impulse für ein energiegeladenes Jahr gab, stellte auch Kirchenvorsteher Hans-Hermann Hupach die Planungen der Gemeinde für das...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 15.01.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.