Neuerscheinung

Beiträge zum Thema Neuerscheinung

Überregionales
2 Bilder

Velberter Autor verrät: "Erst schrieb ich heimlich"

Eines Morgens ist er wach geworden, hatte eine Geschichte im Kopf und begann diese aufzuschreiben. Inzwischen - rund eineinhalb Jahre später - ist es sogar schon das zweite Buch im Gay Romance Bereich, das Sven Krüdenscheidt veröffentlicht.Seit Ostermontag ist "Trusting You", das neueste Werk des Velberter Autors, als E-Book erhältlich. Es handelt von der Liebe, von Vertrauen sowie unter anderem auch von den Schwierigkeiten, mit denen sich Homosexuelle auseinander setzen müssen. Dass er mal als...

  • Velbert
  • 03.04.18
Überregionales
Die Grabstätte der Familie Huffmann.
Foto: Henschke
6 Bilder

Damit die Erinnerung bleibt

Helmut Muschlers Buch über den Heskämpchenfriedhof an der Kirchhofsallee Was bleibt Angehörigen noch übrig, wenn das Grab ihrer lieben Verstorbenen nicht mehr existiert? Nur noch die Erinnerung. Zwei Historische Buchdokumentationen bewahren für die Nachwelt Überraschendes und Spannendes. Nach seinem Buch über den Luciusfriedhof ist es dem Werdener Autoren Helmut Muschler gelungen, eine bildliche Übersicht mit Daten über den Heskämpchenfriedhof anzubieten. Die einjährige Arbeit lohnte sich: Das...

  • Essen-Werden
  • 01.04.18
  • 1
Kultur
2 Bilder

Na endlich...

Endlich - nach ziemlicher Verzögerung ... Es ist da... Sorry, dass es so lange dauerte. Vor Weihnachten gab es gab einen Engpass beim Verlag, dafür möchte ich mich entschuldigen. Nun endlich kann man das Buch beim Verlag und in diversen anderen Buchshops bestellen. Alle die mich danach gefragt haben, es vor Weihnachten bestellen wollten können das Buch nun erwerben. Nochmals vielen Dank für die Anfragen. Ich wünsche viel Freude mit dem neuen Lyrikband. L.G. Ev

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.01.18
Kultur
Die erste Textsammlung des Bochumer Autoren Quentin May
2 Bilder

Jyväskylä ist auch nur eine Stadt

Buchdebüt des Ruhrgebietsautoren Quentin May „Jyvälyskä ist auch nur eine Stadt“ ist das Buchdebüt des Bochumer Autors Quentin May, in dessen Texten er den Alltag und seine Überraschungen aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet. Worum geht*s? In einer Zeit, in der Mobilität und Flexibilität einen immer grösseren Stellenwert einnehmen, hält May an den unterschiedlichsten Orten inne, um im ersten Teil des Buches das Unterwegssein zu beobachten und zu kommentieren. Mal komisch, mal tiefsinnig...

  • Bochum
  • 05.11.17
Überregionales
Herbert Knorr. | Foto: privat

Neuerscheinung von Herbert Knorr: „Pumpernickelblut“

Mit seinem neusten Roman „Pumpernickelblut“ hat Herbert Knorr, Leiter des Literaturbüros Unna, einen Krimi geschrieben, der Cosy-Crime Liebhaber begeistern wird: schräg, witzig, mit frecher Schnauze und westfälischem Charme schlagen sich die Protagonistinnen Else Erpenbeck und Anna Müller durch eine Mordfallermittlung, die es in sich hat. Crime im Heim: Üble Betrügereien, düstere Gestalten und verhängnisvolle Todesfälle in der idyllischen Seniorenresidenz Haus Fröhlich Abendschein rufen Else...

  • Unna
  • 15.07.17
  • 1
Kultur
2 Bilder

NEU: Taschenbuch - 2015

Hi an die Interessierten, auch wenn ich nach meinem Krankenhausaufenthalt noch kaum hier Zeit verbringen oder aktiv sein kann habe ich das zumindest trotzdem geschafft. Tja, selbst im Liegen kann man das zu Ende bringen - und ich habe es getan. So schaffe ich es zumindest hier mein neues Buch zu präsentieren. Einige haben ja immer wieder mal angefragt wann es soweit ist... das hat mich angetrieben, es trotz aller noch bestehenden Hindernisse vorzustellen. Es ist wieder mal ein Taschenbuch - mit...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.06.15
  • 5
  • 4
Kultur
Rainer Henselowsky, Dr. Wolfgang Sykorra und Dr. Lothar Böning (v.l.) stellten im Schloss das Buch „Von der Penne in die Welt“ vor. | Foto: Winkler
2 Bilder

Blick ins Schularchiv

„Von der Penne in die Welt“- so heißt das neue Buch aus der Feder des ehemaligen Schulleiters am Gymnasium Borbeck, Dr. Wolfgang Sykorra. Gemeinsam mit Herausgeber Dr. med. Lothar Böning und Verleger Rainer Henselowsky wurde das Buch nun in Schloß Borbeck vorgestellt. Die Idee zu dem Buch entstand auf einer Sitzung der Lothar-Böning-Stiftung. Der Stiftungsgründer selbst machte den Vorschlag, Leistungen ehemaliger Schüler der ältesten weiterführenden Schule in Borbeck in einem Buch zu verewigen....

  • Essen-Borbeck
  • 07.06.13
Kultur
Cover
2 Bilder

Neuerscheinung!

Endlich ist das neue Buch da!!! TON-ARTEN d. Januarkindes Ein Text-Potpourri voller Gefühls- und Stimmungsklänge Mit einem Klick, kann man das passende Video anschauen das auch einige Leseproben beinhaltet. http://youtu.be/8vsbnKKQnYQ Weiter Infos gibt es auf meiner Webseite: http://egoss.e8e.de

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.05.13
  • 13
Überregionales
2 Bilder

Wir sind aus Emmerich, aus "Emmerich in Übersee"

Wir sind die Winters aus Emmerich, einer Kleinstadt am untersten Niederrhein am ländlichplatten Ende der deutschen Welt, da, wo es nicht mehr weitergeht, es sei denn, nach Holland oder über den Rhein. Die meisten unserer Ureinwohner stammen noch irgendwie von Oma Böcker ab, der ältesten Frau seinerzeit am Niederrhein. Wir sagen dat und wat, haben zue Türen und Fenster und machen das, was zu ist nicht etwa offen, sondern los. Wir hier bei uns gehen abends auch nicht zu sondern nach Bett....

  • Emmerich am Rhein
  • 03.09.12
  • 22
Kultur
Blick in vergangene Zeiten: Kohle war gestern. - Auch wenn dies einige Autoren noch nicht verstanden haben... | Foto: Archiv Stadtspiegel

Boah, ey! Schakkeline!

Es gibt Dinge, die die Welt nicht braucht. Ein Beispiel: Das neue Wörterbuch für den Ruhrpott, das ein namhafter Verlag nun auf den Markt geworfen hat. 5.000 Stichwörter und Wendungen sowie Wissenswertes über Land, Kultur und die Einheimischen sind darin zu finden. Liest man. Geeignet sei das Buch für Urlauber und Dialekt-Freunde. Ich hatte gehofft, mit dem Ende der Europäischen Kulturhauptstadt Ruhr.2010 wäre das Schlimmste überstanden. Haben Sie im letzten Jahr mal im Buchhandel das riesige...

  • Essen-West
  • 14.07.11
  • 8
Kultur
Autorin Britta Kummer.Foto: Schneidersmann

Erstlingswerk von Britta Kummer

Mit „Willkommen, zu Hause, Amy“ stellt die Ennepetalerin Britta Kummer ihren Debüt-Roman vor. Dabei handelt es sich um eine gefühlvolle Familiengeschichte, um eine behinderte junge Frau, die den Glauben an die Menschen und an sich selbst verloren hat. Durch Fügung des Schicksals und durch ein liebevolles Umfeld erlangt sie diesen Glauben schließlich zurück und kann endlich in eine glückliche Zukunft blicken. Zum Schreiben ist die 1970 in Hagen geborene Neuautorin aus purer Freude an erfundenen...

  • Schwelm
  • 29.03.11
Überregionales

"Lebenswellen" im Buch

Schwelm. Tagebuch geschrieben hat Helga Betz aus Schwelm schon so lange sie denken kann, auch Geschichten für die Kinder und Enkelkinder. Dass einmal daraus zwei Bücher werden würden, damit hattze sie selbst wohl am allerwenigsten gerechnet. „Damit haben mich meine Kinder überrascht“, erzählt die vielfach interessierte Neu-Autorin. Sie fanden die Geschichten so wertvoll, dass sie sie auch anderen Menschen zugänglich machen wollten. Heraus kam im Jahr 2003 das Buch „Im Rhythmus der Jahre“, das...

  • Schwelm
  • 04.03.11
Kultur
Cover Schwarze Seelen - mordsmäßige Geschichten
2 Bilder

Schwarze Seelen – Hattinger Autorin mordet humorvoll

Petra Gockeln mag Männer – eigentlich. Aber nicht alle. Zumindest schon mal nicht diese, die mit kurzen Hosen, Tennissocken und Sandalen durch die Innenstadt schleichen. Und auch keine, die sich von zu viel Fett ernähren. Weil sie ja nicht wirklich morden kann, erledigt sie das auf literarischem Weg. Mit viel schwarzem Humor und einer erstaunlichen Prise Kreativität bringen die Helden ihrer Kurzgeschichten diejenigen um, die sie bis aufs Blut genervt haben. Ob ehemals beste Freundin, der...

  • Hattingen
  • 04.03.11
  • 1
  • 2