Neudorf

Beiträge zum Thema Neudorf

Reisen + Entdecken
Gemacht hat das Schattenselfie Stephanie Krüger, Pfarrerin in der Evangelischen Kirchengemeinde Neudorf-West, die mit Ines Auffermann und anderen Engagierten aus der Gemeinde Neudorf-West Pilgerwege angeboten haben und auch zusammen gegangen sind. Pfarrerin Krüger übrigens auch vor Jahren den Jakobsweg in Frankreich und Spanien.
Foto: Stephanie Krüger

Pilgern auf dem niederrheinischen Jakobsweg
Von Kranenburg bis Kleve

Ein neues Jahr begrüßen, frische Luft genießen, die Natur bewundern, neue Wege entdecken und den eigenen Gedanken Raum geben. Das will eine Gruppe um Ines Auffermann aus der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Neudorf-West, indem sie am Samstag, 7. Januar 2023 einen Abschnitt des niederrheinischen Jakobsweges geht und Interessierte herzlich dazu einlädt. Unerfahren sind die Wandersleute nicht, so waren sie 2019 auf dem Duisburger Teil des Jakobsweges an einem Tag 13 Kilometer unterwegs....

  • Duisburg
  • 03.01.23
Kultur
Martin Schaper verbringt die letzten Tage in der Infostelle "Dritte Welt", bevor er in den Ruhestand geht. | Foto: Rolf Schotsch

Bewusstsein vor Ort entwickelt
Martin Schaper nimmt Abschied von der Infostelle „Dritte Welt“

Martin Schaper räumt auf. In den 30 Jahren, die er die Infostelle „Dritte Welt“ des Evangelischen Kirchenkreises geleitet hat, ist viel gebundenes Wissen zusammengekommen. Nun muss das Archiv der 1974 ins Leben gerufenen Materialstelle leer werden. Ende des Jahres geht der Referent für entwicklungsbezogene Bildung in den Ruhestand. Von Sabine Merkelt-Rahm Seine Diensträume auf der Koloniestraße wird künftig der Weltladen nebenan als Erweiterung nutzen. Doch vorher muss alles raus. Die...

  • Duisburg
  • 14.12.22
Kultur
Flötenvirtuosin Pia Marei Hauser spielt ein Konzert in Neudorf. | Foto: Bauch

Sehnsucht und Naturklang
Klassische Moderne mit Pia Hauser im Rahmen der Abendmusik

Am Freitag, 16. Dezember, gastiert die Flötenvirtuosin Pia Marei Hauser einmal mehr in der Neudorfer Abendmusik. Gemeinsam mit ihrem Gitarristen Thorsten Töpp spannt sie einen Bogen von der Klassik bis zur Moderne. Zu erleben in der beliebten Freitagsreihe in St. Ludger am Ludgerimarkt – warme Decken inklusive. Thematische Zentrum ist dabei die Sehnsucht nach der Natur und ihren Klängen. Drei Seebilder des Japaners Toru Takemitsu werden ebenso erklingen wie italienische Nachtstücke und...

  • Duisburg
  • 14.12.22
Kultur
Pfarrer Poll (Bildmitte) steht zusammen mit seinen Presbyteriumsmitgliedern, Pfarrern der Nachbargemeinden und Superintendent Dr. Urban nach dem Wahl-Gottesdienst im Gemeindezentrum an der Wildstraße. | Foto: Volker Nies

Neue Zusammenarbeit
Tillman Poll zum neuen Pfarrer in Neudorf-Ost gewählt

Am dritten Adventsonntag haben im Gemeindezentrum Wildstraße die Mitglieder des Presbyteriums der Evangelischen Kirchengemeinde Neudorf-West Tillmann Poll einstimmig zum neuen Gemeindepfarrer gewählt. Die Gemeinde, die Presbyteriumsmitglieder, Pfarrerin Stephanie Krüger und Pfarrer Martin Hoffmann von den Nachbargemeinden und Dr. Christoph Urban, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, feierten den Wahl-Gottessdienst gemeinsam und freuten sich für und mit dem neuen Neudorfer...

  • Duisburg
  • 13.12.22
Natur + Garten
OB Link führte zusammen mit Stadtförster Stefan Jeschke die Gruppe an. Die Teilnehmer entdeckten neue Seiten vom Stadtwald. | Foto: Stadt Duisburg

Ein besinnlicher Rundgang
Bürgerspaziergang mit dem OB durch den Stadtwald

Im Duisburger Stadtwald fand der letzte Bürgerspaziergang des Jahres mit Oberbürgermeister Sören Link statt. 40 Bürger erhielten spannende Einblicke in den Stadtwald, der sich von Neudorf bis zur Mülheimer Stadtgrenze erstreckt. Stadtförster Stefan Jeschke führte die Gruppe an den verschiedenen Stationen vorbei und informierte über eines der wichtigsten Waldgebiete der Stadt. Oberbürgermeister Sören Link: „Es ist immer wieder eine Freude gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürger die schönen...

  • Duisburg
  • 11.12.22
Reisen + Entdecken
Bei der gemeinsamen Vorstellung des neuen Wirtschaftshofs des Zoos, von links: Oliver Mojecki (zoologischer Leiter Zoo Duisburg), Mahmut Özdemir (SPD Mitglied des Deutschen Bundestages), Sören Link (Oberbürgermeister Stadt Duisburg) und Dietmar Bluhm (Mitglied Aufsichtsrat Zoo Duisburg). | Foto: Sascha Mangliers
3 Bilder

Gegen den tierischen Hunger
Der Duisburger Zoo stellt sein neues Futtermittellager vor

Um die Wege kurz zu halten und seine Tiere schnell und effizient mit Futter zu versorgen, hat der Zoo bereits 2021 einen neuen Wirtschaftshof bekommen. Dieser beherbergt neben einem großen Futterlager auch Werkstätten und Räumlichkeiten für die Mitarbeiter. Bei der offiziellen Vorstellung war auch Oberbürgermeister Sören Link vor Ort. Von Sascha Mangliers Im Zoo Duisburg leben derzeit über 6000 Tiere aus 400 Arten. Und von der Blattschneiderameise bis zum afrikanischen Elefanten haben alle...

  • Duisburg
  • 10.12.22
  • 1
Reisen + Entdecken
Wie feiern die Bewohner des Zoos Weihnachten? Bei einer Themenführung am heiligen Abend können sich die Besucher davon einen Eindruck verschaffen. | Foto: Zoo Duisburg / M. Appel

Nikolaus besucht den Zoo
Besondere Angebote im Streichelzoo am Samstag

Am Samstag, 10. Dezember besucht der Nikolaus den Streichelzoo. Im Gepäck – jede Menge Leckereien für die tierischen Bewohner. Kinder haben von 13.30 bis 16 Uhr die Möglichkeit, dem Nikolaus zu helfen, das gesunde Tierfutter mit zu verteilen und auf Tuchfühlung mit Zwergziege, Esel und Kamerunschaf zu gehen. Am Informationsstand des Zoos erfahren alle Gäste außerdem allerhand Wissenswertes über bedrohte Haustierrassen, Rätseln beim XXL-Streichelzoo-Memory und lernen spielerisch, welche...

  • Duisburg
  • 09.12.22
Ratgeber
Die Lehre läuft für die Studenten der Universität Duisburg-Essen nachdem Cyberangriff weiter. Experten sind weiterhin mit dem Wiederaufbau der verschiedenen Systeme beschäftigt | Foto: Martin Möller /Funke Foto Services

Nach schwerem Cyberangriff
Wiederherstellung digitaler Systeme an der Uni DUE läuft auf Hochtouren

Mehrere organisatorische Strukturen funktionieren bereits wieder, Lernplattformen sind vom Campus aus zugänglich, die Lehre läuft weiter: Nach dem schweren Angriff von Cyberkriminellen auf die Universität Duisburg-Essen (UDE) arbeiten interne wie externe Experten weiterhin unter Hochdruck an der Schadenserhebung – und dem Wiederaufbau. Bereits Montagmorgen hatte die UDE eine neue Webseite aufgesetzt, um eine sofortige Information aller Studierenden und Beschäftigten sicherzustellen. Diese...

  • Duisburg
  • 07.12.22
Blaulicht
Unter der Autobahn 59 brannte ein leerstehendes Gebäude, die Feuerwehr war die ganze Nacht im Einsatz, um den Brand zu löschen. | Foto: LK

Löschmaßnahmen dauern an
Brand in einem Gebäude unter der A59 in Neudorf

Um 22:45 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr von einem Rettungstransportwagen über eine Rauchentwicklung aus einem leerstehenden Gebäude unterhalb der A59 auf Höhe Düsseldorfer Str. / Heerstr. informiert. Bei Eintreffen der ersten Kräfte konnte eine starke Rauchentwicklung aus dem Gebäude festgestellt werden. Personen konnten weder im noch um das Gebäude festgestellt werden. Umgehend wurden mehrere Trupps unter schweren Atemschutz zu Brandbekämpfung hinein geschickt. Auf Grund einer...

  • Duisburg
  • 06.12.22
Natur + Garten
Koala Eerin hat wichtige Mission im Gepäck: Familienplanung im Sinne des Artenschutzes. Am Freitagmorgen machte sich das das Beuteltier mit Revierleiter Mario Chindemi auf den Weg. | Foto: Zoo Duisburg / I. Sickmann

Koala Eerin besucht Mullaya
Im Zoo von Dresden wird die gebürtige Duisburgerin schon bald ihren Partner kennenlernen

Die Reise in das rund 600 Kilometer entfernte Dresden hat Eerin gut überstanden. „Sie ist völlig entspannt, hat während der Fahrt gefressen und ihr neues Zuhause aufmerksam erkundet“, schildert Revierleiter Mario Chindemi. Der 58-jährige begleitete seinen Schützling in die neue Heimat. Im Zoo von Dresden wird Eerin zeitnah ihren Partner kennenlernen. „Eerin und Mullaya passen genetisch gut zueinander, sie haben beide noch keinen Nachwuchs bekommen und wir hoffen, dass sie zueinander finden“,...

  • Duisburg
  • 02.12.22
  • 1
Wirtschaft
Bei der Preisverleihung gratulierten Gastredner, Vertreter der Stadt Duisburg und der Universität Duisburg-Essen sowie von PKF Fasselt den Preisträgerinnen und Preisträgern, von links: Prof. Dr. Stefan Rumann, Dr. Marian Ellerich, Dr. Marcus Optendrenk, Sören Link, Prof. Dr. Annette G. Köhler, Franklin Hünger (geschäftsführender Partner bei PKF Fasselt), Marvin Nipper, Leon Wiltink, Lisa Brümmer, Tobias Meier und Ayse Kötemen. | Foto: PKF Fasselt

"Ein wichtiges Anliegen"
Fünf Absolventen der Universität Duisburg-Essen mit FASSELT Förderpreis ausgezeichnet

Die Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft PKF Fasselt hat zum 22. Mal den FASSELT Förderpreis für herausragende wissenschaftliche Arbeiten der Bereiche Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Controlling sowie Interne Revision verliehen. Der Minister der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen, Dr. Marcus Optendrenk, war der Gastredner bei der Preisverleihung. In seinem Vortrag referierte er über Politik in Zeiten der Krisenverdichtung....

  • Duisburg
  • 01.12.22
Kultur
Der Bochumer Organisten Dominik Susteck wird im Rahmen der „Abendmusik“ in St. Ludger in Neudorf ein Konzert spielen. Susteck hat noch vor Kurzem hervorragende Kritiken der überregionalen Presse für sein neues Programm bekommen. | Foto: Boris Heinrich

Altes und Modernes
Die ehrwürdige Orgel lernt Elektronisches kennen

Am Freitag, 2. Dezember. können sich neugierige Musikfreunde auf ein ganz außergewöhnliches Konzerterlebnis freuen: Der Bochumer Orgelmeister Dominik Susteck trifft auf den Frankfurter Elektroniker Tobias Hagedorn. Zu erleben in der Freitagsreihe Abendmusik in St. Ludger am Neudorfer Ludgeriplatz. Dominik Susteck sorgt für Furore, unlängst gab es enthusiastische Kritiken aus Berlin und anderen Metropolen. Nun konfrontiert der Virtuose sein Publikum mit einer ungewöhnlichen Kombination: der...

  • Duisburg
  • 30.11.22
Ratgeber
Hacker haben es am Wochenende auf die IT-Infrastruktur der Universität Duisburg-Essen abgesehen und haben für ein Chaos gesorgt. | Foto: Gerd Altmann

Cyberangriff auf die UDE
Digitale Dienste der Universität stehen nicht zur Verfügung

Die Universität Duisburg-Essen (UDE) ist Ziel eines Cyberangriffs geworden. Die gesamte IT-Infrastruktur musste daraufhin heruntergefahren und vom Netz getrennt werden. Zentrale Dienste wie PC-Anwendungen, E-Mail und Festnetztelefonie stehen nicht zur Verfügung. Die IT-Spezialisten der Universität arbeiten unter Hochdruck daran, den Schaden zu erheben und die Systeme wiederherzustellen. Wie lange dies dauern wird, ist unklar. Der Angriff auf die IT erfolgte am Wochenende. Nachdem Hacker in die...

  • Duisburg
  • 28.11.22
Vereine + Ehrenamt
Freuen sich auf den Start des Tannenbaumsverkaufs, von links: Lukas Schmelter, Alexander Schmanke, Arthur Betke und Robin Tiemann. | Foto: Duisburger Werkstatt

Weihnachtsbaumverkauf in der Werkstatt
Mitarbeiter mit und ohne Behinderung freuen sich auf viele schöne Zusammentreffen

Am Donnerstag, 24. November startet der Weihnachtsbaumverkauf der Duisburger Werkstatt an der Betriebsstelle Neudorf, Kalkweg 10. Es werden frisch geschlagene Nordmanntannen verkauft von „Nadelholzkulturen Osebold“ aus dem Sauerland. Und das alles in schöner Atmosphäre. Das Team vom AV Concept Store bietet zusätzliche leckere Leckereien an. „Unsere Besucher dürfen gerne Zeit mitbringen und den Weihnachtsbaumverkauf zu einem besonderen Erlebnis werden lassen“, betont Alexander Schmanke,...

  • Duisburg
  • 23.11.22
Blaulicht
Nach Überfällen in Aldenrade, Neudorf und Rheinhausen am Wochenende sucht die Polizei nach Zeugen. | Foto: LK

Zeugen gesucht
Mehrere Überfälle am Wochenende im Stadtgebiet

Nach drei Überfällen in der Stadt am Wochenende sucht die Polizei Duisburg Zeugen. Aldenrade Bereits am Freitagnachmittag (18. November, gegen 17:20 Uhr) ist am Kometenplatz ein 12-Jähriger aus einer Gruppe von etwa acht bis neun Jugendlichen heraus angegriffen worden. Wie der Junge später berichtete, habe ihn einer der Verdächtigen nach Geld gefragt. Als er sagte, dass er kein Geld dabei habe, sei er zunächst geschubst und dann gegen das Ohr geschlagen worden. Ein Zeuge ging dazwischen und...

  • Duisburg
  • 21.11.22
Kultur
Hans-Joachim Heßler an der Seifert-Orgel der Basilika St. Ludger und Birdy Steppuhn am Percussion spielen ein gemeinsames Konzert im Rahmen der Abendmusik in Neudorf. | Foto: Andre Symann

Vier Tageszeiten und vier Kontinente
Eine leidenschaftliche Verbindung europäischer, indischer, afrikanischer und südamerikanischer Musik

Am Freitag, 11. November wird es um 20 Uhr im Rahmen der Abendmusik nicht nur um den Abend gehen, sondern auch um den Morgen, den Mittag und die Nacht. Vier Kontinente und ihre Musik kommen dabei in der Ludgerikirche in Neudorf zu Wort. Es konzertieren der Organist und Pianist Dr. Hans-Joachim Heßler und der Perkussionist Birdy Steppuhn. Der auratische Duisburger Schlagzeuger Birdy Steppuhn und der Multistilist Dr. Hans-Joachim Heßler werden die Musik vierer Kontinente samt deren...

  • Duisburg
  • 10.11.22
Ratgeber
Bis Mitte Dezember sollen die Arbeiten auf der Neudorfer Kammerstraße dauern. | Foto: LK

Arbeiten bis Mitte Dezember
Vollsperrung der Kammerstraße in Neudorf

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg beginnen heute mit Straßenbauarbeiten auf der Kammerstraße in Neudorf. Aus diesem Grund wird die Kammerstraße zwischen Gneisenaustraße und Sternbuschweg sowie vom Kreuzungsbereich zwischen Grabenstraße und Sternbuschweg voll gesperrt. Von der Grabenstraße kommend wird die Kammerstraße in Fahrtrichtung Sternbuschweg dafür als Sackgasse ausgewiesen. Fußgänger können den Baustellenbereich passieren. Für die übrigen Verkehrsteilnehmer werden Umleitungen...

  • Duisburg
  • 07.11.22
Reisen + Entdecken
Seit 40 Jahren können Schulkinder den Zoo mit Hilfe der Zooschule noch intensiver erleben und die Tier studieren. Die Anatomie der großen Tümmler gehört zum Lernbereich dazu. Mit Hilfe von Arbeitsbögen geht es durch den Zoo auf Expedition. | Foto: Zoo Duisburg

"Hautnah Erfahrungen sammeln"
Zooschule feiert seinen 40. Geburtstag am Kaiserberg

Nach 1,5 Jahren Vorbereitung öffnete die Zooschule am 18. Oktober 1982 ihre Türen. Seitdem strömen jedes Jahr tausende Schüler in den Zoo Duisburg, um das besondere Bildungsangebot im Rahmen des Biologie- und Sach-Unterrichtes wahrzunehmen. Heute werden die Schulklassen von fünf abgeordneten Lehrkräften betreut.   Wenn die Schüler die Zooschule nahe der Tigeranlage betreten, ist das Staunen groß: Viele Exponate auf Tischen, Schränken und Vitrinen geben einen Einblick in die biologische...

  • Duisburg
  • 30.10.22
Politik

Verkehrswende
Grünpfeil für den Radverkehr

Die Grünen-Fraktion hat erfolgreich einen Antrag in die Bezirksvertretung Mitte eingebracht, der den Radverkehr vereinfachen soll: An sämtlichen Ampeln in Duissern und Neudorf wird geprüft, ob Grünpfeile nach rechts für Radelnde angebracht werden können. Seit der Novellierung der Straßenverkehrsordnung 2020 gehört das Verkehrszeichen „Grünpfeilschild für den Radverkehr (Zeichen 721)“ zum Repertoire. Das freie Rechtsabbiegen bei Rot fördert den Radverkehr durch verkürzte oder vermiedene...

  • Duisburg
  • 28.10.22
  • 1
  • 2
Kultur
Organist Dr. Hans-Joachim Heßler ist im Rahmen der Abendmusik zu Gast in Neudorf. | Foto: Veranstalter

„Lehrer und Schüler“ in der Musik
Dr. Hans-Joachim Heßler an der großen Seifert-Orgel der Basilika St. Ludger

Am Freitag, 28. Oktober findet um 20 Uhr im Rahmen der Abendmusik ein Konzert zur Geschichte der Reichs- und Hansestadt Duisburg in der historischen Basilika Sankt Ludger statt – inmitten des Ludgeriplatzes in Neudorf. Zu Gast ist der Konzertorganist Dr. Hans-Joachim Heßler. In diesem Konzert werden die Lehrer-und-Schüler-Verhältnisse vom 16. bis ins 19. Jahrhundert näher beleuchtet. Dabei geht es um die berühmten Gelehrten und Komponisten der Renaissance namens Friedrich Beurhaus und Philipp...

  • Duisburg
  • 27.10.22
Kultur
Gitarrist Thorsten Töpp gibt im Rahmen der Abendmusik ein Konzert in Neudorf. | Foto: Dirk Grobelny

Romantische Meditationen
Konzert zwischen Alt und Neu in der Abendmusik

Am Freitag, 21. Oktober ist die Flötenvirtuosin Ulrike Pfeiffer‐Stachelhaus zusammen mit dem Gitarristen Thorsten Töpp in der Abendmusik in St. Ludger am Ludgeriplatz zu erleben. Ihr Programm bringt Renaissance sowie impressionistische Klänge in die Kirche. Beide Künstler hegen eine besondere Vorliebe für John Dowland, der gleich mit zwei Werken vertreten ist. Weiter werden folkloristische und romantische Musiken zu hören sein. Dann machen die beiden musikalisch Station in Paris und bringen ein...

  • Duisburg
  • 20.10.22
Reisen + Entdecken
Die zweite Woche der Herbstferien stellt der Zoo Duisburg ganz in das Zeichen des Artenschutzes. Zoogäste können sich unter anderem auf eine interaktive Artenschutzrallye freuen. | Foto: Zoo Duisburg

Artenschutz im Fokus
Zoo Duisburg beteiligt sich an Aktionswoche

Interaktive QR-Code-Rallye und die Sonderführung „Artenschutz“ bieten Einblicke in die vielfältigen Artenschutzaktivitäten des Zoo Duisburg. Tausende Tier- und Pflanzenarten sind heute weltweit bedroht – und jeden Tag werden es mehr. Dabei gehört der Verlust von Lebensräumen zu einer der häufigsten Ursachen für das globale Artensterben. Im Rahmen der Aktionswoche „Achtung Artenvielfalt“ vom 10. bis 16. Oktober, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) initiiert wird, stellt...

  • Duisburg
  • 09.10.22
Kultur
Martin Brödemann sorgt für Musik am Klavier in der Abendmusik in St. Ludger in Neudorf. | Foto: Veranstalter

Vom Barock zum Impressionismus
Martin Brödemann mit Klaviermusik aus vier Jahrhunderten

Am Freitag, 7. Oktober ist der Hagener Tastenvirtuose Martin Brödemann zu Gast in der Abendmusik in St. Ludger in Neudorf. Sein intimes und klangprächtiges Recital spannt den Bogen vom Barock zur klassischen Moderne. Illustre Namen finden sich auf dem Programm: Scarlatti mit seinen subtilen Sonaten, Mozart, aber auch kühne Visionäre wie Debussy oder Scriabin. Einen äußerst farbigen Reigen zaubert Brödemann, der vor allem als  Organist und Komponist hervortritt, aus den schwarz‐weißen Tasten....

  • Duisburg
  • 05.10.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.