Neudorf

Beiträge zum Thema Neudorf

Ratgeber
Der Saal im Gemeindezentrum Wildstraße wird am Samstag zum Verkaufsraum bei der Kinderkleiderbörse.
Foto: Reinhard Schmidt

Kinderkleiderbörse in Neudorf
Verkaufen und Klönen

Der Elternrat der Kita der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Neudorf-Ost lädt zum Stöbern, Kaufen, Verkaufen und Klönen bei Kaffee, Kuchen und Snacks bei der Kleiderbörse „Rund ums Kind" ein. Die Börse im Gemeindezentrum an der Wildstraße 31 ist am Samstag, 11. März, von 11 bis 15 Uhr geöffnet. Die Standgebühr beträgt fünf Euro und eine Kuchenspende; ein Tisch muss vorab reserviert werden per Mail an nuessner@qmx.de. Die Einnahmen kommen der Kita zugute. Infos zur Gemeinde gibt es im Netz...

  • Duisburg
  • 09.03.23
Ratgeber
Der Saal im Gemeindezentrum Wildstraße wird immer mittwochs für ein kreatives, leckeres und geselliges Beisammensein genutzt.
Foto: Reinhard Schmidt 

Immer mittwochs in der Kirchengemeinde Neudorf-Ost
Kartenspiele, Klönen, Essen und viel mehr

In der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Neudorf-Ost sollen die Menschen auf offene Türen treffen, ab jetzt zusätzlich jeden Mittwoch im Gemeindezentrum an der Wildstraße 31. Am Tag der Wochenmitte gibt es dort zwischen 15 bis 18 Uhr kostenfrei warmes Essen, Kaffee und Kuchen. Pfarrer Tillmann Poll, das Presbyterium der Gemeinde und Ehrenamtliche, die hier gerne mithelfen, laden herzlich zum Verweilen ein, denn die Zeit soll außerdem durch Klönen, aber auch Skat, Doppelkopf und Brettspiele...

  • Duisburg
  • 22.02.23
Politik
Zum Start des Besuchs gab es für die Feuerwehrleute ein Gruppenfoto zusammen mit dem Bundeskanzler Olaf Scholz. | Foto: Marcel Faßbender
11 Bilder

Duisburg-Tag für Kanzler Scholz
Uni-Besuch, Feuerwehrübung und ein Spiel der Frauen Nationalmannschaft stehen auf der Agenda

Bundeskanzler Olaf Scholz war heute zu Gast in Duisburg und hatte einen vollen Terminplan dabei. Als erstes ging es an die Uni Duisburg-Essen nach Neudorf zum Zentrum für Brennstoffzellentechnik. Mitarbeiter und Forscher informierten Scholz über die aktuelle Entwicklung der Wasserstoff- und Brennstoffzellenforschung. Unmittelbar machte sich der Tross den Kanzlers auf den Weg nach Homberg, zur Feuerwache 5. 2007 wurde die moderne Wache eröffnet, an dem die Freiwillige- und Berufsfeuer ihren Sitz...

  • Duisburg
  • 21.02.23
Ratgeber
Michaela Gräfe der gute Geist von gleich drei Gemeinden und Ansprechpartnerin der Menschen im Stadtteil und der Mitglieder der drei Gemeinden. 
Foto: Reinhard Schmid

Ansprechpartnerin für drei Kirchengemeinden
„Der gute Geist“

Was im Bereich der Kirchenmusik und der Zusammenarbeit bei den Gottesdiensten schon sehr gut klappt, setzen die drei evangelischen Kirchengemeinden Neudorf-Ost, Neudorf-West und Hochfeld jetzt bei der Kooperation im Gemeindesekretariat fort. Seit Anfang Januar ist Michaela Gräfe der gute Geist der drei Gemeinden, der im Sekretariat alle Fäden und Informationen bündelt und in erster Linie Ansprechpartnerin der Menschen im Stadtteil und der Mitglieder der drei Gemeinden ist.  Als Kontaktstelle...

  • Duisburg
  • 15.02.23
Vereine + Ehrenamt
Astrid Stewin (Zoo Duisburg) und Uwe Busch (SSB) bei der Übergabe des Schecks vor den Robben. | Foto: Stadtsportbund

2.500 Euro für die Robben
13. Zoospende des Stadtsportbund Duisburg aus den „laufenden Einnahmen“

Echte Freunde beweisen Treue, auch wenn man sich eine ganze Zeit nicht sieht. Der Stadtsportbund (SSB) Duisburg überreichte eine Spende von 2.500 Euro an den Zoo Duisburg. Direktorin Astrid Stewin nahm den Scheck aus den Händen von Uwe Busch, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des SSB Duisburg, entgegen. Die „laufende Einnahme“ kommt den kalifornischen Seelöwen zugute, denn in den kommenden Jahren soll ihre Anlage am Kaiserberg modernisiert und erweitert werden. Die Spende kam durch den...

  • Duisburg
  • 13.02.23
Reisen + Entdecken
Im Zoo Duisburg wachsen zwei junge Bürstenschwanz-Rattenkängurus auf. Die Tierart gilt als stark gefährdet und wird auf der sogenannten ‚Roten Liste‘ geführt. | Foto: Zoo Duisburg / I. Sickmann

Kleine Hüpfer
Doppelter Nachwuchs bei scheuer Tierart im Zoo

Schwarze Knopfaugen, braunes Fell und überwiegend nachtaktiv: Die Bürstenschwanz-Rattenkängurus zählen zu den unscheinbaren Bewohnern im Zoo Duisburg. Jetzt gibt es wieder Nachwuchs bei der Beuteltier-Familie. Geboren wurden die kleinen Bürstenschwanz-Rattenkängurus bereits im Dezember des vergangenen Jahres. Anschließend entwickelte sich der Nachwuchs in den schützenden Beuteln der Mütter und war auch für das Zoo-Team lange Zeit unsichtbar. „Nach einer recht kurzen Beuteltragzeit von nur drei...

  • Duisburg
  • 10.02.23
Kultur
Dr. Hans-Joachim Heßler ist im Rahmen der Abendmusik in Neudorf zu Gast. | Foto: Ernst Luk

Ein ungewöhnlich tänzerisches Konzert
Dr. Hans-Joachim Heßler zu Gast in der Basilika St. Ludger

Im Konzert am Freitag, 10. Februar lädt der Konzertpianist Dr. Hans-Joachim Heßler um 20 Uhr in der Basilika Sankt Ludger in Neudorf am Ludgeriplatz das Publikum zum ersten Teil seiner musikalische Reise quer durch Europa ein. Im Mittelpunkt des Programms steht der deutsche Spätromantiker Sigfrid Karg-Elert (1877-1933). Karg-Elert lebte und lehrte in Leipzig. Er gilt als einer der bedeutendsten Komponisten in der Nachfolge Max Regers. Drei der insgesamt zwölf europäischen Charakterstudien des...

  • Duisburg
  • 08.02.23
Blaulicht
Nach einem Überfall auf einen Jugendlichen in Neudorf sucht die Polizei nach Zeugen, die etwas beobachtet haben könnten. | Foto: LK

Kripo sucht Zeugen
16-Jähriger in Neudorf ausgeraubt

Ein 16-Jähriger ist am Sonntagnachmittag (5. Februar) an der Otto-Keller-Straße, nahe des Ostausgangs des Hauptbahnhofes, ausgeraubt worden. Er erstattete am Montag Anzeige bei der Polizei. Gegen 17 Uhr stellten sich dem Jugendlichen, der gemeinsam mit einem Freund auf dem Weg zum Bahnhof war, vier Unbekannte in den Weg. Einer von ihnen soll dann ein Klappmesser gezückt und die "Louis-Vuitton"-Umhängetasche sowie die Jacke des 16-Jährigen gefordert haben. Er übergab die Beute. Die vier jungen...

  • Duisburg
  • 07.02.23
Reisen + Entdecken
Im Zoo blinzelt ein kleiner Koala aus dem Beutel seiner Mutter. Auch einen ersten Ausflug hat das Jungtier bereits unternommen.  | Foto: Zoo Duisburg / I. Sickmann

Zufriedene Entwicklung
Im Zoo blinzelt ein kleiner Koala aus dem Beutel

Noch etwas verträumt schaut ein kleines Koalakind aus dem Beutel seiner Mutter. Geboren wurde der Nachwuchs bereits im Juli des vergangenen Jahres. Damals nur so groß wie ein Gummibärchen, suchte das Jungtier selbstständig den Weg in den schützenden Beutel von Mutter Gooni. „Seitdem entwickelte sich das Koalakind für uns alle unsichtbar“, erzählt Revierleiter Mario Chindemi. Im Alter von mittlerweile 190 Tagen ist der Nachwuchs zunehmend agil und hat einen ersten Ausflug unternommen. Auch das...

  • Duisburg
  • 05.02.23
Kultur
Der Verein Duisburger Schiffbaustudenten feierte in Neudorf sein traditionelles Poseidonfest mit Gästen und Mitgliedern. | Foto: Irina Eckmeier

Nautisches Neudorf
Verein Duisburger Schiffbaustudenten feiert sein höchstes Fest

Der Verein Duisburger Schiffbaustudenten vertritt die Interessen der Studierenden, die an der Universität Duisburg-Essen Maschinenbau mit dem Schwerpunkt Schiffstechnik studieren. Weder der Verein noch der Studiengang selbst sind über die Campusgrenzen hinaus sehr bekannt, weshalb die Anmeldezahlen stetig sinken. Auf dem jährlichen „Poseidonfest“ präsentierte sich der Verein und bot einen Überblick über seine Arbeit. Von Sascha Mangliers „Der wilde wilde Westen fängt gleich hinter Hamburg an“,...

  • Duisburg
  • 04.02.23
Reisen + Entdecken
Im Zoo Duisburg begleitet die Besuchenden ab sofort eine neue Audio-Rallye durch ausgewählte Tierhäuser. Das Angebot ist für die ganze Familie geeignet und bietet besondere Eindrücke in die Tierwelt am Kaiserberg. So funktioniert das kostenfreie Hörerlebnis.  | Foto: Zoo Duisburg

Tiergeschichten lauschen
Audio-Rallye begleitet durch die Tierhäuser im Zoo

Abscannen, zuhören, miträtseln: Ab sofort können die Gäste im Zoo Duisburg an einer Audio-Rallye teilnehmen. Benötigt wird ein internetfähiges Smartphone, mit dem QR-Codes abgescannt werden. Das Mitbringen von Kopfhörern wird empfohlen. In der ersten von mehreren geplanten Audio-Rallyes geht es für die Gäste des Zoos in ausgewählte Tierhäuser. Das Zoo-Team hat im Vorfeld interessante Fakten und wissenswerte Informationen über verschiedene Tierarten vertont, die über QR-Codes mit dem Smartphone...

  • Duisburg
  • 01.02.23
Reisen + Entdecken
Mit Klemmbrett und Stift wurde der Tierbestand am Kaiserberg vier Wochen lang gezählt. Das Ergebnis: Im Zoo Duisburg leben fast 5.000 Tiere aus 369 Arten. | Foto: Zoo Duisburg
2 Bilder

Tierische Inventur
Der Zoo Duisburg zählte seine Tiere

Zum Ende eines jeden Jahres beginnt sie, die tierische Inventur im Zoo Duisburg. Von Ameise bis Zwergmanguste – es wird alles gezählt, was am Kaiserberg in den Gehegen schwimmt, läuft, krabbelt und fliegt. Nun steht das Ergebnis fest: Fast 5.000 Individuen aus 396 Arten leben zum Stichtag 31. Dezember 2022 im Zoo Duisburg. Bei der tierischen Inventur haben es einige Tierpfleger leichter, andere deutlich schwerer. Kleine, besonders flinke oder gut getarnte Tiere werden gleich mehrfach gezählt....

  • Duisburg
  • 29.01.23
  • 1
Reisen + Entdecken
Im Aquarium des Zoo Duisburg ist der erste von hoffentlich 22 kleinen Bambushaien geschlüpft. | Foto: Zoo Duisburg

Aus dem Ei geschlüpft
Kleiner Bambushai wartet auf Geschwister

Wochenlang fieberte das Zoo-Team dem Ereignis entgegen, nun ist der erste von hoffentlich 22 kleinen Haien im Zoo Duisburg geschlüpft. Etwa 18 Zentimeter lang ist der Mini-Räuber. Sandgarnelen stehen bald auf seinem Speiseplan. Am frühen Morgen war der da, der kleine Hai. Ganz von allein hat das Jungtier die ledrige Eihülle durchstoßen. „Wir haben die Entwicklung vom Ei bis hin zum Junghai wochenlang begleitet. Den Winzling nun schwimmen zu sehen macht uns sehr stolz“, sagt Maik Peschke,...

  • Duisburg
  • 26.01.23
Reisen + Entdecken
Sein Name ist ein wahrer Zungenbrecher: Der Magarahara-Buntbarsch. Die Tiere von der Insel Madagaskar zählen zu den seltensten Fischarten des Planeten. Dem Aquarien-Team des Zoo Duisburg gelang nun ein wichtiger Erfolg in Sachen Arterhalt. Unzählige Jungfische sind geschlüpft.  | Foto: Zoo Duisburg

Großer Erfolg für den Arterhalt
Hochbedrohte Tierart hat Nachwuchs im Zoo bekommen

Dem Zoo Duisburg ist ein großer Erfolg in Sachen Arterhalt gelungen: Mehrere Hundert kleine Mangarahara-Buntbarsche sind im Aquarium geschlüpft. Bis 2013 galt die ursprünglich nur auf Madagaskar beheimatete Tierart als ausgestorben. Weltweit arbeiten Zoos an der Rettung der unscheinbaren Fischart. Gäste des Zoos können die Mini-Fische beobachten. Unter den wachsamen Augen der Eltern wuseln hunderte kleine Fischlarven umher. Ihr Schlupf im Aquarium des Zoo Duisburg ist eine Sensation, denn...

  • Duisburg
  • 25.01.23
Kultur
Ludger Schmidt präsentiert im Rahmen der Abendmusik seine neuesten Werke in Neudorf. | Foto: Ernst Luk

Krieg versus Vernunft
Ludger Schmidt mit neuen Werken in der Abendmusik

Am Freitag, 27. Januar, um 20 Uhr ist der Cellovirtuose Ludger Schmidt wieder zu Gast in der Abendmusik in St. Ludger in Neudorf. Neben ausgewählten Sätzen von Bach bringt er neue Werke mit. Zwei moderne Werke kommentieren die wachsende Unvernunft und Gewaltbereitschaft, die sich weltweit ausbreitet. Schmidts eigenes neues Werk „Totentanz“ konfrontiert den elegischen Celloklang mit elektronischen Spuren. Hans-Joachim Heßlers „Diskurs über die Vernunft“ setzt den Kantischen Vernunftbegriff den...

  • Duisburg
  • 25.01.23
Reisen + Entdecken
Die Charaktere der Sesamstraße inspirierten die Tierpfleger bei der Namenswahl. Mit Glück und Geduld kann der Nachwuchs auf der Außenanlage beobachtet werden. | Foto: Zoo Duisburg

Zum Verlieben
Vier kleine Zwergotter kuscheln im Zoo miteinander

Putzmunter tapsen vier kleine Zwergotter durchs Nest, schauen mit ihren Knopfaugen umher und fiepen leise. Bereits Ende November wurden Samson, Tiffy, Elma und Finchen im Zoo Duisburg geboren. Seitdem hütete das Quartett die schützende Wurfhöhle. Nun stand ein erster Besuch von Zootierärztin Dr. Carolin Bunert auf dem Programm. Es folgte die Namenswahl der betreuenden Tierpfleger. Während des ersten medizinischen Check-Ups wurden Lunge und Herz abgehorcht, der Nabel kontrolliert und auch ein...

  • Duisburg
  • 22.01.23
Kultur
Das Publikum kann sich auf eine interessante und abwechslungsreiche Reise durch verschiedene Länder, Stilistiken und Zeiten mit Martin Brödemann in der Abendmusik freuen. | Foto: Veranstalter

Pianistische Grenzüberschreitungen
Martin Brödemann zu Gast in der Abendmusik in Neudorf

Der Hagener Organist und Pianist Martin Brödemann spielt sein aktuelles Programm, das im Verlauf des Konzerts gleich mehrere Grenzen überschreitet: Zum Einen verwischt die Grenze zwischen traditioneller und modernerer Musik. Es werden sowohl Werke des klassischen Repertoires erklingen als auch zeitgenössische eigene Stücke des Tastenkünstlers. Bei der Auswahl des klassischeren Anteils an Kompositionen werden zudem geografische Grenzen überschritten; die Herkunft der Komponisten wie Scarlatti,...

  • Duisburg
  • 18.01.23
Reisen + Entdecken
Noch entwickeln sich die kleinen Haie in ihren Eikapseln. Die Winzlinge stehen als Botschafter für viele ihrer stark gefährdeten Artgenossen. Besucher können die Entwicklung live verfolgen. | Foto: Zoo Duisburg

Babyboom am Kaiserberg
Zoo Duisburg erwartet 22 Tierkinder in den nächsten Wochen

Vor einem Jahr zog Bambushai Nadja an den Kaiserberg. Hier lernte sie ihren Artgenossen Lenny kennen. Schon kurz nach ihrer Ankunft beobachtete das Pflegerteam erste Annäherungen. Nun gibt es Nachwuchs, der sich aber noch in Eiern befindet. Rund sechs Zentimeter lang sind die bräunlichen Eikapseln der Bambushaie. In jeder von ihnen wächst ein kleiner Hai heran. Mit dem Schlupf der Mini-Räuber rechnet Maik Peschke innerhalb der nächsten Wochen. „Über mehrere Tage werden, so hoffen wir, immer...

  • Duisburg
  • 17.01.23
Ratgeber
Das Foto zeigt Margit Budinger vom Weltladen Duisburg und Diakon Claudio Gnypek 2021 beim Lagern der fairen Orangen, die da erstmals in Duisburg ankamen.
Foto: Weltladen Duisburg

Orangen ohne Gift und Sklaverei im Weltladen
Süß statt Bitter

Nach dem erfolgreichen Start vor gut einem Jahr möchte der Weltladen Duisburg auch jetzt wieder mit der Orangen-Aktion „Süß statt bitter“ auf die unmenschlichen Zustände bei der Obsternte in Süditalien aufmerksam machen und mit dem Verkauf von „Orangen – ohne Gift und Sklaverei“ ein Zeichen setzen. Der Weltladen, in Neudorf an der Koloniestr. 92 gelegen, verkauft Orangen des Vereins SOS Rosarno in Süditalien, bei dem Geflüchtete mit regulären Arbeitsverträgen nachhaltig angebaute Zitrusfrüchte...

  • Duisburg
  • 17.01.23
Blaulicht
Nachdem Cyberangriff auf die Universität Duisburg-Essen veröffentlichten die Kriminellen Daten im Darknet. | Foto:  Gerd Altmann

Cyberangriff auf die UDE
Kriminelle Veröffentlichung von Daten im Darknet

Nach dem Cyberangriff auf die Universität Duisburg-Essen (UDE) Ende November hat die dafür verantwortliche kriminelle Gruppierung nun Daten im Darknet veröffentlicht. Die Universität war den Forderungen der Angreifer nicht nachgekommen und hatte kein Lösegeld bezahlt. Die Universität hatte unmittelbar nach Entdeckung des Angriffs die gesamte IT-Infrastruktur heruntergefahren und vom Netz getrennt. So gelangte nur ein kleiner Teil der Daten in die Hände der kriminellen Organisation. Dennoch...

  • Duisburg
  • 16.01.23
Ratgeber
Glasfaser bis in die Mietwohnung: Stadtdirektor Martin Murrack, GEBAG-Prokuristin Sabine Störch, DCC Geschäftsführer Stephan Soldat und DVV-Geschäftsführer Marcus Vunic (von links) vor den ersten komplett mit Breitbandtechnologie versorgten GEBAG Immobilien in der Verdistraße. | Foto: DCC Duisburg CityCom

Glasfaser bis in die Mietwohnung
Erste GEBAG-Mieter in Neudorf nutzen schnelles Internet über das Glasfasernetz der DCC

Die ersten Mieter der Duisburger Baugesellschaft GEBAG freuen sich über ihren Anschluss an das Hochgeschwindigkeitsinternet. Die DCC Duisburg CityCom GmbH (DCC) hat drei neue Mehrfamilienhäuser der GEBAG in Neudorf ans Glasfasernetz angeschlossen und jede Wohnung mit einer eigenen Glasfaserleitung ausgestattet. Dieses Fibre to the Home (FTTH) genannte Verfahren sorgt für jederzeit stabile Datenübertragungsraten. Auch wenn die Nachbarschaft streamt oder surft, laufen schnelles Internet,...

  • Duisburg
  • 16.01.23
  • 1
Kultur
Thorsten Töpp ist mit seiner Gitarre zu Gast im Rahmen der Abendmusik in St. Ludger in Neudorf. Wie schon im letzten Jahr hat der Veranstalter für eine Betreuung und warme Decken gesorgt, ein Heizstrahler wärmt den Künstlern die Finger. | Foto: Veranstalter

Lyrische Klarheit
Gitarrist Thorsten Töpp interpretiert Musik der Renaissance

Am Freitag, 13. Januar, ist der Gitarrist Thorsten Töpp zu Gast in der Abendmusik in St. Ludger in Neudorf. Sein Programm „Über den Kontrapunkt“ stellt Lautenwerke der europäischen Renaissance in den Mittelpunkt, Kleinode von besonderer lyrischer Schönheit. Der Titel des Programms ist mehrdeutig. Zum Einen demonstriert Töpp, der sein Programm gewohnt kenntnisreich und pointiert moderiert, die unterschiedlichen Arten der Mehrstimmigkeit im 15. und 16. Jahrhundert, zum Anderen setzt er der...

  • Duisburg
  • 11.01.23
Kultur
Ludger Schmidt spielt das erste Konzert in diesem Jahr im Rahmen der Abendmusik in Neudorf. | Foto: Ernst Luk

Krieg versus Vernunft
Ludger Schmidt mit neuen Werken in der Basilika St. Ludger

Am Freitag, 6. Januar ist der Cellovirtuose Ludger Schmidt wieder zu Gast in der Basilika St. Ludger in Neudorf am Ludgeriplatz. Neben ausgewählten Sätzen von Bach bringt er beeindruckende neue Werke mit. Zwei moderne Werke kommentieren die wachsende Unvernunft und Gewaltbereitschaft, die sich weltweit ausbreitet. Schmidts eigenes neues Werk „Totentanz“ konfrontiert den elegischen Celloklang mit elektronischen Spuren. Hans-Joachim Heßlers „Diskurs über die Vernunft“ setzt den Kantischen...

  • Duisburg
  • 04.01.23
Reisen + Entdecken
Gemacht hat das Schattenselfie Stephanie Krüger, Pfarrerin in der Evangelischen Kirchengemeinde Neudorf-West, die mit Ines Auffermann und anderen Engagierten aus der Gemeinde Neudorf-West Pilgerwege angeboten haben und auch zusammen gegangen sind. Pfarrerin Krüger übrigens auch vor Jahren den Jakobsweg in Frankreich und Spanien.
Foto: Stephanie Krüger

Pilgern auf dem niederrheinischen Jakobsweg
Von Kranenburg bis Kleve

Ein neues Jahr begrüßen, frische Luft genießen, die Natur bewundern, neue Wege entdecken und den eigenen Gedanken Raum geben. Das will eine Gruppe um Ines Auffermann aus der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Neudorf-West, indem sie am Samstag, 7. Januar 2023 einen Abschnitt des niederrheinischen Jakobsweges geht und Interessierte herzlich dazu einlädt. Unerfahren sind die Wandersleute nicht, so waren sie 2019 auf dem Duisburger Teil des Jakobsweges an einem Tag 13 Kilometer unterwegs....

  • Duisburg
  • 03.01.23
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.