Neubau

Beiträge zum Thema Neubau

Politik
Blicken selbstbewusst und zuversichtlich in die Zukunft des Duisburger Hafens: duisport-CEO Markus Bangen (r.) und Lars Nennhaus, duisport-Vorstand Technik und Betrieb.
Foto: duisport

Trotz der Wirtschaftsflaute optimistisch
Zukunftsprojekte im Duisburger Hafen

Selbstbewusst und zuversichtlich in die Zukunft: Die duisport-Gruppe hat sich 2023 erfolgreich behauptet und blickt optimistisch auf die kommenden Jahre. Wie das Unternehmen auf seiner Bilanzpressekonferenz am Dienstag in Duisburg mitteilte, lag das EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) im Jahr 2023 bei 24,1 Millionen Euro (2022: 22,3 Mio. Euro). Das Ergebnis vor Steuern liegt bei 22,1 Mio. Euro und somit ebenfalls oberhalb des Vorjahreswertes von 20,5 Mio. Euro. Die Gesamtleistung der...

  • Duisburg
  • 19.04.24
Sport
Nach der Vertragsunterzeichnung mit dem Generalunternehmer Bührer+Wehling Projekt GmbH, v.l. Wolfgang Wenning (Bührer+Wehling), Jochen Fricke und Stefan Kaul (Triple Z AG), Christian Kahmen (Bührer+Wehling).
 | Foto: Triple Z AG

Neue Büro- und Produktionshalle für Unternehmen
Essener Gründungs- und Unternehmenszentrum Triple Z wächst weiter

Das Essener Gründungs- und Unternehmenszentrum Triple Z wird um eine Büro- und Produktionshalle erweitert. Ab dem kommenden Frühjahr wird gebaut; voraussichtlich im Spätsommer 2021 können Startups und Unternehmen den 1.600 Quadratmeter großen Neubau beziehen. Die Halle wird mehrere Produktionsflächen bieten, die ebenerdig befahrbar sind und um Büros erweitert werden können. Das Triple Z investiert rund 1,7 Millionen Euro. „Mit dem Neubau reagieren wir auf den Bedarf unserer Unternehmen, die im...

  • Essen-Borbeck
  • 22.12.20
Wirtschaft
Die Firma R+M de Wit freut sich mit der Heiligenhauser Stadtspitze, demnächst das Vertriebszentrum im neuen Heiligenhauser Gewerbegebiet bauen zu können: Alexander de Wit (von links), Bürgermeister Michael Beck, Prokurist Ralph Batz, Kämmerer Björn Kerkmann, André de Wit und Bernd de Wit. | Foto: Ulrich Bangert

Firma R+M de Wit zieht in den neuen Innovationspark "Grüner Jäger"
Rückkehr nach Heiligenhaus

Da strahlten Bürgermeister Michael Beck und Kämmerer Björn Kerkmann: Sie stellten jetzt das erste Unternehmen vor, das in den neuen Innovationspark "Grüner Jäger" zieht. "Es ist ein ganz besonderes Unternehmen für die Stadt: Die Firma R + M de Wit kommt nach Hause“, so die freudige Aussage. „Vor einigen Jahren haben wir sie nach Velbert verloren, aber sie blieben mit Heiligenhaus immer verbunden und waren nie richtig weg, unter anderem haben sie das Beachvolleyballturnier beim Stadtfest...

  • Heiligenhaus
  • 05.04.19
Überregionales
Ist-Zustand: Das Mercedes-Gebäude aus Blickrichtung  Viktoriastraße. | Foto: Magalski
3 Bilder

Mercedes beginnt Neubau am Lindenplatz

Mercedes beginnt am Lindenplatz in Lünen in Kürze mit den Arbeiten für den Neubau seiner Niederlassung. Mittwoch gab es in einer Pressekonferenz am alten Standort Details zu den Plänen. Beton und Fliesen mit dem Charme vergangener Zeiten, dazu eine zu kleine Ausstellungsfläche - das ist der Ist-Zustand am aktuellen Mercedes-Standort am Ende der Lange Straße. Mitte der sechziger Jahre wurde die Niederlassung gebaut und entspreche nicht mehr den Erfordernissen an ein modernes und zeitgemäßes...

  • Lünen
  • 07.09.16
Politik
3 Bilder

Neubau Rahmenstraße: IGW reicht Bauantrag ein

„Es ist das erste Bauvorhaben seit 15 Jahren in der Größenordnung“, erklärt IGW-Geschäftsführer Olaf Pestl. Am Standort Rahmenstraße/KIuse in Iserlohn sollen 34 Mietwohnungen entstehen. Der Dortmunder Architekt Norbert Post ergänzt: „Es ist eine spezielle Herausforderung. Potenzielle Mieter können in geplanten Workshops ihre Wünsche äußern. Der Trend geht deutlich hin zu Wohnen in der Innenstadt.“ Knapp 40 Interessenten hatten damals bereits bei der IGW Wohninteresse gemeldet - das ist über ein...

  • Hemer
  • 29.09.14
  • 1
Überregionales
Der neue Hellweg-Baumarkt in Selm eröffnet am Donnerstag. | Foto: Magalski
2 Bilder

Hellweg-Baumarkt feiert die Neueröffnung

Endspurt im neuen Hellweg-Baumarkt in Selm. Die letzten Arbeiten laufen auf Hochtouren. Donnerstag wird die Eröffnung an der Lüdinghausener Straße gefeiert. Sägen, bohren, den Parkplatz fertigstellen - der Baumarkt macht seinem Namen aktuell noch alle Ehre. Gewerkelt wird aktuell noch an vielen Stellen, das soll bis Donnerstag, 21. März, ganz anders aussehen. Einen Tag nach dem Frühlingsanfang soll der Bau- und Gartenmarkt um sieben Uhr dann für die ersten Kunden öffnen. Der neue Markt bietet...

  • Lünen
  • 19.03.13
Überregionales
Tino Morgenstern und Dawei Xu im Labor des Instituts Mess- und Sensortechnik. | Foto: HRW/Frank Rogner

Hochschule wächst rasant

Vor drei Jahren startete die Hochschule Ruhr West mit Hauptstandort Mülheim und Teilstandort Bottrop. 78 Studierende zählte man im ersten Semester. Seitdem ist die Hochschule rasant gewachsen - schneller als erwartet. Zu Beginn des Wintersemesters sind bereits 830 Studenten eingeschrieben. Auch das Hochschulpersonal ist entsprechend aufgestockt worden: Von 138 Mitarbeitern sind 64 im Servicebereich beschäftigt, 34 sind wissenschaftliche Mitarbeiter, 38 Professoren. So erfreulich die Entwicklung...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.01.12
Politik
Die neue zweigeschossige Brücke verbindet das Haus 3 mit dem achteckigen Stammhaus, das 1984 eröffnet und 1989 erweitert wurde. | Foto: Foto: Molatta

BO-Unternehmer mit „grünen Ideen“

Es sind drei Gründe, warum Karl-Ernst Hardeck nur neun Monate nach der Eröffnung des dritten Möbelhauses an der Wittener Straße Geld in die Hand nimmt und das sogenannte Haus 2 von Grund auf modernisiert: Die Sicherung des Fortbestands des Unternehmens für die vierte Generation, die „eigene grüne Grundhaltung“ und der Wille, an dem traditionsreichen Standort - trotz der Teilung in drei Häuser - ab August 2011 ein Möbelhaus aus einem Guss zu präsentieren. Der vergangene Winter war die erste...

  • Bochum
  • 17.06.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.