Neubau

Beiträge zum Thema Neubau

LK-Gemeinschaft
So soll die Kita Holterhöfchen, hier Südansicht, demnächst aussehen. Foto: Architekturbüro R. Scheer

Arbeiten starten am 6. Februar
Neubau der Kita Holterhöfchen

Die Stadt errichtet für rund 6.800.000 Euro auf dem Grundstück der bestehenden eingruppigen Kita Am Holterhöfchen 18 in Hilden eine fünfgruppige altersgemischte Kindertageseinrichtung. So entstehen insgesamt 109 Betreuungsplätze, davon 97 so genannte Ü3-Plätze. Die Stadt Hilden muss dringend zusätzliche Kindergartenplätze schaffen. Zum einen, um den gesetzlichen Anspruch der Kinder zu erfüllen, zum anderen, um die aktuelle Überbelegung in den bestehenden Tageseinrichtungen abzubauen. Letzteres...

  • Hilden
  • 02.02.23
Politik
So könnte es an der künftigen Gesamtschule Röttgersbach aussehen. Für über 1.300 Schülerinnen und Schüler soll dort der Unterricht im Schuljahr 2026/27 beginnen.
Foto: Formtool
2 Bilder

Neubau einer Gesamtschule im Stadtbezirk Hamborn
Es gilt das Prinzip „Alles aus einer Hand“

Es kann losgehen. Anfang der Woche hat der Rat der Stadt Duisburg als finales Entscheidungsgremium den Weg frei gemacht für den Neubau einer hochmodernen, sechszügigen Gesamtschule am Standort der ehemaligen Anne-Frank-Schule an der Oberen Holtener Straße. „Für über 1.300 Schülerinnen und Schüler soll dort der Unterricht im Schuljahr 2026/27 beginnen. Kosten für das Schulgebäude sind mit gut 100 Millionen Euro kalkuliert, die für die Sporthallen mit knapp 25 Millionen Euro, so dass sich die...

  • Duisburg
  • 04.12.22
Wirtschaft
Dem Namen Gartenstadt wird in dem neuen Quartier im Duisburger Süden zukünftig alle Ehre gemacht. Sämtliche Dachflächen der Aachener Siedlungs- und Wohnungsgesellschaft werden begrünt.
Foto: Aachener SWG

Neue Gartenstadt im Duisburger Süden
"Ausnahmeprojekt"

„Das große Interesse von Investoren aus ganz Deutschland an dem Vermarktungsprozess von 6-Seen-Wedau beweist, welche Faszination und Strahlkraft von der Entstehung dieses neuen Stadtteils im Duisburger Süden ausgeht“, blickt Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link in die Zukunft. Er spricht von einem „absoluten Ausnahmeprojekt“. Das derzeit größte Stadtentwicklungsprojekt in Nordrhein-Westfalen schreitet voran. Jetzt wurden die ersten Kaufverträge mit Investoren für zwei Vermarktungslose...

  • Duisburg
  • 06.04.22
Natur + Garten
Oberbürgermeister Sören Link und GEBAG-Geschäftsführer Bernd Wortmeyer pflanzten jetzt einen der ersten Bäume im Projektgebiet 6-Seen-Wedau.
Foto: Uwe Köppen

6-Seen-Wedau wächst im wahren Sinn des Wortes
Stadtgrün soll eine wichtige Rolle spielen

6-Seen-Wedau wächst, und das sogar wortwörtlich: Jetzt setzten Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link und GEBAG-Geschäftsführer Bernd Wortmeyer einen der ersten Bäume im Projektgebiet.   „Stadtgrün spielt gerade in einem dicht besiedelten städtischen Bereich eine wichtige Rolle. Bäume verbessern die Luftqualität, spenden im Sommer Schatten und bieten Lebensraum. Wir haben nun die Chance, einen komplett neuen Stadtteil grün zu gestalten. Und diese Chance werden wir nutzen,“ so Oberbürgermeister...

  • Duisburg
  • 26.02.22
  • 1
Politik

Neubaugebiet Rahmerbuschfeld steht in den Startlöchern
Attraktives Wohnen und Einkaufen

Neuen Wohnraum schaffen, die Nahversorgung sichern und eine zusätzliche Verkehrs- und Umweltbelastung gering halten, sind die erklärten Ziele des Bebauungsplans „Rahmerbuschfeld“. In einem Beschlussvorschlag für die politischen Gremien, „unterstützt“ durch ein 70 Seiten starkes Exposé mit Empfehlungen und Erläuterungen, werden die Weichen für ein neues „Vorzeigeprojekt“ in Rahm gestellt. Beraten und beschließen wird das Ganze der Rat der Stadt am 19. April. Zuvor soll die Bezirksvertretung...

  • Düsseldorf
  • 24.03.21
  • 2
Sport
Um Sensibilität für das Thema zu schaffen, nahm Prof. Noll den wenig schmeichelhaften Preis stellvertretend entgegen.  | Foto: Bündnis 90/ Die Grünen

Wenig schmeichelhafte Auszeichnung für das Welterbe - aber nur auf den ersten Blick
"Schotter-Oskar" für Zollverein

Im vergangenen Jahr hat die Naturschutz AG der Grünen in Essen die Preise ausgelobt: „Goldene Hummel“ gibt's für den insektenfreundlichsten Vorgarten, den „Schotter-Oskar“ für eine öde und insektenfeindliche Außengestaltung. In diesem Jahr geht der an das Welterbe Zollverein. Aber die Kritik ist punktuell: Die Juroren haben die wenig ansprechende Außengestaltung des Neubaus der Folkwang Universität mit Schotterflächen entlang des Haupteingangs und den neuen Bäumen ohne Bodendecker oder...

  • Essen-Borbeck
  • 27.08.20
  • 1
Ratgeber
Pendler müssen sich auf Einschränkungen auf der Bottroper Straße im Essener Norden einstellen. Die Brücke über der Eisenbahnstrecke wird abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. Dazu sind auch 31 Baumfällungen nötig.  | Foto: Elke Brochhagen, Stadt Essen

31 Bäume müssen gefällt werden
Bottroper Straße am Sonntag in Fahrtrichtung Bottrop gesperrt

Die Brücke über der Eisenbahnstrecke der Linien RE3 und S2 auf der Bottroper Straße im Essener Stadtteil Bochold wird durch einen Brückenneubau ersetzt. Im Rahmen der Brückenerneuerung werden am kommenden Sonntag, 26. Januar, für die Maßnahme nötige Baumfällungen durchgeführt. Zudem wird die Bottroper Straße an diesem Tag in Fahrtrichtung Bottrop im Baustellenbereich komplett gesperrt. Grund: Die provisorische Verkehrsführung für die nächsten 18 Monate - so lange soll gearbeitet werden - soll...

  • Essen-Nord
  • 21.01.20
LK-Gemeinschaft
Foto: Stadt N-V

Eschen, Hopfenbuchen, Silber-Linden und Co.
15 neue Bäume gepflanzt

2017 mussten 15 der vorhandenen 17 Bäume für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Neukirchen-Vluyn gefällt werden. Nun werden 13 neue Bäume gepflanzt: Eschen, Hopfenbuchen, Silber-Linden und eine Trauben-Eiche. Zwei weitere Bäume wurden beim Wasserwerk Niep ersetzt. Außerdem wird es eine heckenartige Pflanzung geben sowie ein Wiesenstück, das neue Lebensräume für Tiere bietet. Die Bepflanzungen sind nun abgeschlossen.

  • Neukirchen-Vluyn
  • 23.12.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.