Neubau

Beiträge zum Thema Neubau

Wirtschaft
Der Koloss aus der Luft. Donnerstag fährt die Brücke über den Kanal. | Foto: Wasserstraßen-Neubauamt

Brücken-Koloss fährt über den Kanal

Der Neubau der Brücke über den Datteln-Hamm-Kanal nimmt - läuft alles nach Plan - noch vor dem Wochenende die nächste Hürde. Donnerstag steht das "Einschwimmen" an, die Brücke fährt dabei über den Kanal. Bauarbeiter hatten die neue Brücke in den letzten Wochen am nördlichen Kanal-Ufer vormontiert, nun kommt ein echter Kraftakt: Modulfahrzeuge, die sehr flach sind und viele Räder haben, fahren das Stahl-Gerüst zum Kanalufer. Ein Fahrzeug wechselt von hier auf einem Schwimmponton zur anderen...

  • Lünen
  • 29.06.21
Wirtschaft
Innovatherm an der Frydagstraße - im Hintergrund das Trianel-Kraftwerk - plant eine Trocknungsanlage für Klärschlamm. | Foto: Magalski / Archiv

Millionen-Ivestition
Innovatherm plant Bau neuer Anlage

Klärschlamm war als Düngemittel in der Landwirtschaft lange Zeit gängige Praxis, nach neuen Verordnungen und der Diskussion um Schadstoffe im Schlamm ist das aber vorbei - wohin also mit dem Abfall? In Lünen verbrennt die Firma Innovatherm Klärschlamm und plant nun den Bau einer neuen Anlage. Mittwoch gibt es dazu einen öffentlichen Info-Abend. "Die Menge an Klärschlämmen, die einer gesicherten Entsorgung über die Verbrennung zugeführt werden muss, nimmt zu und somit ist schon jetzt eine...

  • Lünen
  • 08.12.18
Überregionales
Der Kiosk stand seit Jahren leer, entwickelte sich zum Schandfleck. | Foto: Magalski
7 Bilder

Kiosk-Ruine weicht neuem Bestattungsinstitut

Vom Schandfleck zum Vorzeigeprojekt - das ist der Plan an der Brechtener Straße in Brambauer. Bestattungen und Grabmale Hibbeln baut am Volkspark.  Mittwoch rollten die Bagger an und begannen mit dem Abriss der alten Trinkhalle gegenüber des Krankenhauses. Seit Jahren stand das Gebäude leer, verfiel und wurde zum Ziel von Vandalen. Im September letzten Jahres unterschrieb Meik Hibbeln, Inhaber von Bestattungen und Grabmale Hibbeln, dann den Kaufvertrag für das rund fünfhundert Quadratmeter...

  • Lünen
  • 06.06.18
Überregionales
von links nach rechts:
 
Hans-Peter Benstein – Vorstand Caritasverband Lünen-Selm-Werne e.V.
Anne Linnemannstöns – leitende Architektin Architektur Danne|Linnemannstöns
Heike Homann – Leitung Zentrale Verwaltung Caritasverband Lünen-Selm-Werne e.V.
Jürgen Kleine-Frauns – Bürgermeister

Mittlerweile Routine

Der Caritas Verband Lünen-Selm-Werne hat mittlerweile Routine, wenn es um Spatenstiche bei Neubauprojekten geht. Erst vor einigen Tagen wurde der Baubeginn des neuen Verwaltungsgebäudes in der Lüner Innenstadt getätigt, gestern folgte bei wunderschönem Wetter der erste Spatenstich für das Seniorenzentrum an der Lippe. Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns freut sich natürlich über so viele bauliche Aktivitäten in der Stadt. Darüber hinaus wird der Bedarf an Pflegeplätzen in der Lippestadt noch...

  • Lünen
  • 20.03.18
  • 3
  • 1
Überregionales
Ist-Zustand: Das Mercedes-Gebäude aus Blickrichtung  Viktoriastraße. | Foto: Magalski
3 Bilder

Mercedes beginnt Neubau am Lindenplatz

Mercedes beginnt am Lindenplatz in Lünen in Kürze mit den Arbeiten für den Neubau seiner Niederlassung. Mittwoch gab es in einer Pressekonferenz am alten Standort Details zu den Plänen. Beton und Fliesen mit dem Charme vergangener Zeiten, dazu eine zu kleine Ausstellungsfläche - das ist der Ist-Zustand am aktuellen Mercedes-Standort am Ende der Lange Straße. Mitte der sechziger Jahre wurde die Niederlassung gebaut und entspreche nicht mehr den Erfordernissen an ein modernes und zeitgemäßes...

  • Lünen
  • 07.09.16
Politik
Aktive packten ihre Schutzkleidung in Säcke. Ein Signal an die Politik. | Foto: Magalski
5 Bilder

Feuerwehr macht Alarm in Brambauer

In Brambauer brennt die Feuerwehr-Seele! Hintergrund sind Unstimmigkeiten zum Neubau des Feuerwehrhauses im Rat der Stadt Lünen. Freitagabend luden die Feuerwehrleute Vertreter der Politik und Verwaltung zum Krisentreffen an die Wittekindstraße. Jahre fordern die Ehrenamtlichen im Stadtteil schon ein neues Feuerwehrhaus, denn das alte Domizil an der Wittekindstraße hat seine besten Zeiten längst hinter sich und genügt nicht mehr den gestiegenen Anforderungen. Der Plan für den Neubau – zuletzt...

  • Lünen
  • 30.04.16
  • 1
  • 1
Politik
Der Abriss der Lippebrücke markierte den Anfang der Bauarbeiten - nun steht der Termin zur Fortsetzung. | Foto: Magalski

Rat stimmt für Lippebrücke in Ursprungsform

Donnerstag fiel im Rat der Stadt Lünen die Entscheidung: Der Neubau der Lippebrücke an der Graf-Adolf-Straße kommt - und zwar wie in den Ursprungsplänen für Fußgänger, Radfahrer und den motorisierten Verkehr. Der Rat der Stadt Lünen stimmte nach Informationen von Stadt-Pressesprecherin Simone Kötter im nichtöffentlichen Teil der Ratssitzung mit Mehrheit für die Firma Amand aus Ratingen, übrigens den einzigen Bieter in der Neuauschreibung. Der Auftrag zum Bau der Lippebrücke in der ursprünglich...

  • Lünen
  • 31.10.14
  • 3
  • 1
Politik
Der Kommentar im Lüner Anzeiger und im Lokalkompass Lünen. | Foto: Magalski

Kommentar: Brücken-Posse aus Schilda

Das Bau-Projekt Lippebrücke an der Graf-Adolf-Straße gerät mit jeder neuen Meldung ein Stück mehr zur unendlichen Geschichte. Das Hin und Her erinnert in Zügen gar an die Erzählungen aus Schilda. Ein Kommentar von Daniel Magalski: Die Lippebrücke an der Graf-Adolf-Straße steht unter keinem guten Stern. Das Bauunternehmen geriet kurz nach dem Abriss der alten Brücke in wirtschaftliche Schwierigkeiten. Die Stadt kündigte den Vertrag, die Folge war streng nach den Regeln die Suche nach einem neuen...

  • Lünen
  • 14.10.14
  • 2
Politik
Die Lippebrücke bleibt ein Thema - hier ein Bild vom Abriss der Konstruktion. | Foto: Magalski

Lippebrücke für Fußgänger und Radfahrer?

Die Baustelle der Lippebrücke an der Graf-Adolf-Straße war am Donnerstag Thema bei den Christdemokraten. Vertreter der Ortsunionen Altlünen und Altstadt brachten im Stadtverbandsvorstand eine Idee auf den Tisch. Die Politiker diskutierten den Bau einer kleineren Brücke allein für Radfahrer und Fußgänger. "Immer mehr Bürgerinnen und Bürger vertreten auch wegen der langen Bauzeit die Auffassung, dass sowohl der öffentliche Personennahverkehr als auch der Individualverkehr sich weitgehend...

  • Lünen
  • 10.10.14
  • 6
  • 3
Überregionales
Feierten am Mittwoch das Richtfest: Andrea und Helmut von Bohlen mit Dachdeckermeister Markus Krohn und vielen Gästen. | Foto: Magalski
6 Bilder

Kanzlei-Neubau in der City feiert Richtfest

Sonnenschein, blauer Himmel, der Richtkranz wehte im Wind und die Gäste hatten gute Laune: Die Mischung passte zum Richtfest am Kanzlei-Neubau der Eheleute von Bohlen am Mittwoch in der Lüner City. Dachdeckermeister Markus Krohn stieg vor vielen Gästen mit Andrea und Helmut von Bohlen im Neubau einige Stufen nach oben und hielt dann aus luftiger Höhe den Richtspruch auf den Neubau am Christinentor. Mit Blick auf das Ende der Karnevals-Session sagte Krohn zu den Bauherren: "Aschermittwoch ist...

  • Lünen
  • 05.03.14
  • 1
Politik
Keine Zustimmung seitens der Stadt für die Forensik auf Victoria. | Foto: Magalski

Rat verweigert Zustimmung zur Forensik

Nein zur Forensik, der Rat der Stadt Lünen verweigert das gemeindliche Einvernehmen zum Bau auf der Victoria-Brache. Diese Entscheidung fiel am Abend im Rathaus - und war keine Überraschung. Die Verwaltung hatte in ihrer Vorlage zur Ratssitzung zur Verweigerung der Zustimmung geraten, unter anderem mit Hinweis auf nach Ansicht der Stadt unvollständige Unterlagen zum Bauvorhaben. Die Politik folgte dem Vorschlag in einer Abstimmung. Sozialdemokraten, Christdemokraten, die Wählergemeinschaft...

  • Lünen
  • 26.02.14
  • 4
  • 1
Überregionales
Die Verwaltung schlägt dem Rat vor, das Einvernehmen zu verweigern. | Foto: Prawitt

Stadt will "Nein" zu Forensik-Bau

Wichtiger Schritt in Sachen Forensik: Die Verwaltung der Stadt Lünen schlägt dem Rat in einer Verwaltungsvorlage vor, dass gemeindliche Einvernehmen zum Bau in der Sitzung Ende Februar zu verweigern. Anfang Januar hatte die Bezirksregierung der Stadtverwaltung die Bauvoranfrage zur Forensik geschickt und brachte damit das Genehmigungsverfahren auf den Weg. Die große Frage: Gibt es das gemeindliche Einvernehmen aus Lünen zum Bau einer Forensik? Die Stadtverwaltung hat am Donnerstag Position...

  • Lünen
  • 13.02.14
  • 3
  • 2
Überregionales
Im März zerteilten Arbeiter im dichten Schneetreiben die alte Brücke. | Foto: Magalski

Brücken-Baustelle braucht mehr Zeit

Arbeiter sind am Lippe-Ufer seit Wochen nicht zu sehen, um die Brücken-Baustelle an der Graf-Adolf-Straße ist es ruhig geworden. Dienstag teilte die Stadt mit: Der Zeitplan verzögert sich, erst Ende nächsten Jahres soll die Brücke fertig sein. Gründe für die Verzögerung gibt es mehrere: Zeitfresser war vor allem die aufwändigen Statikprüfung, die rund fünf Monate länger als geplant gedauert hatte. „Unsere Brücke ist kein Modell von der Stange, sondern ein individuelles Bauwerk, das entsprechend...

  • Lünen
  • 03.09.13
  • 2
Kultur
Andrea und Helmut von Bohlen freuen sich auf den Neubau. | Foto: Magalski
10 Bilder

Kino-Fans sagten der Lichtburg Tschüss

Tschüss, altes Haus! In der Lichtburg fällt der letzte Vorhang, am Mittwoch nahmen Kino-Fans in einer kleinen Feier neben der Baustelle Abschied und stießen ebenso auf den Neubeginn an. Popcorn futtern, Filme schauen und im dunklen Kinosaal mit der ersten Liebe Händchen halten - Erinnerungen an das alte Kino kamen zum Abschied hoch. Ein Abschied mit Wehmut, das geht auch Bauherrin Andrea von Bohlen so. Die Steuerberaterin hatte das Kino gekauft, an gleicher Stelle soll nach dem Abriss ein...

  • Lünen
  • 24.07.13
  • 1
Kultur
Das Loch in der Lichtburg-Fassade ist schon groß. | Foto: Magalski
4 Bilder

Bagger reißt die alte Lichtburg ab

Zähne aus Metall beenden die Ära Lichtburg. Seit Montag läuft der Abriss der Mauern. Zuvor wurde über Tage das Gebäude entkernt und die einzelnen Materialien entsorgt. Mittwoch soll Abschied gefeiert werden. Staubig ist es - und heiß. Der Abriss der alten Lichtburg ist kein Job, um den die Bauarbeiter zu beneiden sind. Die Arbeiten kommen dennoch gut voran. Am Morgen griff der Spezialbagger zum ersten Mal zu, am Mittag klaffte schon ein großes Loch im großen Kinosaal. Offiziell soll die Ära...

  • Lünen
  • 22.07.13
  • 2
Überregionales
Vom Schmuckstück zum Schandfleck: Die Lichtburg ist in die Jahre gekommen. | Foto: Magalski

Abriss der alten Lichtburg beginnt in Kürze

Die Lichtburg - vom strahlenden Magnet für Besucher bis zur Bruchbude hat das Gebäude alles erlebt. In wenigen Tagen wird das alte Kino endgültig Geschichte sein. Die Abrissarbeiten beginnen. Anfang der Woche wird der Bauzaun aufgestellt. "Dies ist die Vorbereitung für den ersehnten Abriss", so Steuerberaterin Andrea von Bohlen, die am Standort ein Wohn- und Geschäftshaus bauen lässt. Eine Woche später soll der Bagger mit seiner Arbeit beginnen. Danach gehen die Arbeiten, wenn alles nach Plan...

  • Lünen
  • 28.06.13
  • 1
Sport
"Unsere Bahn ist gefährlich!" So protestierten die Skater Ende 2011. Nun ist eine neue Skateanlage in Sicht. | Foto: Magalski

Neue Skaterbahn kommt Ende April

Die alte Skaterbahn am Theaterparkplatz war in die Jahre gekommen. Der Belag kaputt, Schrauben schief und Metallstreben gebrochen. Skater protestierten, wünschten sich eine neue Bahn. Dann war es lange still um das Projekt - doch jetzt gibt es tolle Neuigkeiten. Die Stadt Lünen hält ihr Versprechen, mehr noch: Sollten die alten Geräte ursprünglich schon Anfang des letzten Jahres repariert werden, gibt es nun eine neue Anlage. In wenigen Tagen sollen die Skater wieder auf die Bahn dürfen. Und...

  • Lünen
  • 12.04.13
  • 3
Politik
Die Tage des alten Lichtburggebäudes sind wohl gezählt.
4 Bilder

Grünes Licht für Neubau an der Lichtburg

Das geplante Neubau-Projekt am Standort des alten Lichtburg-Kinos rückt in greifbare Nähe. Investorin Andrea von Bohlen und die SPD - der letzte Bedenkenträger in Sachen zusätzliche Parkplätze am Wallgang - haben sich nun auf einen Kompromiss geeinigt. Acht Parkplätze hätte Investorin Andrea von Bohlen gerne zusätzlich auf städtischem Gebiet gehabt, weil die Parkplatzlage für die Kunden der geplanten Steuerkanzlei unzureichend sei. Doch die Mehrheit der SPD-Fraktion hatte sich gegen zusätzliche...

  • Lünen
  • 09.01.13
Überregionales
Das Rathaus ist auf diesem Foto bis zur siebten Etage gebaut, im Vordergrund ist die Mauerstraße zu sehen. | Foto: E. Kramer / Stadtarchiv Lünen

So war's damals: Torte im neuen Rathaus

Es war einst das höchste Rathaus der Bundesrepublik Deutschland mit einem atemberaubenden Blick über die Stadt: Der neue Sitz der Lüner Verwaltung. Nicht nur gearbeitet wurde hier, bei einem Stück Torte konnte man die Aussicht genießen. Lünen braucht ein neues Rathaus! Die Rathauskomission tagt 1953 zum ersten Mal, ein Jahr später wird der Bau ausgeschrieben. Achzig Architekten machen mit, alle wollen sie das Lüner Rathaus bauen. Den Wettbewerb gewinnen schließlich zwei Berliner, Werner Rausch...

  • Lünen
  • 11.12.12
  • 4
Überregionales
Der Bagger reißt die letzten Mauern ein. | Foto: Magalski
4 Bilder

Letzte Wand der Volkshochschule fällt

Finale beim Abriss der alten Volkshochschule: Noch vor dem Wochenende soll an der Cappenberger Straße die letzte Mauer eingerissen werden. Die Bagger arbeiten schon seit Wochen unter Volldampf, nun steht nur noch der Eingang der Schule. Nicht mehr lange. Bis zum Wochenende soll auch die Wand abgerissen sein. Die Abbrucharbeiten sind damit aber noch nicht beendet. Riesige Betonstücke der Decken und Wände, die jetzt noch auf dem Schützenhof-Gelände lagern, müssen zerkleinert werden. Ein letzter...

  • Lünen
  • 29.11.12
  • 2
Überregionales
Der Kommentar im Lokalkompass Lünen. | Foto: Magalski

Kommentar: Einer ist immer der Dumme

Ein Sprichwort sagt: Einer ist immer der Dumme. Nicht zuletzt trifft das auf die Forensik-Diskussion in Lünen zu. Der Dumme, das ist hier wahrscheinlich die Stadt. Gerade jetzt, nachdem das Ministerium von Barbara Steffens plötzlich eine neue Fläche ins Auge fasst – die zu allem Übel auch noch einer Tochtergesellschaft der Stadtwerke gehört. Verkauft werden kann die nur mit Zustimmung der Politik. Die will aber keine Forensik in Lünen. Weder in Wethmar, noch in Niederaden. Andererseits wären –...

  • Lünen
  • 23.11.12
  • 2
Überregionales
Blick in die Schule: Bagger haben die Mauer eingerissen. | Foto: Magalski
2 Bilder

Bagger reißen Volkshochschule ab

Die Tage der alten Volkshochschule sind gezählt: Bagger haben mit dem Abriss begonnen. Stein für Stein wird das Gebäude zerlegt. Große Teile der Außenmauern sind bereits eingerissen und geben den Blick auf Gänge und Klassenräume frei. Arbeiter hatten das Gebäude schon vor Tagen leer geräumt. Der Sportplatz am Schützenhof ist ebenfalls schon Vergangenheit. Die rote Asche, auf der viele Kinder der Nachbarschaft kicken lernten, ist abgetragen. Und auch die Turnhalle an der Schützenstraße wird bald...

  • Lünen
  • 12.10.12
Überregionales
Feuer frei und Wasser marsch: Jetzt wird gelöscht! | Foto: Magalski
68 Bilder

Feuerwehr öffnete Tür für brandheiße Sachen

Brandheiß und mit viel Action stellte die Feuerwehr Lünen am Samstag ihre neue Feuer- und Rettungswache beim Tag der offenen Tür der Öffentlichkeit vor. Tausende wollten einen Blick hinter die Kulissen werfen. Rund um die Wache war den ganzen Tag etwas los und die Besucher strömten auf das Gelände an der Kupferstraße. Die Führungen durch die Wache waren da schnell ausgebucht. Langweilig wurde es wohl trotzdem nicht. Denn neben einem Blick in die vielen Räume der neuen Wache, konnten die Gäste...

  • Lünen
  • 15.09.12
Politik
In Sachen Kinderbetreuung soll sich in Lünen einiges tun. | Foto: Magalski

Stadt will drei neue Kitas für Lünen

Drei neue Tagesstätten für Kinder könnten schon bald in Lünen-Mitte, dem Norden und in Brambauer gebaut werden. Das sind die Pläne der Stadt Lünen. Nun muss die Politik zustimmen. Der Rat der Stadt Lünen soll am 27. September über die Verwaltungsvorlage zum Neu- und Ausbau von Tageseinrichtungen entscheiden. Heiß diskutiertes Thema ist schon seit Monaten die geplante Kindertagesstätte Stadtmitte. Nachdem der Schorlemmerskamp als möglicher Standort schon im Juni aufgegeben wurde, sind nun auch...

  • Lünen
  • 12.09.12
  • 1
  • 2