Neuasseln

Beiträge zum Thema Neuasseln

Überregionales
Die Brackeler und Neuasselner Sternsinger bei der Aussendungsfeier in der St.-Clemens-Kirche. | Foto: Günther Schmitz
12 Bilder

Brackeler und Neuasselner Sternsinger bitten um Spenden gegen Kinderarbeit in Indien

Über 60 Kinder aus den beiden Brackeler und Neuasselner Schwester-Gemeinden St. Clemens und St. Nikolaus von Flüe machten mit bei der diesjährigen Sternsinger-Aktion unter dem Motto "Gemeinsam gegen Kinderarbeit - in Indien und weltweit". Eröffnet wurde die Aktion mit dem gemeinsamen Aussendungs-Gottesdienst am Freitag (5.) in der Brackeler St.-Clemens-Kirche. Danach brachten die verkleideten Jungen und Mädchen allen Gemeindemitgliedern den Segensspruch mit der gesegneten Kreide ans Haus:...

  • Dortmund-Ost
  • 08.01.18
Kultur
Ein bewegendes Konzert bei Kerzenschein gab's in der Neuasselner Pfarrkirche St. Nikolaus von Flüe. | Foto: Keite
4 Bilder

Gruppe Taktum begeistert mit Weihnachtskonzert bei Kerzenschein in Neuasseln

Die Musikgruppe Taktum der katholischen Neuasselner Kirchengemeinde St. Nikolaus von Flüe begeistert am 3. Advent 350 Zuhörer in der Pfarrkirche an der Arcostraße in einem stimmungsvollen Weihnachtskonzert. Besinnlich, spritzig und nachdenklich gestaltete die Gruppe Taktum ihr diesjähriges Konzert bei Kerzenschein. Die Zuhörer erlebten ein bewegendes Konzert mit anrührenden und meditativen Melodien. Neben altbekannten Weisen zum Mitsingen für alle gab es vielstimmige Chormusik, die immer wieder...

  • Dortmund-Ost
  • 18.12.17
Überregionales
Neuasselner Gemeindemitglieder beim Binden der zu segnenden Kräutersträuße im Gemeindesaal am Samstag (19.8.). | Foto: Günther Schmitz

Kräuterweihe in Neuasseln schafft anderen Blick auf die Natur // Segen und Bitte um Heilung und Gesundheit

Im Samstagsabend-Gottesdienst der katholischen Neuasselner Kirchengemeinde St. Nikolaus von Flüe erläuterte Pastor Klaus Theine den vor allem auf dem Lande weiter verbreiteten Brauch der Kräuterweihe rund um Maria Himmelfahrt und segnete die Kräuterbuschen, so dass die Gemeindemitglieder diese anschließend mit nach Hause nehmen konnten. Sie sollen als Zeichen dafür verstanden werden, dass Gott den Menschen das Heil verheißen hat. Vorab hatte das Büchereiteam der KöB St. Nikolaus von Flüe -...

  • Dortmund-Ost
  • 21.08.17
Natur + Garten
Vor dem Kräuterbeet im besuchten Nutzgarten erläuterte Biologin Dr. Ulrike Willeke (l.) die einheimischen (Garten-) Kräuter. | Foto: Arnold Bremer
4 Bilder

Kräuter und mehr – eine erfolgreiche Spurensuche der Bücherei St. Nikolaus von Flüe

Auf Interesse bei Jung und Alt stieß jetzt die Einladung der Katholischen öffentlichen Bücherei (KöB) St. Nikolaus von Flüe zum Thema “Der Natur auf der Spur – Kräuter und mehr...“. Gemäß dem Veranstaltungsmotto „Lesen und erleben“ erklärte Biologin Dr. Ulrike Willeke Kräuter, die wir daheim im Garten und in der Natur finden. Oft kennen wir zwar die Namen, aber wissen nicht, wie viel heilsame Kräfte in den Kräutern stecken. Doch es blieb nicht nur bei der Theorie, alle Sinne wurden...

  • Dortmund-Ost
  • 19.07.17
  • 1
Überregionales
Ein Zeichen der Verbundenheit. | Foto: Olaf Eberth
6 Bilder

Alle Generationen begingen den Kreuzweg von Brackel nach Neuasseln

An Karfreitag (14.4.) fand der Kreuzweg der beiden katholischen Kirchengemeinden St. Clemens in Brackel und St. Nikolaus von Flüe in Neuasseln statt. Beginnend in der Kirche von St. Clemens an der Flughafenstraße wurde mit dem Kreuzweg in sieben Stationen im Gebet und in Liedern an das Leiden und Sterben Jesu gedacht und in der Kirche St. Nikolaus von Flüe beendet. Alle Generationen, auch Familien mit Kindern, schlossen sich dem Kreuzweg an.

  • Dortmund-Ost
  • 18.04.17
Überregionales
Pfarrer Ludger Keite, Leiter des katholischen Pfarrverbundes Pastoraler Raum Dortmund-Ost (hinten, 2.v.l.), und die Neuasselner Messdiener der Gemeinde St. Nikolaus von Flüe. | Foto: Gemeinde St. Nikolaus von Flüe

Neue Messdiener in Neuasselner Gemeinde St. Nikolaus von Flüe

Die Messdiener aus der Neuasselner Gemeinde St. Nikolaus von Flüe konnten sich jetzt über Nachwuchs freuen. In einem feierlichen Gottesdienst erklärten die Messdiener anhand des Symbol eines Baumes, welche Aufgaben ein Messdiener in der Gemeinde alle zu erfüllen hat. Diese Aufgaben stehen für die Früchte am Baum. Neben dem Dienen am Altar treffen sich die Jugendlichen auch immer wieder zu Gruppenstunden für Spaß und geselliges Zusammensein. Pastor Ludger Keite lobte die zuverlässige und...

  • Dortmund-Ost
  • 16.12.16
Vereine + Ehrenamt

KAB St. Nikolaus von Flüe verschiebt Heinz-Erhardt-Abend auf den 20. Juni

Wie Bildungsreferent Ulrich Klaus heute (4.5.) mitgeteilt hat, wird die von der Neuasselner KAB St. Nikolaus von Flüe ursprünglich für den 19. Mai um 19 Uhr vorgesehene Bildungsveranstaltung zu dem Thema „Heinz Erhardt - nur Komödiant oder schon Philosoph?" auf Montag, 20. Juni, verschoben wird. Die Mitglieder der Funkturm-KAB wurden bereits in der Monatsversammlung in Kenntnis gesetzt. "Vor allem mögliche Gäste oder Mitgliedern, die nicht anwesend waren, soll diese Information gelten, damit...

  • Dortmund-Ost
  • 04.05.16
Überregionales
Die Brackeler und Neuasselner Sternsinger bei der gemeinsamen Aussendungsfeier in der Brackeler St.-Clemens-Kirche. | Foto: Günther Schmitz
2 Bilder

Busfahrerin begrüßt „Heilige Drei Könige“ aus Neuasseln – und spendet

60 Sternsinger, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, waren in Brackel und Neuasseln unterwegs, brachten den Segen in die Häuser und sammelten für die Kinder in Bolivien und weltweit. Nach bisherigem Zählungsstand sind rund 7400 Euro gesammelt worden, so Gemeindereferentin Angelika von Kölln. Sie weiß: „Erfahrungsgemäß kommen aber in den nächsten Tagen noch einige Spenden hinzu von Menschen, die nicht angetroffen wurden.“ Die Sternsinger der Gemeinden St. Clemens und St. Nikolaus von Flüe...

  • Dortmund-Ost
  • 12.01.16
  • 1
Überregionales
Nicht vor, sondern in der St.-Clemens-Kirche musste diesmal am Palmsonntag die Palmweihe vollzogen werden von Pfarrer Ludger Keite. | Foto: Schmitz

Palmweihe in Brackel wetterbedingt diesmal "indoor"

Dem miesen Wetter am Palmsonntag war es geschuldet, dass die unter Regie von Pfarrer Ludger Keite (im Bild rechts) vollzogene Palmweihe und Palmprozession zum Beginn der Heiligen Woche in der Brackeler St.-Clemens-Gemeinde diesmal „indoor“ im Rahmen des Familiengottesdienstes in der katholischen Pfarrkirche an der Flughafenstraße vonstatten gehen mussten. Bleibt zu hoffen, dass an Karfreitag (3.4.) von 10 bis 11.30 Uhr besseres Wetter herrscht, wenn die Brackeler und Neuasselner...

  • Dortmund-Ost
  • 31.03.15
Überregionales
Vikar Benjamin Dahlke (hinten links) und Gemeindereferentin Angelika von Kölln (hinten rechts) feierten mit den Neuasselner Sternsingern den Aussendungsgottesdienst in St. Nikolaus von Flüe. | Foto: Schmitz

Neuasselner Sternsinger in der Funkturm-Siedlung unterwegs

Klein, aber fein war die Truppe der Neuasselner Sternsinger, die Vikar Benjamin Dahlke (im Bild hinten links) und Angelika von Kölln (hinten rechts), Gemeindereferentin im Pastoralen Raum Dortmund-Ost, am Sonntagmorgen beim Hochamt in der Kirche St. Nikolaus von Flüe in die Straßen der Gemeinde am Funkturm ausgesendet haben. Die Bitte „Unser tägliches Brot gib uns heute“ stand dabei im Zentrum der diesjährigen Sternsingeraktion. Sie soll daran erinnern, dass vielen Kindern, Jugendlichen und...

  • Dortmund-Ost
  • 06.01.15
  • 1
Kultur
Im vorweihnachtlich geschmückten Neuasselner Kirchenraum präsentierte die Gruppe Taktum am Sonntag ihr bereits 15. Adventskonzert. | Foto: Schmitz

15. Adventskonzert des gemischten Neuasselner Chors Taktum in St. Nikolaus von Flüe

Adventliches, Flottes, Besinnliches sowie Überraschendes zum Hören und Mitsingen bot jetzt am dritten Advent die junge gemischte Chorgruppe Taktum aus Neuasseln bei ihrem nun schon 15. Adventskonzert in der Neuasselner Pfarrkirche St. Nikolaus von Flüe. Unter Leitung von Katrin Hildebrand singen bei Taktum vierstimmig immerhin 27 Frauen und Männer im Alter von 18 bis 55 Jahren. Zuletzt war Taktum im Dortmunder Osten bereits Mitte November beim ungewöhnlichen Musik-Event „Leise Töne“ in der...

  • Dortmund-Ost
  • 15.12.14
Kultur
Angelika von Kölln (r.), Gemeindereferentin im Pastoralen Raum Dortmund-Ost, segnete jetzt bei der Aussendungsfeier in der Brackeler Pfarrkirche die Sternsinger der beiden Gemeinden in Brackel und Neuasseln. | Foto: Günther Schmitz
4 Bilder

Brackeler und Neuasselner Sternsinger unterwegs

Angelika von Kölln, Gemeindereferentin im Pastoralen Raum Dortmund-Ost, segnete jetzt bei der Aussendungsfeier in der Brackeler Pfarrkirche die Sternsinger der Schwestergemeinden St. Clemens und St. Nikolaus von Flüe (siehe 1. Foto), bevor die „kleinen Könige“ dann bis zum Dreikönigstag an den Haustüren in Brackel und Neuasseln für die gute Sache sammelten, segneten und sangen. Noch teilweise bis einschließlich zum nächsten Wochenende sind „Caspar, Melchior und Balthasar“ in den Vororten im...

  • Dortmund-Ost
  • 06.01.14
Überregionales
Der neu gewählte erste gemeinsame Pfarrgemeinderat (PGR) im Pastoralen Raum Dortmund-Ost gruppiert sich hier um Pfarrer Ludger Keite im Brackeler Franz-Stock-Haus bei der Wahlparty. | Foto: Pastoraler Raum Do-Ost

Erster gemeinsamer Pfarrgemeinderat im Pastoralen Raum Dortmund-Ost gewählt

Die vier katholischen Kirchengemeinden in Brackel, Wickede, Asseln und Neuasseln haben einen neuen gemeinsamen Pfarrgemeinderat (PGR) gewählt. Dieser hat die Aufgabe, den Pfarrer zu beraten und aktiv Ideen für gemeinsame Aktionen und eine gute Zusammenarbeit aller vier Gemeinden zu entwickeln. Bisher hatten die vier Gemeinden St. Clemens, Vom Göttlichen Wort, St. Joseph und St. Nikolaus von Flüe je einzelne Pfarrgemeinderäte. In den letzten Jahren sind die vier Gemeinden im Pastoralen Raum...

  • Dortmund-Ost
  • 15.11.13
Überregionales
Vikar Dr. Benjamin Dahlke (l.) und Pfarrer Ludger Keite bei der Amtseinführung in St. Clemens in Brackel. | Foto: Pastoraler Raum DO-Ost

Schultüte für neuen Vikar Dr. Benjamin Dahlke

Der Pastorale Raum Dortmund-Ost erhält einen neuen Priester. An diesem Wochenende wurde Vikar Dr. Benjamin Dahlke in den katholischen Gemeinden St. Clemens in Brackel und in St. Nikolaus von Flüe in Neuasseln in sein Amt eingeführt. Pfarrer Ludger Keite überreichte dem neuen Seelsorger eine Schultüte mit symbolischen Gegenständen aus den vier Gemeinden des Pastoralen Raumes. In den nächsten Wochen wird sich Vikar Dahlke dann auch in den katholischen Gemeinden Vom Göttlichen Wort in Wickede und...

  • Dortmund-Ost
  • 03.09.13
LK-Gemeinschaft
Ein Foto von einer früheren Freizeit der KJG. | Foto: Weber / KJG Clenik

KJG Brackel/Neuasseln: Zeltlager in der Lüneburger Heide // Noch Plätze frei

Die Katholische junge Gemeinde (KjG) in Brackel und Neuasseln fährt vom 3. bis 17. August mit Kindern zwischen neun und 13 Jahren zum Zelten nach Eckel in die Lüneburger Heide (KjG-Archivfoto). Die Sommerfreizeit kostet 290 Euro für KjG-Mitglieder, 270 Euro für Geschwister und 314 Euro für Nicht-Mitglieder. Es sind noch einige Plätze frei. Weitere Infos/Anmeldung bei Jelena Weber von der Pfarrleitung, Tel.  259217, bzw. per E-Mail an: leiterrunde@kjg-clenik.de. Internet:...

  • Dortmund-Ost
  • 16.04.13
Kultur
Beim Vorbereitungstreffen der Brackeler und Neuasselner Sternsinger im Brackeler Franz-Stock-Haus stand neben der Kleiderprobe auch die Information über die bevorstehende Hilfsaktion 2013 im Vordergrund. | Foto: Tobias Weskamp
3 Bilder

Die "Heiligen Drei Könige" singen für Brasilien // Zu Besuch bei den Sternsingern in Brackel und Neuasseln

VON TOBIAS WESKAMP Mit dem Friedenslicht aus Bethlehem gehen sie Anfang Januar von Tür zu Tür: Auch in der Neuasselner Gemeinde St. Nikolaus von Flüe und in St. Clemens in Brackel sind ab Freitag, 4.1., die Sternsinger unterwegs, um Spenden für bedürftige Jugendliche in Brasilien zu sammeln. Die Motivation der „kleinen Könige“, die meist neun bis zwölf Jahre alt sind, beinhaltet vor allem den Wunsch zu helfen. Sarah etwa, die schon im vergangenen Jahr dabei war, möchte Kindern helfen, denen es...

  • Dortmund-Ost
  • 28.12.12
Überregionales
Das gemeinsam Logo des Pastoralen Raumes Dortmund-Ost der vier katholischen Kirchengemeinden in Brackel, Neuasseln, Asseln und Wickede. | Foto: Pastoraler Raum Dortmund-Ost

Neue Kirchenvorstände im Pastoralen Raum Dortmund-Ost gewählt

Die vier katholischen Kirchengemeinden im Pastoralen Raum Dortmund-Ost haben am Wochenende (17./18. November) ihre Kirchenvorstände neu gewählt. Deren Mitglieder engagieren sich für den Bereich der Finanzen in den Gemeinden. Sie verwalten das Vermögen der Kirchengemeinde und tragen Verantwortung für alle Baumaßnahmen sowie das Personal der Kirchengemeinde. Auf diese Weise schafft der Kirchenvorstand gemeinsam mit dem Pfarrer und dem Pfarrgemeinderat die Voraussetzung, dass die seelsorglichen...

  • Dortmund-Ost
  • 19.11.12
Überregionales
Wer von den Sternsingern - hier 2010 in St. Clemens (Brackel) - besucht werden möchte, sollte sich jetzt in die in den Kirchen ausliegenden Listen eintragen. | Foto: Günther Schmitz

„Kleine Könige“ bereiten sich vor - Wer von Sternsingern im Pastoralen Raum Dortmund-Ost besucht werden möchte, kann sich in den Kirchen in ausliegende Listen eintragen

Die „kleinen Könige“ sind am Beginn des neuen Jahres auch in den vier Gemeinden des Pastoralen Raums Dortmund-Ost unterwegs. Wer den Besuch der Sternsinger wünscht, kann sich in die Listen eintragen, die bereits in den katholischen Kirchen in Brackel, Neuasseln, Asseln und Wickede ausliegen. Auf Besuchtstour unter dem Leitwort „Klopft an Türen, pocht auf Rechte!“ gehen die Sternsinger dann vom 6. bis 8. Januar in Brackel (St. Clemens) und Neuasseln (St. Nikolaus von Flüe) und am 8. Januar in...

  • Dortmund-Ost
  • 15.12.11
Überregionales
Paderborns Erzbischof Hans Josef Becker (Bildmitte) im Kreise der Pfarrgemeinderäte und Kirchenvorstände der vier katholischen Gemeinden in Brackel, Asseln, Wickede und Neuasseln hier beim Treffen in St. Nikolaus von Flüe. | Foto: Eberth

Paderborns Erzbischof Becker besuchte Pfarrgemeinderäte und Kirchenvorstände im Pastoralen Raum Dortmund-Ost

Im Rahmen seiner Firm- und Visitationsreise hat der Paderborner Erzbischof Hans Josef Becker jetzt an zwei Wochenenden persönlich die vier Pfarrgemeinderäte und Kirchenvorstände des Pastoralen Raums Dortmund-Ost besucht. Die Vertreter der katholischen Kirchengemeinden St. Clemens, Vom Göttlichen Wort, St. Joseph und St. Nikolaus von Flüe konnten dabei mit Becker ihre Erfahrungen, Sorgen und Fragen erörtern. Der Erzbischof empfahl den Ehrenamtlichen, mit Gelassenheit und einer nötigen Portion...

  • Dortmund-Ost
  • 22.11.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.