Neu

Beiträge zum Thema Neu

Kultur
Das Foto entstand beim Festgottesdienst zur Einführung der neuen Ehrenamtlichen der Ökumenischen Notfallseelsorge Duisburg.
Foto: Notfallseelsorge Duisburg

Team der Duisburger Notfallseelsorge wächst
Neun "Neue" bereit für den Einsatz

Die Ökumenische Notfallseelsorge (NFS) in Duisburg bekommt Verstärkung. Nach erfolgreicher absolvierter Ausbildung mit 120 Stunden Lerninhalten und Pflichtpraktika sind nun neun weitere ehrenamtliche Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger bereit für den Einsatz.    Jetzt wurden sie in ihr Ehren-Amt feierlich in einem Gottesdienst in der Duisburger Salvatorkirche eingeführt; Mitglieder des Teams der NFS Duisburg, Freunde und Verwandte der neuen Ehrenamtlichen sowie Mitglieder von Feuerwehr...

  • Duisburg
  • 04.03.24
  • 1
Blaulicht
Der Hochsauerlandkreis freut sich in diesem Jahr auf 29 Polizistinnen und Polizisten. | Foto: Polizei HSK
2 Bilder

Neuzugänge bei der Polizei im HSK

Der 1. September ist ein wichtiger Tag für die Polizeibehörden in NRW. Neben dem Ausbildungsbeginn ist der 1. September auch der Tag an dem Polizeibeamtinnen und -beamte in andere Behörden versetzt werden. Der Hochsauerlandkreis freut sich in diesem Jahr auf 29 Polizistinnen und Polizisten. 24 der "Neuen" kommen direkt aus der Ausbildung. Zudem verstärken fünf erfahrene Beamte die Polizei im Sauerland. Landrat Dr. Karl Schneider und der Abteilungsleiter der Polizei, Polizeidirektor Klaus Bunse,...

  • Arnsberg
  • 02.09.20
Ratgeber
Betrüger nutzen die Angst vor Corona in Form einer neuen Variante des Enkeltricks schamlos aus.  | Foto: Pixabay/S. van Erp

Täter nutzen Pandemie zu ihrem Vorteil
Corona-Krise: Polizei warnt vor neuen Trickbetrüger-Maschen

Das Coronavirus hält ganz Deutschland in Atem. Jetzt, wo sich viele Menschen überwiegend in ihren eigenen vier Wänden aufhalten, haben Einbrecher kein leichtes Spiel. Doch Not macht erfinderisch – Trickbetrüger nutzen die aktuelle Situation zu ihrem Vorteil. Mit einer neuen Variante des Enkeltricks versuchen sie an Geld und Wertsachen von älteren Menschen zu kommen. Die Polizei warnt eindringlich davor, sich zu keinem Kontakt hinreißen zu lassen. Mal geben sich die Betrüger als Ärzte oder...

  • Arnsberg
  • 02.04.20
Politik
Dortmunds Polizeipräsident, Gregor Lange (3.v.l.), gab an der neuen Citywache am Brüderweg  den Startschuss für den Einsatz der Bodycams. | Foto: Polizei

Einsatz der kleinen Kameras soll Sicherheit und Rückendeckung geben
Neue Bodycams für Polizisten

"Heute ist ein erfreulicher Tag für die Polizei: Meine Polizeibeamtinnen und -beamte tragen ab heute die vom Innenminister geforderten und angeschafften Bodycams im Einsatz", so Dortmunds Polizeipräsident, Gregor Lange, der damit den Startschuss für den Einsatz der Bodycams gab. "Wir müssen für unsere Beamten etwas tun, was für mehr Sicherheit und Rückendeckung sorgt. Es ist ein Zeichen des gelebten Respekts, Polizeibeamte mit Kameras auszustatten und sie so zu schützen", so Lange weiter. Das...

  • Dortmund-City
  • 23.12.19
Blaulicht
Prolizeipräsident Gregor Lange, Oberbürgermeister Ullrich Sierau und Dezernent Norbert Dahmen bei der Eröffnung.  | Foto: Schmitz
3 Bilder

Stadt und Polizei arbeiten zentral in moderner Anlaufstelle zusammen
Neue Citywache am Brüderweg eröffnet

Gemeinsame Sache bei Ordnungspartnerschaften machen das Dortmunder Ordnungsamt und die Polizei schon seit über 20 Jahren. Seitdem sind Mitarbeiter beider Behörden täglich zusammen auf Streife. Jetzt eröffnete  die Stadt  mit der Polizei Dortmund die neue Citywache am Brüderweg 6 bis 8. Sie war 15 Jahre lang an der Reinoldistraße 17 bis 19 untergebracht. Für Oberbürgermeister Ullrich Sierau ist die neue Citywache ein Beitrag zur Sicherheit in der Innenstadt: „Der Umzug der Citywache in die neuen...

  • Dortmund-City
  • 11.11.19
  • 1
Politik
160 neue Kollegen haben im September ihren Dienst im Präsidium an der Markgrafenstraße angetreten.  | Foto: Polizei Dortmund

160 neue Polizisten gegrüßte Polizeipräsident Gregor Lange im Präsidium

Insgesamt 160 Neue verstärken ab dieser Woche die Polizei in Dortmund, Lünen und auf den Autobahnen. 135 Studierende haben ihr dreijähriges Bachelorstudium zum Polizeikommissar abgeschlossen, 25 weitere wurden nach Dortmund versetzt. "Bei den Schwerpunkten handelt es sich um die Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern und Jugendlichen, die Bekämpfung des Rechtsextremismus und die Bekämpfung islamistischer Terrorgefahren", sagte Lange bei der Vorstellung der Aufgaben. Auch die...

  • Dortmund-City
  • 07.09.19
Blaulicht
In Voerde soll bis 2021 eine neue Wache entstehen. | Foto: Archiv

Landrat Dr. Ansgar Müller startet öffentliche Ausschreibung
Neubau der Polizeiwache in Voerde bis 2021

Große Freude bei Dr. Ansgar Müller, dem Chef der Kreispolizeibehörde Wesel, denn was bereits Ende des Jahres 2016 im Gespräch war, ist nun auf den Weg gebracht. "Die Polizei Voerde soll ab dem 1. Januar 2021 eine neue Wache erhalten", so der Landrat. "Die Kolleginnen und Kollegen erhalten eine Wache mit modernster Ausstattung. Der neue Standort sorgt dafür, dass wir uns noch schneller um die Belange der Voerderinnen und Voerder kümmern können. Dieser Schritt bedeutet nicht nur mehr Sicherheit...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 12.03.19
Ratgeber
Der Kreispolizeibehörde des Ennepe-Ruhr-Kreises wurden nun mehr die Gelder für den Neubau eines modernen zentralen Polizeigebäudes zur Verfügung gestellt | Foto: Archiv

Neues Polizeigebäude
Das Land hat entschieden: Geld für neues Polizeigebäude im Ennepe-Ruhr-Kreis kommt

"Gute Nachricht für die Sicherheit im EN-Kreis", verkündet Landrat Olaf Schade.Der Kreispolizeibehörde des Ennepe-Ruhr-Kreises wurden nun mehr die Gelder für den Neubau eines modernen zentralen Polizeigebäudes zur Verfügung gestellt! Damit ist der Kreis vorne bei der Umsetzung der Vorgaben des Innenministers des Landes NRW, Herbert Reul, die Polizei modern und zukunftsorientiert unterzubringen. Es sind Büroflächen für ca. 250 Bedienstete, eine Leitstelle, eine Polizeiwache und ein neues...

  • Hagen
  • 01.03.19
Überregionales
140 neue Kollegen begrüßte Polizeipräsident Gregor Lange im Dortmunder Präsidium. | Foto: Polizei DO

140 neue Polizisten im Präsidium begrüßt

Der Dortmunder Polizeipräsident Gregor Lange begrüßte heute 140 neue Polizisten im Präsidium. 102 Studierende haben ihr dreijähriges Bachelorstudium zum Polizeikommissar abgeschlossen, 38 Beamte wurden aus anderen Polizeibehörden nach Dortmund versetzt. 44 Frauen und 96 Männer starten heute ihren Dienst in Dortmund und Lünen und werden eingesetzt in den Direktionen Einsatz und Gefahrenabwehr, Kriminalität, Verkehr und für zentrale Aufgaben. Gregor Lange freut sich über die Verstärkung: "Auf die...

  • Dortmund-City
  • 03.09.18
Überregionales
Landrat Thomas Hendele, Leiter der Kreispolizeibehörde Mettmann, stellt strukturelle Veränderungen in der Polizeiarbeit vor. Foto: Polizei

Kreispolizeibehörde stellt sich organisatorisch neu auf

Neue gesellschaftliche Herausforderungen, Aufgabenwachstum und Veränderungen, einhergehend mit leicht rückläufigen Mitarbeiterzahlen, stellen Arbeit und Organisationsstruktur der Kreispolizeibehörde Mettmann immer wieder auf den behördeneigenen Prüfstand. Erklärte Ziele dabei sind eine insgesamt effizientere Polizeiarbeit, die Sicherung hoher Arbeitsqualität und mehr Bürgernähe. Ergebnis dieser Betrachtungen und intensiver Prüfungen ist die aktuell gefallene Entscheidung, dass sich die Polizei...

  • Velbert
  • 22.09.16
Politik
Bei der Eröffnungsfeier freuen sich Jugendpolitiker, Dezernentin, Stadtoberhaupt und Polizei ab sofort enger im Haus der neuen Jugend zusammen zu arbeiten. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Minister eröffneten in Dortmund Haus des Jugendrechts

Als dritte Stadt in NRW beschreitet Dortmund jetzt einen neuen Weg im Umgang mit Jugendkriminalität: Nach dem Kölner und Paderborner Vorbild, wo bereits seit einigen Jahren erfolgreich ein Haus des Jugendrechts betrieben wird, gibt es nun auch an der Landgrafenstraße eine solche Einrichtung. Jugendamt, Jugendgerichtshilfe und Staatsanwaltschaft sitzen hier unter einem Dach und können so zielorientierter Hand in Hand arbeiten. Straffällig gewordene Jugendliche sollen so künftig besser...

  • Dortmund-City
  • 29.06.16
Überregionales
Auch vor Unfallgefahren, wie Rasen, Alkohol, Handy oder Drogen am Steuer warnt die Ausstellung im Präsidium, die ein Unfallfahrzeug zeigt. Fotos: Schmitz
2 Bilder

Polizei arbeitet nicht wie im Tatort

Die neue Ausstellung 110 will auch für den Beruf des Freund und Helfers werben. "Platz nehmen, lesen, hören...Polizei erleben!" - Unter diesem Motto hat das Team der Öffentlichkeitsarbeit in sieben Monaten die ständige Polizeiausstellung in der ersten Etage des Polizeipräsidiums an der Markgrafenstraße neu gestaltet. innenstadt-süd. Ab sofort ist jeder Interessierte eingeladen, selbständig die Ausstellung anzuschauen. Einzige Voraussetzung ist eine kurze Anmeldung beim Service-Center im...

  • Dortmund-City
  • 25.05.16
Ratgeber
Das Buch das süchtig macht.

Bücherkompass, Rezension, Nachtstreife. Das was wir schon immer wissen wollten.

Da es sich um meine erste Bücher Rezension handelt bitte ich schon einmal vorab um Verständnis wenn Anfänger Fehler unterlaufen sollten. Bücherkompass Rezension "Nachtstreife". Aus dem Leben eines Großstadt Polizisten. Zu dem vom LK erhaltenen Buch hier nun einige Anmerkungen. Autor Karlheinz Gärtner. TB Buch 256 Seiten . Herausgeber. orell füssli Verlag. Übersichtliches Inhaltsverzeichnung ohne Vorwort. Statt eines Vorwortes beginnt hier bereits die Polizei Arbeit. Der in Berlin lebende...

  • Bochum
  • 13.03.16
  • 35
  • 21
Politik

Polizei nimmt neue Leistelle in Betrieb

Dortmund. Offiziell übergeben wurde jetzt am Präsidium die neue Leitstelle mit Gewahrsam der Polizei im Beisein von Innenminister Ralf Jäger. Polizeipräsident Norbert Wesseler nahm den Schlüssel an der Markgrafenstraße für die 42 neuen Zellen und die modernen Leitstellen-Arbeitsplätze für die Kollegen entgegen. In den im August 2011 begonnenen Neubau wurden rund 12 Mio. Euro investiert.

  • Dortmund-City
  • 10.04.13
Überregionales
Foto: Innenministrium

Neuer Polizeipräsident für Dortmund

Norbert Wesseler wird neuer Polizeipräsident in Dortmund. Das hat die Landesregierung auf Vorschlag von Innenminister Ralf Jäger in ihrer heutigen Kabinettsitzung in Düsseldorf beschlossen. „Durch seine lang­jährige Tätigkeit im Innenministerium verfügt Norbert Wesseler über die besten Voraussetzungen für die Leitung der drittgrößten Polizeibehörde im Land. Er hat große Erfahrung in der Polizeiarbeit“, sagte Jäger. Wesseler tritt am 1. Januar 2012 die Nachfolge von Hans-Peter Schulze an, der in...

  • Dortmund-City
  • 08.11.11
Überregionales
Mit diesem Boot wird ab Sommer die Hönne überwacht
2 Bilder

Hönnestadt bekommt neue Dienststelle

In den letzten Jahren hatte Menden gleich mehrfach Pech mit den Fluten in der Hönne. Und auch die Bieber in Lendringsen, sonst ein eher ruhiges dahinplätschern Bächlein, trat nach starken Regengüssen über die Ufer. Zwar sind schon einige Maßnahmen von der Verwaltung der Stadt eingeleitet worden, um die Einwohner zu schützen. Größere Wasser­überlaufflächen wurden geschaffen und hemmende Brückenquerungen entschärft. Aber was passiert, wenn entsprechende Fachleute in Gefahrenmomenten benötigt...

  • Menden-Lendringsen
  • 01.04.11
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.